Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

MarcG

Members
  • Gesamte Inhalte

    909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von MarcG

  1. EIn anderes Modell von Decathlon, welches ich seit Monaten als Daypack und für Onebag-travel verwende. Ich hab ihn auch schon stundenlang voll beladen getragen. Wandern sollte also auch kein Problem sein. https://www.decathlon.de/wanderrucksack-nh500-20-l-id_8383596.html?searchedText=quechua+20l Ist gewichtsmäßig halt über dem, was man sonst hier in dem Forum empfiehlt, dafür hat man extra Taschen um seinen Kram zu organisieren, einen Keyring usw.
  2. Tiefe 24.5 cm. Das mag in den USA gehen. Europäische Airlines haben mitunter 20cm als Höchstwert.
  3. Ein Fotorucksack der die Carry-On Größe überschreitet ist ziemlich nutzlos. Ich würd meinen Fotokram niemals aufgeben.
  4. Hi, Bin nur 166cm lang. Kann mich daher komplett im Quilt in Standardlänge verkriechen. Auch komplett über Kopf. Ist etwas unpraktisch mit der Sauerstoffzufuhr.... 1-2 Kammern weniger hätten es wohl auch getan.
  5. Menschliche Fäkalien sind mir noch nicht begegnet. Was Tiere so hinterlassen (Hunde sind ja was die Masse angeht ein Klacks gegen Pferde) natürlich regelmässig. Gefühlt sind hier (also Deutschland) aber die meisten Wanderer oft für einen Tagesausflug draußen. Das ist bei Wildnis Trails natürlich anders, da sind alle mehrere Nächte unterwegs und entsprechend muss dann jeder irgendwann sein Geschäft erledigen.
  6. eher warm würd ich sagen. ich krieg irgendwann eher probleme mit meinen händen, die sonstwo landen und kalt werden.
  7. Hab die Woche 5 Nächte im neuen Quilt verbracht. Als Komforttemperatur ist ja 9°C angegeben. Ungefähr das war die kälteste Nacht (lt Wetterbericht, hatte kein Thermometer dabei) und hat gepasst bei mir. Nur mit Socken und Shirt. Die oberste Kammer schmiegt sich besser an als beim Komforter, man hat mehr "Kragen" - wenn man das so nennen kann. Die Zugschnurr ist jetzt ja nicht mehr aussen, sondern weiter innen, das ist doof, da landet dann die Kordel im Gesicht. Die Clips zu schließen ist okay. Allerdings im beengten Bivy etwas fummelig. Geht im Zelt, wenn man sich aufrichten kann, sicher besser. Bin zufrieden. Mit den Clips und dem Reißverschluß kann man auch ganz einfach ne Art Umhang improvisieren. Hab ich einen Morgen gemacht. Sah bestimmt voll doof aus, aber es war schon frisch.
  8. 7 Tage auf dem Bergischen Panoramasteig. 223 Kilometer hab ich erlaufen, leider die Runde nicht ganz geschafft. Meine Füße wollten am Ende nicht mehr so recht und den Rest mach ich dann später. Alles mit einem 20 Liter Rucksack, Tarp und Bivy. Man kommt täglich an Orten vorbei, Einkaufen und Essen ist also easy. Wetter war ziemlich gut. Tour insgesamt sehr nett, aber es gibt leider Passagen wo nur so breite, befestigte Schotterwege sind und die finde ich persönlich ziemlich unschön.
  9. Dich die Platzwartin nach dem Blick auf den Rucksack mit den Worten "Na das ist ja mal ultraleicht!" begrüßt. Musste sie aber enttäuschen, sieht leichter aus als es ist.
  10. Der Ahrsteig ist ganz schön, sollte auch in 3.5 Tagen machbar sein. Forumsklassiker ist der Soonwaldsteig. Mullerthaltrail in Luxemburg.
  11. Terro Nova Laser 20L (nicht die Elite Version) mit 300Gramm nicht super ultraleicht, aber trägt sich gut. https://www.trekking-lite-store.com/terra-nova-laser-20-l.html Oder die 25L Version? https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/equipment-c3/rucksacks-c19/all-rucksacks-c134/laser-25-pack-p2955
  12. Nur expensive light.
  13. Plan ist da auf Tour zu sein, wenn auch nicht weit weg (Bergischer Panoramasteig)!
  14. MarcG

    Wachskocher

    Sunny side up ist ein Spiegelei. Over easy ist gewendet. (Oder over medium)
  15. ahem: https://www.hyperlitemountaingear.com/medium-trail-tote.html
  16. Gerne. Aber komme erst nächste Woche dazu.
  17. Ich hab ja an sich genug Schnallen. 2 Paare am Quilt, 2 Paare an den Bändern. (Passen nur leider nicht zusammen) Ich müsste je ein Paar ändern, so dass jeweils ein Band zu einem Satz am Quilt passt. Könnte ich nähen, wäre das ja ein minimaler Eingriff. So grob 14/15cm ist die Breite.
  18. So auf die Frage bezüglich des Befestigungssystems wurde geantwortet und mitgeteilt dass es tatsächlich ein Produktionsfehler ist. Rücksendung / Erstattung ist angeboten. Ich denke aber ich werde den Quilt so behalten. Die Befestigung werde ich vermutlich eh nicht nutzen.
  19. Ich kenne die EE nur übers Netz, aber nachdem was ich gesehen habe, ist der Quilt insgesamt sehr ähnlich. Eigentlich sind die Kammern der einzig große Unterschied.
  20. 20 Gramm kommen ja auch so schnell zusammen: hier ein Tanka mehr, da ne Schnurr die minimal mehr wiegt usw.. Ist nicht wirklich ein Dealbreaker für mich, aber trotzdem doof. Wiegt so minimal mehr als mein letzter Sommer Schlafsack, bei deutlich besseren Features. Ob ich das Befestigungssystem nutzen werde... sehe ich ehrlich gesagt gar nicht mal als so wahrscheinlich an. Erst recht nicht bei so einem Sommer-Model. Man könnte damit aber z.B. den Comforter nachrüsten, wenn man die passenden (!) Schnallen nachkaufen kann.
  21. 427g ergab die letzte Messung meiner Küchenwaage. Man kann sicher das eine oder andere Ding abschneiden, kürzen, ändern. Die Schnüre sind nicht so übertrieben wie beim Comforter, aber z.B. die zwei Verstellmöglichkeiten oben könnte man in eine ändern. Die Zugdinger am Reißverschluß kappen usw. OT: Überschrift geht natürlich klar.
  22. Cumulus Quilt 150 (2018) – Erster Eindruck Quilt grade angekommen! Da wir 30°C + haben, werde ich bestimmt keine längere Zeit drin verbringen, daher nur erste Eindrücke: Das Schwarz ist schon eine sehr satte Farbe! Das sieht fast bedrohlich aus! Oder elegant?! Länge 195cm (wie angegeben) Breite unten 100cm (wie angegeben) Breite oben 135cm (140cm angegeben) Gewicht: 399g (380g angegeben) Packsack: 9g (Packsack ist eng bemessen, muss schon fummeln um alles rein zu stopfen) Aufbewahrungssack aus Mesh ist dabei. 2 Bänder zum befestigen: 29g (zusammen) Die Breite ist über 120cm gleich, verjüngt sich spürbar erst kurz vor dem Zipper. Länge Zipper: 68cm. 2 Wege Reißverschluß Unten kann man mit zwei Gummibändern die Fussbox schließen. Oben kann man den Kragen an zwei Stellen schließen. Wenn man richtig zieht, kann man theoretisch in Dritteln arbeiten. Es gibt neben dem Reißverschluß noch 3 Clips zum verschließen. Zum Befestigungssystem: Jetzt wird es spannend: Es gibt zwei Gummis, die kann man um die Matte legen. Daran sind zwei Clips, eine Seite ist fix, die andere kann entlang des Gummis verschoben werden. Ich denke die Idee ist, die dann mit den Clips am Quilt zu verbinden und das so zu fixieren. Sollte theoretisch ganz gut funktionieren. Aber: Die Clips am Quilt passen nicht in die Gummis!!! (leicht andere Form und Größe) Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um einen Produktionsfehler handelt. Habe dem Support eine Mail geschickt. Aber jetzt sind deren Servicezeiten für heute wohl vorbei. Eindruck insgesamt sehr gut. Werde ich nutzen. Mal sehen was mit der Befestigung ist. Leider aber 20 Gramm schwerer als beworben!
  23. Es gibt doch schon Cuban Fiber underwear: https://imgur.com/a/gtNqg
  24. Kannst das ja gerne mal testen, bitte berichten. Ein anderes Problem war dass er wohl auch verkalkt ist. Das Wasser hier ist sehr hart. Musste dann mit Spülmittel wieder gangbar gemacht werden.
  25. Für Tagestouren hab ich mir vor Jahren ein Trailrunningdings von Decathlon geholt, zum halben Preis im Ausverkauf. Modell gibt es leider nicht mehr. Hat jedenfalls die besten Schultergurttaschen die ich bisher gesehen habe. Seitdem habe ich an allen anderen Rucksäcken auch Schultertaschen angebracht (bei Treadlitegear gekauft). Lässt sich ja alles nachrüsten!
×
×
  • Neu erstellen...