Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Trekkerling

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.735
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von Trekkerling

  1. So, nachdem der andere Faden, in dem ich die Anti-Rutsch-Dusch-Schuhe vorgestellt hatte, ja dicht gemacht wurde und ich mir die gleich besteltt hatte und sie jetzt vorliegen, wollte ich sie nur kurz vorstellen: (Ich hoffe, ich trete jetzt nicht wieder irgendwelche schlimmen Diskussionen los, ich war zwischenzeitlich in den Vogesen unterwegs und habe die Eskalation in dem anderen Faden nicht mitbekommen) Sie sehen angezogen recht zivil aus, gehen also auch als Hüttenschuhe recht gut. Die Sohle saugt beim Test-Duschen leicht Wasser, ist aus so einer Art Netz-Mesh, würde ich schätzen und hat unten so kleine Knubbelchen, die sie sehr rutsch-sicher machen. Sie waren aber nach einer Nacht wieder knochentrocken. Vorstellen könnte ich sie mir noch in Kombination mit OP-Plastik-Überschuhen (innen getragen) als halbwegs wasserdichte Campschuhe. Und zum Schluss das Wichtigste: Gewicht: 50 g das Paar in XXL (=44-45)!!! Also wer nicht basteln möchte und leichte Hütten/Duschschlappen möchte, kann meiner Meinung nach zuschlagen. Bei mir kommen die jetzt immer mit, wenn unterwegs Duschen oder Hüttenübernachtung angesagt ist.
  2. Jetzt aber: bei Ebay unter Anti-Rutsch-Schuhe! Auch in XXL (44-45), 15 Euro inkl. Versand.
  3. Ha! Doch noch was gefunden: Anti-Rutsch-Duschschuhe bei alltagshilfen24.com für 11 Euro plus 7 Euro Versand. 80 g. Mission accomplished! Uh, sehe gerade, nur bis Größe 43... Also weitersuchen...
  4. Ich finde den Faden ziemlich sinnvoll. Ich hab auch immer wieder das Problem, dass ich auf Tour ab und an mal auf Campingplätzen nächtige und mich etwas über die Duschen ekle (das ist, glaub ich, Typ-Sache, manchen macht das nix aus, andere haben ein Problem). Ich hab im oben von Momper genannten Thread nochmal etwas gestöbert. Auch weil mir der gleich als erstes bei Erbswursts Fadeneröffnung eingefallen ist. Und ich glaube, @Erbswurst, was Du in etwa suchst steht gleich im ersten Beitrag des Fadens: Dusch Slipper Nylon. Leider erstaunlicherweise hier kaum zu bekommen. Bei Habel hab ich sie mal gefunden, da kann man auch eine Produktbeschreibung runterladen, da sieht man, dass es sie in 5 verschiedenen Farben gibt. Leider keine Angabe des Gewichts. In Nicht-Weiß sind sie sogar halbwegs zivil. Bei Habel steht bei Bestellhinweis 6 Paar/Packung. Sammelbestellung anyone?
  5. Hä? Sagt er doch bei 0:38. Mountain Laurel Designs Cuben Fiber Poncho Tarp, ich tippe mal dieses hier.
  6. Weiter recherchiert hab ich noch Birkengold entdeckt...
  7. Eine schnelle Google Suche nach Zahnputz Pulver ergab bei mir das hier: Per-Blan bei manufactum (gibt es auch bei amazon und woanders, sagt Google) Interessant. Kannte ich noch nicht. Als eifriger Dentabs-Nutzer, dem vor kurzem aber ein Stück Vorderzahn beim Tabletten Zerkauen weggebröselt ist (die sind echt sauhart, finde ich), werde ich das vielleicht sogar mal testen.
  8. OT: Ich sach Euch- die lesen hier mit! Ist gar nicht so unwahrscheinlich. Seitdem ich mal die Geschichte gelesen hab von einem Israeli, der auf Kickstarter Geld für einen pfiffigen Selfie-Stick gesammelt hat um dann eine Woche später (und leider ein paar Wochen vor Erreichen seines Finanzierungs-Ziels) haargenau den selben Stick auf AliDingens für ein Fünftel des Preises zu entdecken, traue ich den Chinesen so ziemlich alles zu (wer zu faul zum Googeln der Geschichte ist, bitte hier entlang). Also Leute: postet hier Eure Wünsche, vielleicht gehen sie dann schnell in Erfüllung!
  9. Bei Alnatura gibt es einen 'VeggieBag', ein Einkaufsbeutel für Gemüse. Ist eventuell etwas klein, wiegt aber ohne das Schildchen nur ca. 4g (Herstellerangabe mit Schildchen Tara 7g). 4 Stück kosten 6,90 Euro. Sind vielleicht nicht die robustesten Netzbeutel, müsste man eben mal probieren. Aber gefühlt in etwa so robust wie die Sea to Summit, nur von der Form her für Deinen Zweck eventuell etwas geeigneter, weil flach. Und wenn es nix ist, kannst Du mit den anderen Beuteln in Zukunft beim Gemüseeinkauf plastikfrei Dein Gewissen erleichtern. OT: Da werde ich demnächst auch mal welche aus unserem Haushalt mopsen und sie als Aufbewahrungsbeutel für's Wandern zweckentfremden.
  10. Ich habe seit ein paar Jahren gute Erfahrungen mit Gamaschen gemacht (sind von OR, die Sparkplug). Hatte die auf Korsika beim Besteigen des Monte Cinto auch an. Man muss mit der hinteren Befestigung etwas basteln, ab und zu geht das Klett ab, ich hab daher KamSnaps an die Laschen bei den Schuhen hinten und an die Gamaschen dran gemacht. Aber sie halten ansonsten recht zuverlässig Steinchen und Stöckchen aus den Halbschuhen.
  11. OT: Die Übersetzungen bei dem Lanshan 2 sind schon saugeil: 'Struktur: Ein Schlafzimmer u. ein Wohnzimmer'. Und das alles für 1155g Ein Lanshan 1 gibt es auch noch mit 845g (aus Produktbeschreibung)- wurde das hier schon mal vorgestellt? Ich verliere den Überblick bei den ganzen China-Klonen.
  12. OT: Da nimmt man, aus reiner Neugier, den Herrn Jever mal aus seiner Ignorier-Liste, und- siehe da: Strohmann-Argumente (siehe auch Polemik), at its best, so weit das Auge reicht. Faszinierend. Oder auch eher- nicht!
  13. Als wir letztes Jahr im Juli auf dem Westweg unterwegs waren, hatten wir eine Nacht mit angekündigtem Schneefall bis auf 1500m runter, blöderweise natürlich an dem Tag, als wir hinterm Belchen übernachten wollten, also nur knapp unter den 1500m. Da war ich sehr froh über die 450g Daune im Comforter, wobei mein Kumpel mit seinem Kunstfaser-Quilt mit Komfort-Temperatur 5° auch nicht gefroren hat. Tagsüber war es dann davor aber meist deutlich über 25° warm, also kurze Hosen und Sonnenschirm-Wetter (oder in meinem Fall, ohne Sonnenschirm und nur mit Visor, Sonnenbrand-auf-dem-Scheitel-Wetter )
  14. Meine Meinung zu dem Thema hab ich ja im von Mil zitierten Thread zur Genüge kund getan. Für den Thread Opener: Schau Dich doch mal nach den Biwakschachteln um (z. B. hier bei der Hüttensuche beim DAV 'Biwak' eingeben). Ich glaube, dass ist das, was Du als 'Hütte' betrachtest und suchst. Am Besten geht das, meiner Meinung nach, in Frankreich, und zwar mit dem Link: Refuges.info. Hat mal jemand hier im Forum gepostet. Wenn es sowas Ausführliches doch in Deutschland und anderen Ländern auch nur gäbe...
  15. Die Forensuche liefert Folgendes: Smartphone klein und leicht Robustes Allround Smartphone Da steht schon Einiges drin...
  16. Hm, gute Frage. Zuerst wollt ich Dir das Googeln ersparen und einfach ein paar Zahlen um die Ohren hauen. Dann gesehen, dass es sich folgendermaßen verhält: Holz Heizwert ca. 15 MJ/kg Paraffin 45 MJ/kg Quelle für beides Wikipedia Esbit 31 MJ/kg Quelle ODS Es kommt also auf die Zusammensetzung der Wachsdingers an. Bei Halbe/Halbe gewichtsmäßig also fast identischer Brennwert. Interessant...
  17. Ich nutze so einen Schlauch (gekürzt) an deiner Flasche, die am Schultergurt sitzt. Eine zweite Flasche zum normal Trinken in Pausen am anderen Schultergurt. Hab das Setup auch mal von einem anderen User (Name vergessen) hier im Forum auf Fotos gesehen. Hat alle Vorteile einer Trinkblase, vor allem Erreichbarkeit und Trinken ohne Unterbrechung, vermeidet aber die Nachteile, vor allem die Hauptnachteile, große Mengen Wassers im Rucksack zu tragen, schlechte Erreichbarkeit und Nachfüllbarkeit und keine Übersicht über die Restwassermenge. Für mich die beste Lösung, extrem komfortabel, aber den Komfort erkauft man sich mit etwas höherem Gewicht und Defektanfälligkeit, Problemen mit der Hygiene und man muss beim Transport oder wenn der Rucksack umfällt aufpassen wegen Auslaufen. Daher muss jeder selbst, wie immer, abwägen, ob es das Wert ist. Ich gehe immer wieder mal mit, mal ohne Schlauch.
  18. Trekkerling

    Regenjacke?

    Kommt drauf an, was Du als wirklich leicht bezeichnest. LightheartGear bietet eine SilNylon Jacke, die um die 165g wiegt (verlinkt ist die SilPU, sie schreiben aber dass die SilNylon 1 Oz leichter ist). Sectionhiker ist ziemlich begeistert von der Jacke.
  19. Hmmm, meine erste Polycro-Folie ist 4 Jahre alt, hat einen Panzertape-Flicken in der Mitte (genau, P4uLO, ich schaue in Deine Richtung ), nutze ich immer noch. Einer von uns beiden macht was falsch...
  20. Der absolute UL-Messer Klassiker ist das Victorinox Classic SD, wiegt lt. Hersteller 22g. Ich hab das Classic Alox, ist nochmal 5g leichter. Das hab ich am Schlüsselbund immer dabei und hab auf Wanderung noch nix damit nicht machen können. Viele haben aber nur das Messerchen aus der Swisscard dabei. Ich indes nehm eher die Schere aus der Karte mit. Brauch ich auf Tour eher.
  21. Cool! Gibt es also auch andere Leute, die sowas in Nutzung haben. Ich hab mir genau das mit einem Titan-Windschutz gebastelt, kam aber noch nie zum Einsatz außer zu Testzwecken am Balkon, weil das Kochen auf Tour dann in Unterstandshütten statt fand, d. h. ohne Windschutz. Auf dem Balkon hat es gut funktioniert.
  22. Schick! Was wiegt das gute Stück?
  23. Ich mach mir über einen solchen Weg auch schon länger Gedanken, genauer gesagt, sei dem wir hier im Forum mal über die Seite Top Trails of Germany gequatscht haben. Die Übersicht über die Prädikatswanderwege läd einen ja geradezu ein, sich die einzelnen Wege zusammen zu bauen. Heraus kam bei mir in etwa folgende Strecke: Start in Hamburg, über den Heidschnuckenweg nach Celle, von da nach Porta Westfalica (1. Hauptschwachpunkt), über den Weserbergland Weg nach Hann. Münden, rüber nach Brilon (2. Hauptschwachpunkt, ev. eher über den Hermannshöhenweg dazwischen?), über Rothaarsteig, Westerwald Steig und Rheinsteig nach Mainz, runter in den Pfälzer Wald, über den Pfälzer Weinsteig nach Wissembourg (fehlt in der Übersicht, hab ich aber schon gemacht), rüber nach Pforzehim, über den Westweg nach Basel, rüber nach Wehr, über den Schluchtensteig nach Stühlingen (oder schon vorher die beiden Wege verbinden), rüber nach Tuttlingen, über den Albsteig nach Donauwörth, rüber nach Gunzenhausen/in das Altmühltal, über den Altmühl Panorama Weg nach Kelheim, rüber zum Goldsteig, den nach Norden in Richtung Markredwitz, dann nach Blankenstein, den Kammweg nach Altenberg-Geising und dann eventuell noch nach Dresden und den Malerweg anschließen. Es fehlt dann eben die Zugspitze und der Harz, ansonsten hätte man dann schon ziemlich viel von Deutschland gesehen.
  24. Nach obigem Fiasko mit einem leichten Schutz für den Kopf mit dem Buff Pack Run Cap hab ich mich schon mit MYOG angefreundet. Dann durch Zufall im Decathlon auf folgendes gestoßen: Decathlon Wanderhut 700 ultrakompakt für 7,99 Euro. Quasi ein Sonnenhut mit Windbreaker-Material. In zwei Größen vorhanden, gleich mal die 60er Größe gekauft, ohne zu wiegen, rein aus Gefühl (ich weiß, nach Clelland soll man das nie machen ). Dann zuhause flugs auf die Waage mit dem Teil, dann die Freude: 27g in der großen Größe! Und da ist noch Luft noch oben, weil innen ein nicht zwingend erforderlicher Netzstoff rundum hinter dem Schweißband ist und oben der Stoff doppelt ist und als Tasche ausgebildet ist. Aber bei mir bleibt die Schere erstmal im Kopf und kommt am Hut nicht zum Einsatz, weil er sich so, wie er ist, einfach sau bequem trägt. Zum Glück war ja am Wochenende das Wetter Sonnenhut tauglich, daher hab ich ihn gleich mal bei einem Spaziergang getragen. Trägt sich sehr unauffällig, den wenigen Schweiß (war auch etwas joggen mit dem Ding) hat er prima weg gebracht, allein bei Gegenwind neigt die dünne Krempe vorne etwas zum Umklappen nach unten und stört etwas. Hielt sich aber noch in Grenzen, und wenn die Sonne nicht von vorne kommt, klapp ich in so einem Fall den Schirm in Zukunft nach oben. Klarer Kauftipp!
  25. 'Greybeard' aka Dale Sanders startet seinen AT-Thruhike-Versuch- mit 81! Dachte mir, ich poste das jetzt mal, nachdem hier ja doch einige nicht mehr ganz junge Leute gemeldet sind. Na dann hab ich ja vielleicht doch noch eine Chance, irgendwann einmal in den nächsten 30 Jahren einen großen Thruhike zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...