-
Gesamte Inhalte
476 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Roiber
-
auch Rothaarsteig, Teil 1: Brilon bis Rhein-Weser-Turm
Roiber antwortete auf Matzo's Thema in Reiseberichte
Kann ich genauso bestätigen. Zur Einstimmung noch ein paar Impressionen von meiner Tour auf dem Rothaarsteig: klick. -
dito
-
Hört sich sehr sehenswert an! Leider wird das Foto bei mir nicht angezeigt - auf drei verschiedenen Geräten nicht...
-
Ich habe für mich festgestellt, dass ich gerne so wenig Dinge wie möglich dabei habe. Und ein Kocher, Brennstoff, ggf. Kochgeschirr etc. sind eben auch Dinge - auf die ich lieber verzichte. Des Weiteren ist die Zeit, in der ich unterwegs bin, Zeit, in der ich so wenig Pflichten wie möglich haben möchte - denn davon gibt es in meinem Alltag genug. So gerne ich zuhause auch koche und so leidenschaftlich ich zuhause auch Genießer bin (um @grmbls Vermutung im vorherigen Post entgegen zu treten) empfinde ich es unterwegs als Pflicht. Dabei ist es mitnichten so, dass ich durch den Verzicht auf Kochen Zeit sparen möchte, um mehr Strecke machen zu können. Auch ich sitze abends gerne vor meinem Zelt und genieße den Blick in die Natur. Aber ich empfinde es schlicht als lästig, mir dann Essen zubereiten zu müssen. Ein Verzicht auf Kochen und das dafür nötige Zubehör bedeutet für mich daher vor allen Dingen einen Zugewinn an Komfort!
-
OT: Lt. Deinem Profil hast Du uns mit 93 Inhalten beglückt - Du solltest also problemlos auch auf ULTF inserieren können
-
Ich hatte für das Frühjahr 2020 eine 2-monatige Auszeit mit Familie an der spanischen Atlantikküste geplant. In einem wunderschönen, alten Strandhaus. Zugang nur über den Strand möglich. Hach, wäre das schön gewesen! Hätte da nicht Corona dazwischengefunkt... Jedenfalls wollte ich Fliegen unter allen Umständen vermeiden und habe für die Strecke Berlin - Santiago de Compostela daher ausbaldowert: Berlin - Paris / Zug / über DB (1 Ticket für die Strecke Berlin- Hendaye) Paris - Hendaye / Zug (TGV) Irun - Santiago de Compostela / Zug / über die Seite der spanischen Bahn Renfe Und das Ganze am Ende der 2 Monate wieder auf demselben Weg zurück. Ich hätte beruflich für 1 Woche zurück nach Berlin gemusst. Was ich meiner Familie nicht zumuten wollte, hatte ich dann für mich angedacht: Santiago de Compostela - Irun / Zug / über die Renfe-Seite Hendaye - Paris / Bus / über Flixbus Paris - Berlin / Bus / über Flixbus (bei der Hin- oder Rückfahrt war eine Strecke per Zug über DB günstiger) Eben mal kurz geschaut: Hendaye - Paris - Frankfurt - Erfurt - Halle / 30.4. / 13:34h / 3 Umstiege / 106,90 EUR / DB Irun - Santiago de Compostela als durchgehende Verbindung (Dauer waren m.E. 8h) bekomme ich auf der Renfe-Seite nicht angezeigt. Auf rome2rio auch nicht. Ich vermute daher die Verbindung gibt es nicht mehr. Alternativ werden Zugverbindungen mit Umstieg oder Busverbindungen angezeigt. Das müsstest Du nochmal für Dich ausbaldowern. Eine gute Adresse für Zugreisen im Ausland sind Bahnagenturen, wie z.B. die Bahnfüchse. Das sind Profis in Sachen Bahnverbindungen und sie kennen sich auch mit Preisen und Vergünstigungsmöglichkeiten im Ausland aus.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Roiber antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich benötige eine Lösung für ein kleines Loch in einer Iso-Jacke im Polyester Oberstoff. Fachmännisch flicken (Flicken aufnähen) lohnt sich nicht so richtig. Gibt es für diesen Zweck auch Klebepatches? -
Hallo, liebes Forum, ich suche ein langärmliges Oberteil für Kinder um die 8 Jahre, das möglichst dem Haglöfs L.I.M. Power Dry Hood (Mid-Layer aus dünnem Polartec PowerDry Fleece) für Erwachsene entspricht. D.h. möglichst dünn, mit Reißverschluss und Daumenschlaufen. Kapuze muss nicht sein. Einsatzzweck: Zusätzliche Wärmeschicht bei niedrigen Temperaturen. Vielen Dank schonmal für Eure Vorschläge! Edit: Zur Not geht auch ohne Reißverschluss.
-
Wir wissen aber, dass Du, @mawi, bei Schnee in kurzer Hose durch den Mauerpark joggst. Man tut daher vermutlich gut daran, ein klein wenig mehr Reserve als Du dabei zu haben.
-
Wo drin schlafen und was anziehen zum Rothaarsteig im November?
Roiber antwortete auf nehmesleicht's Thema in Tourvorbereitung
Thema Regenkleidung: Die Quechua Raincut ist hier teilweise beliebt. Wenn Deine Feuchtigkeit reinlässt, bedarf es evtl. einfach einer neuen? Ich persönlich bin mit der Frogg Toggs sehr zufrieden (scheinbar nur aus US über ebay oder amazon erhältlich). Gibt's auch im Set mit Hose. Beides sehr weit geschnitten. Das ist einerseits positiv, wegen guter Belüftung (weniger Schwitzen) und weil im Bedarfsfall noch andere Anziehsachen drunter passen. Andererseits sieht es bei der Hose sehr gewöhnungsbedürftig aus. Hose habe ich daher die Montane Minimus Pants. Das Ganze in Kombination mit einem Regenschirm (z.B. Euroschirm Swing Liteflex; hatte ich so auch auf meiner Rothaarsteig-Tour dabei). Mir hat der Weg gut gefallen. Ich wünsche Dir viel Spaß. Und danach gerne berichten -
In Moneglia hab ich vor ein paar Jahren einen wunderbaren Urlaub verbracht (fest stehendes Hauszelt inmitten eines Olivenhains gemietet) und dabei auch ein paar Tageswanderungen gemacht. Superschöne Gegend. Danke für den Bericht!
-
kalt beim Sitzen, Sitzmatte oder andere Tipps?
Roiber antwortete auf janphilip's Thema in Ausrüstung
OT: Und der Dreibeinsitz im 2. Bild lässt sich auch prima als Warndreieck nutzen -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Roiber antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Na ich wohn' doch in Mitte und da müsste ich ja extra nach KB fahren Nein, Quatsch! Zeit ist einfach immer etwas knapp und ich weiß nicht so recht, wann ich das schaffe. Aber Du hast natürlich recht. Die Beratung dort vor Ort ist immer erste Klasse. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Roiber antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Mein Laufbursche-Rucksack und -Hip Bag benötigen neue Reißverschlüsse. Passt das, wenn ich meinem Schneider die nachfolgenden Produkte vorlege?YKK AQUAGUARD 5C Reißverschluss, Meterware YKK AQUAGUARD 5C Schieber, Ovalgriff, AutomatikbremseEs gibt außerdem Anfangsteile/Topstops und Endteile/Bottomstops. Welche nimmt man denn für Taschen/Rucksäcke? -
Sehr schön! Endlich eine Forumshymne
-
Ich hab auch den (mit Beschichtung) und möchte ihn sowohl bei Regen als auch bei Sonne nicht mehr missen. Meiner wiegt aber 230 g. Evlt. sind die 209 g ja für die Version ohne Beschichtung. Oder es gibt eine neue Version, die leichter ist (meiner ist 5-6 Jahre alt). Auf der Huckepacks-Seite ist er aber auch mit 243 g angegeben. Ich bin immer sehr froh darüber, dass er etwas stabiler ist und ich nicht bei jedem Lüftchen Angst um ihn haben muss. Fixierung mittels Brustgurt vom Rucksack (einfach einmal um den Griff rum wickeln) und einer weiter oben an meinem Schultergurt ohnehin vorhandenen Schlaufe (Schirmgriff durchführen) klappt super. Hehe, danke für den Reminder, dass er dafür auch taugt!
-
Falls Du einen Geschäftspartner suchst: Ich bin dabei.
-
Herzlichen Dank auch von mir für diesen tollen und amüsant geschriebenen Tourbericht!
-
Immer positiv denken, das gefällt mir!
-
Mensch @mawi, so lange nichts von Dir hören lassen... Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt einen Forumssuchtrupp zusammen zu trommeln. Bei der Gelegenheit: Vielen Dank, dass Du Dir immer soviel Mühe gibst bei Deinen Berichten. Es macht einfach Spaß mit zu lesen. Schöne Grüße aus Berlin!
-
Diese Seite finde ich generell prima, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen, wie man irgendwo hinkommt. Für kompliziertere Bahnfahrten ins Ausland habe ich auch schon einige Male die Dienste der Bahnagentur Die Bahnfüchse in Anspruch genommen. Bislang immer mit guten Erfahrungen. Es gibt natürlich auch andere Bahnagenturen.
-
Eben erst gesehen, ich war auch weg. Danke für die Initiative, @cafeconleche! Wieder mal ein Stammtisch wäre super. Lasst uns doch nach den Sommerferien nochmal kurzschließenl
-
Ich musste spontan an Behälter denken, in denen so bunte Streusel zum Dekorieren von Backwaren verkauft werden: klick. Der Vorteil zu Gewürzstreuern, die es auch in solcherart Behältnissen zu kaufen gibt (klack), dürfte sein, dass sie oben nicht mit Streuaufsatz versehen sind, dessen Öffnungen kleiner als die Tabletten sind. Hier bin ich noch zufällig auf eine Alternative zu den GoTubbs gestoßen: kluck.
-
Mission: Trashcraft! ...also missionieren in Sachen trashcraft ;-)
Roiber antwortete auf schwyzi's Thema in Leicht und Seicht
Prinzipiell finde ich die Kritik an Werbesprech vollkommen berechtigt. @MeisterGrimbart hat das m.E. gut auf den Punkt gebracht. Ich zumindest kann mich da gut wieder erkennen. Aber ich glaube, hier werden auch Dinge in einen Topf geworfen, die nicht zusammen gehören. Nicht alles ist nämlich Werbesprech! Nicht zu vergessen ist, dass sich Sprachen weiter entwickeln. Jüngere Generationen wachsen heutzutage oftmals mit mehreren Sprachen auf und dass dann Begriffe insbesondere aus einer häufig genutzten Sprache wie Englisch übernommen werden und sich etablieren, ist nicht verwunderlich. Sei es für Dinge, die es bislang überhaupt nicht gab (z.B. Packraft; wie sollte man das jetzt nennen, etwa Tragegummiboot oder Rucksackboot? - Weshalb sollte man für diese Dinge überhaupt zwingend einen deutschen Begriff kreieren?) oder eben auch für Dinge, für die es zwar bereits einen alten Begriff gibt, dieser aber von einem neuen nach und nach abgelöst wird. Wenn ich z.B. meinen Eltern, die noch "Wanderungen" gemacht haben, von einer "Tour" erzähle, muss es sich für sie genauso seltsam anhören, wie für @TappsiTörtel "Trailrunning" oder "Microadventure". Auch der Begriff "Microadventure" gehört da nicht rein, finde ich. Damit ist schon etwas anderes gemeint, als Spazieren gehen. Wobei mir persönlich der Begriff "Microabenteuer" auch näher läge. Oder man handhabt es ganz straight (sorry, ist mir so rausgerutscht ),wie @schwyzi und nennt es "Kleinstabenteuer". Eigentlich hatte ich den Eröffnungsthread aber auch etwas anders verstanden. Eher so mit Schwerpunkt sinnvolle Wiederverwertung und Zweckentfremdung... -
Mission: Trashcraft! ...also missionieren in Sachen trashcraft ;-)
Roiber antwortete auf schwyzi's Thema in Leicht und Seicht
Bloß nicht, @schwyzi, Deine Beiträge sind immer wieder erfrischend! Also mir gefällt Dein Trashcraft-Faden.