-
Gesamte Inhalte
4.908 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
123
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
Sicher, ich glaube bei BPL haben sie das bei einem Testdurchgang genauso gemacht, um einen maximalen Heizwert zu ermitteln. OT: Für mich kommt der Kocher aufgrund der ohrenbetäubenden Geräuschentwicklung nicht infrage. Als ich das Teil zum ersten Mal aus der Ferne hörte, dachte ich da wird ein Benzin-Prallblech-Brenner angeworfen. Ich konnte kaum glauben, dass soviel Krach, aus so einem kleinen Ding kommen kann. VG. -wilbo-
-
Quelle: https://backpackinglight.com/upright-canister-stove-reviews-stovebench-tests-and-gear-guide/ (Immerhin hat es der Brenner es auf Platz 8 gebracht) Als Alternative wird der Fire-Maple Hornet FMS-300T empfohlen. VG. -wilbo-
-
Ich frage im Stoffkontor nach alten Pappröhren und rolle den gefalteten Stoff möglichst bald wieder auf. In relativ kurzer Zeit haben sich dann die übelsten Falten wieder raus gelegen.
-
Geertop Zelt aus Cuben nachbauen?
wilbo antwortete auf Mia im Zelt's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Moin Mia! Ich habe zwar nur ein, zwei Tarps aus DCF gebaut, kann aber schon sagen, dass man einen Schnitt für ein Nylon-Zelt nicht ohne weiteres auf DCF übertragen kann. Der unterschiedliche Stretch im Material wirkt sich maßgeblich auf die Dimensionen der einzelnen Elemente, sowie auf die Spannung im dreidimensionalen Körper aus. Ich weiß ja nicht wie hoch Dein Anspruch an ein shelter ist, aber ich würde ungern 300,- € für ein mittel-cooles Ergebnis ausgeben wollen. Im Nachbar-Faden habe ich gestern meine Einschätzung zur Prototyp-Produktion gegeben: Um den Schnitt anzunehmen, verwende ich so einen simplen Winkelmesser aus der Medizin. https://www.ebay.de/itm/360-Grad-Goniometer-Kunststoff-20-cm-kalibriertes-medizinisches-Winkel-Lineal/253692172717?epid=1828594262&hash=item3b113b59ad:g:mesAAOSwjOVbIVPr Die Maße der einzelnen Elemente würde ich entweder in Sketchup anlegen oder 1:10 auf dünne Pappe zeichnen. Dann müsste ich prüfen, ob der Schnitt überhaupt auf einer Rollenbreite von 137 cm realisierbar ist. (Wenn es das shelter schon serienmäßig in cuben gibt, stehen die Chancen nicht schlecht.) Sollten alle Elemente auf die Breite passen, heißt das noch lange nicht, dass die Zugrichtungen im Stoff optimal liegen. Meist wird es Kompromiss zwischen Schnitt- und Kostenoptimierung werden ... Die einzelnen Elemente würde ich dann 1:1 auf Schnittbögen übertragen. https://www.cchobby.de/catalog/product/view/id/18779?gclid=CJaa1ZTf7tICFQ4R0wod4aYM2Q Und mir eine Näh-Logistik zurechtlegen. Wenn ich es mir aussuchen könnte, hätte ich in jedem Fall das nächst stärkere Material, mit doppelt so vielen dyneema Fäden genommen. https://www.extremtextil.de/dyneema-composite-fabric-ct2e08-26g-qm.html Der Gewichtszuwachs ist, im Verhältnis zu der deutlich höheren Stabilität marginal. http://www.flusslinie.de/zweierfirst.html Klopf doch mal bei @Christian Wagner an! Ich finde DCF deutlich einfacher zu verarbeiten als Silnylon. Das ist mit seiner rutschigen Oberfläche eine komplett andere Problematik als das Falten und Kleben von cuben. VG. -wilbo- -
N´Abend, Mit einem geschlossenen Windschutz kann man schon mal einen Piezozünder zum Schmelzen bringen. Leider finde ich den genauen link von bpl. nicht mehr. Der versteckt sich irgendwo in diesem ausführlichen stove-test: https://backpackinglight.com/stovebench/ OT: Bei Ihrem Piezo-Test haben sie alle Zünder, bis auf den vom MSR Pocket Rocket Deluxe gekillt. VG. -wilbo-
-
Ich habe das Big gerade kurz geduscht. Ein, zweimal Durchpusten und nach max. 5 Min. in der Hosentasche zündet es wieder... btw. Das ist das einzige Jet-Feuerzeug was unseren täglichen, Küchendauerstresstest bestanden hat. https://www.fasttech.com/products/0/10001679/1122203-jet-1300-c-butane-lighter Bei Gelegenheit werde ich das mal baden. VG. -wilbo-
-
Ich verwende beides, muss bei Piezo Zündungen immer aufpassen, dass da nichts nass wird. Zum direkten Vergleich, Feuerstein versus Piezo, beide einfach mal in ein Glas Wasser werfen. VG. -wilbo-
-
Reißverschluss für Regenjacke - Welcher ist geeignet?
wilbo antwortete auf einar46's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich vermute mal, dass Dir das keiner wirklich zuverlässig beantworten kann. Die Jacke sollte getaped in der Fläche zuverlässig dicht sein. (Bei mir kommt sowieso das meiste Wasser an den Ärmelbündchen rein.) Wie sich die geklebten Nähte auf Dauer in der Praxis machen, wird man dann sehen ... Da bei mir jeder erster Prototyp eine Nullnummer ist, (also für die Tonne ) würde ich mir das gute Material für #2 aufheben und die #1 aus Tyvek machen. Ich könnte mir vorstellen, dass das hardstructure Material ähnlich Dehnungsarm wie DCF ist. Besonders die Näh-Logistik ist für mich immer eine Herausforderung, da ich bestimmte Schwierigkeiten, in der Abfolge nur schwer Vordenken kann. Und gerade beim Verkleben von diesem extrem teurem Material wäre bei mir der "Tischkanten-Biss" schon vorprogrammiert. VG. -wilbo-- 19 Antworten
-
- regenjacke
- myog
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Moin! ... einige Gedanken dazu: Ich seh zu, dass ich in der Planung die extra Kleidung fürs Schlafsystem nicht bis zur erwarteten Grenze ausreize. So kann ich mir erstmal was Wärmendes anziehen. Der Kälteeinbruch kommt ja meistens erst so gegen 4 Uhr Nachts auf einen zu. Wenn mein Comforter gar nicht recht loften will, schüttel ich die gesamte Daune nach oben. Ich verwende gerne eine, vom rating überdimensionierte Isomatte. So habe ich auf jeden Fall genügend Wärme von unten. VG. -wilbo- -
Reißverschluss für Regenjacke - Welcher ist geeignet?
wilbo antwortete auf einar46's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
N´Abend Reinhard! Wie Andi schon sagte, ... ... würde ich ebenfalls den Reißer annähen und abschießend auf der DCF-Seite tapen. Das sehe ich auch so. Es sei denn, Du planst einen seeehr geräumigen Schnitt. Ein Reißer an der Seite kann beim An- und Ausziehen zusätzlich helfen. Interessantes Projekt, bitte berichte! VG. -wilbo-- 19 Antworten
-
- regenjacke
- myog
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nee, leider nicht. Ich verwende ja, sobald es kalt wird die Aquatherm Dry Trousers mit angesetzten Füßlingen. Der Stoff ist recht weich im Griff und angenehm zu tragen. Hat aber den Nachteil, dass er relativ empfindlich gegenüber scharfkantigen Teilen ist. VG. -wilbo-
-
Wie groß bist Du? Ist das ein Bowfin-2er? Vielleicht hilft es schon das inner einfach wegzulassen ... VG. -wilbo-
-
Moin! Hier gibt es genauere Informationen. Die Liegelänge für Euch dürfte ausreichen, (Ich bin 1-85) Alle kleineren mid’s von ASTA waren für mich allerdings zu kurz! Das solid inner von 3F passt auf jeden Fall in das Luxe F6e & F6e. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/97225-Testbericht-SilHexpeak-F6a-2016-(LuxeOutdoor)?p=1742724&viewfull=1#post1742724 Das ASTA mid hat einen quadratischen Grundriss, daher passt das solid inner somit leider nicht. Hier noch ein Tipp für die "Zeltstange". https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5205-trekkingstock-verlängerungen-tent-pole-improvisationen/?do=findComment&comment=122459 VG. -wilbo-
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Moin @khyal Könntest Du vielleicht unsere kleine Debatte über den Import aus dem Ausland, sowie der zu zahlenden Zollgebühren auslagern? Da die Frage ja immer wieder aufkommt, wäre es sinnvoll hierauf wieder verweisen, bzw. es in der Suchfunktion finden zu können. Denn ein, zwei Fragen / Anmerkungen hätte ich da noch. VG. -wilbo- -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Richtig, mir ging es um den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuern über alles. VG. -wilbo- -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich verstehe das anders. Wir sprechen hier ja von Importen einer Privatperson. https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html Dein Einsatz für den deutschen Zoll in allen Ehren, aber würdest Du ernsthaft empfehlen, die vom Versender falsch deklarieren Sendungen nachträglich zu verzollen? (Ich weiß, rhetorische Frage in einem öffentlichen Forum) ... VG. -wilbo- -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Bei einem von Warenwert 26,30 € bis 150 € fallen 19 % Einfuhrumsatzsteuer an. https://www.import-shopping.de/zoll-und-steuern-bei-china-bestellungen/ Viele Sendungen direkt aus China rutschen allerdings so durch. Bei allen Sendungen aus USA habe ich aber bisher immer Einfuhrgebühren bezahlt. Dabei wäre ich mir nicht so sicher ... Null bis +15 Grad Celsius ist eine recht weite Spanne für ein Rating... Hoffentlich meinen sie den Innenstoff. VG. -wilbo- -
Der LiteWay Sleeper 167 xl ist angekommen, 215 x 145 cm, 910 g, 7 cm Loft mit zwei Lagen. Von den Maßen her hat er jetzt meine Größe und wird von der Breite auch als over-quilt zu gebrauchen sein. Im Fußbereich ist für die Solo-Nutzung zwar eine Menge ungenutzter Raum vorhanden, der aber bei der Zweitverwendung gefüllt werden wird. Ich kann den Comforter oder den X-lite locker in den Sleeper einlegen, ohne dass dieser zu arg komprimiert wird. Das zunsilige Befestigungssystem von LiteWay ergibt für mich auch in der Ponchofunktion wenig Sinn und wurde teilweise entfernt. Der Mittlere bleibt, das Gummi wurde aber gekürzt. Stattdessen habe ich an den entscheidenden Stellen drei flache Steckschnallen angenäht. Diese sind sowohl im Quilt, wie als auch im Poncho einfacher zu bedienen. Kopfende Fußende Am Reißverschluss Für die Ponchofunktion wäre es vorteilhafter gewesen, die zusätzlichen 15 cm an der „kurzen“ Seite anzufügen. Jetzt haben die beiden unteren Kanten des Ponchos nicht annähernd die gleich Höhe. Aber aus einem, mir nicht ersichtlichem Grund, wird das Kopfloch somit wirklich ungünstig positioniert. (Die Poncho-Fotos kommen demnächst). Die Steckschnallen wurden so angebracht, dass sie sowohl in der Quilt-, als auch in der Ponchofunktion zusammen passen. Auf Verstell-Bänder habe ich hierbei verzichtet, da diese Schnallen ein Ripsband so gut wie gar nicht halten. Mit einem stärkeren Gummiband würde das sicherlich besser funktionieren, hätte das Ganze aber schwerer und fummeliger in der Bedienung als Poncho gemacht. Wie ich die Fixierung des Quilts auf meinen Feststoffmatten löse, ist mir noch nicht ganz klar. Aktuell tendiere ich zu der von @Stromfahrer präsentierten Lösung mit dem Knopflochband. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2049-pimp-my-comforter-cumulus-l500-l430-m400-m350/?do=findComment&comment=82909 VG. -wilbo-
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Kommt drauf an ... https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2049-pimp-my-comforter-cumulus-l500-l430-m400-m350/?do=findComment&comment=145315 VG. -wilbo- -
Zpacks hat seine Produktion mit Haushaltsnähmaschinen und Klapptischen aufgebaut. Laut BPL wird das Lunar Solo in China Produziert. https://backpackinglight.com/six-moon-designs-lunar-solo-review/ VG. -wilbo-
-
Meine Bestellung aus dem letzten Jahr ist vorgestern angekommen. Der Versand dauerte 38 Tage, davon lag das Paket 18 Tage beim Zoll in Frankfurt! (Viele Pakete aus China sind schneller hier.) Für 20,- € Versandgebühr bekommt eine ganze Batterie hübscher, offensichtlich nicht klebender Briefmarken. Auf den Gesamtwert der Bestellung, (incl. Versand) kamen 15 % Zoll und 6,- € Bearbeitungsgebühr für DHL drauf. Das Ganze wurde von LiteWay als "private Geschenksendung" deklariert. VG. -wilbo-
-
Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)
wilbo antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, korrekt. Man könnte in der Formel auch, das Teilen durch 2 weglassen und nur eine Schicht messen. Ich bleibe der Einfachheit halber bei der "Schlafsackformel". Aber auch, weil es beim Temperatur-Rating um die minimal Temperatur in der Anwendung geht. Dabei wird bei mir der Quilt unten rum weitgehend geschlossen, sodass der Aufbau einem Schlafsack schon sehr ähnlich ist. VG. -wilbo- -
Windschutz -> richtig runde Löcher in Titanblech bohren
wilbo antwortete auf zwischendenwelten's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Aber sicher! Beide Locher verwende ich für dünnes Blech. https://de.aliexpress.com/item/32913448908.html https://de.aliexpress.com/item/32914321316.html Der längere Schlitz ermöglicht eine größere Arbeitstiefe. VG. -wilbo- -
Quilt/Comforter/Schlafsack Entscheidungshilfe Cumulus
wilbo antwortete auf Robinie's Thema in Ausrüstung
Ich habe hier gerade was zum Cumulus Comforter-Rating geschrieben. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2049-pimp-my-comforter-cumulus-l500-l430-m400-m350/?do=findComment&comment=145315 Vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung. VG. -wilbo-