Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wilbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.898
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    123

Alle erstellten Inhalte von wilbo

  1. OT: Das ist nur der Appetithappen. Ich halte mich dezent zurück, bis Rainer seinen Bericht geschrieben hat.
  2. Neues 1p mid von 3F: https://de.aliexpress.com/item/3F-UL-GETRIEBE-Oudoor-Ultraleicht-Camping-Zelt-3-Saison-1-Einzigen-Person-15D-Nylon-Silicon-Beschichtung/32971476011.html?
  3. Lanshan-2 ... https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5964-3f-lanshan-2/?do=findComment&comment=119209Da Dafür gibt es ein solid inner. https://de.aliexpress.com/item/Hohe-qualit-t-3F-ul-getriebe-2-personen-3-jahreszeiten-und-4-jahreszeiten-innen-der-LANSHAN/32845391301.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dS88NcA Oder da ... https://de.aliexpress.com/item/ASTA-2018-hohe-qualit-t-2-seite-silikon-pyramide-fly-von-outdoor-camping-zelt-265-170/32913182175.html? ... könnte dies inner rein passen: https://de.aliexpress.com/item/T-doors-design-strut-corner-Ultra-light-340-grams-4-seasons-outdoor-camping-tent-fit-most/32811761713.html? VG. -Wilbo-
  4. In diesem Sinne. #1 VG. -Wilbo-
  5. Das kommt ja immer auf die Klimabedingungen an. Für den Skandinavischen Winter glit sicher was anderes als für den Norddeutschen. Und auch dann kann man sich ja durchaus UL-konform verhalten. Als ich in einer Nacht aufgrund mangelnder Isolation aufgewacht bin, wurde die Isomatte mit meinen hohen Stiefeln, dem Rucksack und der untergelegten Windbekleidung gepimpt. Danach konnte ich mollig durchschlafen. Mir geht es in ersten Line um eine ausfallsichere, leichte Kombi.
  6. Ich habe gerade einige Tests mit "weichen" Eva- und Copo-Matten bei Frost machen können. Die Matten haben eine Stärke von 9 bis 14 mm und sind im Vergleich zu den dichten, harten Eva-Matten erstaunlich leicht. (z.B.: 60 x 190 cm, 350 g). Leider ist bei meinen Tests die Isolationsfähigkeit recht mager ausgefallen. In der Theorie sieht das so aus, als würde man auf einer EVA30 genauso warm liegen wie auf einer EVA50. Ist das wirklich so? Meiner Erfahrung nach drückt sich die Matte mit geringer Materialdichte unter meinem Körpergewicht stärker zusammen. Damit habe ich unter mir weniger Luft in den "Kammern" und die Isolation nimmt partiell ab. Insofern ist der Wert zur Angabe der Wärmeleitfähigkeit im unbelasteten Zustand für mich nur begrenzt aussagekräftig. @TappsiTörtel Gib doch bitte mal die Maße und Gewichte Deiner Eva-Matten an. Ich vermute, dass Du bisher Matten mit höher Dichte verwendet hast. LG. -Wilbo-
  7. Ich musste leider auf der letzten Tour feststellen, dass das Material der Rab Vapour Barrier Socks nicht immer dampfdicht ist. Vorletzten Winter habe ich zum ersten Mal die VBL-socks angehabt und war begeistert. Leider waren die Socken in L ein wenig zu groß, sodass ich sie eine Nummer kleiner nachbestellt habe. Die "neuen" VBL´s, (Bestellung 02.2018) hatte ich gerade übers Wochenende mit auf Tour im Thüringer Wald und leider schon am Abend nasse, kalte Füße. Beim Ausziehen war die Iso-Socke genauso feucht wie die Liner-Socke. Das Material ist zwar wasserdicht aber leider nicht dampfdicht. Das nächste Mal teste ich vorab, ob das mit dem "Barrier" auch so funktioniert, wie man sich das wünscht. btw. Ich habe heute den Sachverhalt dem Service von "ultralightoutdoorgear.co.uk" erläutert und prompt eine Antwort incl. Erstattung bekommen. Das hat mich richtig positiv überrascht. VG. -Wilbo-
  8. wilbo

    3F Lanshan 2

    Das müsste passen. Ich bin 186 cm lang. Dies Lanshan-2 ist auch eher für meine Freundin, (170 cm) plus Kind gedacht.
  9. wilbo

    3F Lanshan 2

    Das schwarze Lanshan war gerade mit auf Tour im Thüringer Wald. Unter der Schneelast wird die Liegelänge für mich, selbst diagonal, eindeutig zu kurz. So drückt der Schlafsack mit dem inner ans Außenzelt und am Kopfende streift man sich regelmäßig Kondenswasser ab. Das solid inner war allerdings schön winddicht und eindeutig wärmer als, wenn ich ein mesh inner oder nur das fly verwendet hätte. Unter den Apsiden zog es nämlich gut durch. Das Material vom inner dehnt sich bei Feuchtigkeit extrem und hängt durch wie ein Baldachin. Ich vermute, das würde besser werden, wenn das Zelt höher als 120 cm aufgebaut wird. VG. -Wilbo-
  10. Ich kann leider der Problematik nicht ganz folgen. Könntest Du vielleicht zur Visualisierung ein, zwei Skizzen in Deinen Text einfügen ... Nicht nur das. Die Materialdehnung, je nachdem wie Du den Schnitt angelegt hast, kommt noch hinzu. Dieser catcut ist im Schnitt absolut symmetrisch und doch verzieht er sich asymmetrisch. Auf der rechten Seite sieht man schön die Diagonaldehnung des Stoffes. Dort wo Kett- oder Schussfäden im rechten Winkel zum Saum liegen, wirkt der stärkste Zug auf die Kante. VG. -Wilbo-
  11. Du könntest zwei Halbpyramiden zu einem mid zusammen stellen. So in etwa: So könnte man auch bei Regen gemeinsam kochen und sich dann gegebenenfalls wieder separieren ... Meine Tarps haben die Maße 360 x 220 cm. Das hat den Vorteil, dass da auch ein 3F-inner drunter passt. ... nur so als Anregung. VG. -Wilbo-
  12. Mit welcher Tarp-Größe / Aufbauform bist Du denn so unterwegs? VG. -Wilbo-
  13. Definiere bitte "längere Wanderungen". Bei mehreren Wochen ohne support oder im Winter, kann sich ein etwas "schwereres" Kochsystem durchaus rechen. Dabei kommt es eher auf den geringen Verbrauch, als auf besonders kurze Kochzeiten an. Breite Töpfe sind z.B. effektiver und ein guter Windschutz bringt zusätzlich Wärmereflexion ins System. Wenn Dir das alles zu fummelig wird, schau Dir mal das MSR reactor System am. Für einen längeren Zeitraum ist der Verbrauch sehr einfach zu berechnen. VG. -Wilbo-
  14. wilbo

    3F Lanshan 2

    Ich vermute, das sind Aufbauhilfen für das fly ohne inner. An den Gurtbandschnallen findest Du nach innen ausgerichtete, kleine Schlaufen. Dort könnten die Haken reinpassen. VG. -Wilbo-
  15. wilbo

    3F Lanshan 2

    Ja, geschlossen würde es in der Sonne sicher unerträglich heiß werden. Dafür spendet der schwarze Stoff wahrscheinlich mehr Schatten als der weiße. Und die Eingänge kann man ja komplett wegklappen.
  16. wilbo

    3F Lanshan 2

    OT: Ich bin gerade öfter mit Baumwolltarps zugange. So ca. 6 qm nehmen gerne mal 300 g Wasser auf. Daher wiege ich das Zeug öfter in nassem Zustand ...
  17. wilbo

    3F Lanshan 2

    Lanshan-2, black. Der Stoff vom fly ist im Gegensatz zum Grünen etwas raschelig dehnt sich aber kaum bei Nässe. Man muss die Abspannungen ein wenig nachziehen, aber alles im moderaten Rahmen. Die 1 cm breiten Abspanngurte sind richtig eingefädelt, nur bei den line-locks muss man immer noch nachbessern. Gewicht: fly, schwarz / rot, 615 g mesh inner grau / rot, 480 g btw. Gesamtgewicht vom fly & inner, feucht eingepackt: 1.200 g Das "stealth Lanshan". Alle Reflektor-Bänder wurden geschwärzt und die Schnüre durch normales Material ersetzt. Das Schwärzen funktionierte mit Edding 3000 nicht besonders gut. Die Reflexschicht auf den Gurtbändern nahm die Farbe zwar gut an, deckte diese aber nicht vollständig ab. Im Nahbereich von 50 Metern gab es immer noch abgeschwächte Lichtreflexionen. Auf der Suche nach besser deckenden Farbstiften habe ich bei mir eine alte Nachfüllflasche für Edding T-100 entdeckt. Mit einem Pinsel direkt aufgetragen, deckte dies deutlich besser, als die Farbe vom Stift. Da der Farbauftrag durch den Pinsel leider nicht besonders gut zu kontrollieren war, habe ich gleich das komplette Ripsband geschwärzt. Wie lange die Farbe hält, ist fraglich. Vielleicht ist ein richtiger Lack-Edding hierfür besser geeignet. VG. -Wilbo-
  18. Wie groß sollte der "Lappen" sein?
  19. Ich nehme an, dass Ihr da zu zweit mal rein gekrochen seit! War Euch das nicht viel zu niedrig ...?
  20. OT: Blöder Witz, ich geb´s zu ... Ich habe die Handschuhe für ´nen Zehner bei eBay gekauft. Wie gesagt, finde ich den Verkäufer auch nicht mehr. Sollten die Handschuhe Kevlar beigemischt haben, wäre das ja noch ok. LG. -Wilbo-
  21. Moin! Seit einigen Jahren verwende ich hauptsächlich Nomex Handschuhe, 60 g. Das Material ist Hitzeunempfindlich und die Variante ohne Leder wird in der Hosentasche recht flott wieder trocken. Leider finde ich aktuell keinen link auf eBay. OT: Hallo Schatz, beinahe hätte ich Dir Blumen mitgebracht. LG. -Wilbo-
  22. Huch, meine alten Fotos sind ja weg! Na ja, jetzt gibt’s ohnehin ein update. Ich habe nach einem Öl-Lämpchen gesucht, bei dem der Brennstoff während des Transports drin bleiben kann. Vor kurzem habe ich bei Ali einen Spiritusbrenner entdeckt der auch im Ölbetrieb funktioniert. de.aliexpress.com/item/Portabl…999999.359.1d023c00eCnGu5 Die Lampen sind aus Alu gefertigt und wiegen gefüllt 90 g. Da die Flasche beim Brennen recht warm wird, betreibe ich sie lieber mit dickflüssigem Paraffin. Die Werkzeug-Clips werden mit einer Distanzscheibe in der Mitte einfach zusammen genietet. Durch die Scheibe sind die beiden Clips beweglich und können an einem Ast oder an der Zeltstange ins Lot gedreht werden. Es gibt sie in verschiedenen Größen, für unterschiedliche Beleuchtungskörper / Taschenlampen. VG. -Wilbo-
  23. wilbo

    [Suche] Lanshan 2 von 3f

    Moin Jonathan, für den Fall, dass jemand nur ein fly verkaufen möchte, hätte ich ein neuwertiges mesh inner anzubieten. VG. -Wilbo-
  24. Dank Dir, das ist für mich nicht zwingend notwendig. Ich hatte nur den Eindruck, dass Du gerne etwas über eine Alternative zum FLAME'S CREED Pot schreiben wolltest. Da ja doch einige an größeren Volumen interessiert sind, wäre hier ein direkter Vergleich hilfreich. btw. Über die Feiertage gab es bei uns mehrfach Kinderpunsch (auf offenem Feuer ). OT: Wir haben verschiedene Sorten getestet. Am leckersten war der Holunder Glühpunsch von Voelkel. Mit 1-1,5 l hängt er trotz seiner Breite stabil. Bei 0,5l wird es zwar etwas wackelig, aber beim Auspendeln hilft die Arretierung des Henkels. Überraschender weise wurde der Henkel nicht wirklich heiß, sodass ich ihn ohne Handschuhe vom Feuer nehmen konnte. Da der Topf ja einen Bördelrand hat und das Blech etwas stärker ist, könnte man sich bei geringer Befüllung mit einem potgripper behelfen. VG. -Wilbo-
×
×
  • Neu erstellen...