Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

MarcG

Members
  • Gesamte Inhalte

    909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von MarcG

  1. Also ich hab diese Woche drei Tage Wanderung gemacht, bin tatsächlich einfach zu Hause los gelaufen. Gibt zum Glück doch einige Fernwanderrouten in der Gegend
  2. Hab heute auch hier in Deutschland an einer Tour geplant. Der eine Campingplatz: Aufenthalt ab 4 Tage und mit 14 Tagen vorher anmelden...
  3. Mit Jacke ist es halt wärmer Dazu muss immer sagen, dass die Angaben ja auch davon ausgehen dass man zumindest Baselayer trägt. Und in dem EE Video wird auch davon gesprochen dass man z.B. eine Kapuze/Kopfbedeckung hat (fehlt beim Quilt ja). Mit passiert es ganz oft, dass ich meine Jacke anziehe (EE Torrid) und dann auch einfach nachts anbehalte. Auch wenn ich die Isolation nicht unbedingt brauche. Das Ding ist super komfortabel und hat auch ne Kapuze, außerdem erfriert mir nicht direkt der Arm, der gerne mal aus dem Quilt rausschaut. Für mich würde ich sagen, dass mein Temperaturempfinden irgendwo zwischen Limit und Komfort-Rating einzuordnen ist. Wenn ich wüßte, dass es wirklich 5°C werden, dann lasse ich den 150er zu Hause und nehme meinen 350 Comforter mit. Wenn nur eine kalte Nacht ist, dann geht das natürlich auch mal mit dem leichtern Sack/Quilt.
  4. Laut Eigenangabe EE, ist deren Rating am ehesten mit dem Limit vergleichbar. Gemäß Liste wäre es also der 150er. Die Angaben sind natürlich immer mit dem persönlichen Temperaturempfinden zu modifizieren um zu sehen ob sie zu einem passen.
  5. Ich finde Du solltest uns zumindest einen GPS Track zeigen. Also nur damit wir wissen, wo wir nicht hin sollen. Oder so.
  6. Ich war mal auf einem Trail unterwegs für den es eine sehr umfangreiche Excel-Tabelle gibt. Da ist wirklich alles drin gewesen: Kilometerangaben, Wasser, Campsites, Einkaufsmöglichkeiten usw.. War super um immer wieder drauf zu schauen, aber man tut das dann auch öfter als es einem lieb ist. (Hatte ich allerdings nicht auf Papier, sondern nur im Telefon dabei) Ich gehe mitlerweile hin und erstelle mit eine Karte in Google MyMaps. Da wird mit verschiedenen Ebenen gearbeitet. Eine für den Trail, eine für Übernachtungen (Campsites, Campingplätze), eine für Einkaufen, eine für Restaurants.... Das kann ich dann auch in meine GPS App auf dem Telefon exportieren.
  7. Ist schön dort. Habe vor 2 Jahren mal drei Tage = alle drei Etappen gemacht. Allerdings mit Übernachtung in einer Pension. Route 1 kann man sich sparen, Route 2 ist wunderschön, Route 3 ist ok. Die zwei will ich aber irgendwann auch nochmal machen.
  8. Netz einfach Meterware? Oder irgendwie in Form geschnitten/genäht? Hat das Tarp irgendwelche Haken, Schlaufen? Rechteck Tarp? Pyramide? Wie aufgebaut?
  9. Kommt aufs Tarp und den Mückenschutz an. Meist gibt es irgendwelche Haken die man nutzen kann. ggf. mit Hilfe von Leine oder Karabinern.
  10. Tarptent Protrail kommt in DCF https://www.tarptent.com/product/protrail-li/
  11. 2 Kilos + für quasi ein Zelt. Ich glaube nicht.
  12. Ja geht! Ich habs ausprobiert, man muss etwas fummeln um den Clip an den Gurt zu bekommen. Tipp: Platte komplett losschrauben, Gurt in die Platte klemmen, dann die Oberseite anschrauben. Foto vom Gipfel des Mount Snowdon in Wales beigefügt.
  13. Manchmal mag ich auch ne etablierte Route. Dann kann ich einfach den Markierungen folgen und muss mir um die Wegführung keine Sorgen machen. Ich hab jetzt angefangen jede Seitenroute des lokalen Bachtals auszukundschaften. Immer wieder rauf und runter, ist ganz nett.
  14. Ich bin sicher das geht leichter, aber den hatte ich von einem anderen Kauf da.
  15. ich nutze ein Pedco Ultrapod mit einem Smartphoneclip. Fürs Ultrapod hab ich 52g in meinem Lighterpack stehen. Smartphoneclip nicht gewogen.
  16. Ich hab tatsächlich auch schon eine am Rücken gehabt. Allerdings hatte ich da jede Menge, muss mich irgendwo in ein Netz gesetzt haben. Da musste dann mein Vater ran.
  17. Da wirst Du die Hilfe von anderen in Anspruch nehmen müssen. Ja, es ist schon unangenehm jemand fremdes auch nur darauf anzusprechen, aber ich fürchte das ist die einzige sinnvolle Variante.
  18. Hier auch seit 1.5 Jahren. Alles bestens! Gibt ja auch ein Münzfach und Platz für Scheine.
  19. Doofe Frage: Wo geht der los? Weil ich habe den 2015 gesucht, aber nicht gefunden. (Damals zu blöd mir nen GPS Track zu suchen)
  20. Hier liegt auch ein Haufen Canon-Kram rum. Eigentlich hab ich ein solides APS-C Lineup. 2x Eos 80D und einen Berg Glas vom Fischauge zum Tele. Ich suchte dann etwas kleineres und leichteres - einmal fürs Wandern - aber ich hatte noch eine andere Verwendung dafür und so habe ich mal ne Eos M-50 genommen. Die EF-M Reihe wird von Canon leider sehr stiefmütterlich behandelt - aber die paar verfügbaren Objektive sind alle gut, klein und leicht. Das ist das, was ich derzeit zum Wandern mitnehme, wenn ich den Kompromiss suche zwischen Smartphone und "richtig". Eher durch Zufall habe ich dann eine Eos RP gekauft. Da war ein unschlagbares Black Friday Angebot. Der Body ist tatsächlich schön leicht, viel kompakter als die 80D, trotz Vollformat! Bildqualität ist auch in Ordnung, Pixelpeeping mach ich nicht und man darf nicht vergessen: das ist gegenwärtig die Einsteiger-Vollformat-Spiegellos von Canon. Was mit nicht gefällt ist die Bedienung. Die ist noch nicht ausgereift! Ich schiele daher mit einem Auge auf die nächste Generation Canon Bodies, die angekündigt ist, aber noch nicht verfügbar. Sprich die R5 oder R6. Falls Du noch was warten kannst, würde ich zumindest mal abwarten wie die beiden am Ende aussehen und kosten sollen. Was mir auch noch fehlt ist ein kleines RF Objektiv. Für die M50 gibt es das winzige 22mm F2 Pencake! Sowas bitte mit RF Mount!
  21. Jaein.... https://www.faz.net/2.1652/laschet-will-lockerung-der-quarantaene-fuer-rueckkehrer-aus-eu-laendern-16765582.html
  22. Hi, Ich finde nur den hier. Und da sind 10°C als Komfortwert angegeben. Würde ja passen! Wenn es nur um Wärme geht, dann würde ich die 400 Gramm lieber in eine lange Unterhose (100g) und ein leichtes Fleece (200g) oder ähnliches investieren. Damit sollte sich die Temperatur deutlich steigern lassen. Wichtig ist auch, dass die Unterlage entsprechend isoliert!
  23. Ist für ein Zpacks Hex Tarp. Hat keinen Ring oben. Der Original-Stab von Zpacks hat ne Rundung oben.
×
×
  • Neu erstellen...