Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 20.06.2025 in allen Bereichen
-
Bin ich zu alt, zu intolerant?
Mützelchen und 7 andere reagierte auf MarcG für Thema
Immer wenn ich irgendwo bin, wo mich andere "stören" - dann werde ich mir zuerst bewusst, dass ich auch Teil des Problems bin. Ich nämlich genauso Tourist wie viele der anderen.8 Punkte -
Weder noch, vielleicht einfach nur alt 😁 Mit Anfang zwanzig bin ich noch auf Parties und Festivals im Wald und auf Wiesen gefahren, hab da Kette geraucht, Kippen alle weg geschnippt, und daran, dass ich meinen sonstigen Müll weg geräumt hab, kann ich mich auch nicht erinnern. Jetzt ein viertel Jahrhundert später denke ich mir auch, was für ein ignoranter Id**t mein junges Ich war. Jetzt geht mein Verständnis dafür, Müll und Lärm im Wald zu machen gegen Null. Das hat definitiv was mit Alter zu tun. Und Lernen sein Handeln selbstkritisch zu reflektieren. Und was Intoleranz angeht: Nur weil man sich über etwas ärgert ist man nicht sofort intolerant. Du kannst dich darüber ärgern, dass jemand andauernd zu spät kommt undkannst es trotzdem tolerieren.4 Punkte
-
Mich nervt das auch manchmal. Das Positive daran, dass sich Menschen an manchen Orten ballen ist, dass der Rest der Landschaft meist menschenleer ist.4 Punkte
-
Bin ich zu alt, zu intolerant?
Brilo und ein anderer reagierte auf schwyzi für Thema
Schockierend für mich ist da diese Bewertung. Wenn man aus dem "Bergischen" kommt, sieht man "schweres Gelände" naturgemäß anders als z. B. ich als im Ostfriesischen Großgewordener. Hier ist alles über Deichhöhe schon alpin. Es gibt in Deutschland eben schon ne Menge Flachland, wo auch Leute wohnen...2 Punkte -
Bin ich zu alt, zu intolerant?
ooslo und ein anderer reagierte auf ULgäuer für Thema
Ja und doch! Wer bist Du, dass Du uns erzählen willst, wie arrogant und elitär wir sein dürfen? Was gibt es für eine bessere Berechtigung, als sich aus eigener Kraft an einen Ort begeben zu können? Ich könnte Dir sagen, wie man es richtig(er) schreibt...aber will ja nicht elitär rüberkommen.2 Punkte -
Bin ich zu alt, zu intolerant?
eric und ein anderer reagierte auf ooslo für Thema
Die Kritik daran, Orte als „besonders“ oder „heilig“ zu empfinden, verstehe ich theoretisch – praktisch halte ich es aber für menschlich. Wenn alle Orte gleich sind, sind sie im Zweifel für viele auch gleichgültig. Ich glaube daraus ensteht eher Beliebigkeit. Gleichzeitig glaube ich, dass es Orte gibt, an denen sich Geschichte, Natur und Atmosphäre in einer Weise verdichten, die eine andere Haltung einlädt – nicht vorschreibt, aber eben einlädt. Wenn das in der heutigen Reisekultur oft untergeht, darf man das doch auch bedauern, ohne sich gleich für etwas Besseres zu halten. Mir ging es nicht darum, andere zu belehren, sondern ein Unbehagen zu formulieren – über eine Entwicklung, die mir weh tut. Dass das als „Selbstüberhöhung“ gelesen wird, überrascht mich, aber vielleicht zeigt es auch, wie sensibel solche Fragen geworden sind. Das Risiko besteht, dass sich eigene Maßstäbe in Überheblichkeit verkehren können – bei uns allen.2 Punkte -
Hallo zusammen Letztes Jahr habe ich hier meine erste selbstgebaute Pyramide aus DCF vorgestellt – jetzt kommt Version 2: Noch leichter, deutlich minimalistischer und in Richtung shaped Tarp gedacht. Ideal für Fastpacking, kurze Trips mit leichtem Gepäck oder einfach als ultraleichter Wetterschutz beim Cowboycamping. Eckdaten: Material: DCF (Dyneema Composite Fabric) 25 g/m² Gewicht: – 240 g inkl. Schnüre – ca. 220 g ohne Masse (aufgebaut): – Länge: 280 cm – Breite: 110 cm – Höhe: ca. 140 cm Aufbau: 5 Heringe reichen (hinten gibts optional noch eine Schlaufe für einen sechsten – brauche ich aber kaum) Packmass: sehr kompakt – lässt sich stark komprimieren (siehe Foto mit Innenzelt & Packsack) Design & Details: Form: geformtes Tarp mit catenary Cut für straffen Stand Spitze: verstärkt und auf den Trekkingstock-Griff zugeschnitten (siehe Detailfoto) Konstruktion: geklebte Nähte (Abspannpunkte verstärkt) Packsack ist ebenfalls MYOG Einsatzzweck: Das Ganze ist kein Shelter für tagelange Schlechtwetter-Touren in Skandinavien, sondern eher: eine Backup-Option beim Cowboycamping ein leichter Schutz bei gutem Wetterfenster für SUL-Wochenenden und Fastpacking Ein Innenzelt kann eingehängt werden, ist aber optional. Fotos: Gesamtansicht vom Aufbau Verstärkte Spitze Detailaufnahmen der Ecken & Abspannpunkte Rückseite mit optionalem Hering Packsack + Innenzelt (für Grössenvergleich) Freue mich wie immer über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge. Falls ihr Fragen habt – einfach melden!1 Punkt
-
Ich komme gerade aus den Ligurischen/Seealpen zurück. Eine Gegend dich ich seit langem kenne. Das Refuge des Merveilles liegt in einer faszinierendsten Gegenden. Umgeben von schroffen Gipfeln, kristallklaren Seen und einer Stille, die sich fast heilig anfühlt. Ganz in der Nähe: die prähistorischen Felszeichnungen um den Monte Bego – Zeugen einer 5000 Jahre alten Kultur, die diesen Ort offenbar schon damals als besonders empfand. Doch leider wird genau diese Tiefe heute oft übertönt – von Lautstärke anderer Art: Menschen, die sich selbst inszenieren wollen. Für viele scheint die Landschaft nur noch ein hübscher Hintergrund für Selfies, gestellte Posen und demonstratives Chillen zu sein. Statt Ehrfurcht oder Staunen nur Oberflächlichkeit. Ich will nicht über andere urteilen – jeder reist auf seine Weise. Aber an manchen Orten wünscht man sich mehr Achtsamkeit. Weniger Bühne, mehr Begegnung. Mit der Natur. Mit der Geschichte. Mit dem, was größer ist als wir selbst. Vielleicht war ich einfach nur zuviel abseits (räumlich/zeitlich) jener "Brennpunkte" unterwegs. Für mich war das jedenfalls irgendwie schon ein Schock.1 Punkt
-
Also ich finde es ganz einfach. Wenn man seine Ruhe haben will, dann geht man schnell weiter, oder man fährt/läuft gleich da hin, wo „kein“ anderer Mensch hinfährt. Ich habe kein Problem, zwischendurch auch mal in Menschenmengen einzutauchen, sofern ich weiß, das ich da auch wieder raus komme, wenn ich die Schnauze voll habe!1 Punkt
-
Da haben wir jetzt aber Glück das es sich hier um ein Outdoor Forum handelt, sonst könnte ich dir ein paar Sätz über "Landbevölkerung die sich in Städte verirrt" erzählen Und auch dafür muss man nicht in einer Stadt ortsansässig sein. Wenn der Ortsverein sich mal die Feuerstelle des Trekkingplatzes zum Stelldichein kapert, kannst du mal was über exzessive Parties lernen. Die bescheidenen naturverbunden (vor-) Alpenbewohner hatten halt die letzten 50++ Jahre nichts besseres zu tun (und zugegeben tatsächlich nur bedingt andere Alternativen) als ihre Kultur und ihre Heimat an Touristen zu verhökern, und jetzt sitzt du, @ULgäuer,genau wie der Mallorquiener da, und frägst was das "Disneyland" hier soll. (Kenn ich gut von meiner Heimat, been there, done that) Aber wer sind jetzt die Bösen in dem Spiel? Die, die immer, gerne mit Steuergeldern subventioniert, einen neuen, besseren Lift bauen, oder die die ihn am Ende hernehmen? Da kann sich der Alpenraum schon auch an seine eigene Nase fassen.1 Punkt
-
Alles ok, nachdem ich meine Facebook bubble gerade mit meinen Weekender Fotos versorgt habe, wüsste ich eh nicht was ich auf diesem einsamen Mittelgebirgsgipfel mit mir alleine anstellen sollte, und bin ganz glücklich über die Ablenkung einer lauschig kontroversen Diskussion 🫠 Naja, man muss fairerwaise @ULgäuer insofern in Schutz nehmen -- es ist tatsächlich schokierend, was sich da die Berge teilweise wie hochquält...1 Punkt
-
Kaufberatung: Quilt aus unbehandelter Daune gesucht
Blickpunkt reagierte auf York für Thema
@@Blickpunkt zur Zeltfrage, da würde ich mir keinen Kopf machen. Habe es damit schon einen Borah Gear-Bivy (ebenfalls in Wide) mit Neoair geschafft. Die 10cm Mehr-Umfang liegen ja auch nicht links und rechts neben dir sondern eher auf und unter dir. Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber glaube das Gewicht von 630g ohne Straps hat damals ganz gut gepasst. Bin derzeit nicht zuhause und könnte frühstens Montag nachwiegen.1 Punkt -
Ich finde es spannend, wie viel Nachhall mein Beitrag ausgelöst hat – das zeigt ja auch, dass das Thema viele von uns berührt. Und vielleicht ist es genau dieser Zwiespalt zwischen Individualität und Kollektivität, zwischen Ehrfurcht und Alltag, der unser Unterwegs sein in den Bergen so komplex und manchmal auch widersprüchlich macht. Zur Einordnung: Ich war insgesamt zwölf Tage unterwegs – teils in gut besuchten Gebieten, teils über zwei, drei Tage hinweg in Ecken, in denen ich keiner Menschenseele begegnet bin. Mir geht es nicht um Exklusivität oder ein „mehr Recht“ auf Stille. Ich glaube auch nicht, dass man einen Ort „verdient“, weil man ihn zu Fuß erreicht. Aber ich glaube, dass Orte uns etwas anbieten können – wenn wir bereit sind, zuzuhören. Und dass sie dabei in ihrer Wirkung unterschiedlich sein dürfen. Dass nicht alle Landschaft gleich ist, nicht jede Begegnung beliebig. Ich hatte durchaus auch - aus meiner Sicht - erfüllende Begegnungen mit Menschen die mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Motiven in den Bergen unterwegs sind.1 Punkt
-
Kaufberatung: Quilt aus unbehandelter Daune gesucht
Blickpunkt reagierte auf York für Thema
Hey @Blickpunkt Bin mit 180cm und einem mal mehr, mal weniger sportlichem Gewicht von 80kg weiterhin super zufrieden mit dem Teil. Schlafe ebenfalls viel auf den Seiten/Bauch und drehe mich viel, fast immer ohne Wärmeverlust. Manchmal wird der Quilt eben leicht angehoben, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. Da ich meist auf Schaumstoff schlafe, nutze oft nur eins oder der gar keins der Befestigungsgummi. Habe das Modell mit Wärmekragen und Druckknopf. Würde mir also die gleiche Breite/das gleiche Modell nochmal kaufen. Werde ich wahrscheinlich auch, den 40er für den Sommer.1 Punkt -
1 Punkt
-
Meiner ist kleiner als Deiner! Also der ökologische Fußabdruck. Darauf basiere ich all meine Arroganz, außer der, die von meiner Fähigkeit mich zu bewegen herrührt. Andere tun so, als würden sie nicht über andere urteilen, und ziehen daraus ihre Überhöhung. Da kann man jetzt lange hin und her tun, wer moralisch besser arrogant ist.1 Punkt
-
Das Pyramid Net hat keinen Eingang. Es ist eine Pyramide, hat eine Gummikordel an der Spitze zum aufhängen (im Zelt, einem Shelter oder an einem Ast) und 4 Ecken, die du abspannen kannst, zb mit 2g Heringen. Oder du schlägst die Ecken unter Schuhe oder Wasserflaschen. Raus kommst du, indem du eine Ecke anhebst. Die andere Variante ist, das Netz mit deinem Schirm aufzuspannen und diesen am Kopfende zu positionieren. Ich kann drin schlafen, sitzen, essen - es erfüllt meine Anforderungen besser als ein Bivy. Zumindest im Mücken-Sommer. Allerdings habe ich auch noch andere Optionen. Ich habe noch ein SMD Wild Oasis, falls ich schlechteres Wetter erwarte, als ich mit dem Tarp ohne Türen erleben will und es wahrscheinlich Mücken gibt. Und ein Bonfus Middus 2p für den Winter oder das Fjell.1 Punkt
-
Da habe ich ja was los getreten.... gut, dass ich keine UL-True-Hike Schuhe an habe.....1 Punkt
-
Mir würde einiges einfallen was üblicherweise herhält, um Arroganz und elitäres Gehabe zu rechtfertigen, da ist ja "sich aus eigener Kraft bewegen könnnen" ja nahezu lieblich, und sorry, eigentlich so gar nicht elitär, oder? Und ja, ich kann das Gefühl / den Schock nach Stunden oder Tagen der Einsamkeit plötzlich in den Massen zu stehen durchaus verstehen. Nachdem ich mir allerdings (noch, höhö) keine eigenen Berge leisten kann, werde ich wohl teilen müssen. Und sich aufregen machts nur schlimmer. Worüber eigentlich? Aber wenn man dann durchgetrippelt und 5min später schon wieder im off ist, tun sie einem schon auch ein bischen leid, oder? Und ganz erlich, da könnten 200 Leute "wie ich" stehen, die würden mir auch auf den Keks gehen, da müssen die keine Selfies machen. Was man selbst macht kann man immer super argumentieren, sonst tät mans nicht tun. Ich kann die Aroganz der Hiker erlichgesagt nicht ganz nachvollziehen. Der ökologische Fußabdruck des Ballermann Touristen ist sicher kleiner als wenn ich durch die Hardangervidda tippele. Oder mich der Glorie des tripple Crones hingebe. Die bleiben im Hotel, das einzige was die kaput machen ist sich selber, oder vielleicht mal die Klospülung.....1 Punkt
-
Im Rucksack sammelt sich Wasser
Wanderwurst reagierte auf Latscherin für Thema
So, die Löcher sind drin: unten im "Doppelboden" eine rostfreie Öse, in den Hüftgurttaschen jeweils ein kleine Loch mit Lötkolben. Hat alles gut geklappt. Falls ich mal negative Erfahrungen damit habe, berichte ich. (Hoffentlich nie!) Herzlichen Dank!1 Punkt -
Da wo es bequem vorgekaut wird, ob jetzt durch Detailinfos in Foren oder meist noch heftiger YT bzw Instagram, zieht es halt mehr und auch andere Leute an. Mußte das auch erstmal lernen, habe z.B. früher in einem anderen Forum auch in einem Thread zu einem spanischen Gebiet sehr viele Detailinfos für andere Wanderer gegeben, mußte dort dann aber über die Jahre feststellen, daß an typischen Übernachtrungsplätzen immer mehr Müll rum lag und halt viel eindeutig von deutschsprachigen Wanderern z.B. Verpackungen von Trekkingmahlzeiten, in Refugios hatten dann teilweise die Tische Brandflecken, nach der Form zu urteilen, weil wohl nix bei Spirituskochern drunter gelegt wurde usw Seitdem schreibe ich öffentlich keine Detailinfos mehr zu Gebieten, sondern biete dann lieber an, wenn jemand was wissen will, mit dem zu telefonieren, oder wenn aus der Nähe, zu treffen. Ich finde es auch viel spannender, nette kleine Quellen, gute Übernachtungsplätze zu entdecken, mich dann darüber zu freuen, als schon vorher zu wissen, wann was kommt...1 Punkt
-
Reisen ist immer eine Form des vergänglichen Konsums. Dass manche Reisende sich anderen Reisenden gegenüber höherwertiger fühlen ist eine Form der narzistischen Selbstüberhöhung.1 Punkt
-
Schnäppchen-Thread 2.0
Dimi reagierte auf Biker2Hiker für Thema
Vorsicht! Bekannter hat selbst mal etliche Nerven verloren! https://de.trustpilot.com/review/irun.fr1 Punkt -
Bei www.i-run.de gibt es gerade diverse Altra Lone Peaks 9+ auf 112€ reduziert. Mit dem Code IRUNDE15 gibt es nochmal 15% oben drauf, so dass man auf einen Endpreis von unter 100€ kommt.1 Punkt
-
Im Rucksack sammelt sich Wasser
Latscherin reagierte auf oly für Thema
Bei meinem Liteway dcf sind unten schon Löcher für den Wasserablauf drin! Die haben aber nicht gelocht oder reingestochen, sondern die Naht nicht ganz zugenäht. Also Naht etwas auftrennen. Ist auch wenn es sich nicht bewährt vollständig rückrüstbar. Gruß Oly1 Punkt -
Ich war jetzt bei Chrispacks und bin bezüglich Kleidung jetzt mal zumindest einen deutlichen Schritt weiter. Kleiner Laden aber trotzdem viel gutes Zeug...1 Punkt
-
OT: Natürlich, dafür hab ich extra ein Fach in meinem Louis Vuitton Rucksack.1 Punkt
-
Körperwärmeproduktion (in Ruhe/Schlaf) erhöhen?
Blickpunkt reagierte auf P4uL0 für Thema
Am besten schön Bohnen essen dann hat man nachts automatisch ein Warmluftgebläse an Bord!1 Punkt