Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 27.01.2024 in allen Bereichen
-
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
Knight_Saber und 2 andere reagierte auf kai für Thema
Trekking Quilts im Test von @Robert Klink3 Punkte -
2-Personen-Zelt für Südamerika gesucht
entwurfung und ein anderer reagierte auf Gibbon für Thema
Hi, ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis dir @khyal das Slingfin Portal 2 oder 3 empfehlen wird, gerade in Hinblick auf den geplanten Einsatz, Stichworte Windfestigkeit und Einsatz in Hochlagen. Zum Portal findest Beiträge zum Beispiel hier:2 Punkte -
2-Personen-Zelt für Südamerika gesucht
Mia im Zelt reagierte auf Schwarzwaldine für Thema
Auch, wenn wir mit unserem 3er Tiger Wall in der Bikepackingversion sehr zufrieden sind, es wirklich sehr viel Platz bietet und zwei Eingänge hat passt es nicht so richtig in das Anforderungsprofil von Mia, da es im oberen Bereich Mesh im Innenzelt hat. Es ist kein Zelt für kältere Temperaturen. Vielleicht das Helsport Ringstind? Ist allerdings um einiges teurer und jetzt auch nicht unbedingt ein Tanzpalast. Hat ein Bekannter von mir, der ist zufrieden.1 Punkt -
Schnäppchen-Thread 2.0
zip reagierte auf GirlOnTrail für Thema
Danke für den Tipp! 👍 Habe mir die RAB Syncrino-Mid-Hood mit Merino in „Trekkinggrau“ mit dem Code für 92€ bestellt (UVP 199€), cooler Schnapper.1 Punkt -
Damit machst Du nix falsch. Alle Naehte ausser der Bodennaht (die ist dafuer zu dick und falsche Form) sind abgetaped, wenn Du auch bei der Bodennaht eine moeglichst hohe Dichtigkeit fuer laengere Schwimmer haben willst, dichte die Naht von aussen mit Seamgrip +WP.1 Punkt
-
Wenn du die Tasche nicht anders verwenden willst und ansonsten eine neue kaufen würdest: Ich würde dann die ganze Tasche auftrennen und aus dem Stoff eine neue . passende Tasche nähen. Dabei dann den Reißverschluss kürzen und neu einnähen. den Reißverschluss müsstest Du ggf. nicht heraustrennen, sondern nur an einem Ende lösen und kürzen. Das ist vll. etwas aufwendig und nur machbar, wenn Du eine Nähmaschine hast und die auch bedienen kannst. Wenn Du keinen Spaß am Nähen hast, würde ich das allerdings nicht umsetzen.1 Punkt
-
hab mir mit so dicken lagen mit platten schon 2 nähmaschinen kaputt gemacht... xD würde dir, wenn die nähte nicht so lang sind, eine nähahle für so dicke, feste, mehrlagige sachen empfehlen.1 Punkt
-
https://www.bergzeit.at/vk/undercover-deals/ Mit dem Code Turbo10 gibt es noch 10% oben drauf. Zum Beispiel STS Spark1 dann für 185€, verschiedene Nemo Matten usw1 Punkt
-
Such dir in der Nähe jemand mit einer Pfaff 145 mindestens H2, besser H3. Da geht dann 9 bis 15 mm durch. Kraft hat die dann auch genug. Wenn du grob aus dem Ruhrgebiet kommst und mobil bist, kannst du dich an meine setzen.1 Punkt
-
Unter den Fuß einer Pfaff 260 passt das definitiv auch nicht. (Habe so eine). Vielleicht passt ja eine Maschine, die zum Quilten gedacht ist? Da kommt ja schließlich auch ziemlich dickes Material zusammen.?1 Punkt
-
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
GirlOnTrail reagierte auf Trekkerling für Thema
Interessanter Bericht über eine Untersuchung von Nano-Plastik in Plastik-Wasserflaschen (Spoiler: viel mehr als vorhergesagt) und die davon eventuell ausgehende Gefahr beim thruhiken. Der Artikel setzt das alles auch in Relation und wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet. Aber der Fakt ist schon mal wissenswert. https://thetrek.co/is-it-time-for-thru-hikers-to-ditch-their-smartwater-bottles/?ref=sidebar1 Punkt -
Schnäppchen-Thread 2.0
GirlOnTrail reagierte auf fatrat für Thema
Patagonia Airshed Pro, wird hier im Forum ja öfters mal erwähnt (hab ihn selber 2x), für 78 EUR statt 130 EUR (-40%)1 Punkt -
Produktempfehlung Shirt: Patagonia AirShed Pro
GirlOnTrail reagierte auf BohnenBub für Thema
Hallo allerseits, ich möchte an dieser Stelle mal eine Empfehlung aussprechen. Nachdem ich bereits von Colin Haley gelesen hatte, dass er sehr von dem Kleidungsstück angetan ist und auch Max Neale es für ein grandioses Stöffchen hält, habe ich auf der Herbstour in Lappland gerade ein Patagonia Airshed Pro Kapuzen-Shirt probiert und bin tatsächlich ehrlich positiv überrascht. Und das kommt selten vor. Daher hier nun meine ungefragte Produktberatung :D Ich habe über die Jahre allerlei Shirts von 100% Merino in 100er, 200er von Icebreaker, Smartwool, Devold und wie sie nicht alle heißen, Mischgewebe, reine Kunststoffe wie Patagonia Capilene etc. auf Touren angehabt. War alles ok. Aber die Airshed Pro ist tatsächlich mal ein signifikanter Schritt nach vorne. Es ist super leicht & luftig, gleichzeitig stark windabweisend und etwas Nässe abweisend. Die Kapuze ist fantastisch. Die Ärmel sind leicht aufrollbar. Ich war ehrlich überrascht was für ein breites Temperaturspektrum ich damit komfortabel abdecken konnte. Oftmals ist es ja sonst so: Wind kommt auf & Sonne geht weg: Es wird arg frisch: Fleece muss drüber. Wind flaut ab, es wird in wenigen Minuten zu warm: Fleece aus. Das ewige alte Spiel. Mit der Airshed Pro musste ich das auffallend seltener tun und habe oft still vor mir selbst gedacht "huh, erstaunlich wie komfortabel es sich anfühlt". Geruchsentwicklung nach 10 Tagen non stop tragen natürlich vorhanden aber nicht auffallend stark. Eine absolute Empfehlung!1 Punkt -
Zeltfrage: Welches 2P-Firstzelt als (Winter)-Ergänzung zu bestehendem 1P?
Mia im Zelt reagierte auf birgit unterwegs für Thema
Das finde ich auch und habe kürzlich bei Tarptent nachgefragt, ob da 2024 was zu erwarten ist. Antwort von Henry, die vielleicht ja auch für andere hier interessant sein kann: Nein, weder Ultra noch Li ist für das Stratospire 1 geplant.1 Punkt -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
GirlOnTrail reagierte auf Robert Klink für Thema
Ich hoffe, dass ich niemandem irgendetwas aufzwinge mit meinen Videos Vor allem für solche detaillierten Ausrüstungsvergleiche finde ich Videos persönlich perfekt geeignet. Ich denke nicht, dass so ein Vergleich in Textform mit einzelnen Fotos zu allen Details der einzelnen Modelle angenehmer aufzunehmen wäre.1 Punkt -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
GirlOnTrail reagierte auf kai für Thema
@grmblNein, ich will die Klickzahl nicht hoch treiben. Aber ich will die Arbeit anerkennen, die sich @Robert Klinkgemacht hat um so einen detaillierten Vergleich der Rucksäcke zu schaffen. Oft stehen Kaufinteressenten vor der Frage, welchen Rucksack sie nehmen sollen. Und genau dann ist ein direkter Vergleich Gold wert. Noch dazu kann damit vielleicht verhindert werden, dass der gleiche Kaufinteressent sich alle vier Rucksäcke bestellt um dann drei von ihnen nach einem persönlichen Vergleich Zuhause wieder an die Hersteller zurück zu schicken.1 Punkt -
Ganz profan: Leichte Unterhose
GirlOnTrail reagierte auf Capere für Thema
39.1g ohne Schild. Nutze ich als Schlaf Boxer.1 Punkt -
Ich fange mit einer "first look" Vorstellung vom Six Moon Designs "Flex Pack" an. Man bekommt einen Bausatz aus Tragesystem, Schultergurten und Hüftgurt geliefert. Für jeden der sich schon mal einen Rucksack näher angesehen hat, ist der Zusammenbau selbsterklärend. Eine Seite ... ... und die Andere. Ein Stückchen HDPE ist mit einer Schnur versehen und steckt schon in Klett-Tasche für die Schultergurtbefestigung. So steckt man das Schultergurtende Klett in den Schlitz und zieht zum Fixieren das HDPE Stück einfach wieder raus. Ich musste die Schultergurte sogar noch oberhalb von "1" einstellen. Das funktioniert fast genauso beim Hüftgurt. Nur, dass man die zweite Klettfläche beim Einschieben etwas auf Abstand halten muss. Der Hüftgurt mit seiner eingebauten HDPE Platte ist angemessen steif und verwindungsfest. Vom Volumen her ist ein 100 Liter Packsack kein Problem. Die seitlichen Riemen kommen von der Länge an die Grenze dessen, was sie aufnehmen können, aber oben wäre sogar noch etwas Platz. Die Kräfte von den load-liftern werden gut auf die Rückenplatte und die Packriemen übertragen. Die Kontaktfläche zum Rücken ist angenehm schmal. Die Front-Tasche ist mit 20 x 40 cm, relativ schlank ausgefallen aber fürs Regenzeug und etwas Kleinkram reicht es. Hier sieht man auch die vielen Leiterschnallen an denen man die 5 mitgelieferten Gurte befestigen könnte. Die Hüftgurttaschen sind groß und der Reißer ist gut zu erreichen ohne, dass man sich zu arg verdrehen muss. Die Schultergurt-Taschen sind mit unelastischem Stoff eingefasst, sodass man nur schmale Fläschchen reinbekommt. Wahrscheinlich sind sie hauptsächlich fürs mobil phone oder die Sonnenbrille gedacht... Den Vorteil dieser Verschlüsse im Gegensatz zu einem Tanka verstehe ich noch nicht ... Und ob die Kunststoffschnallen beim flex-pack besser halten als epic, wird sich zeigen. Ohne Packsack wiegt das Tragesystem mit Hüftgurt in M und Schulterträgern in L jetzt 1.200 g. VG. -wilbo-1 Punkt