Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Anhalter

Members
  • Gesamte Inhalte

    372
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Anhalter

  1. OT: Hatte ich mir schon vorgenommen, habe ich noch nicht gemacht weil sowohl mein erstes DCF-Pack und erst mein zweites UL-pack. Schaue mal ob ich morgen was kleines mache.
  2. Der Niccolo von Bonfus hat bei mir immer ziemlich zügig und umgänglich geantwortet. Kannst ihn ja einfach mal anschreiben was seine Meinung dazu ist. An meinem Rucksack konnte ich keine Mängel feststellen, bin aber auch ein Neuling bei DCF und hab ihn noch nicht testen können.
  3. Anhalter

    Schnäppchen

    OT: Habe das 70er in Blau und es war wohl auf meinen 800km Jakobsweg das meistgetragenen Teil und hat mich dazu noch auf einigen Touren daheim begleitet. Ich habe noch keine Abnutzung festgestellt (aber auch nicht besonders genau geschaut). Nach Aussagen von Leuten die mit Textilien handeln sollte man Merino auch nicht als 100% verwenden wenn es Reibung ausgesetzt ist, das mag das scheinbar nicht gerne.
  4. OT: Als Aktivkunde zahlst du bei der DKB 0% für den Fremdwährungseinsatz und erhälst den tatsächlichen, aktuellen Wechselkurs. Ist also wirklich "Kostenneutral".
  5. Hatte mit dem Spark 0 in Spanien das gleiche Problem. Trotz nicht allzuhoher Temperaturen bin ich nachts teils Schweissgebadet wachgeworden. Mangels 1/1 Zip kann man das Modell ja auch nicht an den Füßen öffnen z.B. Nach Aussage meiner Schwester (handelt mit Bettwaren) soll Daune eher nur mäßig atmungsaktiv sein. Hydrophobe Behandlung macht das vermutlich nicht besser. Eine Lösung für mein Problem habe ich noch nicht gefunden, den nächsten Jakobsweg wäre ich wohl mit einem KuFa Modell mit Full Zip gegangen, ist dann halt gleich 250g mehr im Rucksack. Aber momentan ist ja eh alles abgesagt...
  6. Ich fand den Murmur mit jenseits 6kg schon grenzwertig. Ich bin der Meinung, das lässt sich mit gutem Packen (hatte kein Burrito) noch optimieren. Ansonsten aber ein super Rucksack. Da ich wohl auf einen Bonfus Iterus umsteige, könnten wir bezüglich des Murmur vielleicht auch ins Geschäft kommen
  7. Ich hatte auf dem Jakobsweg statt Poncho eine leichte Regenjacke (Decathlon FH900) und einen Regenrock (3f Ul via Aliexpress) dabei. Hat super funktioniert, ich hatte aber auch keinen Tagelangen Dauerregen. Für 10 Tage würde ich einfach mit der Seife waschen, alles. Die ist dafür vielleicht nicht perfekt, aber gehen tut es sicherlich. Alternativ ein bisschen was vom 18-1 Flüssigkonzentrat mitnehmen, das funktioniert tatsächlich für alles. Meine Classic Crocs wiegen in 42 laut Küchenwaage 337g das Paar. Gerade gewogen.
  8. Deine Liste ist ja prinzipiell schon sehr gut. Wie du schon schreibst, am Rucksack kann man noch optimieren. Da sich meine Erfahrungen noch auf den Murmur beschränken, und der für Leute "mit Rücken" wohl eher unpassend ist, lasse ich da erstmal anderen der Vortritt. Die Crocs sind mit Sicherheit pro Stück, selbst meine Crocs Flipflops waren da schwerer. Die Sandale die Boris vorschlägt ist zB eine Option. Oder normale Adiletten. Gibts auch für kein Geld von Decathlon. Je nach Jahreszeit würde ich mich auch explizit gegen Flipflops entscheiden, da wenn man abends mal länger draußen sein will es am Fuß schon unangehm kalt werden kann ohne Socken. Für den Anfang würde ich auch unbedingt ein Set Wechselkleidung einpacken. Du übernachtest ja in Pensionen, da ist dein Rucksack schon völlig ausreichend leicht. Später kann man das immer noch optimieren. Ansonsten, Rei und Dr.Bronner ist doppeltgemoppelt. Je nachdem wo du genau zu schlafen gedenkst würde ich noch einen Liner (Seide, Decathlon 110g) mitnehmen. beste Grüße aus Jena!
  9. Es gibt aber durchaus Zelte, die lassen sich so toll aufbauen, dass man jedes Mal froh ist, den Mist nicht kurz und klein geschlagen zu haben. Von daher ist das doch durchaus ein Argument für einen entspannten Urlaub @AnnK Ich habe so ein bisschen das Gefühl, du willst ein Zelt das alles kann. Stehhöhe, Vorzelt/große Apsis, Sturmsicher. Bist du sicher, dass das alles nötig ist? Das schränkt halt doch irgendwo ein, bzw. führt zu sehr großen und/oder teuren Varianten. Ein Iglu mit Apsis und evtl noch ein kleines Vorzelt würden mir zumindest für ein langes WE locker reichen. Bei Sonne hat man Schatten, bei "Wetter" kann man sich durchaus in die Apsis einigeln und darin noch was kochen. Wenns das ganze WE durchregnet wird heimgefahren
  10. Meine Merinoteile mit Polyesteranteil halten eigentlich recht gut, trotz durchaus nicht pfleglichem Umgang. Beim Capilene Air könnte es aber durchaus durch die Struktur noch fragiler werden.
  11. So die Richtung? https://www.decathlon.de/p/campingzelt-arpenaz-2-xl-fresh-black-fur-2-personen/_/R-p-172538?mc=8492485&c=WEIÃ Iglo ist jetzt alleine natürlich nicht optimal aufzubauen, aber machbar ist es.
  12. Warte gerade auf den Patagonia Capilene Air Crew, der dürfte etwas wärmer sein, aber auch schwerer. Kommt Anfang der Woche, ich schreib dann gerne nochmal was dazu.
  13. Anhalter

    Bonfus Duos

    Habe den Iterus in DCF weiss mit gepolstertem Hüftgurt und 2 Hüfttaschen bestellt. Hatte auch kurz Kontakt zum Inhaber, ging aber eher um Probleme mit der Kreditkartenzahlung. Soweit erstmal ein gutes Gefühl, aber ich hoffe, dass die Sachen auch bis Ende April hier sind, dann bräuchte ich sie eigentlich.
  14. Anhalter

    Bonfus Duos

    Hast du schon einen Termin bestätigt bekommen? Bei meiner Bestellung vom 14.02 habe ich bislang nur die Eingangsbestätigung.
  15. Hatte sie letztes Jahr auf dem Jakobsweg 800km an und hier im Land auch immer wieder. Würde sagen, so 1100km insgesamt dürften es jetzt sein. Haltbarkeit würde ich als mittel einstufen. Habe 3 Paar, einige Löcher sind bereits da. Denke so bei 500km pro Paar wird schluss sein. Finde da geht mehr, aber ist jetzt auch nicht dramatisch. Schwitzfuß habe ich darin durchaus noch. Auf wärmeren Etappen habe ich sie auch gerne mal nach ~15-20km gewechselt. Finde auch dass sie nicht besonders schnell trocknen. Trotzdem hatte ich seitdem keine einzige Blase mehr am Fuß. Einmal gab es eine Stelle die eine leichte Reizung hatte. Das war aber auch nach 40km bei 32°C. Das "Blasenfrei" mag auch daran liegen, dass ich nun einen für mich hervorragend funktionierenden Trailrunner gefunden habe der sehr atmungsaktiv ist (Roclite 290). Auch wenn ich nicht der Meinung bin, dass die Wrightsocks die Lösung aller Probleme sind, die Kombination funktioniert für mich sehr gut, und ich werde die Socke bis auf weiteres verwenden. (Habe das Camino Modell. Wenn schon...)
  16. Suche immer noch
  17. Anhalter

    Leichtes Inlet

    Decathlon Seideninlet wiegt irgendwas um 100g und dürfte gut unter 50€ liegen.
  18. Das bild, was ich bei den Anforderungen im Kopf habe, ergiebt, dass du nach sowas hier suchst: https://www.amazon.de/Semptec-Urban-Survival-Technology-Wasserdichter/dp/B07DCNQ1J8/ref=sr_1_14?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=Packsack+rucksack&qid=1582545657&s=luggage&sr=1-14 Ich hab keine Ahnung ob das was taugt oder das richtige ist. Ich glaube auch nicht, dass es für das Anforderungsprofil unbedingt das richtige ist. Du wirst mit google bestimmt auch was leichteres finden. Nur als Anregung.
  19. Wenn das für dich jetzt nicht in unnötigen Aufwand ausartet fände ich das sehr nett. Muss jetzt aber nicht unbedingt sein und ich könnte mir ja auch was bestellen. Am Ende sind es ja nur ein paar € hin oder her.
  20. Die sehen sehr sehr gut aus. Leider finde ich keine Angabe zum Volumen. Hast du da Erfahrungen? Wie gesagt, bislang war ein 1L Gefrierbeutel im Einsatz, arg viel kleiner sollte es nicht sein. Danke schon mal ! Nachtrag: Args, Versandkosten hauen da leider auch ziemlich rein. 8,90€ wegen Mindermenge. Ist dann auch nur noch minimal günstiger als einer von Paprcuts mit Versand. Ich behalts aber auf jeden im Auge.
  21. Naja, für das Geld der loksaks bekomm ich auch den Paprcuts mit RV. Von daher ist der eher raus. Das mit den Toppits mit Doppelverschluss überlege ich mir mal. @khyal Mich würde aber trotzdem interessieren welchen DCF Beutel du im Sinn hattest.
  22. Kulturbeutel / Waschtasche Kennt jemand etwas leichtes und günstiges mit ca. 1L Volumen? Bislang habe ich Zip-Bags verwendet, die fallen mir aber zu schnell auseinander. Paprcuts habe ich schon gefunden. Gibt aber bestimmt noch Alternativen.
  23. Um bei Decathlon zu bleiben: Gerade über die neue 119g Windjacke gestolpert: https://www.decathlon.de/p/windjacke-fh500-helium-ultraleicht-herren-blau/_/R-p-307221?mc=8544106&c=BLAU
  24. Würde auch auf 2 Rucksäcke setzen. Schau dir mal die neuen Vagabonds von Gossamer Gear an, sollten als Daypack und für Non-Trekking Weekender gut passen. Und fürs wandern dann halt entsprechend der Aussage von AlphaRay: erst schauen was man mitnimmt, dann Rucksack aussuchen.
  25. Anhalter

    Hemd gesucht

    @ULgäuer Ortovox mag ich selber sehr gerne, nehm zum Wandern auch die T-Shirts von denen als Baselayer. Wie ist denn der Windbreaker bei höheren Temperaturen als Sonnenschutz? Ich befürchte halt, dass man sich dann darunter totschwitzt, andererseits hab ich diesbezüglich mit Merinoteilen hervorragende Erfahrungen gemacht. und obs dann 50g mehr oder weniger sind, da teile ich deine Meinung. Lieber etwas, dass sich angenehm trägt, als etwas, dass die letzten paar Gramm herausholt.
×
×
  • Neu erstellen...