
SvenW
Members-
Gesamte Inhalte
147 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von SvenW
-
Mal zurück zur Ausgangsfrage, autarke Stromversorgung und alternativen zu Solar: Bin zufällig über dieses Teil gestolpert: Stromerzeugung durch Temperaturdifferenz: https://www.conrad.de/de/p/powerspot-nano-black-nano-n-thermogenerator-ladegeraet-schwarz-silber-1414024.html 5V, 1900mA, 10W 250gr. Keine Ahnung wie realistisch die elektrischen Daten tatsächlich sind. In Kombination mit nem leichten Hobo, also Holz als Brennstoff gibt es einige unwahrscheinliche Szenarien wo das die leichteste Lösung sein könnte (lange autarke Wintertouren oberhalb vom Polarkreis da würde man dann beim Schneeschmelzen oder kochen gleichzeitig noch das Handy laden können.
- 54 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Hab nochmal etwas drüber nachgedacht und ich glaube ich werde es auch mit der 3mm Matte probieren. zugeschnitten und auf zwei Stücke aufgeteilt, also 80x100 dürfte jedes Stück etwa 40gr wiegen. Ersetzt dann tagsüber 2x gefaltet --> 12mm das 32gr schwere Frilufts Sitzkissen (15mm Wabenstruktur) und kommt Nachts zwischen Zelt und Tyvek. Wäre halt noch wie u.A. von khyal erwähnt ein Backup plan falls es mal eine Neoair komplett zerlegt. -->8gr mehr aber Multiuse (bei der 4mm EV50 wären es so zugeschnitten immernoch 150gr p.P., das wäre mir für den Zweck zu viel.) Das die 3mm nicht ewig hält dürfte klar sein, aber werd mir mal eine als Experiment bestellen. Wenn es die dann bereits bei der ersten Tour zerlegt m,uss ich halt doch mit dem Mehrgewicht in den sauren Apfel beißen oder die anderen lösungen probieren.
-
Naja wenn du die Matte bevor du dich drauflegst schon auf max aufgepumpt hast erhöst du den Druck durchs drauflegen ja noch weiter. Je höher der Druck in der Matte umso höher das Delaminationsrisiko.
-
Innenzelt Mesh durch solid ersetzen Material?
SvenW antwortete auf SvenW's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Super, danke für den Tip! -
Das sind wohl zwei verschiedene Philosophien, die einen optimieren halt bis zum Ende alles auf UL oder SUL. -->leichter = besser Die anderen schauen sich dagegen an ob man wirklich einen Komfortgewinn dadurch hat das man die 14gr Bambus Zahnbürste absägt und dadurch 7gr einspart, sich dafür aber jeden Tag einen Krampf im Finger beim Zähneputzen holt. -->komfortabler = besser (wobei das komfortabler sich hier auf dem komfort beim UND nach dem wandern bezieht) Wenn man Hobbys wie z.B. Fotografieren oder bei mir Angeln mit langen Wandertouren verbindet macht es ja grade Sinn bei der restlichen Ausrüstung aufs Gewicht zu achten, auch wenn man vielleicht die 3kg Fotoausrüstung oder 4kg Angelausrüstung mit sich rumschleppt. Meine Packlisten sind trotzdem aufs Gramm genau gepflegt und es steht wirklich jede Kleinigkeit drin (allein schon weil ich sonst ständig was vergessen würde. Nach jeder großen Tour mache ich einen kurzen review was ich eventuell optimieren /weglassen könnte oder ggf. auch was gefehlt hat. Worn weight o.ä. finde ich Selbstbetrug, bei mir in der Packliste ist das zwar als extra Tabelle aufgeführt (in die auch nur die minimalbekleidung kommt also z.B. das T-shirt, aber nicht Pullover und Jacke), achten tue ich dann aber eh immer auf das Gesamtgewicht.
-
Moin, ich bin seit kurzem Besitzer eines Tarptent Notch. Was ich beim kauf nicht so berücksichtigt hatte ist das die Decke des IZ aus Mesh besteht. Fühle mich wohler wenn da noch Material ist das einen etwas vor runtertropfendem Kondens schützt. Möchte also die Mesh Decke des IZs gegen ein solid Material tauschen. Könnt ihr mir ein Material von Extex oder Adventureexpert dafür empfehlen? Anforderungen nach Priorität: - Schutz vor runtertropfendem Kondens - Möglichst leicht - Farbe möglichst Weiß/Hellgrau o.ä. Gruß Sven
-
Ist halt nur extrem nervig wenn das während einer längeren Tour ohne Nachkaufmöglichkeit passiert,wie mir vor 2 Jahren am 4. Tag einer 14 tägigen Tour in Schweden. Musste dann den Rest der Tour auf einer halb aufgeblasenen Matte schlafen um das weitere delaminieren zu verzögern (was so mäßig gut geklappt hat). Zum Glück war es Ausnahmsweise mal warm genug das das nicht kritsch war.
-
Von Nitecore gibt es da diverse Modelle, ich habe z.B. die TIP SE, gibt aber noch deutlich kleinere und leichtere, je nachdem wieviel licht du brauchst.
-
Ich bin in Skandinavien eigentlich völlig sorglos unterwegs, hab das Essen z.B. immer im Rucksack im Zelt auch wenn ich das mal ein paar Stunden irgendwo unbeaufsichtigt stehen lasse und in über 100 Nächten noch nie irgendwelche unliebsamen Begegnungen gehabt. Hab eher das gefühl das die Tiere dort oben mit Ausnahme der Rentiere den Menschen weiträumig meiden. Die einzigen beiden etwas unangenehmen Begegnungen waren einmal in Norwegen als ich morgens um 6 aus dem Schlaf gerissen wurde weil plötzlich etwas großes haariges gegen das Innenzelt klatschte Dazu noch komische Schnaub Geräusche von draußen. Im Halbschlaf dachte ich tatsächlich das da ein Bär mein Zelt zerlegt. Als ich dann wach war guckte ich vorsichtig durch die Lüftung und konnte eine Gruppe Rentiere direkt vor meinem Zelt sehen. Ich hatte Mangels alternativen mein Zelt direkt auf deren Pfad aufgebaut und eines der Tiere war wohl über die Abspannschnur gestolpert... Das andere mal war bei einer Tagestour in Kanada, es standen überall Schilder die vor den grade trächtigen Elk Cows (nicht mit Elchen verwechseln sind eher große Hirsche) warnten. Leider waren die Tiere überall, ignorierten uns aber eigentlich immer. Bei einer die mitten auf dem Weg stand gingen wir dann sogar 20m einen hang hinab um sie außer Sicht zu umrunden. Das gefiel ihr leider nicht und sie kam auf mich zugestürmt. ich konnte zum Glück einige Bäume zwischen mich und das Tier bringen und mich langsam entfernen. Auch beim zweiten Versuch an dem Tier vorbei zu kommen kam es wieder auf uns zu, konnten dann aber schnell vorbei und in Sicherheit.
- 35 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
https://shop.waterlilyturbine.com/products/waterlily-turbine sowas hier in kleiner und leichter wär schon cool für Touren im Norden, fließendes Wasser gibt es da ja genug, man könnte die komplette Nacht zum Laden nutzen und hat halt nicht so ein Glücksspiel wie mit der Solarzelle ob das Wetter mitspielt -->Man könnte die PB deutlich verkleinern.
- 54 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Packliste Optimierung - Leicht -> Ultraleicht (Schweden)
SvenW antwortete auf bgiklsfnvd's Thema in Einsteiger
Also zunächst mal großes Einsparpotential hast du natürlich bei den 3 Teilen: Zelt darf da oben natürlich schon etwas robuster sein, wenn du Treckingstöcke nutzt dann bietet sich natürlich an ein Zelt zu nehmen das damit aufgebaut wird, das spart lcoker 500gr. Isomatte, kenn die Matte nicht, meine Referenz ist immer die Neoair Xlite die ist ca. 100gr leichter Schlafsack + Inlet, Inlet kannst du ggf. weglassen, den Schlafsack finde ich auch recht schwer, ich bin da oben mit nem Cumulus Quilt 450 unterwegs, wiegt etwas mehr als die hälfte von deinem und ist die meisten Nächte eher zu warm. An den Sachen zu sparen wird halt auch teuer. Flasche austauschen, wofür die Schüssel? Der Fleecepullover erscheint mir auch extrem schwer zu sein. Leichterer Fleecepulli (Alpha/Gridfleece o.ä.) + ne leichte Daunenjacke für Pause oder Abends dürfte 100-200gr leichter und deutlich flexibler sein. Taschentücher würde ich auch zuhause lassen, kannst ja ggf etwas mehr Klopapier dafür mitnehmen. Dafür fehlt mir ne Regenhose in der Liste und die Powerbank -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
SvenW antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Nein https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/rund-um-die-ausrüstung/tipps-tricks-erfahrung/schlafsäcke-co-aa/3181018-aerogel-kann-das-was -
Hab mein Delta beim anlanden mal schön über eine zersplitterte Glasflasche gezogen, war schon gut 20cm lang der Riss, die Tour war damit dann leider vorbei. Konnte ich zuhause aber Problemlos flicken. Reibung und aufsetzen können die Deltas aber gut ab, bei einer Schweden Tour in einem teilweise recht flachen Fluss saßen ich und mein Kumpel mit denen regelmäßig mal in einer Rausche auf Grund, da ist aber nie was passiert und man sieht auch nur minimale kratzer.
-
OT: Versteckt sich da auch ein Rucksack auf dem Bild oder ist das nur ein zusammengeschnürter Gepäckberg ?
- 71 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
+ Das Mini kannst du wenn das Handy mal ausfällt auch ohne Handy noch halbwegs gut bedienen, das Display des Messenger ist ja nochmal deutlich kleiner, da stelle ich mir das schon seeehr unbequem vor. Zum Thema Punkt zu Punkt Navigation: Das funktioniert grade ohne Wanderwege eigentlich recht gut. Oben in Norwegen oder Schweden ist es ja idr. nicht so wie in den Alpen wo es teilweise darauf ankommt auf wenige Meter genau zu navigieren. Relevant ist eher , muss ich links oder rechtsrum um den Berg/See, wo ist genau die Passquerung die ich mir in der Karte ausgesucht habe usw. Sprich bei einer Tagesetappe kommt man eigentlich mit einer handvoll Wegpunkten aus. Wo genau man läuft entscheiden man dann eh spontan vor ort. Über Handy ist die Navigation natürlich deutlich bequemer, aber als Backupsystem ist das Mini schon zu gebrauchen.
-
Leichte Daunenjacke für Sommer/Herbst auf dem Kungsleden gesucht
SvenW antwortete auf Max123's Thema in Ausrüstung
Klar Kälteempfinden spielt da eine Rolle. Bei mir reicht so ab 7° das Tshirt. Ist es kälter oder unangenehm windig dann kommt erstmal die Hardshell ins Spiel. Über die Reißverschlüsse kann man die Temperatur gut regeln... Zusätzlich noch Fleece brauche ich nur recht selten bei wirklich ekligen Wetter. Von daher, die Situation das das Fleeceteil so verschwitzt ist das ich Abends trotz Daune friere kommt bei mir zu der Jahreszeit da oben nicht vor.- 33 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Leichte Daunenjacke für Sommer/Herbst auf dem Kungsleden gesucht
SvenW antwortete auf Max123's Thema in Ausrüstung
Meine Meinung dazu: Windjacke brauchst du eigentlich nicht. Entweder das Wetter ist gut, dann läufst du idr. im Tshirt oder das Wetter ist sch... dann hast du die Hardshell an. Fleecejacke und Merino Langarm und Daune ist auch etwas too much, mit 2 der drei solltest du gut auskommen. Wenn du maximal leicht unterwegs sein willst: Pullover aus 125er Alpha oder Primaloft Next, reicht tagsüber locker aus, für Pausen und Abends vor dem Zelt dann ne leichte Daunenjacke, ich hab die Haglöfs L.I.M. Essens mit 186gr. Und bin mit der zufrieden.- 33 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
-
Ich habe eine OMM Core Tight (75er) und hatte eine Core Fleece Jacket (125er). Die Fleece Jacket hatte recht schnell recht viele Löcher an der Rückennaht siehe hier: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/72574-primaloft-aktive-omm-core-jacket-flicken/#comment-334819 Wurde anstandslos rückerstattet. Mit der Tight bin ich soweit sehr zufrieden. Alpha habe ich noch nicht getragen habe aber 80er und 125er von Extex hier und werde mir da selber einen Ersatz für die Core Jacket draus nähen. Wie schon im anderen Thread beschrieben die Fadenstärke der Netzstruktur vom Primaloft ist deutlich geringer. Ich vermute daher das das Alpha stabiler ist. Das 125er Alpha wirkt auch "flauschiger" als das 125er Primaloft.
-
Primaloft aktive (Omm Core Jacket) flicken
SvenW antwortete auf SvenW's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hab mich garnicht mehr gemeldet, das Teil wurde anstandslos zurückerstattet vermutlich also wirklich Fabrikationsfehler (oder guter Kundenservice). Als Ersatz mache ich mich jetzt dran mir zwei Pullover aus Polartec Alpha zu nähen (80er + 125er). Der Stoff fühlt sich tatsächlich etwas robuster an als das Primaloft. -
Erster Rucksack Versuch ( Ikea Pack)
SvenW antwortete auf SvenW's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Dann steht man aber vor der Qual der Wahl des richtigen Materials. Klar kann man sich dann noch Stoffproben zuschicken lassen. Aber ich hatte es z.B. letztes Jahr als ich mir eine kleine Gürteltasche nähen wollte das die bestellten Stoffe deutlich weniger steif waren als erhofft. Die Tasche ist jetzt zwar super leicht, aber in sich so instabil das man den Reißverschluß schwer mit einer Hand öffnen kann. Beim Ikea Material wusste ich was ich bekomme und es gibt auch genug andere Projecte aus dem Material um sich einen Überblick zu verschaffen was so möglich ist. -
Erster Rucksack Versuch ( Ikea Pack)
SvenW antwortete auf SvenW's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wir sind doch hier im UL Forum, der Frakta "Stoff" ist denke ich leichter als die beiden von dir genannten. wobei ich das genaue Gewicht pro m² zugegeben nicht kenne. Fand es einfach ein spaßiges Project um einen zugegeben vermutlich eher kurzlebigen Leichtrucksack zu nähen. Wenn der durch ist mache ich halt einen aus richtigem Material, und kenne dann schon ein paar Sachen auf die ich achten muss... -
Erster Rucksack Versuch ( Ikea Pack)
SvenW antwortete auf SvenW's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Zeitaufwand ist schwer zu sagen, da ich z.B. das Zuschneiden nicht in einem Rutsch sondern über mehrere Tage Abends immermal für 0 min gemacht habe. Mit allen Schritten und den Fehlerkorrekturen würde ich sagen so ~16h +/-2h Denke mal wenn ich mich jetzt hinsetzen und einen zweiten machen würde wäre das schon deutlich schneller. Hüftgurt habe ich mich bewusst dagegen entschieden, den nutze ich bei der Rucksackgröße eh nie, von daher baumelt der dann nur nervig rum. Was ich eventuell noch Nachrüsten muss ist ein kleiner Brustgurt, aber das ist ja in 5min erledigt. -
Hab mal die langen Winterabende genutzt und mich an einen Rucksack gewagt, als Start wollte ich nicht viel Geld ausgeben und hab mich für den ikea Hack Pack grob nach der Bergreif Anleitung gemacht. Um den Rucksack für den Alltag bequemer zu machen habe ich versucht die Rückenpolsterung von einem meiner anderen Rucksäcke zu kopieren. Erfüllt auch seinen Zweck sieht aber leider so wie ich es Umgesetzt habe eher scheiße aus. Ansonsten habe ich noch eine kleine offene Tasche im inneren hinzugefügt um einen festen ort für Geldbörse, Schlüssel etc. zu haben.
-
Bitte berichten ob es damit klappt