Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schwyzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von schwyzi

  1. Hallo, @Bergrunner1973 Bin gerade auf ein altes Foto gestoßen, falls du noch nicht bei Ikea warst - hier mal ein "Anblick" : Afvallfollika (schon zurechtgeschnitten für mein Aricyi-Tarptent) LG schwyzi
  2. @Robert Klink OT: Das System im Hintergrund find ich viel faszinierender!
  3. @Bergrunner1973 Diese Folien sind aus einem Stück, haben keine Nähte/Schweißstellen. Meist sind die so 2x2,1m groß, da sind in schwarz irgendwelche Zahlen/Schriftzeichen drauf ( hab ich mir noch nie angeguckt). Sie sind flexibel, erscheinen sehr dünn, sind aber unheimlich reißfest und vor allem:leicht. Muss dir auch nicht peinlich sein! Bestes Erlebnis vor Jahren: ich wühl da grad rum, kommt so'n Ikeajüngling und fragt mich, was ich da mache, ich erklär ihm das - das Ende vom Lied: Er hielt mir den Containerdeckel fest (war windig!) und ging ganz begeistert mit, so:" Nee, die is' ja zerrissen, aber dahinten..." War echt witzig! Also, nur Mut! LG schwyzi
  4. Ja, genau. Muss nicht nachts sein Die Ikeafolie ist aus dem Foliencontainer vor meinem Markt, der steht dort, wo auch der Pappe-Press-Container für die Verpackungen, die man gleich dort zurücklässt, steht. @Konradsky hat die mal "Avfallfollika" getauft, passt! Sie ist mindestens so stabil wie Polycryo, knistert dafür nicht.Kostenfrei, Müllverminderung, Recycling... Das passt doch zum hier oft vorgetragenen Anspruch - oder? Ist m. E. geradezu vorbildlich nachhaltig. Es darf einem halt nur nicht peinlich sein, im Müll zu wühlen. Hab ich vorhin gemacht - leider ohne Erfolg. Zur Zeit kriegt Ikea scheint's nicht so viel geliefert. @ollonois Musst noch n bisschen warten Da bei manchen Ikeamärkten anscheinend nicht solche Container stehen ( wenn man den Aussagen vieler ULer/bushcrafter glaubt - vielleicht ist deren Peinlichkeitsschwelle auch niedriger als meine...), habe ich schon X mal Folien verschickt, hier im Forum sogar mal nach Martinique. Hoffe, ich kann meinen Vorrat demnächst wieder aufstocken! LG schwyzi
  5. Tyvek ist ja nun nicht gerade ultraleicht. Also...ich hab gerade ne Ikeaplane an einen Foristen ohne n Ikea unme Ecke verschickt, 2,60 x 1,#0 m, 117 g. Gramm per Quadratmeter: 36,5. Ich muss die Tage eh für Muddi zu Ikea, da guck ich sowieso, ob ich im Container Nachschub finde - falls du daran interessiert bist, @Bergrunner1973 (und falls ich Planen finde), schick mir ne PN mit deiner Adresse und ich schick dir eine zu. Sind meist so 2,1 x2 m, manchmal größer, kann man sich n UL-groundsheet draus schneiden. Nachhaltig, kost' nix und da geht der Dreck fix von ab! (Kannst mir ja im Gegenzug dein Schmuddeltyvek schicken, könnt' ich gerade gut verbasteln) nur n Vorschlag... LG schwyzi
  6. schwyzi

    Projekt "West"

    Ein sagenhaft schöner Reisebericht! Und n toller Schreibstil Ach, vor fünf ( eher 10) Jahren hätt ich das vielleicht noch machen können, jetzt wird das in diesem Leben nix mehr. Umso schöner, @mawi dass du mich "mitnimmst"! ...und sei bloß froh, dass das metaphorisch ist, ich bin nämlich nicht UL (ich bin XL) DANKESCHÖN!
  7. UNBEDINGT ein DCF Drybag! Alles andere ist doch für'n Arsch . (...ach so, ist der Inhalt ja auch)
  8. Meine Kinder sind zwar schon Mitte und Ende Zwanzig, aber seit ich Papa geworden war, hat sich das verfestigt: Verbandspäckchen und Handschuhe in ner Ziplock in jedem Rucksack, EH-Miniset (s.o.) am Mann. Immer. Nie ohne. Entweder in der Jacken- oder im Sommer in der Beintasche der Hose. Inhalt für Kids: Pflaster (mit Bildern drauf!), Steristrips, Desinfekttücher (so eingeschweißte)Strohhalm mit Wundsalbe, Blasenpflaster und ne Scheckkartenlupe, um Splitter besser zu sehen! Pinzette ist am Vic (nie ohne!) (Die Tabletten sind jetzt für mich und das Feuerzeug liegt nur zum Wundenausbrennen bei Kindern daneben) Scheckkartenlupe kann ich nur empfehlen, v.a. bei dreckigen Kindern kann man auch besser so Minizecken erkennen... LG schwyzi
  9. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen Fertiggrichteumfüller denkbar: Nicht ganz so leicht, dafür in gewünschter Größe herstellbar. Einen Cozy aus Verpackungsschaumfolie dazu, fertig. Zumindest leicht auswaschbar!
  10. schwyzi

    Zpacks Staff

    Was macht ihr mit euren Stöcken? Hier im Friesischen gibt's sowas auch : https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pultstockspringen Damit kann man Schlote, Kanäle usw.überwinden. da reicht 1,50 m Länge aber bei weitem nicht! Zum Wandern finde ich das etwas übertrieben, so einen Prügel von 1kg mitzuschleppen. Ich wieg 90 kg, und ich kann mich voll in beide meiner Stöcke reinhängen... Falls jemand sich nun klimmzugartig an Felsen qua Stock hochhangeln möchte, dann empfehle ich schwereren Bambus, den kriegt man kaum kaputt. 1kg wird der dann aber auch nicht wiegen LG schwyzi
  11. schwyzi

    Zpacks Staff

    Wenn's nicht unbedingt zerlegbar sein muss, bietet sich Myog an: Hasel links, 1,40 m ( beliebige Länge aber möglich) 242 g mit Stahlspitze Bambus rechts, 1,30 m (Länge...s.o.) mit Stahlspitze und Gummipuffer, Schaumgriff mit Handschlaufe, 2 m Ducttape und 2m Reepschnur umzu, Drahtumwicklung für Reparaturen und "Survivalset" ( Firesteel, Nähzeug, Pflaster, Schmerzmittel) im Griff - 182 g. Ohne alles , nur mit Schaumgriff war unter 150g. Is' halt kein Carbon. Haselstab hat im Bushcraftforum jemand zerlegbar gemacht für seine Minikohte, funxt wohl seit Jahren prima, kommt hier aber nicht in Frage, denn es sind Messingschraubverbindungen aus dem Sanitärbereich verwendet worden, also nicht soo leicht
  12. @roli ...den lilanen?
  13. 1000 €...und was kaufen müssen Ich würde fur das Geld zwei Schlägertypen anheuern, die dem Idioten, der mir die 1000€ aufgedrängt hat, mal so richtig den Arsch versohlen. Mir den ganzen Spaß an der Grammjägerei low budget nehmen zu wollen...
  14. @danobaja ...auf der Packung steht aber "outer layer for a sleeping bag" Da ist dann Bratschlauch schon passender.
  15. @Gibbon Platypus ist hitzebeständig. Das "Problem", dass sich irgendwas aus dem Kunststoff "herauslösen" könnte, hast du bei der Nalgene ja auch. Da musst du schon ne Edelstahl(wärm) flasche nehmen, um sicher zu gehen. PS Petflaschen (1l/30g bei O-saftweithalsflaschen) zählen nicht zu den Consumables, es sei denn, du isst die nach dem Leertrinken auf
  16. Ich bin etwas uber das groundsheet entsetzt. 195 g... Recycling ist ja klasse, aber das muss ne Matratzenfolie sein ider sowas, evtl. ne Geschützabdeckung? Hab gerade die letzte Ikeafolie an einen bushcrafter ohne n Ikea verschickt, 2,60 x 1,20 m, 117 g. Heute gerade gewogen. Wenn's sowas sein muss, dann in leicht. Zu Nalgene, ich wundere mich, dass du mit'm halben Liter Wasser hinkommst. Ich nicht. Aber n halber Liter passt auch in so eine Faltflasche (Platypus z. B.), ...und die kann man prima als Wärmflasche nehmen: https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/4459-wärmflasche-improvisiert/&postID=115838&highlight=W%C3%A4rmflasche#post115838 Nur mal als Vorschlag. LG schwyzi
  17. Hab mein TW um drei Kilo reduziert! Ist allerdings "skin-in-weight" - wo verbuch' ich das denn jetzt? Ist ja irgendwie unbefriedigend...
  18. Auweia, ja klar, man findet bestimmt gerade Wegerich, Bärlauch oder ne Zwiebel, Knoblauch...,wenn man ne Verletzung behandeln muss. Manchmal treibt die Grammfuchserei geradezu gefährliche Blüten hier
  19. @Aurea Keine Ahnung. Aber ich koch mein Kaffeewasser auch in Bonduelle-Dosen. Ich hab meine biologische Halbwertzeit dermaßen überschritten, dass ich mir um Spätfolgen einfach keine Gedanken mehr machen muss. Muss natürlich jeder für sich entscheiden; nur kann ich mir eh kaum vorstellen, dass irgend jemand das auch so handhabt wie ich , und ich nutz sowas ja nun nicht täglich. Mal n langes WE aus dem Tetrapack essen wird mir schon keine irreparablen Schäden zufügen... LG schwyzi
  20. Angeregt durch @Antonia2020s Geldborse musste ich an diesen Faden denken: und da durchzuckte es mich - die Lösung meines "Problems"! Ich hab auf Tagestouren gern mal Kartoffelbrei dabei; nur die 5-Miunten-Dinger sind a) teuer, b) zu klein und vor allem c) ne ungeheure Müllmenge. Also nehm ich so Tüten, halber Liter, in einem Faltnapf (45g) : Passt so gerade, kann man schlecht umrühren, arg figelinsch! Das Safttütenportemonnaie , das isses! Mein Sohn hatte gerade ne 1,5l Tute leergetrunken, also los: N halben Liter abmessen, etwa so abschneiden, dass ca. 0,7l reinpassen, satt Platz zum Umrühren! Deckel dient gefaltet als Griff, zusammengehalten wird's mit nem Gummiband(vom Decathlon-Funktionsshirt, da sind die immer drangenäht, ich werf ja nix weg)ist sogar flacher als der Napf... ...und leichter! Aus dem Rest der Tüte kann man sich den passenden Löffel schneiden @FlowerHiker Weggucken! Edit Aus dem 1l Tetrapack kann man auch n prima Faltbecher bauen , für Kaffee etc. Ich hatte bloß keinen....
  21. Der beste Ausspruch auf 16 Seiten.
  22. Ha! Da hat sich doch das 15seitige Verfolgen dieses Fadens für mich schon gelohnt! OT: Hatte vorher noch nicht von "Goodwin's law" gehört, das ist ja genial, wenn man bedenkt, dass es vor über dreißig Jahren geschrieben wurde. Auch klasse finde ich den im franzosischen gebräuchlichen "Goodwin point"! Danke, @Fabian., Für das Schließen dieser eklatanten Bildungslücke! Ich bin ja nicht so der Internetaffine, gehöre zur Generation"Das Internet ist für uns alle Neuland"
  23. Das ist aber dann wohl das "Kuriose" am Rand des Weges durch das WWW?
  24. Gerade gesehen : Den hier vielgelobten Mount Hagen Papua-Neuguinea-Kafee gibt's auch im Glas Sogar im Angebot: https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwi47v6Uv9bwAhWPvu0KHYK0CZ8YABAEGgJkZw&ae=2&ohost=www.google.com&cid=CAESQeD2BpLvynOGAoCQA64WaSQHtU3ksaEaiRUdBYpJLYon-3AEtPqAzxPiZYlr_um6TsJenglx4eHm_nrMHXuDmNsi&sig=AOD64_0Fl9InQ1OtyuA_ZmKWjGnKUUsqmA&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjYyPaUv9bwAhVEg_0HHa3WBmkQwg96BAgBECU&dct=1&adurl= ...ich hasse diese Einmal-Kaffeetütchen, die eine Unmenge aluminisierter Kunststofffolie als Müll "produzieren".
  25. schwyzi

    Xboil UL

    Sehr schöne Vorstellung! Danke dafür. Das geht aber noch deutlich leichter, bei gleicher Performance: Passt hervorragend auch mit dem Toaks 550 ml, passt auch da hinein: Kocher = Topfstand Gesamtgewicht Kocher 7,2 g, Windschutz 11,4g = 18,6 g. Myog. Und nix kann verloren gehen, wie z. B. Aufhängehäken, Titanstäbchen... LG schwyzi
×
×
  • Neu erstellen...