Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Das weiß ich leider nicht. Dafür hab ich keine vergleichbare Referenz. So oder so fände ich sie viel zu schwer mit 34 g. Ich persönlich finde die Großen von HMG mit 16 g schon viel zu schwer 😀 und nutze sie eigentlich nur in Ausnahmesituationen.
  3. Heute
  4. Danke dir! Ob die von mir erwähnten Voll-/Massiv-Alu sind?
  5. HMG Aluminium. Nicht ganz 23 cm aber mit 20,5 cm nahe dran und 16 g.
  6. Heute wieder fast 30° ganz oben. Dann schmilzt es und wenn's dann noch regnet könnte es schwierig werden. Bei www.smhi.se oben links unter Väder / Mark och vatten / Flödesläget ist viel blau (mehr Wasser als üblich). Hoffe, es beruhigt sich bis Anfang August. https://www.smhi.se/vader/mark-och-vatten/flodeslaget
  7. Entlang des Tarn gibt es mehrere möglichkeiten. Musste aber selber suchen, welche GR das da sind. Wunderschöne Gegend!
  8. Mit 34g auf 23cm können diese Heringe doch kein Alu sein, oder? Hat jemand einen Easton als Referenz?
  9. Kye lässt sich nicht mal zudecken, bis August bringe ich ihm kein Einsteigen in den Rucksack bei Ach, damit wollte ich nur sagen, dass ich es praktikabel fand, den Hund auf dem Rücken zu haben. Nen Husky in den Rucksack zu stecken ist ja größentechnisch eh schwer. Und voll ist der Rucksack obendrein...
  10. Hallo, ich bin auf der Suche nach Inspiration... Ich suche Wanderwege ähnlich dem Rhein- oder Moselsteig. Der Weg soll möglichst (im Vergleich zu Deutschland) etwas südlicher liegen. Z. B. in Frankreich. Aber auch Italien könnte ich mir vorstellen. Beim Land bin ich aber offen für alles was nicht zu arg weit weg ist. Die Länge ist eher unwichtig (lieber zu lang als zu kurz). Bin gespannt auf die Ideen
  11. Wir haben in den geschützten Lagen (wir suchen zum Schlafen Wälder als Sonnenschutz) ab ca Höhe Lyngen Alpen seit 2 Wochen auch an der Küste erheblich mit Knots, Mücken und einer Bremsenart zu tun. In den Hochmooren wie Sennalandet ist es ohne Wind kein Zuckerschlecken. edit: Und in der Tat habe ich mich in den vergangenen Wochen über die Schneemenge gewundert. Teils gibt es noch größere Schneefelder bis auf ca 250/350 Meter Höhe an die eigentlich warmen Fjorde runter. Seit 1-2 Wochen ist das Wetter jetzt sehr warm und sonnig. Vielleicht ist das Gros demnächst durch.
  12. okay dann wird es wohl doch wieder auf einen Eigentest hinauslaufen. Aber scheint ja dann wahrscheinlich zu sein, dass mir die TAR doch besser gefällt.
  13. Ich habe sehr guenstig einen MLD Vision Quilt bekommen (als Geschenk!) in Large. Wiegt auf meiner Waage 380g und ist aus 2oz sq/yd Apex (Apex 67 umgerechnet). Apex wird immer mehr als Dauen wiegen, hat aber Vorteile, da es besser mit Kondensation umgehen kann und deutlich billiger ist. Mir ist nachts eher immer Kalt, aber fuer so 7-10 Grad reicht das fuer mich locker, und im Winter hilft es auch ordentlich, auch wenn ich da keine genaueren Angaben machen kann. Ich glaube, EE hat irgendwo Infos welche Dicke/Staerke an Apex als Uberquilt fuer welche Temperatur gut ist, auch wenn EE eher immer optimistisch ist.
  14. Nicht mehr verfügbar!
  15. Suche eine Nordisk Ven 2.5 Isomatte. Hat jemand noch eine übrig? Würde mich sehr freuen.
  16. OT: OT: Kautokeino war letzte Woche abolute Gnitzen+Mücken Hölle, hab ich so schlimm noch nie erlebt obwohl ich jedes Jahr in Skandinavien unterwegs bin! Aber ja bis mitte August kann das schon wieder etwas entspannter sein.
  17. Welches Silikonspray finde ich nicht so kritisch, benutze z.B. das von Ballistol, Caramba und von Herstellern im Elektronikbereich. Ich sprühe nach und nach (dann gibt es imho keine Sauerei) die gesamte länge am aufgebauten Zelt ein und bewege dann wie von @Torridon beschrieben, den Zipper darüber mehrfach hinundher.
  18. Hallo zusammen, möchte mich an der Stelle ganz herzlich bei Khyal für seine Unterstützung und seinen Einsatz bedanken. Niels und ich freuen uns sehr darüber, dass das Event hier im Forum präsent sein darf. Ich stehe euch gern für alle Fragen rund um die Fernwander-Tage zur Verfügung. Schreibt mich gern per PN an. Es wird einiges zu erleben geben. Checkt gerne das Programm aus, wir haben da tolle Referenten mit spannenden Trails zusammengestellt. Gerade die Ausrüster-Messe dürfte für alle ul-Gear-Interessierten interessant sein. Wir freuen uns auf euch! Beste Grüße Niels und Cedric
  19. OT: Meins wiegt 11 Gramm und kommt definitiv mit. Rechne an der Küste nicht mit Mücken, in den sumpfigen Gebieten und Kautokeino schon eher, also mit Gnitzen. Mitte August sollte sich auch das erledigt haben.
  20. @Elchengo Ja und wie heißt der Rucksack? Auch China Produkte haben doch Namen…?!?!
  21. Gestern
  22. sirm3rl1n

    Jordan Trail

    Edit: Gerade festgestellt, dass beim Kopieren offensichtlich der Großteil flöten gegangen ist, daher erfolgt der Reupload... @Lolaine Wir haben uns damals bewusst für die abnehmenden Temperaturen im November entschieden, da wir im Zweifel lieber mit leichtem Rucksack im Nachtlager etwas frieren, als bei im Zwiebelprinzip ansteigender Wärme nachher zu viele Klamotten und damit Gewicht im Gepäck zu haben... Wie bereits in diesem Thread erwähnt wirkt sich die allgemeine Klimaerwärmung auch auf die Wüste aus – der eigentlich im November grüne Norden war bei uns nicht grün, dafür gibt es zurzeit einfach zu wenig Niederschläge. Daher waren die Temperaturen insgesamt schon so eine Sache für sich. Es ist und bleibt einfach eine Form des Extremwanderns unter diesen klimatischen Bedingungen. Diesem Umstand muss man sich bewusst sein. Eine gewisse liebevolle Form des Masochismus und der Identifizierung mit dem Wanderkodex „Gegen-sich-gehen“ sollte man daher dringend mitbringen, wenn man sich auf sowas einlässt. Dass man dabei mit unvergleichlichen Eindrücken in Hinblick auf die Natur, die Gastfreundschaft und Selbsterkenntnis belohnt wird, können wir aber absolut bestätigen. Der wenige Nieselregen im Gebirge und die ab und an auftretenden nächtlichen Extremgewitter biblischen Ausmaßes, bei denen man nachvollziehen kann, welche Kräfte diese Landschaft über Jahrtausende geformt haben müssen, bringen da nur wenig bis gar keine Abkühlung. Nach unserem lauftechnischen Abschluss hinter Petra haben wir noch ein paar Nächte in einem Beduinencamp im Wadi Rum verbracht. Die Tageshitze insbesondere am Nachmittag war da selbst ohne Gepäckmarsch sehr strapazierend. Gleichzeitig haben uns die wenigen Thru-Hiker, welche wir auf der Wanderung getroffen haben, mehrfach berichtet, dass insbesondere die letzten Abschnitte zwischen Petra und dem Golf von Akaba die Besten des ganzen Trails gewesen seien. Einsamkeit, Selbsterkenntnis, unerwartete Gastfreundschaft wurden dabei sehr häufig genannt. Uns wurde mehrfach geraten, allein dafür nochmal wiederzukommen. Sollte Jordanien also nochmal auf der Löffelliste landen, wäre das im nächsten Angriff meine erste Wahl.
  23. OT: ich häng mich mal mit dran weils um die selbe region geht... will im august long crossing über die lofoten laufen und danach nen stück Nordkalottleden dranhängen (südwärts)! weiß zufällig jmd wie es in der gegend aktuell mit mücken aussieht? hab online oft gelesen es gibt kaum/keine mücken an der nordküste und wieder andere berichten von plagen... jetzt bin ich unsicher ob head-net etc mitschleppen sinnvoll ist
  24. Interessant, etwas ähnliches hatte ich mir auch schon überlegt, ohne dieses Produkt zu kennen. Ist vielleicht einen Versuch an der Nähmaschine wert. Kye lässt sich nicht mal zudecken, bis August bringe ich ihm kein Einsteigen in den Rucksack bei Ja, das geht definitiv nur, wenn man mind. eine Hand frei hat, um den Hund an den Beinen zu halten. Aber alles, was ich frei stehen kann, laufen die beiden Hunde auch easy rauf und runter...
  25. Erfahrung keine, jedoch alleine von einem Aufbau-Video und den Daten kann ich für mich Schlussfolgern, dass das für mich als 2-Personen-Zelt ein No-Go wäre: - das Zelt ist nicht freistehend! Hat nur einen Gestängebogen und der wird von Heringen gehalten. - Hat nur einen Eingang für zwei Personen, d.h. einer muss immer über den anderen rutschen... - ...was bei einer Innenhöhe vom Innenzelt von nur 91cm am höchsten Punkt recht sportlich wird. - das Fußende hat eine Breite von nur 76cm. D.h. mit zwei Matten werden die sich wohl überlappen. In der Preisklasse gibt es zum Beispiel das normale Tarptent Double Rainbow oder das Six Moons Design Lunar Duo, beide gewichtsmäßig 200 bis 300g schwerer, dafür zwei Eingänge und sehr viel mehr Platz. Wenn man Wert auf das Gewicht legt und es im Zelt aufgrund der Enge zu zweit auch mal zu unfreiwillig amourösen Situationen kommen darf, dann ist das Nordisk Telemark 2 LW für 2 Personen eine gute Wahl. Meine Empfehlung für zwei Personen, vor allem auf längeren Touren mit schlechterem Wetter, wäre es nicht. Für mich ist das eher ein großzügiges Ein-Personenzelt.
  26. Ich schlafe auch viel auf der Seite und habe genau den entgegensetzen Wechsel vorgenommen. Ich hatte erst die Nemo Tensor Insulated mit 4.2 R-Wert. Da hatte ich aber sehr schnell Hüftprobleme bekommen. Nach einem kurzen Intermezzo auf der STS Etherlight, die leider sehr schnell kleine Löcher bekommen hatte, bin ich inzwischen bei der Therm-A-Rest NeoAir Xlite NXT RW gelandet, die bei mir 443 g wiegt. Meine Hüft Schmerzen sind damit komplett verschwunden und ich bin auch sonst happy damit. Meine Frau schläft übrigens auf einer Nemo Tensor All Season RW 5.4 R-Wert hervorragend und liebt diese Matte. So unterschiedlich sind die Menschen. 😀
  27. An eingeschlafenen Armen oder Händen war bei mir bisher immer entweder ein nicht passendes Kissen schuld (Halswirbelsäule) oder gestreckte Ellenbogen (überstreckt waren die nicht wirklich). Geholfen haben entsprechend ein passendes Kissen bzw. Lagerung so, dass beide Ellenbogen wenigstens leicht gebeugt sind…
  28. Bin gerade dabei, mich durch verschiedene Zelt-Diskussionen zu lesen und bin dabei auch auf diesen hilfreichen Hinwes gestoßen. Auch wenn dieser Beitrag schon eine Zeit her ist - das Zelt Nordisk Telemark 2 LW gibt es ja noch. Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Zelt und der Nutzung mit zwei Personen gemacht? Die Vorteile, die ich bei dem Zelt sehe, sind für mich die folgenden: - freistehend - leicht (0,95 kg für zwei Personen) - gerade für unter 500 € erhältlich
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Forumssponsoren









  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      15,3k
    • Beiträge insgesamt
      245,1k
×
×
  • Neu erstellen...