-
Gesamte Inhalte
4.908 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
123
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
Ich habs mal grob überschlagen. Schnitt: Material von Extex: knapp 0,5 qm DCF ______________ 15,00 € 1,5 m DCF Nahtband 2,5 cm ____ 10,35 € 1,5 m Gurtband __________________ 1,80 € Garn, ____________________________ 0,10 € 1 Karabiner ______________________ 1,50 € Das sind zusammen 28,75 reine Materialkosten. Und da das Material nicht vom Himmel fällt, habe ich 20 % Einkaufspauschale darauf gerechnet. 28.75 € + 20 % = 34,50 € Material nach Einkauf. Ich schätze die Arbeitszeit einer solchen Tüte auf ca. eine Stunde. Da nicht in Serie, sondern auf Bestellung gefertigt wird, fällt diese Prozessoptimierung also aus: Zuschnitt ca.10 min. Anzeichnen ca. 5 min Nähen ca. 20 min Kleben ca. 10 min Verpacken / Versand ca.15 min Jetzt gehe ich hier von bescheidenen 30,- € Brutto-Stundenlohn aus Für Werkstattmiete plus Nebenkosten und Versicherungen setzte ich 7,- € pro Stunde an. 34,50 € Material + 30,00 € Stundenlohn + 7,00 € für die Werkstatt sind insgesamt 71,50 € Fertigungskosten. Ich habe noch Verwaltung, Shop, Maschinen Investition, Reparatur, Entwurfskosten und andere "Kleinigkeiten" auf der Uhr. Dafür setzte ich bescheide 20 % an: 71,50 € Fertigungskosten + 14,30 € = 85,80 € Netto Preis. (Und da ist noch keine Handelsmarge drauf!) 85,80 € + 19 % MwSt. 16,30 € = 102,10 € Brutto. Ob man eine Einkaufstasche aus DCF zwingend braucht, ist eine ganze andere Frage. Allerdings ist so ein Produkt bei unseren Freizeitartikeln in guter Gesellschaft. VG. -wilbo-
-
Hier gibt es ein nettes vid, (mal abgesehen von der Schnacktasche) über die Produktion eines Atom+ Packs. VG. -wilbo-
-
Wie groß muß ein Rucksack für Zelt, Schlafsack und Isomatte sein?
wilbo antwortete auf auflauf's Thema in Ausrüstung
Mir kommt der hier in den Sinn: https://www.packrafting-store.de/Packs/Hiko-Trek-Backpack-40-60::480.html Es ist schon eine Weile her, dass ich Teil für kurze Strecken beim Paddeln getragen habe. Ohne Burrito, als Innen-Verstärkung trägt sich das Teil nicht besonders komfortabel. Es waren bei mir aber auch Lasten jenseits von 15 Kg und damit nicht unbedingt übertragbar auf Deine Anwendung ... VG. -wilbo- -
Steilvorlage!
-
OT: (*) Ja, das ist eine grobe Verallgemeinerung, die aber den Kern der Sache ganz gut trifft. Selbst wenn jeder seinen niedrigen Stundenlohn 1:1 in eine komplette Fertigungszeit umrechnen würde, wäre man vom Verkaufspreis immer noch überrascht. Schade, dass Florian seine Kostenkalkulation von der Tschum-Seite genommen hat. Ich erinnere mich dunkel, dass bei einem Stundenlohn von 30,- €, ungefähr 13,- bis 14,- € netto übrig geblieben sind. Das sieht bei einer 40-Stunden-Woche dann nicht mehr sooo üppig aus. Wenn man dann noch "Kundenfreundlich" oder marktgerecht kalkuliert hat und nicht jede Viertelstunde korrekt abrechnet, bleibt leider nicht so wahnsinnig viel nach. Könnte man das Ganze OT nicht auslagern? Ich glaube da gab es doch mal einen Faden ... VG. -wilbo-
-
OT: 30,- € Brutto natürlich! Die netten Sozialabgaben werden selber getragen.
-
SCNR VG. -wilbo-
-
OT: Na, da sich halt einer mal getraut halbwegs realistische Herstellungsreise anzusetzen. Ich gehe davon aus, dass die meisten von uns einen höheren Stundenlohn als 30,- Euro beziehen ... Solange die Produkte in Hamburg auch produziert werden, ist das nach mho vollkommen okay. Und ich muss dort ja nicht zwingend einkaufen. VG. -wilbo-
-
MYOG Apex Quilt Befestigungsvarianten
wilbo antwortete auf Antonia2020's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
N´Abend Antonia! Mir fällt spontan die Befestigungsmethode von @Stromfahrer ein. https://www.gygago.com/index.php?id=793&lang=de https://www.gygago.com/index.php?id=795&lang=de Ansonsten habe ich mein Gezunsel hier kurz beschrieben. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8394-erfahrung-mit-liteway-sleeper-quilt-apex/?do=findComment&comment=146926 https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8394-erfahrung-mit-liteway-sleeper-quilt-apex/?do=findComment&comment=145630 VG. -wilbo- -
Ab Min. 4:15: VG. -wilbo-
- 13 Antworten
-
- myog
- regenjacke
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
An den Innenseiten der Handgelenke kommt es bei mir meistens durch. Beim Paddels verschließe ich diese Lücke mit solchen Neopren Bündchen: http://www.sup-koeln.de/wassersportbekleidung/neopren/handgelenk-buendchen-neopren/a-273/ Sowas kann man sich auch relativ einfach und vor allem leichter, selber machen. Zum Wandern wollte ich das mal testen, habe es aber immer wieder vergessen ... VG. -wilbo-
- 13 Antworten
-
- myog
- regenjacke
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das ist mal ein plietsches Patent! -
EE Revelation 20°long/wide oder Cumulus Comforter L430
wilbo antwortete auf paddelpaul's Thema in Ausrüstung
Kleinere Kammern halten die Daune dort wo sie sein soll. Wenn ich eine 20 cm breite Kammer in der Mitte nochmal mit einem Steg teile, bleibt die Daunenmenge zwar gleich aber Daune kann sich weniger bewegen. Das ist bei einer satt gefüllten Kammer natürlich überflüssig, doch bei grenzwertig gefüllten Kammern oder etwas weniger starker Bauschkraft wird die Verteilung der Daune leicht ungleichmäßig. Hier habe ich mir dazu so meine Gedanken gemacht ... https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2049-pimp-my-comforter-cumulus-l500-l430-m400-m350/?do=findComment&comment=145315 VG. -wilbo- -
Moin Andi! Was wären beim Revelation Deine Kritikpunkte? LG. -wilbo-
-
MYOG Nähkoffer - nützliches Zubehör und Werkzeug
wilbo antwortete auf hmpf's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe mir an jedem Arbeitsplatz eine klassische Gelenkarm-Schreibtischlampe installiert. (Die von Pixar) Dazu E27 Halogen Spots, (30 Grad) mit wahlweise 50 oder 70 Watt. https://www.amazon.de/gp/product/B07BLWQMR9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1 https://www.amazon.de/gp/product/B07TKL813F/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1 Solange es die noch gibt ... VG. -wilbo-- 89 Antworten
-
- nähmaschine
- myog
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Spiritus-Brenner - Unterstuetzung noetig
wilbo antwortete auf Firehawk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
https://www.youtube.com/watch?v=ui8t3pivqtk&feature=emb_logo OT: Dieser hier ist wirklich simpel konstruiert und schnell zu bauen. (Selbst für mich!) VG. -wilbo- -
EE Revelation 20°long/wide oder Cumulus Comforter L430
wilbo antwortete auf paddelpaul's Thema in Ausrüstung
Mein Comforter ist 220 cm lang. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2049-pimp-my-comforter-cumulus-l500-l430-m400-m350/?do=findComment&comment=29480 Ich könnte heute Abend den größten unserer Jungs (1-90) mal fragen, ob er sich kurz reinlegt ... VG. -wilbo- -
EE Revelation 20°long/wide oder Cumulus Comforter L430
wilbo antwortete auf paddelpaul's Thema in Ausrüstung
Könntest Du bei der Gelegenheit die Kammerbreite der beiden quilts zum Vergleich messen? Ich finde die Kammern von Cumulus immer etwas zu groß für die Füllmenge. Beim Comforter kann man die Daunenfüllung natürlich auch nach oben schütteln und damit einen wärmeren "overfill" erzeugen. Zum Fußende hin ist der Schnitt vom Revelation knapper. Dadurch wird der sicher etwas schneller warm als der Comforter. So einen Reißverschluss an der Fußbox finde ich sehr komfortabel und habe den beim Comforter gleich nachgerüstet. Wenn sich das Befestigungs-System bei Cumulus in den letzten Jahren nicht geändert hat, geht auch der Punkt an EE. (Die dünnen Ripsbändchen sind echt ein Witz.) @paddelpaul Wie lang sind denn die quilt’s im Ganzen? Bist Du Bauch- oder Rückenschläfer? VG. -wilbo- -
MYOG Upcylcling Ideen für UL Gear
wilbo antwortete auf FlowerHiker's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: https://xcine.tv/die-grune-luge-12657-stream/deutsch Es ist für mich immer wieder erschreckend, wie schamlos in "den Vorständen" gelogen wird und das Ganze sich dann als Marketing verkauft. Greenwashing war auf der vorletzten Outdoor auch schon mehr als eine Tendenz ... VG. -wilbo- -
Das eigene Ultralight, Vernunft und Unvernunft
wilbo antwortete auf Ultralight82's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe gerade einen interessanten Beitrag von BPL über die "Hedonistische Tretmühle" gelesen. https://backpackinglight.com/buy-less-do-more-good-enough-gear/?__s=chuoyzprm4zxcdghzpqe&utm_source=drip&utm_medium=email&utm_campaign=ultralight+hammocks+%2B+2020+trek+enrollment Ich hänge mir jetzt mal eine Checkliste an die Pinnwand: Wird die Verwendung dieser Ausrüstung meine Zeit im Freien erheblich verlängern oder mein Vergnügen erhöhen, während ich draußen bin? Wie oft werde ich das neue Teil im Jahr verwenden? Wie oft in den nächsten 5 Jahren? Hilft es mir Dinge zu tun, die ich jetzt nicht tun kann? Ersetzt es etwas, das kaputt ist oder nicht meinen Anforderungen entspricht? Wie oft tritt dieses Problem auf? Kann ich das Problem mit einer Reparatur, Änderung oder Umstellung der Verwendung selber beheben? Ist das Problem lebensbedrohlich, unangenehm oder nur ärgerlich? Brauche ich wirklich das Beste oder Teuerste? Was wäre eine gute zweite Wahl? Kann ich mir das leisten? Wenn ich das kaufe, was kaufe ich stattdessen nicht, wie ein oder drei weitere Reisen? VG. -wilbo- -
Ein sympathischer Vortrag von Ben Montgomery, über "Grandma Gatewood's Walk" Bis 8:30 gibt es Vorredner, dann geht los. VG. -wilbo-
-
lange dauer für zoll abfertigung bei einfuhr: Liteway bestellung
wilbo antwortete auf heff07's Thema in Leicht und Seicht
Moin heff! Schau mal hier rein: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9261-liteway-sleeper-quilt-750fp-400g-daune/?do=findComment&comment=145501 Die parcelsapp gibt ganz gut Auskunft wo Dein Teil jetzt gerade hängen könnte. http://parcelsapp.com/de/tracking/ VG. -wilbo- -
Genau, zu Recht: Gefahr gibt es doch hauptsächlich wegen herabstürzender Äste. Daher würde ich einfach in einem Teil des Waldes lagern, wo nur junge Laubbäume stehen, die vom Wind nicht umgekippt werden können, noch keine dicken alten Äste haben ... Knapp daneben, ist auch vorbei. Ich lasse natürlich keine Gelegenheit aus meine Tarps im Sturm zu testen. Zum Wochenende wurden mal wieder zwei Aufbauten der Trapezo-mid’s auf ihr Verhalten bei etwas mehr Wind untersucht. 10 Meter weiter stand das Pyramid-setup, in dem ich die Ofenfunktion der Baumwoll-Tarps getestet habe. Natürlich habe ich mir vor dem Aufbauen, alle umliegenden Bäume auf Auffälligkeiten hin angesehen. Doch, dass gerade bei der großen Zeder* die Spitze abbrechen könnte, habe ich komplett unterschätzt. *Danke @windriver Die Quintessenz ist für mich daraus; bei Sturm „alte“ Wälder etwelcher Art zu meiden. Stattdessen lieber einen Stellplatz in jungen Waldabschnitten oder zwischen niedrigen Wuchs-Zonen mit reichlich Abstand zu den großen Bäumen suchen. Das DCF Trapezo-mid hat übrigens die Sturmnacht ohne Schaden überstanden. VG. -wilbo-
-
Erfahrungsberichte Six Moon Designs Deschutes Plus
wilbo antwortete auf Backpackerin's Thema in Ausrüstung
Soweit ich mich erinnere, hat das bugnet eine ziemlich "große" Maschenweite. Kriebelmücken und Zecken Nymphen passten bei meinem locker durch. (Wobei ich auch der Mücken- und Zeckenmagnet in unserer Familie bin ) VG. -wilbo- -
Kein Schlafsack mehr...
wilbo antwortete auf Ultralight82's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Vielen Dank für Deine Selbstversuche! Ich habe für mich einiges interessantes aus dem Faden herausziehen können. Diese Erkenntnisse münden zwar erstmal nicht im klassischen Trekking, werden aber auf jeden Fall in ein ultraleichtes Konzept einfließen. Unter anderem schaue ich mir verschiedene Materialien für einen Reflex-Liner genauer an: https://www.aktivstoffe.de/alu-tec.html https://www.aktivstoffe.de/alu-liner-alu-stoff-silber.html https://www.funfabric.de/halli.php?014025_16335__Stoffe-spezielle-Stoffe-Tyvek-UV-Schutz Das Tyvek Material habe ich erstmal nicht bestellt, da ich eine vermeintliche Kopie des SOL-bivy´s entdeckt habe. https://de.aliexpress.com/item/4000026049836.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3b024c4d0TFW3z btw. Ein alter Mylar Rettungssack, den ich vor Jahren einmal getestet habe, hat sich beim Auspacken teilweise zerlegt. VG. -wilbo-