Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Frucht

Members
  • Gesamte Inhalte

    90
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Beiträge erstellt von Frucht

  1. vor 2 Stunden schrieb trekkingBär:

    Wie macht ihr das mit Wasser? Wo/Wie transportiert ihr das? Vermutlich einfach weniger als beim Wandern, da die Reichweite größere ist?!?

    In der Regel sind irgendwo drei Flaschenhalter am Rad für maximal 3x0,7 l. Reicht ja in der Regel.  Je nach dem, wie gepackt wird kommen sie alle drei an den Rahmen, eine unten an den Rahmen und zwei an die Gabeln, oder zwei an den Lenker. Zuletzt war das der Fall. Die Idee habe ich von @HUCKEPACKSabgeschaut und ist zur Zeit mein Favorit. Irgendwo hier findet sich ein entsorechendes Bild.

  2. vor 2 Stunden schrieb trekkingBär:

    Was findest du an Gabeltaschen besser? Was für welche hast du? Die Gabeltaschen die ich bisher gefunden habe, waren mir zu klein (1-3 Liter).

    Vorausgesetzt das Gewicht ist ausgeglichen kann ich das Gepäck aufteilen. In eine Tasche kommt meine Kleidung (bis auf Isolationsjacke). In die andere Tarp, Polycro, Isomatte und teils Küchenkram. Bessere Übersicht eben. Am Lenker habe ich meist die Isojacke in einem kleinen Packsack. Ich habe also mehr Platz am Lenker, keine Tasche, die beim schalten evtl. nerven kann bei gleichzeitig besserem Zugriff auf das Gepäck.

    Theoretisch kannst du dir ja jeden Packsack an einen Cage packen. Zuletzt bin ich mit den Canyondingern gefahren, die mit 5 Litern alles unterbringen, was ich drin haben will.

  3. Platzhirsch? Keine Ahnung. Ich fahre meist mit der Apidura Expedition Saddle Bag 17l. Wiegt, meine ich, knapp über 400 g. Die nutze ich meist nur für den Schlafsack.

    Eine Lenkerrolle würde ich mir heute wohl nicht mehr kaufen, da man das Gepäck dort anderweitig, leichter und flexibler verstauen kann. Packsack nach gewünschter Größe mit ein paar Riemen befestigen reicht.

    Und ich rate dir in jedem Fall zu Gabeltaschen. 

  4. vor 3 Stunden schrieb Shabeel:

    Ich hab mir überlegt nen Regenschirm mitzunehmen. Was ist von dem zu halten? Knirps US.050 UV mit 130g

     

    Regenschirm ist super, auch der UV-Schutz macht Sinn. Der vom die verlinkte hat aber nur sechs Streben und ist dementsprechend wesentlich windanfälliger. Ich würde bei Euroschirm, Montbell etc. nach einem Modell mit acht Streben schauen. Ein paar Gramm mehr und du hast einen Schirm, der auch noch bei etwas Wind nutzbar ist. Das Teil würde ich nicht kaufen.

  5. Für meine Kinder habe ich vor knapp drei Jahren zwei unterschiedliche Mammut Kunstfaser-Schlafsäcke gekauft. Einer gebraucht. Beide sind mit knapp über bzw. knapp unter 800 Gramm mit das leichteste und brauchbarste, was ich damals gefunden habe. Den dünneren kriegt man so gerade in einen Kinderrucksack. Ich weiß, du suchst nach Kunstfaser, ich würde mir jedoch auch wegen dem Volumen Gedanken über Daune machen. Gebrauchte Yeti Kinderschlafsäcke werden immer wieder mal angeboten. Auch wenn Ultraleichte Kinderschlafsäcke bis auf Yeti bzw. Nordisk und Cumulus Mangelware sind, gäbe es noch die Option, einen Halfbag zu kaufen. Mein Favorit als nächster Kinderschlafsack wäre im Moment dieser hier:

    https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=6643

  6. vor 2 Stunden schrieb Frucht:

    Sehr dünn, aber auch nicht getaped, wie die DCF Dinger. 

    Könnte missverstanden werden.. Natürlich sind die getaped, aber eben nur nicht ausschließlich, sondern die Naht ist getaped. Somit auch m.E. nach stabiler. 

  7. vor 1 Stunde schrieb hhochzwei:

    Weiß hier jemand, ob der Verlauf nervig laut ist? Viele Orte, gute Verkehrsanbindung...nicht, dass es am Ende wie Spazieren im Park, statt Wandern in der Natur erscheint?

    Nein, wie im Park spazieren ist es nicht. Aber auch nicht wie im Urwald. Der Weg ist meines Erachtens nach vollkommen okay. Als Kölner schätze ich eben die gute Verkehrsanbidung. Jede Etappe ist ein Ein- und Ausstieg mit RE oder S-Bahn möglich. Landschaftlich recht abwechslungsreich ohne richtige Highlights. Um so weiter weg von Köln, um so spannender fand ich den Steig. 

    Einkaufsmöglichkeiten gibt es viele.

  8. Rur-Olef-Route? Eine 57km Schleife des Eifelsteigs. Von Hürth schnell zu erreichen. Bis Kall mit dem RB, dann mit dem Bus nach Gemünd oder Hellenthal. Hinter Hellenthal geht der Weg ein paar langweilige Kilometer ausschließlich über asphaltierte Feldwege. Ansonsten sehr abwechslungsreich. Schmale Pfade durch durch den Nationalpark, an der Urfttalsperre, Hochebenen. Immer wieder sehr schöne Abschnitte.

    Resuply in Einruhr, Schleiden und Hellenthal möglich. Nur Zelten muss gut überlegt werden wegen des Nationalparks.

     

  9. Zitat

    Oh nein! Das tut mir so leid. Ich hoffe, es geht dir einigermaßen. Was war es denn für einer? 

     

    Hast du das Trockenfleisch und -gemüse vor dem Füttern aufgeweicht?

    Paoli war ein (wahrscheinlich) Pointer-Labrador-Mischling.

    Fleisch und auch Gemüse und Obst habe ich vorab eingeweicht und ein wenig köcheln lassen in seiner eigenen Titanpfanne/ Fressnapf.

  10. Fuck, scheiß Thema irgendwie. Mein Hund ist vor ein paar Wochen gestorben.. Ich habe im Alltag gebarft oder er hat Platinum bekommen. Für Touren habe ich komplett auf Trockenfleisch sowie Trockengemüse und-früchte gesetzt. Z.B. bei Properdog kann man alles in kleineren und größeren Mengen kaufen. Ich habe die Tagesrationen dann meist zu Hause abgewogen und abgepackt. Er hat es geliebt und das Gewicht überschaubar. Er hat es auch selber getragen in seinem Rucksack.

  11. Ich habe vor zwei Wochen die erste dreitägige Radtour mit meinem Sohn gemacht. Da er mit sieben Jahren nicht großartig bepackt sein sollte, habe ich mir vorab Forkcages geholt. Kombiniert mit zwei 3 Liter Cubensäcken, die ich halt da hatte, habe ich unsere Klamotten jeweils in einem Sack untergebracht. Ansonsten hätte ich mit Rucksack fahren müssen. Mit wenig Gedöns und wenig Gewicht finde ich Bikepackingtaschen angenehmer, als die klassischen Taschen. 

    Mit wenig Gewicht habe ich die Gabeltaschen nicht wirklich wahrgenommen. Ich war natürlich sehr gemäßigt unterwegs und auch nicht in schwierigem Gelände. Aber ich würde sie auch für eine längere Tour ohne Kind mit Gravelbike einplanen, wenn ich mehr Packvolumen benötige.

    20230714_105128.jpg

    20230714_094332.jpg

  12. Die kleinstfaltbare Zeltstange, die ich kenne und auch nutze, ist eine Carbonstange von Zpacks. Wenn mich nicht alles täuscht, minimal länger als dein Maximalmaß von 25cm, aber auch keine 30cm lang. Vielleicht würde es von der Länge gerade noch gehen. Ich weiß ja nicht, mit welchen Taschen du fährst, aber in die meisten sollte die doch reingehen. 

    Meiner Meinung nach hättest du so viele gute und auch günstige Zelt- bzw. Tarpoptionen (z.B. Six Moon Designs- Lunar Solo oder -Deschutes Tarp mit Serenity Net tent) und weitaus mehr Komfort,  als mit einem Lofoten oder ähnlichen. 

  13. Nylonleggins gibt es auch in Blickdicht. Ich habe eine ca. 70 g. schwere Nylon-Damrnstrumphose, die ich gerne im Sommer am Abend trage, oder auch im Frühjahr bzw. Herbst ab und an unter der Shorts.

    Eine weitere leicht gefütterte kommt auf knappe 100g und die nutze ich in den kalten Monaten zum schlafen.

    Ich empfinde die Nylon-Strumpfhosen als wesentlich angenehmer und flexibler als die festeren Tights. Und in blickdicht fällt es optisch kaum auf.

    Die eine habe ich für lau von meiner Frau bekommen, für die andere musste ich 3,99 bei Penny berappen.

  14. Wow, ich war schon lange nicht mehr hier unterwegs. Und gleich Thema Hundepacktaschen und Korsika. 

    Unseren Hund haben wir vor mittlerweile acht Jahren aus dem Korsika-Urlaub mitgebracht.

    Und kurz nach dem Urlaub habe ich für Paoli folgende Packtaschen-Geschirr-Kombi gekauft:

    https://backcountry-expeditions.com/weimaraner/01/03/2015/equipment/ruffwear-palisades-pack-ii-hunde-rucksack/

    Damit ist er viele Wochenendtouren gelaufen. Technisch ist das Teil einwandfrei gewesen. Praktisch fand ich es auch, dass die Packtaschen abnehmbar sind. Nun geht er leider nicht mehr mit auf Touren und die Packtaschen sind bei einem Freund, mit ihm plus seinen Hündinnen bin ich häufig unterwegs. Seine Hündin hat die Taschen gut angenommen.

    Die Taschen sind zwar schon was älter aber durchaus gut in Schuss. Falls es bei dir auf Interesse stößt, würde ich anfragen, ob du dir das Teil leihen kannst. Entweder zu Testzwecken oder von mir aus auch für die Tour an sich. Wenn schon Paoli keine Tour mehr in seiner Heimat schafft, würde ich mich freuen, wenn ein anderer Hund sie nutzen darf.

    Melde dich dann einfach gerne und ich schaue, was ich machen kann.

    Ach ja, die Größe ist M und sollte bei einem Boxer wohl passen.

×
×
  • Neu erstellen...