Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ausrüstung

Quilt, Tarp, UL-Rucksack & Co. Diskussionen, Tests, Reviews, und mehr


Unterforen

  1. XUL

    Hier geht es um XUL, also um Hyper-Ultraleichtes.
    Radikaler Gewichtsabbau wird als eine Grundphilosophie vorausgesetzt - und nicht in Frage gestellt. Es gibt also beispielsweise keine Diskussionen über den Sinn von Carbon-Heringen.

    323
    Beiträge

3.801 Themen in diesem Forum

  1. Chemie für jedes Wetter

    • 3 Antworten
    • 9,4k Aufrufe
  2. Rucksackwechsel

    • 12 Antworten
    • 5,6k Aufrufe
  3. Leichte Topfzange

    • 12 Antworten
    • 5,1k Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 10,8k Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 6k Aufrufe
  4. Zeltnähte abdichten

    • 3 Antworten
    • 5,8k Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 4,7k Aufrufe
  5. Huaraches

    • 3 Antworten
    • 2,6k Aufrufe
  6. Schuhfrage

    • 5 Antworten
    • 2,9k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 3,5k Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 5,3k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 3,1k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 4,4k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 2,1k Aufrufe
  7. Rucksack für Packrafter

    • 2 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 8,1k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 7,9k Aufrufe
    • 22 Antworten
    • 4,5k Aufrufe
  8. Nagetiere unterm Tarp

    • 21 Antworten
    • 6,1k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 2,8k Aufrufe
  9. Mammut Alpine Mat UL

    • 2 Antworten
    • 4,2k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
    • 45 Antworten
    • 26,2k Aufrufe
  10. Neuer auf Rucksacksuche 1 2 3 4 6

    • 128 Antworten
    • 25,7k Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 4,8k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Auf der letzten Tour ist der USB-C Dose meines Handys feucht geworden (Gewitter hat mich überrascht und das Handy war außen am Rucksack), da konnte ich dann stundenlang nicht laden. Verhindert das eine Kappe für die USB-C Buchse zuverlässig? Oder was sind alternativen?
    • Ich suche ausschließlich die alte, „labbrige“, graue Version, nicht die neue, festere schwarze. Sie darf natürlich gebraucht sein, sollte aber keine Löcher oder Risse haben und sie soll auch noch die originale Länge von 150 cm haben. Gerne mit Foto anbieten. 
    • Aus einer privaten Nachricht hier kurz reinkopiert für schon mal ein paar mehr Infos, vielleicht schaffe ich mal einen Bericht, ansonsten gerne für konkretes nachfragen: ----- Hi XXXX. Ich hatte mich relativ gut informiert im Vorhinein aus sämtlichen Internetquelle. Ich wollte das Teilstück des Transcaucasiantrail gehen von Sevan bis Jeghegnadzor.  Beste Adressen sind die Homepage des TCT https://transcaucasiantrail.org/en/hike/thru-hike-armenia/ und der top Wanderbericht hier https://www.goingthewholehogg.com/geghama-mountains-trekking-guide/ Gegham Mountains sind machbar ab Ende Juni (Altschnee) bis Mitte September (kann dann aber auch schon mal kalt werden und auch leicht schneien). Im Hochsommer häufig Nachmittagsgewitter, im September ruhigeres Wetter.  Aber dort kann immer viel an einem Tag passieren.  In dem Areal (ich bin es nicht ganz durchwandert, da ich spontan meine Pläne abgeändert habe, Geghams mit etwas Wehmut früher verlassen, dafür noch etwas Klosterkultur, See mit beste Fischtestaurant und kurzer Trip in die Dilijan-Berge, Nationalpark mit ganz anderer Anmutung, Bäume und Wasser) gibt es keine oder kaum Wegmarkierungen. Du bist auf GPS sehr angewiesen und ein Sattelitensystem a la Garmin ist nicht verkehrt da kaum bis kein Empfang.  Top app für den trail ist Farout, da die ein offizieller Partner sind und viele Infos bieten zb Wasserstellen. Wasser will geplant werden, es erschien mir aber nicht zu kompliziert.  Zelten kannst du überall, ich denke es gibt kein wirkliches einschränkendes Reglement.  Verpflegung muss man sich autark organisieren. Ich hatte 5-6 Tage geplant für die Strecke mit ca 30km am Tag, was bei dem zwar hohen aber einfachen Gelände gut machbar ist. Zwischendrin gibt es ein privat organisiertes camp unterhalb des höchsten Vulkans (3600m) wo man Strom und vielleicht eine Mahlzeit bekommen kann. Nette Leute! Im Notfall würden einem die Nomaden in ihren Camps helfen die man in Abständen antrifft, Vodka trinken ist dort vermutlich auch drin. Einzig negativer Aspekt sind die aggressiv auftretenden Hütehunde. Tendenz jeden Tag 1 bis 2 Begegnungen. Sehr unangenhem. Man darf keine grundsätzliche Angst vor Hunden haben. Wenn man die hat kann es einem die Entspanntheit nehmen.  Hin und weg von Start Ziel geht gut mit öffentlichen Minibussen (extrem günstig) oder privaten Taxis mit GG-App oder YandexGo-App (sehr günstig).    
    • Hier in dem Vergleich schneidet die Torrid etwas besser ab beim Thema Wärme.   Er hier sagt das auch, nach dem ersten Anziehen... Allerdings ist mir eben aufgefallen, dass in beiden Videos die Micro-Puff länger getragen, und die Torrid eher neu und frisch ist. Noch ein Fan der Torrid.. https://youtu.be/NbZbRTcONLo?t=213  
    • Optisch ist die Micro Puff definitiv ansprechender. Und danke für den Hinweis bezüglich Nano/Micro. Das ist in der Tat irreführend. 
×
×
  • Neu erstellen...