Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 03.04.2022 in Beiträge

  1. Diesen Stargazer-Mode wie es Tarptent nennt bietet zum Beispiel auch das neue Double Rainbow DW. Vielleicht wäre das was für euch. Der Innenraum bietet viel Kopffreiheit und 224 cm Länge, 127 cm Breite mit den steilen Wänden sollte gut passen.
    2 Punkte
  2. Zieh mich da nicht mit rein. Das Zelt ist mMn eher für trocken-warmes Wetter. Ähnlich wie bei einem Mid vermute ich steht und fällt die Sturmfestigkeit mit dem ersten Hering, der aufgibt.
    1 Punkt
  3. Ich habe eine V9. Meld dich gern per PN, wenn du es noch brauchst...
    1 Punkt
  4. Vielleicht solltest Du es einfach bestellen, anstatt andauern drumrumzuschleichen Für überwiegend mitteleuropäisches Wetter wäre das Durston nicht meine erste Wahl.
    1 Punkt
  5. Kurze Frage: Kann man die Lupine Penta als Not-Powerbank fürs Handy nutzen? Danke vorab!
    1 Punkt
  6. Mir (1,95) reicht es mit ner 2.5 cm Iso und Sommerschlafsack locker; die Schräge beginnt ja erst bei ca. 20 cm, und im Kopfbereich ist sie steiler als an den Füssen. Die Breite ist halt nur 112 cm, also 2 breite Isos passen nicht.
    1 Punkt
  7. Ich habe beide Hüftgurte hier, habe mich für meine nächste Tour entschlossen auf den kleineren zu wechseln. Mein Umfang an der Oberkante der Hüftknochen ist ca. 97cm. Die Gurte passen mir beide, allerdings habe ich letztes Jahr nach 4 Monaten wandern so viel abgenommen, dass ich den großen Gurt nicht mehr enger machen konnte. Vorteil bei dem ist nur, dass die Hüfttaschen um einiges größer sind. Also wenn du weniger Umfang hast als ich, dann nimm auf jeden Fall den kleineren. Sonst den größeren, da der kleine nur so gerade noch passt.
    1 Punkt
  8. Paula 123

    Neue Ultraleicht-Ausrüstung

    Rossmann führt jetzt (neben den normalen Denttabs) auch diese Zahnputztabletten für 2,95 Euro.
    1 Punkt
  9. paddelpaul

    Schneebiwak

    Wenigstens kurz will ich aber noch dem vielleicht entstandenen Eindruck entgegenwirken, mit Schaufel und Tarp sei alles easy. Das ist es meistens, aber auch nur (meine Meinung) wenn man vorher den Umgang damit geübt hat. Kreativität ist dann öfter mal dennoch gefordert, da ist es dann gut wenn man schon mit den üblichen Standardbauweisen ein gutes Fundament an Praxiserfahrungen mitbringt. Zeit zum Spielen hat man auf Tour nur bei gutem Wetter, bei plötzlich auftretendem Schlechtwetter ist dann gleich richtig Ernstfall angesagt (bei Zeltbenutzung natürlich noch viel mehr). Auch taugliches Material ist Grundvoraussetzung, das betrifft in erster Linie die Schaufel. UL-Kriterien sind da definitiv fehl am Platze, meine Schaufel (Ortovox Expert, nicht mehr im Sortiment) wiegt über 1100 gr., und ich wollte keine andere. Auch die zumindest theoretische Beschäftigung mit dem Thema "Kohlenmonoxid" sollte als Vorbereitung nicht fehlen; mir wurde im Zusammenhang damit hier im Forum schon die Ambition auf den Darwin-Award unterstellt, völlig zu Unrecht natürlich .
    1 Punkt
  10. Hallöchen, nun ganz ehrlich, viel baue ich da nicht um da ich im Alltag auch stets die Arschrake am Bike habe. Ein inzwischen nicht mehr ganz so aktuelle Bild eines meiner Hauptfahrgeräte ist mein Cannondale CAADX aus Ende 2015. Auf dem Bild noch mit der Ortlieb Arschrakete, die aber inzwischen auch durch eine von Topeak eingewechselt werden mußte. Und eine Rahmentasche hab ich inzwischen auch noch mit dabei, wo ich Boardwerkzeug und andere Goodies drin habe. Die Lenkerrolle wird natürlich nur bei Bedarf montiert. Da der Bock aber inzwischen auch Einges an Kilometern gesehen hat, ich inzwischen auch irgendwie andere Körpermaße habe sowie deutlich bessere Eindrücke von dem was ich haben könnte-wollen-müßte, wäre mein nächstes Bikepacking Bike eher ein Gravelbike, eventuell mit geradem Lenker oder eben ein HT-MTB mit Carbonstarrgabel.
    1 Punkt
  11. Eisn

    Leichter Trockenanzug

    Ich nutze den Anfibio ZipSuit, der wiegt ca. 800g. Du solltest dir überlegen, welche Manschetten (Latex oder Neopren) und Füßlinge (Latex oder Gewebe - oder gar keine, nur Manschetten?) du für deinen Einsatzzweck benötigst und darüber mögliche Modelle eingrenzen. Neopren trägt sich angenehmer, Latex ist besser dicht. Gewebefüßlinge sind wohl etwas empfindlicher als Latex. Teilweise (z. B. Dry Fashion, Anfibio) kannst du die Anzüge auch customized bestellen.
    1 Punkt
  12. 1 Punkt
  13. Gibbon

    DCF Zelt für PCT

    Vielleicht hilft diese Webseite, den Platz im Zelt besser einzuschätzen: http://www.fitmytent.com/ Da sind viele der genannten Zelte aufgeführt.
    1 Punkt
  14. Outdoorfetischist

    DCF Zelt für PCT

    Das ist ganz und gar nicht strange: 90% von UL ist es, Dinge wegzulassen, von denen man meint, man bräuchte sie, die man aber tatsächlich doch nicht braucht. Stichwort Schere im Kopf.
    1 Punkt
  15. Da wir inzwischen bei mir im Haus 2 Zimmer dafuer umgeraeumt haben und ich mich entsprechend logischerweise naeher damit beschaeftigt habe, ein paar ergaenzende Informationen. Als Wichtigstes, schaut mal, ob Ihr nicht auch zumindest voruebergehend Raum schaffen koennt, die Auffanglager in Turn/Messehallen sind echt heftig, noch heftiger wird´s wenn Kinder dabei sind und dramatisch, wenn sie Haustiere wie Hunde / Katzen dabei haben, denn die kommen bei den meisten Auffanglagern ins Tierheim. Ich kann das auch nicht unbegrenzt machen, eigentlich haben auch die Raeume andere Nutzung, aber fuer eine kuerzere Zeit geht das und bei mir auf dem Dorf mit Garten und Wald nebenan isses mit Kindern, Katzen, Hunden no Prob, ob jemand so weit raus ins wilde Bergische will, schaun wir mal... Ich kann verstehen, wenn jemand, der noch nie in WGs, Lebensgemeinschaften o.A. gelebt hat, davor Hemmungen hat, Leute, die er ueberhaupt nicht kennt, in seinen persoenliche Lebensraum zu lassen, die Kueche, Bad zu teilen, aber hey Leute, ULer sind doch flexibel , unterwegs findet Ihr es doch auch klasse, nette Leute zu treffen und da ist jetzt echt Unterstuetzung noetig, stellt Euch nur mal vor, so etwas wuerde uns in D passieren, wir muessten ueber die Alpen nach Italien usw fliehen... Und was sich bei mir auf Reisen und dem Leben in div Lebensgemeinschaften, WGs usw immer wieder bestaetigt hat...(fast) jeder Fremde ist ein Freund, den man noch nicht kennengelernt hat.... Es gibt viele naehere Infos zur privaten Aufnahme, es findet sich auch extrem viel ueber Suchmaschinen, ein paar liste ich weiter unten...ich bin da jetzt absolut nicht der Crack, was Infos betrifft, aber ich musste mich ja in dem Zusammenhang auch mit mehreren Fragen / Themen auseinandersetzen.... In der Kommunikation bitte nicht das Wort Asylant verwenden, die wollen lieber heute als Morgen in Ihr Land, ihre Stadt zurueck, viele sind nur geflohen, um ihre Kinder in Sicherheit zu bringen, ich nutze in meinen Texten "ukrainian guests"... Kein Ukrainer muss sich in den ersten 3 Monaten irgendwo anmelden, wenn er nicht will, o.A. Sollte jemand kein Geld haben, ist dies aber noetig, um Unterstuetzung zum Lebensunterhalt bzw die Arbeitserlaubnis zu erhalten (da sind aber noch ein oder 2 andere Huerden). Falls Ihr Eure Gaeste dabei unterstuetzt, achtet darauf, dass sie sich keinesfalls als Asylsuchende registrieren lassen (das geht meistens schief) sondern als Kriegsfluechtlinge, das ist recht unproblematisch, nach dem, was ich gelesen habe. Dadurch gibt es aber eine Schwierigkeit, dann ist Ihr Aufenhaltsstatus evtl an den Ort gebunden, wo sie sich angemeldet haben, wenn sie also z.B. aus de Ukraine bei Dir angekommen, erstmal etwas zur Ruhe gekommen, sich um den Status, Impfung usw gekuemmert haben und dann fuer Wohnen auf Dauer etwas in einer anderen Stadt finden, haben sie nochmal Behoerdenrennerei, damit das ok geht. Bei Haustieren wird es etwas komplizierter, da u.A. die Ukraine noch Tollwut-Gebiet ist, sind eigentlich sehr hohe Huerden daran geknuepft, ein Haustier von da mitbringen zu duerfen... Da gibt es z.Z. eine Sonderregel fuer Ukraine, dass die Bewohner mit Haustieren wie Hund, Katze einreisen duerfen, aber dann Chippung, Tollwut-Impfung, Quarataene bei vorher ungeimpften durchgefuehrt werden muessen, geht aber alles mit etwas Orga easy. Konkret bedeutet das nach den Infos von einer sehr netten Aerztin vom Veterinaeramt, mit der ich telefoniert habe : Wenn man jemand mit Haustier wie Hund aufnimmt, muss der, wenn er nicht gechipped & gegen Tollwut geimpft ist, beim Veterinaeramt gemeldet werden, sie kommt vorbei (das mag in anderen Kreisen anders sein), impft gegen Tollwut und das Tier muss in Quarantaene d.h. es kann mit der ukrainischen Familie bleiben, sollte aber fuer die Quarantaenezeit (ueblich 4 Wochen) keinen Kontakt zu anderen Tieren, Menschen haben, also Hunde nur an Leine raus, Katzen drinnen halten (denke aber die Viecher sind auch durch den Wind und werden eh von den Besitzern nah gehalten). Der Besitzer muss dann bei einem Tierarzt den Hund chippen lassen und nach 30 Tagen muss vom Tierarzt der Titer bestimmt und an das Veterinaeramt geschickt werden. Was die Kosten beim Tierarzt betrifft, muss dafuer der Besitzer aufkommen, es gibt aber so einige Tieraerzte, die in so einem Fall usonst arbeiten und sich entweder nur das Material zahlen lassen oder dies durch Spenden finanzieren lassen. btw Tollwut kann nur durch Bisse bzw Speichel in offene Wunden uebertragen werden. Das Thema Coronaschutz ist bei vielen in den Koepfen und ich bin ja auch jemand, der darauf achtet, Andere und sich zu schuetzen und da gab es in den Medien ja schon relativ missverstaendliche Meldungen zu dem Thema, aber wenn man es realistisch sieht... Wir habe in D eine 2stellige Milllionenzahl, die ungeimpft sind, viele davon haben sich mit gefaelschten Impfausweisen Zugang zu geschuetzten Bereichen verschafft, ueber das weitere infektionsfoerdernde Verhalten vieler Derer sage ich jetzt lieber nix , in der Ukraine sind ca 1/3 geimpft, viele Staedte in D haben schon easy Moeglichkeiten geschaffen, wo sie sich impfen / testen lassen koennen (meist ist die Registrierung als Kriegs-Fluechtling Voraussetzung), es gibt fuer Minigeld Soforttests fuer zuhause, es kommt die warme Jahreszeit, in der man prima Durchzugslueftung machen kann und es gibt preiswerte Hepa13-Luftreiniger, das ist echt gut handelbar und bei den Entscheidungen, die momentan in D getroffen wurden zum Thema Schutzmassnahmen, ist das jetzt imho nicht so die grosse Risiko-Steigerung. Nun noch zu den beiden weiter oben von mir verlinkten Portalen : unterkunft-ukraine.de Erscheint mir eine runde Sache, sprechen in ihren Infotexten viele Themen an, der Ablauf ist moderiert d.h. wenn sie Bedarf gemeldet bekommen, schauen sie, was passen koennte, kontaktieren dann den Zimmeranbieter, ob es ok ist, passt und geben erst dann die Kontaktdaten weiter. btw haben sie noch den Deal mit einem Haftpflichtversicherer, dass alle ukrainischen Gaeste, die darueber vermittelt werden, gegen Schaeden, die sie im Zimmer / Haus anrichten versichert sind. EDIT : Leider haben sie auch den Datenschutz veraendert, dass sie die Kontakt / Adressdaten, Daten ueber die angebotenen Raeume an lokale NGOs und entsprechende Behoerden (fuer Fluechtlingsraum-Vermittlung) weitergeben, wobei diese wohl bestaetigen mussten, die Daten nur fuer Raumvermittlung zuverwenden, aber es ist halt trotzdem nicht kontrollierbar, wo die Daten ueberall landen. warmes-bett.de Macht mir vom Ablauf / Datenfreigiebigkeit (von Datenschutz will ich da nicht reden, das passt nicht) etwas Kopfschmerzen, aber ich schaue da halt ziemlich drauf. Der grundsaetzliche Ablauf ist schon ok, aehnlich wie Kleinanzeigenportale, Dein Angebot kann jeder lesen, Dich ueber das Portal kontakten (bekommt also noch nicht Deine Email-Addi usw) und erst, wenn Du das ok findest, stellst Du den direkten Kontakt her. Der Pferdefuss ist, dass einerseits die Datenschutzerklaerung einige absolute Wildcards fuer die, was die belibige Weitergabe enthaelt und dass sie die Daten auch an die lokalen Behoerden weiter geben, damit die auch checken koennen, ob sie was brauchen koennen und z.B. auch ein Negativ-Abgleich bei der Kriminalpolizei auf Straftaeter gewisser Sparten gemacht wird d.h. Dein kompletter Datensatz landet, fuer Dich unkontrollierbar, bei div Unternehmen, Behoerden, Verwaltung, Polizei usw Das muss dann jeder fuer sich selber entscheiden, ob er das ok findet. Und natuerlich ist es auch immer gut, ein Auge auf entsprechende Gruppen in sozialen Netzwerken zu haben, falls man da unterwegs ist, da werden auch schon mal kurzfristig entsprechende Unterkuenfte gesucht. So ich glaube das reicht erstmal...
    1 Punkt
  16. EDIT : Aufgrund der weiteren Entwicklungen bei dem 2. Portal muss ich doch mal direkt in diesem Beitrag editieren, da ich aus meiner Sicht nicht mehr dazu raten kann, bei dem Portal unterkunft-ukraine.de Wohnraum einzustellen bzw seine persoenlichen Daten einzugeben. warmes-bett.de deutschlandweit Macht auf mich einen sehr guten Eindruck, von IT-Profis in der Freizeit programmiert und der Ablauf ist gut ueberlegt, natuerlich faende ich es besser, wenn die eigenen Stammdaten nicht fuer wohnungsvermittelnden Behoerden einsehbar waeren, aber ich kann verstehen, dass das Sinn macht... Sehr schoen auch die Kartenfunktion, bei der man sich die angebotenen Zimmer anzeigen lassen kann, also auch schauen, wer in der Umgebung auch Zimmer anbietet, um z.B. eine groessere Gruppe moeglichst nah miteinander unterzubringen... unterkunft-ukraine.de EU-weit Rate ich klar von ab... Machte zuerst einen ganz guten Eindruck, dann zuerst die rel versteckt gehaltene Option, dass die die kompletten Stammdaten an die Kripo zum Negativabgleich senden, dann haben sie einseitig ohne sich das Einverstaendnis der Nutzer geben zu lassen, oder ueberhaupt die Nutzer davon zu unterrichten, ihre Datenschutz-Erklaerung massiv veraendert, dass sie sich das Recht einraeumen, die kompletten Daten beliebig weiterzugeben und nun sollen noch oben drauf alle Nutzer bei einer verlinkten Firma ein Video-Ident-Verfahren machen, was zum Schutz der Gaeste logischerweise voellig unnoetig ist, da ja jeder Verwaltungsmitarbeiter, Polizei usw Zugriff auf die Meldedaten hat. In Kombination mit der "Datenschutz-Wildcard" die kompletten Daten beliebig weitergeben zu koennen und mit den Missbrauchsmoeglichkeiten, die ein mitgeschnittenes Video-Ident-Verfahren bietet, schrillen da bei mir die Aarmglocken... btw gab es auf entsprechende Emails von mir an die Orga (zur Klaerung) als Reaktion nur ein paar "Allgemeinsaetze" zurueck...
    1 Punkt
  17. PeeWee

    Bewegte Bilder

    Sehr schönes Video über den CDT:
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...