Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Skisocke

Members
  • Gesamte Inhalte

    122
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Skisocke

  1. Skisocke

    OMM Sonic Shorts

    Gibts hier im Forum langzeit Erfahrungen zu der Hose? Ich habe mir sie überlegt als leichten Ersatz im Falle dass meine lange Hose nass würde, bspw zum in einer Hütte oder Hotel nicht in Unterhose rumzulaufen, während die lange (Haupt-)Hose trocknet. Walkers Haute Route lässt grüssen :-).
  2. Danke für den Bericht @Mars! Darf ich fragen wieviel Importzoll du bezahlt hast in die Schweiz? Ich schätze mal so 55 bis 60 CHF?
  3. Ich benutze den um die 0 und leicht darunter problemlos. Ich brauche tendenziell bisschen zum Aufwärmen (Frostbeule) aber zur kältesten Zeit bin ich immer warm. Ich wandere eigentlich ausschliesslich Alpin in den Bergen. bzgl. Loft: ich schüttle meinen Schlafsack immer beim Auspacken. 5min erreiche ich damit eigentlich meistens, musste noch nie warten. Ich denke aber wie oben beschrieben: ja wenn man die Daune plattliegt, dann braucht das einen Moment zum wieder entfalten. Kann sein, ist das bei US 900 Standard besser, kann es nicht beurteilen. Mich hätte es aber noch nie gestört in den Bergen, und ich drehe mich eigentlich immer zur Seite vom Rücken aus.
  4. Ich bin sehr glücklich mit meinem xlite 300 und der Qualität. Die Custom Optionen schätze ich sehr. Wenn man wie oben beschrieben nicht extra viel Platz wünscht im Schlafsack, gibt es wohl keinen Gewichts- und Wärmeeffizienteren Schlafsack der mir bekannt wäre. Der hält da locker mit Quilts mit, aber eben der Vergleich ist schwer zu machen weiss auch Geschmacksfrage ist schlussendlich ob Quilt oder Schlafsack. Meiner loftet wie an Tag 1. Im Laden habe ich auch mit WM verglichen und mich schlussendlich für Cumulus entschieden, auch wenn dieser mit allen Customoptionen bisschen teurer war als WM. Aber ist sicher eine top Marke. Hätte ich auf die Customoptionen bei Cumulus keinen Wert gelegt, wär mir ein breiterer Schlafsack wichtiger gewesen, und wäre Gewicht nicht Dreh und Angelpunkt gewesen, wäre ich wohl mit WM gegangen.
  5. Werde ich mir sicher holen sobald die Schweiz auch abgedeckt wird. Leider gibt es da noch keine Hinweise. Für die Alpen sehr interessant. Das wäre mir auch genügend als SOS Option. Einen inreach werde ich mir nicht zulegen. Habe als langjähriger Androider fast nur positives zu berichten über das iPhone, abgesehen vom Preis.
  6. KS ultralight bietet jetzt auch einen durchgehenden Frame an mit dem Omega pack: https://www.ks-ultralightgear.com/p/omega-framed-pack.html?m=1
  7. Vielen Dank für diesen tollen Tripreport, Markus! Du bringst mich auf neue Ideen… wie auch du habe ich dieses Jahr die WHR gemacht und bin schon am Liebäugeln mit Routen in der Nähe. Sobald ich mehr Zeit habe schaue ich mir das genauer an und komme möglicherweise auf dich zurück wenn das ok ist :-). Bzgl. dem off-topic Gelaber oben schlage ich vor einen separaten Thread zu erstellen. Dort könnte man sich dann über Farbbelehrung auslassen, aber doch nicht einem Tripreport in diesem Ton.
  8. Als Neuling wäre ich von einem Tarp erstmal abgeschreckt. Es gibt viele Zelte in der Gewichtsklasse bzw Preisklasse, e.g. Lanshan, Decathlon 1 Wandzelt, andere aliexpress Zelte wie Blackdeer (wenn ich mich richtig an den Namen erinnere).
  9. Aus Alufolie einen Topfdeckel machen, mehrlagig hält das super und sind schöne Grammersparnisse. Ausserdem lässt sich die Folie platzsparend falten. Henkel funktioniert überraschenderweise mit Tesa problemlos.
  10. Was meinst du mit Kabel verlängert und deshalb hält es? Mir ist die Abdeckung unbemerkt am 3. Tag TMB abgefallen. Seither mit duck tape ersetzt. Könnte schöner sein.
  11. @schwyzi gute Idee und netter Hack! Langlebigkeit und Transport scheinen mir aber etwas problematisch. OT: Oder generell ul: warum nicht einfach aus dem Topf essen/trinken, 0.0g
  12. Man lernt nie aus, danke :)! Werde es mal probieren. Wenn’s funktioniert, toll!
  13. Das klingt sehr interessant @Silberdistel. Könntest du ein bisschen mehr darüber erzählen? Hält es Schweissgeruch wirklich fern über mehrere Tage?
  14. Hab beide, ich schätze dass das mit geschlossenen Türen nicht passt. Aber ev. Könntest du den herausragenden Teil mit Polycro abdecken. Für genauere Details würde ich mir die Footprint Pläne auf der DD website ansehen.
  15. In der Schweiz gibt es Share.ly wo einige ihre inreaches vermieten. Grundgebühr pro Tag liegt bei ca. 6-10CHF aber sinkt natürlich mit Anzahl Tagen. Dazu kommt jeweils das Abo, welches man selber noch dazu lösen muss. Natürlich ist auch das nicht günstig, aber für kurze, heikle Trips sicher eine gute Alternative zur Neuanschaffung. Typischerweise lohnt sich das dann erst ab ca 1.5 - 2 Monaten an Tripdauer.
  16. Kommentar zur Hyper: trage sie gerade wieder auf der Haute Route und mag sie sehr. Nachteile fallen mir nur folgende ein: 1. Fragil, d.h. Lieber nicht einklemmen oder gegen Felsen lehnen 2. Die Kapuze ist so minimal, dass der Regen ins Gesicht tropft wenn man nicht immer einen Hut drunter oder drüber hat .
  17. Jemand auf der Walkers Haute Route anzutreffen nächste Woche?
  18. Du sprichst mir aus der Seele und ich teile deine Gedanken. Bin aktuell auch auf der Suche, allerdings nur nach einem kleinen UL Satteltäschchen für Reparatur Werkzeug beim Rennrad. Es kann auch ein leichtes xpac sein im Prinzip, aber Ultra ist schon sexy. Habe dort anfangs aber von Schrumpfen gelesen, bin mir aber nicht sicher ob sich das dann bewahrheitet hat.
  19. Laut Photos bei den Reviews und dem Gesetz der Physik , das Stück. 252g für 2 collapsible Stöcke ist eine Top Hausnummer. Meine Black Diamonds wiegen 300g und gehören bereits zu den allerleichtesten collapsibles.
  20. Da grab ich doch mal einen 10 Jahre alten Thread aus. Die Pumpen die hier diskutiert wurden sind immer noch aktuell und ich frage mich ob es entsprechende gute Alternativen gibt aus der heutigen Zeit. Ansonsten hält die eingangs erwähnte Pumpe mit 29g immer noch den Rekord meines (auf diesem Thema begrenzten) Wissens: Barbieri Nana 008 Mini Rennrad-Pumpe
  21. Der genannte Bergans Helium 55 ist top für die Relation Gewicht, Preis, Tragekomfort, Langlebigkeit. Bin damit auch schon gereist und war immer ein Vergnügen. Mir persönlich aber doch um einiges zu gross für UL Abenteuer, aber du schreibst ja du brauchst Volumen, daher kann das gut passen. Ohne „Brain“, also die Toptasche wiegt der Backpack übrigens auch nur noch 950g (2019er Variante). Man liest von Kritikern von Angst über den langen Reisverschluss aber ich kann dazu keine Probleme rapportieren, im Gegenteil. Fasthike hab ich auch in 32L und dient mit erstaunlich gut trotz fehlendem Gestell, auch ein Schnäppchen. Wie oben beschrieben gibt es den in 45l aber ich schätze, dass der dir eventuell etwas zu klein sein könnte. Zum zpacks arc: das Teil hat bereits nach 6 Wochen Löcher, sagt schon einiges über die Qualität aus. Vom Konzept her interessant, aber überpacken darf man ihn auch nicht, da sonst der Bogen nicht funktioniert zur Belüftung.
  22. Hab sie mir bestellt in XXL was einem normalen M entspricht, wer’s gern enger hat kann wohl auch mit XL durchkommen und 2g „sparen“. XXL wiegt bei mir auf der Waage 35g. Trägt sich sehr angenehm und Qualität scheint gut nach kurzem Testen. Bin gespannt auf die Lang- oder eben Kurzlebigkeit, gehe aber von einer reduzierten Langlebigkeit aus, weil die Dinger schon sehr dünn sind. Glaube aber nicht, dass da eine bekanntere Marke einen grossen Unterschied ausrichten kann, so ist schlussendlich der dünne Stoff gleich schnell durch etwa. Ach und zur Blickdichte: in Schwarz ganz ok
  23. Wenn du das Teil neu bestellt hast gibts bei Aliexpress übrigens auch die Dispute Funktion, kann kann ja nicht sein so demoliert.
  24. Absoluter Traum dein Reisebericht, vielen Dank dafür. Das macht Fernweh!
  25. Korrekt. Die xmids sind „fly first“ aufgebaut, das inner wird danach eingehängt (ausser man lässt es eingehängt beim Abbau). Inner daher komplett optional, Dan zeigt auf seiner Website auch wieviele Personen ohne Fly liegen können meine ich. Effektiver Vorteil bei Regen ist, dass das Inner schön trocken bleibt und damit sehr angenehm aufzubauen ist. Beim 2p sind es glaube ich satte 3-4 eher enganliegende Personen ohne inner, beim 1p möglicherweise 2 Personen ohne Inner (Schätzwert, selber noch nicht aufgebaut das 1p). Hoffe das hilft.
×
×
  • Neu erstellen...