Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Trekkerling

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.735
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von Trekkerling

  1. Hallo liebe Münchner und Bayern, wäre es eventuel mal wieder Zeit für ein Treffen (nachdem Nats mutiger Vorstoß, das Herbsttreffen in den Süden zu locken nicht geklappt hat)? JoSt hätte auch Lust.
  2. Kurzer Zwischenstand: Keine Rückmeldung vom Alimann nach zwei Wochen, ich fange an, die Hoffnung aufzugeben..
  3. Naja, bis auf die Kleinigkeit, dass die von Dir verlinkten Innenklemmung haben und die ZPacks Außenklemmung... Aber kann natürlich sein, dass Du Recht hast und die ZPacks nichts wirklich Neues sind sondern nur neue Label haben. Nur wer bei ZPacks eh schon eine Bestellung am laufen hat und auch noch Stöcke will, könnte Versandkosten sparen.
  4. ZPacks macht jetzt auch Trekking-Stöcker...
  5. Ging mir mit einem Schlafsack auch schon mal so, dass eine kritische Rezension nicht veröffentlicht wurde. Scheint also System dahinter zu stecken. Schade. Das führt das Rezensions-System dort so etwas ad absurdum.
  6. Hallo @JoSt, wegen einer Knieverletzung im letzten Jahr bin ich noch nicht zum ausprobieren gekommen. Erst ein Testaufbau im Garten. Ende September kommt es voraussichtlich das erste Mal zum Einsatz. Wenn du es dir aber mal anschauen magst, kannst du natürlich mal vorbeischauen!
  7. @Stromfahrer: Freut mich, dass er Dir so treue Dienste leistet. Und dann hoffe ich mal, dass sich der Hersteller nochmal bei mir meldet. Falls ja, werde ich das hier posten. OT: Bist Du noch auf dem HRP? Wenn ja, dann weiterhin 'Happy trails!'
  8. Erster etwas längerer Test des Quilts beim Familien-Camping-Urlaub bestätigt meine erste Einschätzung: Meiner ist leider nicht nutzbar, da er zu viel Daunen lässt (siehe meinen Post vom 31. Mai). Meine ursprüngliche Hoffnung, dass es nur ein Anteil der dünnen 'Daunen' (richtige Daunen, wie ich sie kenne, sind das nicht, eher Mini-Kiele mit ein paar wenigen Federn dran) ist, der am Anfang durchgeht und es irgendwann nachlässt, hat sich nicht erfüllt- er 'daunt' auch nach 5 Nächten noch massiv. Grob geschätzt kommen auf einer 10x10cm Fläche ca. 10 Daunen durch. Schade, sonst wäre der prima, er ist sehr warm und es liegt sich ausgezeichnet darunter. So ist er aber für mich wertlos, da jetzt morgens beim Öffnen des Zelts jedesmal eine kleine Daunenwolke rausgeweht ist, so krass war das. Da ich der einzige mit diesem Problem zu sein scheine, würde ich auf eine fehlerhafte Marge von Daunen tippen. Ich habe den Hersteller über Aliexpress schon angeschrieben, hab aber nicht viel Hoffnungen, von denen noch was zu hören. Also von mir keine Kaufempfehlung, wenn so krasse Qualitätsschwankungen da sind und die Rückgabe nach Fernost nicht ohne Probleme funktioniert. Als letzten Notnagel überlege ich, eine maximal dichte Hülle zu Nähen/Basteln, um den wenigstens als Camping-Decke nutzen zu können. Irgendwelche Tipps, was ich da nehmen sollte, damit möglichst nix durchkommt? Irgendwas beschichtetes, SilNylon oder so? Oder PolyCro? Wobei das zu krass rascheln dürfte... Anbei ein Bild der Daunen- leider etwas schlecht zu sehen, da die Kamera die Daunen nur schlecht fokussieren kann.
  9. Ein Artikel über ein Buch über so eine Art modernen Thoreau: Michale Finkel 'The stranger in the woods' Mit dem ein oder anderen Survival Tipp (hätte der gute Mann doch nur etwas über VBLs gewusst, er müsste nicht um 2 Uhr nachts im Winter um sein Zelt joggen)
  10. Das ist ja lustig, genauso das gleiche habe ich mir erst gestern für meine nächste Tour auch überlegt, also Matte einfach im Bivy lassen. Also, bzgl Deiner Frage: Nein, ich mach das noch nicht so, will es aber bald mal ausprobieren.
  11. Das Haglöfs LIM Long Tee wiegt bei mir in L 112g. Trägt sich angenehm. Die kurzen T-Shirts sind auch super.
  12. Hm, meinst Du die Druckknöpfe, die man hier (backcountryskiingcanada) beim 8. Bild sieht (klick)? Wenn ja: sehen doch aus wie ganz normale KamSnaps, oder?
  13. Toller Bericht, vielen Dank dafür! Die Ecke ist auch auf meiner ewigen To-Do-Reiseliste relativ weit oben. Jetzt noch mehr.
  14. Na na na, bei mir wandert die schon, von den dicken muskelbepackten Beinen zur Wespentaille! Im Ernst, vielleicht hast Du Recht. Ich hatte das Problem mit der wandernden Daune bisher immer bei meinem Pajak Radical, bei dem man die Daune auch nach oben schütteln sollte. Morgens war sie dann immer wieder unten und ich hab gebibbert, aber da hat wohl die gute alte Schwerkraft die Daune nach unten in die leeren Kammern fallen lassen. Ist wohl nicht mit den Verhältnissen beim Quilt vergleichbar.
  15. Ein anpassbarer Quilt! Das wird ja immer besser (wenn man Daunen in der Wohnung mag!). Aber sag mal, lieber Stromfahrer, nachdem mich Deine Idee mit dem Wind-Hard-Elefantenfuß nicht mehr loslässt, hab ich mir überlegt, ob man die runtergestrichene Daune bei Verwendung einer Isolierjacke nicht vielleicht mit einem Gummiband, dass rundum läuft, unten fixieren kann oder sollte. Hintergrund der Idee ist, dass ich schlechte Erfahrungen mit dem irgendwohin Schütteln von Daune gemacht habe, weil sie, meiner Erfahrung nach, im Laufe der Nacht doch wieder da hin wandert, wo sie Platz hat und man sie nicht haben will (nennen wir es doch 'Daunen-Diffusion'). In unserem Falle also nach oben.
  16. Sehr geile Idee, das mit dem Overfill. Danke für das Teilen!
  17. Trekkerling

    Schnäppchen

    Lightheart Gear macht auch grad einen 'Clearance Sale'.
  18. Das Buch 'On Trails' ist aber eines meiner Lieblingsbücher und sehr zu empfehlen!
  19. Geht mir ab und an auch so. Bei Rückenlage wache ich in der Einschlafphase schon mal am eigenen 'Atemgeräusch' (Schnarchen wäre zu viel gesagt) auf, von meiner Frau ganz zu schweigen. In Seitenlage schlafe ich weitgehend geräuschlos (so sagt man es mir zumindest). Daher auch bei mir Rücken- zu Seitenschlaf-Verhältnis ca. 40-60%. Auch auf Tour, dank NeoAir und Kopfkissen von Exped, weitestgehend beschwerdefrei. Aber interessant ist der Gedanke mit dem reinen Rückenschlafen und dem Training und Umgewöhnen schon. Weil wenn im Urlaub das Kopfkissen im Hotel/Apartment mal nicht so prall (im wahrsten Sinne) wie daheim ist oder die Matratze nix taugt, wache ich auch ab und zu mit Beschwerden (Nacken, Schulter, unterer Rücken) auf der Seite auf.
  20. Dauertipp, wenn es zum Einstieg günstig sein soll: Decathlon. Z. B. die Fahrrad Windjacke Ultralight 500. Oder die Helium. Letztere hatte ich jahrelang an.
  21. Ach, stimmt, das sind sie ja! Hihi, wie lustig, die sind sogar an meinem Exped-Gemini 4 DLX Familienzelt dran. Wusste ich doch, dass ich die schon mal irgendwo gesehen habe. Da funzen sie übrigens sehr gut. Aber für die Picharpaks hab ich, mit Versand, für 16 Stk. genausoviel gezahlt. Dafür halt Versand aus Fernost.
  22. OT: Schon, aber dann rutschen sie hin und her. Hab ich auch mal so gemacht, find ich nicht so prickelnd.
  23. OT: Wurden ja hier im Forum schon mal vorgestellt: Ich hab übrigens aufgrund dieses Fadens (hab gegoogelt) die andersartigen LineLocs (Cord Lock) von Picharpak entdeckt und gleich mal einen Schwung bestellt. Bin gespannt, wie die so sind. An denen find ich spannend, dass man sie mit Schnüren auf beiden Seiten benutzen kann und man dann kein Bandmaterial nähen/verknoten/benutzen muss. Bei Trek-Lite.com (cooles Forum übrigens, dass ich noch nicht kannte!) gibt es etwas kritische Stimmen bzgl. Durchrutschverhalten bei Nutzung als Abspannschnur.
  24. OT: ... oder mal wieder ein Treffen am 'Isarhorn' in Mittenwald... War lustig da vor zwei Jahren beim Bayern-UL-Treffen.
  25. Um die 3Dogs schleiche ich auch immer wieder mal rum, wenn ich einen auf einem Campingplatz sehe (lustig- den letzen, den ich gesehen habe, war auf dem Campingplatz bei Arco), wegen genau den Pluspunkten, die Du nennst. Wir hatten auch einmal einen T5 gemietet und ich fand das Konzept als Familie nicht sooo überzeugend.
×
×
  • Neu erstellen...