Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schwyzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.847
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    83

Alle erstellten Inhalte von schwyzi

  1. Ich halte die Fragestellung schon für unpassend in diesem Unterforum. Sollte man vielleicht lieber in den Bereich "Philosophie" rüberwchieben. Im Sinne des Unterforums kann es eigentlich nur heißen : Ganz klar das niedrigste BW, was geht. Evtl. noch an den anvisierten Trip angepasst, d.h. bei Wintertouren den absolut leichtesten, gerade noch vorm Erfieren rettenden Schlafsack - quatsch, Quilt natürlich!
  2. Was sind denn das für Stangen, @Tao? Respektive - haben die noch einen Zweitnutzen? (Nicht gerade Zeltstange 😂, wäre ja blöd, wenn man nachts erst den Hocker auseinandertüdeln muss...) Aber vielleicht Pddelstangen oder so? Ansonsten ist es wahrscheinlich leichter ohne
  3. Bei meinem iPhone 5 hat das nicht geklappt... Ich hab aber auch Windows 8 auf meinem "neuen" laptop, da scheint einiges nicht so hinzuhauen.
  4. Ich hab mir auf dem letzten Treffen tatsächlich einen Helinox-Klon -Stuhl gekauft Aber nicht sowas Mickriges wie @trekkman - nein, die Hochlehnerversion mit eingebautem Kofkissen! Wenn schon, denn schon. (War aber auch ein mehr als freundschaftlicher Freundschaftspreis, mehr schon so ne Art Liebesbeweis) Der kommt allerdings auch nur zu Treffen mit, wird also im Auto transportiert oder in Öffis, keine langen Wege. Bin halt älter als der Jungspund @martinfarrent. Ganz ist das Ultraleichte aber nicht weg! Ich bin ja, wie einige wissen, auch gern "bushcraftig" unterwegs, da liegt der Fokus weniger auf Strecke, mehr auf Lagern. Aber selbst da knausere ich an Gewicht, so hat z. B. keines meiner Beile mehr als 600 g Kopfgewicht, ich hab sogar eins, das komplett nur 400 g wiegt! Für die, die jetzt den Kopf schütteln - ich säg halt nicht (nur) Zahnbürsten ab, sondern auch was vom Beilkopf Statt Kleen kanteen Stahlflasche oder Nalgene eben Aldi-O-Saftflasche , statt Hobo ein Dosenkocher, statt Dutch oven ne Blechschale mit Deckel... So ganz geht das "leicht sein" nie wieder raus.
  5. Naja. Die sogenannte Frage... ...ist ja geradezu ein Musterbeispiel von Neutralität, kein bisschen suggestiv. Da werden bestimmt ne Menge Leute "Hier!" schreien. Damit das nicht so schwer wird, mach ich mal den Anfang. Ich hab eine Wandertour auf Kreta nur mit dem Vic Classic gemacht, ist ja sozusagen Pflicht, wenn man sich überhaupt traut, ein Messer "mitzuschleppen". Mittlerweile ist es ein Victorinox Compact, das ich auch noch mit einem zusätzlichen Firesteel gepimpt habe. Im Alltag war es mir zu wenig - da schlepp ich ein Vic Huntsman mit mir rum (falls ich mal was unterwegs finde, das ich abschneiden/abschrauben/absägen muss, um es mitzukriegen - Sekundärrohstoffe) Von 21 über 67 zu 98 g - wenn das kein Rückschritt ist
  6. Uih...wenn ich mir so manche Angebote hier im Marktplatz anschaue, so mit dem Text"Der Ausrüstungsschrank quillt über", "habe mal ausgemistet", " muss dringend Platz schaffen", und dann die Mengen an angebotenen Sachen so anschaue... Da kommen mir doch gelinde Zweifel an obigem Zitat! Schätze, außer bei den harten Vertretern der reinen Lehre ist UL vor allem eine Wahl, um bequem wandern/trekken/laufen zu können. Sicherlich ist es für manche auch Weltanschauung, aber wohl bei weitem nicht für alle hier. Ist aber nur ne Schätzung
  7. Ich weiß nicht so recht. Mir erscheint das Minimalistische, das ja zeitgeistmäßig so im Trend liegt, eine Luxuserscheinung zu sein. Ich denke, ich bin ziemlich genügsam. Kein Auto, nicht mal ein E-Bike, kein Car-sharing, nur zwei Fahrräder. Kein eigenes Haus, Blockwohnung. Aber das sind nur zum Teil bewusste Entscheidungen. Zum Teil ist es schlicht der Tatsache geschuldet, dass ich in einer Stadt lebe, in der alles per Rad machbar ist und ich mir ein Auto nur leisten könnte, wenn ich dafür auf Urlaube, Touren etc. verzichten würde; es ist also kein Entsagen, sondern eine entweder-oder-Entscheidung gewesen. Mir sind Touren und Urlaube wichtiger, fertig. Manche Minimalisten, die ich persönlich kenne, sind sehr stolz auf ihr Verhalten. Verständlich, heben sie sich doch damit ab von der Masse der "Konsumtrottel"(O-Ton eines Bekannten). Und ist natürlich im Zeitgeist, Ressourcen schonen, Nachhaltigkeit blabla. Vergessen wird dabei - man muss sich oftmals Verzicht erstmal leisten können. Als meine Kinder klein waren und andere Zeiten herrschten, Arbeitslosigkeit, Teilzeitverträge etc, da brauchte ich zwingend ein Auto, weil ich zeitweilig vier Jobs gleichzeitig hatte, um meine Familie durchzubringen. Nur mal als Denkanstoß. LG schwyzi
  8. Mit Messungen kann ich nicht dienen, aber mit einem Mittelding zwischen Pfanne und Topf: Die "Dubbeldose" (Name rührt daher, dass es die auch noch mit Einsatz gibt)hier als Brotbacktopf. Funxt über Feuer, Hibo, Gas- und Spirituskocher. Auch direkt in der Glut Als Deckelgriff dienen zwei Geomag-Magnete. Selbst Rührei aus dem Tetrapack gelingt darin Als Windschutz bei Gas bzw. Spiritus reicht der 15 cm hohe Titanwindschutz von Ali. Gewicht kann ich jetzt nicht sagen, bin nicht zu Hause. Schwerer als Titan
  9. Ach, sag einfach, du seiest von Antonio Gaudi inspiriert worden, oder von Friedensreich Hundertwasser - schon sind es keine schiefen Nähte mehr. Sondern ein künstlerisches Statement, @bandit_bln
  10. @doast Ich meine, man kann Beiträge nur drei Tage lang (oder so) bearbeiten, danach nicht mehr. Spielt in diesem Fall aber ja auch keine große Rolle; wer deinen Weg verfolgt hat, weiß um die "richtige" Jahreszahl und die anderen wurden jetzt ja darauf hingewiesen. Nochmal Glückwünsche für diese grandiose Leistung! Ein echt schöner Erfolg, klasse, dass deine "Crew" so dermaßen mitgezogen hat - und toll, wie du dich zurückgekämpft hast😚 Ich hab deinen Erfolg auch in den Bushcraftforen vermeldet und deinen Bericht auf deinem Blog verlinkt, Glückwünsche auch von den "Waldschraten"
  11. Oh, Japan... Tolle Fotos, @skullmonkey! Richtig schön da...2019 war ich Wandern auf Miyajima, einer Insel vor Hiroshima. Nur Tagestour. So toll da: Der Weg ging durch den Bach Apropos zutraulich: Sorry für meinen nostalgischen Ausbruch
  12. Jetzt geht's ja bald los! Halte uns auf dem laufenden, ok, @doast?
  13. Drei Tage UL-Grillen Klappgrill wiegt ohne Verpackung nur : 189 g Yummi! Glamping geht auch leicht...
  14. OT: Was ist ein dog bone?
  15. Ich zähl' auch meine Dritten als "worn weight" - auch wenn es eigentlich technische Hilfsmittel sind.
  16. Hab ich bestimmt schonmal erwähnt:
  17. Nicht ausschließlich... Skin-in-weight ist also auch nicht uninteressant BTT ich hab das Gefühl, das Smartphone wird deshalb nicht zum BWgerechnet, weil es für manche, eventuell viele, schon sowas wie ein (externes) Körperteil ist... Oder ein Organ...bei manchen das Hirn.
  18. Manchmal wird es ja auch unfreiwillig komisch... Ist das Motto der Invictus Games in Düsseldorf, nur leider hab ich mich beim Knipsen vom Graureiher ablenken lassen und das "E" am Ende abgeschnitten.
  19. Gibt’s was Neues in Punkto Vorbereitung, Spenden etc.? ist ja schon September! (und nochmal in Erinnerung bring)
  20. Ich muss immer ne Brille tragen. Gleitsichtbrille, ganz praktisch. Gegen die Sonne/Helligkeit steck ich da so ein Sonnenbrillenteil drauf, hier zu sehen: Die gibt's (gab's?) auch zum Aufstecken mit Scharnier, damit man die hochklappen kann, z. B. wenn man unterwegs in eine Höhle guckt o.ä. Sollte meine Vorsteckteil mal kaputt gehen, kauf ich mir sowas. Vielleicht auch ne Alternative für dich? Leichter auf jeden Fall.
  21. @sja Danke für's Mitnehmen! Da werden Erinnerungen wach...2016 sind wir Teilstücke des Wainwright'schen Weges gelaufen... Und du kannst wirklich toll schreiben! Ist richtig schön zu lesen
  22. Da ich sowohl auf der tar trailscout (2,5 cm dick) als auch auf der Ur-Thermarest (die "grüne", 3,5 cm dick) beim Liegen so doll "Rücken" hatte, wollte ich eine Luftmatte ausprobieren. Bei Jysk hatten die diese 5 cm dicke Luftmatte um 50%reduziert, von 30 auf 15€. Versuch macht klug.... ...und da ich nicht wusste, ib die überhaupt einen R-Wert hat, hab ich für 1,50€ auch noch ne Feststoffmatte, so 6mm dick, zum Drunterlegen (auch als Schutz) mitgenommen: Letzte Nacht an der Weser ausprobiert - kein Rücken! War schon gut Aber die feste Isomatte taugt nix. Ist nicht so fest, schon beim in-den-Rucksack-stecken eingerissen: Die Luftmatte gefällt mir aber sehr! Fünfzehn Euro - falls die noch bei Jysk zu haben ist, Kaufempfehlung. Macht auch keinerlei Geräusche wie die Luftmatten von den drei anderen ULern, die um mich herum schliefen...
  23. OT: Ich hab die extra dafür gekauft.
  24. Bei Jysk (ehem. Dänisches Bettenlager) gibt's gerade ultrleichte Crocs-Klone: Nur 103 g bei Größe 42... ...die aber mindestens (!) bis Größe 44 einschließlich passt. Gibt's auch in anderen Größen und in langweiligem Schwarz. 4 Euro.
  25. Ja, ich hab einen Organspenderausweis. Nein, ich trag den nicht bei mir. Hab den vor einiger Zeit rausgepackt, als mir klar wurde, dass mein Körper bestenfalls noch ne Resterampe für gebrauchte Teile ist. Außerdem weiß meine ganze Family eh Bescheid. Und ich denke, wenn's mich dahinrafft, Unfall oder so, und wider Erwarten noch was von mir brauchbar ist, wird da schon jemand fragen.
×
×
  • Neu erstellen...