Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schwyzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von schwyzi

  1. Nicht wirklich. Ist ja nur minimal, weil die Gurtbänder die aufgeblasenen Matten dicht aneinanderziehen.
  2. War auch unsere Lösung. Ca. 1,5 cm breites Gurtband zu n er 8 zusammengenäht und um die Matten gelegt (Thermalrest"selbstaufblasend") und gut. War die leichteste Alternative.
  3. Ich dachte, ich hätte das schon gepostet...was soll's, nochmal mit Link: https://www.bushcraft-deutschland.de/threads/kaffeefilter-halter-low-budget-und-nachhaltig-mikroplastikreduzierend-und-ueberhaupt-toll.24737/ Ist etwas günstiger 😊
  4. Probier doch erstmal einen Myog-Regenrock Low Budget aus: (Da ist auch ein Link ins Bushkraftforum in dem Beitrag, dort steht ne "Bauanleitung" 😉) Dann kostet dich das kein Geld, das du für die Optimierung deiner Ausrüstung besser einsetzen kannst.
  5. @DaNilz Bisschen OT, aber wiegt das 3x2 Bushmen tatsächlich komplett 340 g? Oder ist das nur das Gewicht der Plane/ evtl. Plane und Schnüre - und dann kommen noch Heringe dazu? (Im Link scheinen keine dabei zu sein...)
  6. OT: War das vor oder nach Stalingrad?😇
  7. Den Tschibo -Rucksack hab ich mir so vor drei oder so Jahren gekauft. Da passt wirklich ne Menge rein. Aber die Schultergurte längen sich ziemlich. Ich hab @Stromfahrers Idee mit dem Gurtbandaufnähen umgesetzt, dann ist der prima. Nur die Reißverschlussabdeckung klemmt öfter mal ein, die ist etwas labberig. Wenn ich mal so Plastikverpackbänder zu fassen kriege, stabilisiere ich die nochmal. Aber stabil isser, ich schleppe damit immer meine Einkäufe nach Hause.
  8. schwyzi

    X-UL Kochsets

    Fotos? 😉
  9. schwyzi

    X-UL Kochsets

    Damit ich nicht nur rumnörgele, auch mal ein Uhu -Set, nur das Wesentliche - Kocher, Topf, Deckel, Windschutz, Sprit ehälter. Die "Gelbe-Sack-Edition": So geht leicht.
  10. schwyzi

    X-UL Kochsets

    Ok, 8 Gramm sind 8 Gramm... Aber 450 ml sind eben auch keine 550ml. Mein 550er Toaks wiegt 70,8 g (nachgewogen), ist aber mit 10 cm Durchmesser auch breiter und effektiver mit Spirituskocher zu beheizen. Hab ich selt Jahren, ne Kartusche plus BRS3000 passt rein. Kostete damals so knapp 24€, jetzigen Preis weiß ich nicht. Reicht aber zumindest für Kartoffelpüree "Pfanni- das Komplette", da ich damit 400 ml Wasser bequem kochen kann (wird nich 100 ml kalt hinzugefügt, fertig.) Auch Nudelpamps a la China lässt sich damit besser zubereiten als in so einem schmalen 450er. Nur mal als Anmerkung; manchmal beschleicht mich der Eindruck "ist neu- muss gekauft werden" ist ein größerer Anreiz als der wirkliche Nutzen😊
  11. Man kann sich auch was Dauerhaftes craften https://www.bushcraft-deutschland.de/threads/ueberhandschuhe-quick-and-dirty-naehprojekt.6429/
  12. Ich pack in mein Tagestourenset für Kartoffelpüree und Kaffee das alles rein: 2x20 ml Sprit, Kocher, Windschutz, Streichhölzer, Süßstoff, Kaffee in Filmdose, Besteck/Klappspork, Lappen. Wird alles im davorliegenden roten Büdel verstaut. ...und in den Becher (480 ml) gepackt. Wiegt allerdings... Was nicht am Beutel liegt: Hat mehrere Gründe, dass ein Beutel verwendet wird: -kein Klappern -alles beieinander, man holt nur das raus, was man braucht - bei Bushcrafttreffen wird der gesamte Büdel blitzschnell aus dem Becher gezogen, wenn jemand gerade leckeren Kaffee am Lagerfeuer kocht - dann kann man sofort den Becher hinhalten! (Zugegebenermaßen der wichtigste Grund)
  13. schwyzi

    X-UL Kochsets

    Ok, Uhu komm ich mit dem low budget -Set nicht... Dafür ist der Stahlbecher (480ml) zu schwer: Im Gegensatz zum Toaks hat der dafür auch nur 2,40€ gekostet. Der Rest ist Titanwindschutz, Essbesteck, Kocher, Sprit und Streichhölzer Verpackt mit Zopfgummi Gesamtgewicht Tja, Bestmarke gerissen. Aber dafür ist es ein komplettes U5€- Set😎
  14. Wenn's lebensmittelecht sein soll - Tetrapackkarton , z. B. Milchkarton: Wenn man den Stock sehr kurz hält, kommt man wahrscheinlich noch unter 10,8 g
  15. @nierth Zu Quilt zum Ausprobieren - ich hab hier einen herumliegen, den @Dr.Matchbox mal gebaut (und mir als "Verpackungsmaterial" mit in eine riesige Geschenkekiste voller Material gepackt ) hat. Der ist aus eine Ikea Bettdecke genäht, der "Mysa Græs"; so mit Kamsnaps und allem. Den kannst du gern für lau haben (dann meckert deine Frau auch nicht ;-), nur Porto hätte ich gern dafür. Ist was zum Ausprobieren. Nur sollte es draußen etwas wärmer sein, ist kein Winterquilt. Falls du daran Interesse hast, schick mir einfach ne PN. LG schwyzi
  16. + 1 für den Foldacup von Wildo. Lässt sich klein verpacken, da läuft auch der letzte Tropfen in der Tasche/Rucksack nicht aus durch die geniale Gestaltung, man kann sich schön die Hände dran wärmen...und meiner wiegt nur 24 g. OT: Ich nehm den auch statt Eierbecher mit zur Kohlfahrt - passt mehr rein, und während die anderen Kohlfahrtteilnehmer sich mir Fusel bekleckern, weil ihr Eierbecher um ihren Hals bamselt, seh ich noch hackevoll wenigstens gepflegt aus.
  17. Ich bin von Penzance losmarschiert, allerdings schon 10 Jahre her. Da war die Strecke toll, sehr zu empfehlen bis Newquai!
  18. OT: Auf längeren Touren kann man prima den Bereich mit Ducttape enthaaren. 😇
  19. Du warst noch nie in einem Bushcraft-Forum, oder? 🤣
  20. @izi Ein wirklich schöner Bericht - Danke für's Mitnehmen! Und danke auch für die flashbacks, ich war (hab gerade nachgerechnet) 2013 dort mit meiner Traumfrau unterwegs...oha, auch schon wieder solange her😔
  21. Vorweg - ich bin völlig fastiniert von dwn gwbauten Stühlen. Die haben sowas Spacemäßiges. Und v.a.der letztere ist ja wahrlich leicht! Und dann auch noch Carbon und so. Cool! Wirklich ultralight ist aber auch möglich - wenn man Anleihen beim Bushcraften nimmt Ok, Beine muss man noch unterwegs sägen/schnitzen. Das leichteste Vic mit Säge wiegt 40,5 g. Leicht zu verpacken - und wiegt mit Schnur 43 g. Und die Schnur könnte man noch kürzen! Hier im Einsatz: Für kleine Sitzpausen unterwegs reicht mir mein Silbersitz aus Windschutzscheibenabdeckfolie (der hier als imrpovisierter Windschutz herhalten muss) Der kommt im Winter auf den Bushcrafthocker. Ok, ist nicht im Ansatz vergleichbar. Denn obwohl ich der Leonardo da Vinci an der Victorinox -Säge bin, schätze ich doch, dass ein vorbereiteter Stuhl mit Carbonbeinen etwas schneller aufgebaut ist.😂 Für den, der etwas mehr Zeit und Gelassenheit mitbringt, aber vielleicht eine low budget- Idee...
  22. @wilbo Statt Trailrunnern vernünftige Wanderhalbschuhe, die ich auch im Alltag quasi ununterbrochen trage, wenn die Sohle abgelaufen ist, Hacken erneuern: Das schafft sogar Mister Minit. Ok, ist nicht wie neu wegen des anderen Profils, hält aber jetzt schon über n Jahr. Bei techniachem Gerät hast du wohl recht, mein iPhone 5Akku wurde noch problemlos von unserem Ältesten ausgebaut und n neuer rein. Beim iPhone 6 ging das nicht mehr ohne Komplettzerstörungsgefahr...neumod'scher Scheixx
  23. OT: Gut, dass das bei den ULern so gar nicht der Fall ist. 🤣 Ein einziger Blick in den Markt - Anzeigen mit Texten wie "hab meinen Gearschrank ausgemistet", "muss Platz schaffen in meinem Ausrüstungs zimmer", "nur zwei Nächte drin geschlafen", "hab zu viele Zelte"...ZUHAUF! Die Krönung war für mich hier mal eine lange Diskussion über ein Schneidbrett aus Titan, "weil es schon cool" war...
  24. Och... würde ich jetzt nicht so sagen. Kommt nur darauf an, wie viel Spaß man daran hat. Und ob man Ästhet ist...🤣
×
×
  • Neu erstellen...