
zoppotrump
Members-
Gesamte Inhalte
201 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von zoppotrump
-
Ich habe eine UberLite, seit: Ende 2020 Ich habe eine XLite, seit: Jahren Bei meine(n) Matte(n) haben sich Verklebungen gelöst (ja/ nein/ ...): JA bei der Uberlite beim fünften aufblasen. Die zwei obersten Stege. Nutzungshäufigkeit: Sieben Nächte, danach umgetauscht. Nutzungsart/ -umstände (z.B. Untergrund, Sonne, ...): Im Zelt auf 3mm Eva. Nicht übermäßig aufgepumpt. Ich pumpe auf (Mit Pumpsack/ Pumpe/ Mund/ ...): Mund Lagerung: Zusammengerollt mit offenem Ventil im Packbeutel im Schrank. Weiteres erwähnenswertes: ... (Meine Antwort folgt gleich unten an.)
- 22 Antworten
-
Kaufberatung gefragt: Leichtrucksack mit Frame und flexiblem Hüftgurt um die 45 Liter
zoppotrump antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Bei Sack und Pack in Krefeld gibt es den Windrider 2400 in der Größe m. Hier im Forum einen Zpacks Arc Haul in Größe s. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
zoppotrump antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
OT: Mehrfamilienhäuser weisen gegenüber Einfamilienhäusern die klar bessere Bilanz auf. Pro qm-Wohnfläche weniger überbauter Grund und Boden. Pro qm-Wohnfläche weniger Einsatz von Roh-/Baustoffen notwendig. Aufgrund des Hüllflächenverhältnisses geringere Heizkosten (bei gleicher Nutzung). -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
zoppotrump antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Auf die Schnelle fällt mir da nur Treadlitegear aus UK ein. Oder Wildskygear über eBay UK. -
Windschutz für Kocher mit Gaskartusche
zoppotrump antwortete auf berghutze's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wird nachgereicht. Die Akkus meiner Waage müssen erst geladen werden. Edit: Gewicht wurde nachgereicht. -
Windschutz für Kocher mit Gaskartusche
zoppotrump antwortete auf berghutze's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So, dann will ich auch mal Man nehme: einen Tomshoo Titanium 750 ml, einen BRS 3000, zwei Krokodilklemmen, etwas JB-Weld, ein Alublechreststück, eine Alukuchenschale und etwas handwerkliches Ungeschick. Und das ganze kann, bei aufgeschraubtem Brenner, im Topf verstaut werden. Edit: Das Gewicht für die Windschutzkonstruktion beträgt 20,68 g. -
Ich bin wirklich kein Dogmatiker, aber da gibt es in einem UL Forum eigentlich nix zu fragen. Man kann auch mit Rucksäcken im 1.000 g Bereich (die bedeutend preiswerter als HMG sind) problemlos Ausrüstung und Nahrung für 10 Tage transportieren. Eigene Erfahrungen mit Exped Lightning und Osprey Exos.
-
InStimmt, dass X-Mid bekommt man ziemlich gut tief angespannt. Habe das im Schwarzwald auch schon so praktiziert. Ansonsten gab es bei den britischen Kollegen noch eine MYOG Geschichte.
- 6 Antworten
-
- schottland
- highlands
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine ganz persönliche Meinung : LiteLine 300 sollte reichen. Ich hatte im Mai sowohl einen WM Summer-Lite als auch einen MacPac Sanctuary 700 mit. Der Zweitgenannte war deutlich zu warm, auch beim schlafen unter freiem Himmel. Beim Zelt wäre mir ein solid inner wichtig. Schützt vor Midges und Wind. Gibt dadurch ohne Mehrgewicht einen Mehrwert beim Temperaturranking des Schlafsacks. Mir hat für 10 Tage Autarki der Exped Lightning 45 gereicht. NeoAir X-lite täte ich auch nehmen.
- 6 Antworten
-
- schottland
- highlands
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sack und Pack in Krefeld. Nicht verwechseln mit dem Laden in Düsseldorf.
-
Freue mich auch mal ein Video vom DCF Saor zu sehen. Ich hätte mir allerdings noch ein paar mehr Informationen gewünscht. Z.B. Angaben zu den Abspannpunkten, zur Verarbeitung Allgemeinen, zu den Stangenkanälen (rutschg oder klebrig, zu eng oder zu weit), wie gut funktioniert die Lüftung, etc., pp.
-
Schlaf Set-up Schottland (u.a. West Highland Way)
zoppotrump antwortete auf Schlotte13's Thema in Ausrüstung
Ich würde mir zu der Jahreszeit mit dem Schlafsack keine Sorgen machen. Ich selbst habe zu der Zeit meinen WM Summer-Lite dabei gehabt. Und als es ein bisschen frostiger und windiger wurde habe ich halt zusätzlich meine Isojacke angezogen. Und das war dann auf knapp 800 m eine Nacht auf der South-Shiel-Ridge. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
zoppotrump antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Federstahldraht in nicht rostender Ausführung wäre da für mich das Mittel der Wahl. Ich habe mir vor Jahren damit mal einen in sich verschränkbaren Hut genäht. -
Trekkertent Drift 2 oder Stratospire 2 oder doch etwas anderes
zoppotrump antwortete auf sollitom's Thema in Ausrüstung
Genau, kontaktiere Marcper E-Mail. Du kannst ihm deine Wünsche vortragen und erhälst meist kurzfristig eine Antwort. Und das ganze klappt auch mit schlechtem Schulenglisch bzw. mittels Übersetzungsprogramm ganz gut. -
Ich weiß nicht ob der Rucksack schon mal Thema war. Mir ist er neu. https://zpacks.com/products/arc-air-50l-backpack?variant=32485546786852
-
Oder hier im Forum die Suche bemühen.
-
Meine alten Lekis kommen auf 140 cm, die Cascades auf 138 cm. Jeweils nachgemessen
-
Erledigt
-
Drüben bei ODS wird gerade ein Vela 1 extrem von Exped für 100,- EUR angeboten. Ist aber auch nicht wirklich UL.
-
Wie in der Überschrift beschrieben bin ich auf der Suche nach einer kurzen Uberlite. Vielleicht möchte sich ja jemand von seiner trennen!? Jens
-
Ja! Aber man kann sich das Leben (und das Zelt) leichter machen. Es reicht eine Markierung in der Mitte der kurzen Seiten. Wenn man an diesem Punkt zieht, und vorher auf der gegenüber liegenden kurzen Seite zwei Heringe gesetzt hat, kann man die Rechtwinkligkeit über das dann entstehende gleichschenkelige Dreieck herstellen. Hört sich jetzt vielleicht seltsam an. Es gibt dazu irgendwo ein Video. Vielleicht finde ich es noch, dann verlinke ich es hier. Gefunden:
-
Was mir so spontan dazu einfällt ist, einen Weg selbst zu planen und dafür zu sorgen, dass regelmäßig ein Friedhof am Wegesrand liegt.
-
Ein Blick bei http://www.trekkertent.com/home/ könnte lohnen, wenn es denn unbedingt ein doppelwandiges Zelt sein muss. Das Saor in 0,5 oz. DCF (890 g) ist freistehend und das Phreeranger in 20d silpoly (890 g) semi freistehend.
- 18 Antworten
-
- zelt
- ultraleicht
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
OT: Ich bin letzte Woche die Waldroute im Sauerland abgelaufen, also da war die Wasserversorgung zum Teil echt schwierig. Viele Bäche waren im oberen Bereich ausgetrocknet. Quellen sprudelten nicht. Da war ich froh standardmäßig 2x 0,75 Liter mitzuschleppen.
-
130,- €