-
Gesamte Inhalte
1.074 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von derray
-
Hallo treehugger! Silnylon ist zwar wasserdicht, aber nicht unbedingt dampfdicht. Habe für mich deshalb Silnylon als VBL-Stoff verworfen. Wie schon erwähnt sind Windjacken meistens imprägniert beim Kauf. Diese Imprägnierung müsstest du erst entfernen, bevor du den Stoff silikonisierst. Zum Silikonisieren kannst du jedes transparente und aromafreie Silikon benutzen. Aquariensilikon, zum Beispiel, ist eigentlich immer aromafrei. Zum verdünnen kannst du aromafreies Reinigungsbenzin verwenden. Bei komplett unbeschichtetem Stoff musst du vermutlich mehrfach beschichten. Für den ersten Durchgang würde ich ein Mischungsverhältnis von 1 (Silikon) zu 5-7 (Benzin) anpeilen. Bei den späteren Durchgängen kannst du dann den Benzinanteil erhöhen bis auf 1 zu 15. Zum Auftragen hat sich bei mir eine Schaumstoffrolle bewährt. Das Beschichten unbedingt im freien durchführen! Es verpufft dabei eine ganze Menge Benzin. Für ein Zweipersonenzelt hab ich schonmal 1L verdampft. Beim Auftragen sollte es nicht zu warm sein, sonst trocknet dir das Zeug schneller als du auftragen kannst und dann sieht man hässliche Flecken. Mir wäre die ganze Prozedur aber zu kompliziert und zu aufwändig für eine VBL-Jacke. Hier gibt es eine Diskussion über käufliche, günstige Alternativen. Wenn du die Idee mit dem Silikonisieren trotzdem durchziehst, berichte mal! mfg der Ray
-
Bügeleisen... mfg der Ray
-
Ausrüstungs-Shakedown + Rucksackwahl für TA
derray antwortete auf der_ploepp's Thema in Tourvorbereitung
Ich nutze seit einiger Zeit, erfolgreich und zufrieden, die Meshfronttasche meines Rucksacks gefüllt mit Restklamotten als Kopfkissen. mfg der Ray -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
derray antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Jau! Alles andere kommt nur in Fällen zum Tragen, wenn du dir ein Schnittmuster von einem Kleidungsstück abnimmst, oder ein vorhandenes Schnittmuster kopieren willst, oder du selber ein Schnittmuster erstellst. Alternativ könntest du auch in eine Druckerei gehen und dir das ganze in einem Stück plotten lassen. mfg der Ray -
224g als Paar mit alles. 193g Wenn man die Einlagen weg lässt. mfg der Ray
-
Hier das Original. Hab die seit ein paar Tagen. Sohle sieht fast identisch aus, Zehen und Verse sind mit Kustleder verstärkt und dem Obermaterial traue ich einiges zu. Leider, wie fast alle Barfußschuhe, von der Passform für meine Füße einen Hauch zu weit. Für den Winter mit dicken Socken wirds gehen. mfg der Ray
-
Ich weis. Ich kenne den Namen, hab sie aber nie getroffen. Wüsste auch nicht, dass sie schonmal in Europa oder Asien war und ich war nie in Amerika. Hast du Dylan Ivens auch getroffen? Müsste dir entgegen gekommen sein. mfg der Ray
-
Ne, woher sollte ich? mfg der Ray
-
0:17 mfg der Ray
-
Neutrale, minimale Trailrunner - Alternative zu Vivo & Merrell?
derray antwortete auf questor's Thema in Ausrüstung
Seit Inov-8 die Trailroc 150 aus dem Programm genommen haben gibt es keine Trailrunner mehr ohne Sprengung. Der X-Talon 200 kommt dem mit 3mm Sprengung und 3mm Fußbett noch am nächsten. mfg der Ray -
Neutrale, minimale Trailrunner - Alternative zu Vivo & Merrell?
derray antwortete auf questor's Thema in Ausrüstung
6mm! Fand die auch sehr interessant, bis ich das mit der Sprengung las. Meine Inov-8 Trailroc 150 halten nämlich auch nicht mehr lange. Wäre daher auch an guten Tipps interessiert. Merrel ist mir leider zu weit. mfg der Ray -
Ich war 2011 und 2012 zusammen gerechnet über 4 Monate in Rumänien unterwegs. Jetzt hier von allem ausführlich zu berichten führe zu weit. Aber wenn du Fragen hast zu bestimmten Punkten frag einfach. mfg der Ray
-
Ungarn: ein echter Geheimtipp besonders für Anfänger
derray antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Ich habe 2011 Ungarn von Nord nach Süd durchwandert und war von dem Land recht wenig angetan. Das hatte mehrere verschiedene Gründe: Das erste was ich von Ungarn kennenlernte war eine ungarische Neonazigruppe, die auf slowakischer Seite der Donau neben meinem Zelt Luftgewehrschießübungen gemacht hat. Zum Glück war ein Deich dazwischen. Innerhalb von Ungarn waren die Einheimischen nicht freundlich und ich hab viele negative Blicke geerntet. Überall, ob in Budapest, in kleinen Dörfern, oder mitten auf leeren Landstraßen, gab es reichlich Nazi-Schmierereien und -Aufkleber. Einige andere Reisende erzählten mir immer wieder, unabhängig von einander, von militanten Nazigruppen, die Nachts auf Patrouille gehen und die alle was gegen Wildzelter haben. Ein östereichischer Radreisender, zum Beispiel, wurde von so einer Truppe mit Hilfe von großen MagLites aus seiner Hängematte geprügelt. Ich selber wurde einmal früh morgens von einem Bauern mit Mistgabel wachgebrüllt. Und er bestätigte mir später noch das mein Zeltplatz nicht mal auf seinem Land lag, sondern, das es ein "freier" Wald sei. Trotzdem sagte er das einfach so irgendwo zelten nicht ginge und ich verschwinden solle. Alles in allem also Gründe für mich das Land nicht wieder zu besuchen. Zumindest nicht in all zu naher Zukunft. Vielleicht hat sich ja schon einiges getan, oder vielleicht ist die Mentalität entlang des Kektura auch anders. Keine Ahnung. mfg der Ray -
Suche Bezugsquelle für Leinenspanner!
derray antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Du kannst für den gleichen Zweck auch Clamcleats nutzen, wenn du sie etwas anders einfädelst. Dann kannst du auch dünnere Schnüre verwenden. Ansonsten gibts bei Picharpak noch verschiedene Arten. mfg der Ray -
Naja, ich würde lieber etwas müffeln, als ein Merinoshirt zu kaufen. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich trage bei warmen Wetter am liebsten grobmaschige, luftige Kunstfasershirts und bin damit recht zufrieden. Ausserdem versuche ich mich immer so anzuziehen das mir eher minimal zu kalt als zu warm ist, um damit auch das Schwitzen zu verhindern. Dazu nutze ich ein pulverförmiges und damit sehr leichtes Deo. Aber im Hochsommer helfen manchmal alle diese Tricks nicht mehr und ich hab mich ein Bischen damit abgefunden. Wenn ich wandere, mache ich Sport. Und beim Sport schwitze ich nunmal. mfg der Ray
-
Aha, sehr schön! War nur verwirrt, weil du oben geschrieben hast: mfg der Ray
-
Die Decathlon Raincuts sind dicht und das auch auf Dauer. Hatte eine mit in Indien im Monsun. Wasser kam keines durch, auch unterm schweren Rucksack nicht. Bei der Kombination aus kurzer Runningshorts und Lauftight kannst du die Tight auch gleichzeitig als Schlafhose nutzen. Warum nur Primaloft? mfg der Ray
-
Noch einer: https://hikeminded.wordpress.com/ mfg der Ray
-
Erfahrungen? mfg der Ray
-
mfg der Ray
-
Noch einer: http://www.trail-tales.de/ mfg der Ray
-
Von mir auch noch zwei einfache Beispiele, weil du ja mich gefragt hast: "In Asien selber haben Sojaprodukte, außer der Sojasauce, nie eine Rolle gespielt und wurden auch bis vor einigen Jahrzehnten auch so gut wie nicht zur menschlichen Ernährung herangezogen, einfach weils giftig ist." Der gute Mann vergisst bei dieser Aussage die Existenz von Tofu, Tempeh und Miso komplett. Der genaue Ursprung dieser Lebensmittel ist zwar nicht bekannt, aber Tofu wurde schon im 2. Jahrhundert v. Chr. in China hergestellt. Also ist diese Aussage grundlegend falsch. Die Aussage, dass manche der Studien über Soja gar nicht existieren, ist eine haltlose Behauptung. So etwas kann ein Wissenschaftler, der sich und sein Fach nur halbwegs ernst nimmt nicht von sich lassen, ohne dafür direkt Beweise vorzulegen. Damit ist das Thema für mich auch durch. mfg der Ray
-
Genau das gleiche könnte ich auch über das von dir verlinkte Video sagen. Deshalb verstehe ich nicht, warum du die einen Aussagen für glaubwürdiger oder richtiger hälst als die anderen. In dem von dir verlinkten Video sind einige falsche Aussagen und unhaltbare Theorien. mfg der Ray