-
Gesamte Inhalte
1.074 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von derray
-
Also, weiter im Text: UL-Rucksäcke und mehr von Superior Wilderness Designs Keine Ahnung wie neu die sind, ich kannte sie noch nicht. mfg der Ray
-
Hallo Gollumsopa! Osprey Exos ZPacks Arc Blast Meinst du sowas? mfg der Ray
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
derray antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die Gummiseite ist die beschichtete Seite. Damit die Beschichtung nicht zu schnell abreibt, solltest du die Seite nach Innen nehmen. Ich gehe davon aus, dass du den Stoff als Boden verwenden möchtest. mfg der Ray -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
derray antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Neues von Trail Tails: Ist für mich leider zu weit weg. mfg der Ray -
UL Wanderschuh / Speedhiking / Trailrunning - mit wenig Sprengung?
derray antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Hallo AnnK! questor hatte letztens auch schon eine recht ähnliche Anfrage. Leider baut Inov8 keine Trailrunner mehr ohne Sprengung. Hab letzte Tage die X-Talon 200 bekommen. Sind mit 3mm die Schuhe, mit der wenigsten Sprengung. Kann aber noch nicht viel dazu sagen, weil ich sie noch kaum genutzt hab. Erster Eindruck: stabiler und besser verarbeitet als meine Trailrocs und trotzdem leichter. Sohle aus recht weichem Gummi. Hoffe, dass sich das Profil nicht zu schnell abläuft. mfg der Ray -
Zeltfrage schon wieder - MSR freelite 1 / Carbon Reflex
derray antwortete auf hiker's Thema in Einsteiger
Hallo hike! Um dich noch weiter zu verwirren, noch ein Zelt, dass in deine Auswahl passen könnte: Tarptent Bowfin 1 Ist aber ganz neu und es wird noch keiner Erfahrungen damit haben. mfg der Ray -
OK, dann deht sich der Stoff wirklich nur auf. Im ungespannten Zustand etwas SilNet auf die Naht könnte auch noch helfen. Wird aber nicht schön aussehen. mfg der Ray
-
Hallo Lightlix! Schönes Tarp. Bei den Abspannpunkten auf keinen Fall noch ein paar Mal über die selbe Naht nähen. Dann würde der Stoff zu sehr perforiert. Du könntest ein wenig zur Ecke versetzt noch eine neue Naht setzten. Dadurch sollte sich die Kraft auf mehr Einstichlöcher verteilen. Was für Nadeln und Garn hast du verwendet? Eleganteste Lösung für das nächste Mal: nimm zur Verstärkung Material, dass ebenfalls mit Silikon beschichtet ist und klebe die Verstärkung vollflächig mit Elastosil auf. Beim Nähen mit dem 36g Nylon werden sich auf Grund der hohen Dehnbarkeit die Löcher immer etwas aufziehen. mfg der Ray
-
Hier für alle Nachnäher noch etwas Inspiration. mfg der Ray
-
https://backpackinglight.com/forums/topic/myog-my-modified-g4-backpack-project-very-long-post/ mfg der Ray
-
Firstlinie = Naht, oder sparsamer möglich?
derray antwortete auf nassersand's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bei dem Stoff sind beide Seiten gleich. mfg der Ray -
Firstlinie = Naht, oder sparsamer möglich?
derray antwortete auf nassersand's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@ nassersand: Das Grace Tarp wird ja zum Fußende schmaler. Wenn du einen Stoff verwendest, der auf beiden Seiten gleich beschichtet ist, kannst du eine Tarphälfte drehen und beide Hälften neben einander schieben. Wenn du dann die gleiche Länge wie beim Grace (2,7m) erreichen willst könntest du mit vielleicht 3,5 bis 4 lfm hinkommen. Einfach mal in einem Zeichenprogramm, oder maßstabsgetreu auf einem Zettel aufzeichnen. mfg der Ray -
Firstlinie = Naht, oder sparsamer möglich?
derray antwortete auf nassersand's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Meine Erfahrungen gehen auch in die Richtung von Andreas: Dehnbare Stoffe, wie Nylon brauchen wenig, bis keinen CatCut, je nach Zuchnitt/Ripstopfadenverlauf. Bei einem Rechecktarp würde ich hier gar keinen CatCut machen. Die Verteilung der Spannung übernimmt hier die große Diagonaldehnung. Wenn man die Ecken abspannt, zieht man diese nach außen und es entstehen von alleine Kettenlinien an den Kanten. In Richtung der Ripstopfäden ist dei Dehnung geringer, wodurch sich die Mitten der Kanten weniger nach außen dehnen. Bei wenig dehnbaren Stoffen ist ist der Effekt genau anders herum. Wenn man die Ecken abspannt, spannen sich die Kanten, aber die Flächenmitte nicht. mfg der Ray OT: Edith sagt: Andi war schneller. -
Tarp aus 10D Silnylon von AliExpress?
derray antwortete auf Lightlix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo Lightlix! Zum Thema Tarp und Biwaksack: Lies dir doch mal diesen Faden durch. Fand ich sehr lehrreich. mfg der Ray -
Die RainCut Regenjacken von Decathlon haben eine mikropuröse PU-Menbran. Die ist dazu da Wasserdampf durch zu lassen. Bei der verlinkten Fahrradjacke steht nichts dabei, könnte mir aber vorstellen, dass die gleich gebaut sind. mfg der Ray
-
Hallo baeckus! Da wir hier im UL-Forum sind, die UL-Lösung: In Bewegung bleiben! Semi-UL-Lösung: Vielleicht reicht dir ja schon eine Regenhose. Die hält kalten Wind von den Beinen ab und du hast eine zusätzliche Luftschicht, die etwas isoliert. mfg der Ray
-
Ab 9.1.: Tesa Moll - Thermo cover 4x1,5m für 5,99€ statt 10€ bei NKD Ergibt mindestens 2 Groundsheets oder 1 Tarp. mfg der Ray
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
derray antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe nur Erfahrungen mit selbstklebendem Klettband auf Baumwolle. Das hält bombig, ohne Bügeln und ohne Nähen. Könnte mir vorstellen, dass das bei TPU auch der Fall ist. Bei Bügelklett ist die Frage, ob die Temperatur zum Schweißen von TPU und die zum Aufbügeln vom Klett die gleiche ist. Braucht das Klett mehr Dampf, kannst du damit das Nylon verschmoren. mfg der Ray -
Hallo Miguel_Wo! Ich war letztes Jahr Ende März auf Mallorca. Meine Freundin ist beim Zelten eigentlich auch etwas pingelig, aber auf dem GR221 gab es zu der Zeit absolut kein Krabbelgetier. Daher waren wir ohne Innenzelt unterwegs und habens nicht bereut. Das Ringstind müsste man eigentlich auch ohne IZ aufbauen können. Zum Rucksack: Wenn er dir passt, du Freude an ihm hast und du ihm vertraust musst du ihn nicht unbedingt austauschen. Kannst du immernoch machen wenn du mehr Geld hast und dir über den neuen Rucksack absolut sicher bist. Besuch vielleicht mal ein Treffen und befummel die Ausrüstung anderer. Vielleicht kannst du ja auch am jetzigen Rucksack noch Gewicht sparen: Deckelfach abnehmbar? Gurte zu lang? ... Gewicht sparen kannst du noch an anderen Stellen: 3 T-Shirts wären mir 2 zu viel. Die Quechua Shorts finde ich schwer. Guck mal nach Laufshorts. Haben zwar keine Taschen, aber die hast du ja am Hüftgurt. Bei der Regenjacke kannst du 150g sparen wenn du acht Euro investierst. Trekkingstöcke brauche ich nicht und hab sie auch auf dem GR221 nicht vermisst. Statt (vermutlich flüssiger) Reiseseife ein Stück normaler Seife abschneiden, oder mit einem Sparschäler raspeln. Statt Zahncreme Dentabs abzählen. Deo? Einwegrasierer? Statt Sonnencreme ein Longsleve, kann auch nicht auslaufen. EH scheint mir noch viel, müsstest du genau aufschlüsseln. Sind alles nur Vorschläge. Ob das für dich und dein Gesamtsetup passt musst du selber herausfinden. Wofür genau brauchst du denn die Kniebandage? mfg der Ray
-
Der ist nichts für vegane Tischler. mfg der Ray
-
Sehr geile Neuigkeiten LaBu! Meine Mutter hat mich eben auf diese Geschichte aufmerksam gemacht und meinte das interessiert dich vielleicht: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-ostwestfalen-lippe/video-lokalzeit-owl-1022.html ab 9:45 mfg der Ray
-
Ich finde den Begriff auch überhaupt nicht glücklich gewählt, aber ich halte es schon für sinnvoll einen Unterschied zu machen zwischen Minimalschuhen und Barfußschuhen. Minimalschue sind nach meinem Verständnis Schuhe deren Ausstattung sehr minimal gehalten wird, sprich: minimale Sprengung, minimale Dämpfung usw. Beispiele: Merrel Trail Glove, New Balance Minimus, ... Barfußschuhe haben dagegen gar keine dämpfende oder stützende Ausstattung. Beispiele: SoleRunner, Leguano, ... Ich denke, dass hängt von vielen Faktoren ab. Ich, zum Beispiel, bin zum Barfußlaufen gekommen, weil ich damit verschiedene medizinische Probleme beheben wollte, was auch gut funktioniert hat. Außerdem darf ich bei der Arbeit leider keine Barfußschuhe tragen. In diesem Fall war und ist gezieltes Training der Fußmuskulatur wichtig. Hier (ods) ist noch ein langer Faden zu allen Aspekten des Barfußlaufens. Kennt jemand von euch sehr schmal geschnittene Barfußschuhe? Die gängigen Marken sind mir alle zu weit geworden. mfg der Ray
-
Gestern im Wald: Vergleich: Eine gewisse Ähnlichkeit ist auf jeden Fall zu erkennen! Frohe Weihnachten! mfg der Ray