Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Anhalter

Members
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Anhalter

  1. Zumindest in Thüringen ist mit der letzten Verordnung die nächtliche Ausgangssperre gefallen. Auch sehe ich in der Verordnung nichts, was auf deinen Fall jetzt irgendwie einschränkend wirken würde. In wie weit andere Interessensgruppen (Förster, Jäger) in dieser Zeit möglicherweise gereizter reagieren, kann ich nicht beurteilen, würde das aber zu bedenken geben.
  2. Hab den Schlauchschal und finde ihn super. Als Handschuhe reichen mir die 100er für 2€.
  3. Nachdem ich das Paket noch nicht habe, kann ich das nicht beurteilen. Ist aber nicht der übliche Ali-industrial-sample quatsch, sondern was aus ner Cottage. Aber klar, die können das auch "gut gemeint" haben
  4. Paket aus den USA hängt seit 8.Februar beim Zoll in Frankfurt fest. Jemand eine Idee wie bzw. ob man das irgendwie beschleunigen kann? Man liest über diesen besonderen Verein ja leider wenig positives.
  5. Was für ein "normaler Ski" ist das denn? Mit meinen Slalombrettern würde ich das eher nicht angehen. Mit einem etwas entspannteren Allmountainski könnte man das versuchen. Du bräuchtest auf jeden Fall eine entsprechende Bindung. Es gibt da verschiedene Varianten, auch welche die man von Alpinmodus auf Tourmodus umschalten kann. Die sind aber teuer. Ob man Felle für deine Ski bekommt müsste man auch schauen. Die Schuhe sind vermutlich auch nicht dafür ausgelegt. Angeblich soll man kleinere Touren auch mit Alpinschuhen machen können, das stelle ich mir aber nur mäßig komfortabel vor. Ich hab da jetzt aber noch keine eigene Erfahrung, das sind so Informationen die ich aus Gesprächen mit Tourengehern habe. Bestimmt meldet sich noch jemand der richtig Ahnung davon hat. Ich würde an deiner Stelle mal schauen ob ich an ein brauchbares, günstiges, evtl. Gebrauchtes Set komme, da wirst du vermutlich mehr Freude dran haben als am Umrüsten des vorhandenen Equipment.
  6. Den Hochrhöner könnte man sich mal anschauen. Hatte das für diesen Sommer eigentlich mal vorgehabt, aber mit Pensionsübernachtung, daher kann ich nur bedingt was zu Campingmöglichkeiten sagen. Die scheint es aber zu geben.
  7. Sorry fürs offtopic, aber ich kann nicht an mich halten: Montag Vormittag Part 1: Nachdem sich die Erkenntnis einstellt dass das mit Büro nix wird: Nachdem man spontan die richtigen Leute trifft: Ein Denkwürdiger Montag, das beste draus gemacht würde ich sagen
  8. Die Lightline hab ich mir hauptsächlich für den Weg zur Arbeit geholt. Morgens in Anzug oder Business Casual ins Kalte Auto ist aber auch mit das fieseste Szenario was mir begegnet. Fürs Wandern wäre die vermutlich noch bei -10C zu warm. Mountain Equipment hat meines Wissens noch ne etwas robustere Synthetikjacke.
  9. Meine aktuelle Alltagsjacke, aber sehr warm: https://www.mountain-equipment.de/products/lightline-jacket Für welchen Anwendungsbereich suchst du denn?
  10. Ich bin mit der FH900 von Decathlon gut gefahren. 190g, 80€, Luftlöcher in der Seite. Nen langen Regen kann die wohl nicht aushalten, aber den hatte ich auch nie. Noch ein Randthema: Ich verwende keine Buffs aus 100% Wolle mehr, die fusseln mir zu schnell aus. Lieber Merino+Synthetik. Noch krasseres Randthema: Damit lässt sich das Smartphone auch deutlich besser reinigen. Grad bei hoher Sonneneinstrahlung ist das dank der Sonnencreme schnell fettig, und wenns dann noch die Kamera ersetzt nerven die "Tapper" mehr als ich glauben wollte.
  11. Die neue Inverse hat ne Kapuze, die alte keine. Daher der Gewichtszuwachs. Die Raincut wäre mir persönlich zu wenig. Nicht wegen Wasser, sondern wegen Wind. Da hatte ich mehr probleme mit als mit Regen. Iso ist zu warm, durchs LS zieht es durch. Da wäre entweder ne sehr leichte Windjacke oder alternativ ne Regenjacke mit Fullzip praktisch. Dann immer mit dem Schmock übern Kopf ziehen könnte nerven. Nur als Idee. Sonst sieht das für mich zwar zu minimalistisch, aber durchaus machbar aus. Und im Zweifel kannst du dir ja unterwegs besorgen was dir fehlt, man ist ja durchaus zivilisationsnah. edit: Denk noch über nen "Bottleholder" nach, entweder Clip oder Täschchen. Wenn du eh bei TLG.UK bestellst, die haben da einen guten aus Dyneema (glaub 17g) den ich verwende. Ich hydrire deutlich besser, wenn ich nicht immer an die Aussentaschen vom Rucksack muss um an mein Fläschchen zu kommen.
  12. Nur ein paar kurze Gedanken: Ich hatte 2019 Anfang Juni am Cruz de Fierro Schneeregen... Bis du da ankommst dürfte das ja deutlich unwahrscheinlicher sein, kalt sein kanns aber auch in der Schweiz am Morgen... Postlagernd nachschicken ist auch mein Plan Gesellschaft ist ja nicht nur das Essen. Bzw. du verpasst dann halt sowas wie gemeinsames Kochen oder gemeinsames Essen in der Herberge (Communal Dinner). Oder halt danach noch die Flasche Wein. Ich hatte auf dem CF Flipflops dabei und Abends gelegentlich das Problem, dass es an den Füßen echt kalt wurde. Socken ist halt nicht. Die von @Tichu vorgeschlagenen Slap100 habe ich hier. Sind extrem leicht und billig, passen mir aber nicht gut. Ich nehm auf die nächste Tour vermutlich meine Gartencrocs mit, auch wenn sie verhältnissmäßig schwer sind und kacke aussehen. Evtl Alternative sowas wie die Xerox Sandalen, aber teuer. Ferne Zukunft bedeutet 2-10 Jahre. Muss mich leider erstmal darum kümmern dass die Firma wieder ordentlich läuft, da lässt die Zeit nicht zu dass ich mehr als 2-3 Wochen weg bin. Deswegen steht auch erstmal der Primitivo auf der Liste. Ganz vergessen: Ich geh auch nicht ohne Korkenzieher auf den Jakobsweg. Benutze das Victorinox Waiter (35g), das hat aber keine Schere. edit: Das mit Wildcampen in Spanien wird wohl zunehmends schwerer. In einem anderen Forum habe ich schon gelesen, dass die mit Drohnen Wildcamper "jagen". War wohl Corona geschuldet, aber was man mal hat will man ja auch einsetzen... Dazu kommt ja noch dass im heiligen Jahr etwas mehr los sein dürfte, die Behörden also tendenziell noch weniger entspannt sind. Aber wenn es dir gelingt freut mich das ehrlich für dich. edit2: Link: https://www.daspilgerforum.de/viewtopic.php?f=41&t=1162
  13. In ferner Zukunft will ich das gleiche ja auch machen. Wenn mal Zeit dafür ist. Aber die Route - Jena - Vacha - Trier - Le Puy - SJPDP - CF. Meine Überlegungen gehen in eine ähnliche Packliste wie deine. Wobei bei mir das Campen nur die Notfalllösung darstellt, da ich die Community in den Herbergen nicht auslassen möchte. In Spanien auf dem Frances wird das eh schwierig, deswegen wird in meiner Planung bei SJPDP das Zelt heimgeschickt. Ein bisschen "mehr" ist auf dem Frances gar nicht verkehrt. Man ist doch deutlich mehr in Gesellschaft. Aber das stellt nicht das Problem dar, entweder man geht halt mal in Le Puy oder Pamplona in den französischen Outdoordiscounter. (Keine Ahnung ob man dazwischen nochmal an einem vorbei kommt) Juni - Sept sollte es wohl warm genug sein, auf meinem CF in Mai-Juni hätte ich aber meine 35g Fleecehandschuhe nicht missen wollen. Hirschtalg habe ich in Spanien nirgends gesehen (ausser bei anderen Pilgern). Keine Ahnung wie es in Frankreich sein wird. Wenn du da empfindlich bist, nimm etwas mehr mit. Ich hatte 2 T-Shirts, 1 LS und 1 Hemd dabei. Ich wollte etwas Abwechslung in meiner Garderobe. 1 Shorts und 1 Zip-Off waren auch gut für mich. Aber Herbergsschläfer. Wenn du wirklich durchgängig campen willst, gehts vielleicht auch mit weniger. Nimm ne Mütze mit. Nur der Schirm als Sonnenschutz wird dich nerven. Als Herbergsschläfer würde ich auf Badelatschen nicht verzichten wollen. Je nach deiner Planung, gleich mitnehmen oder unterwegs besorgen oder eben sein lassen. Auch kein Fehler mal die Füße auszulüften. Mach dir Gedanken wie du dein Zeug unterwegs ersetzt. Aus meinen Trailrunnern bekomm ich ca. 1000km raus, keine Ahnung wie lang die Addidas halten und wie schwer die im Ausland zu bekommen sind. So, das waren jetzt ganz viele Tips wie du noch zusätzlich Gewicht mitnehmen kannst. Sorry dafür
  14. Hab mir jetzt bei Purple Rain mal den Kilt bestellt und werde berichten wenn er da ist. Das Konzept find ich aber schonmal cool.
  15. Ich hatte nur auf den Link geklickt und was von 230€ gesehen, die Preise für die anderen Farben hab ich nicht angeschaut... Das ist natürlich dann was ganz anderes.
  16. Für mich hat bislang die FH900 von Decathlon gut funktioniert. Aber, ich war damit noch nicht wirklich im Dauerregen unterwegs. Ganz ehrlich, ich bin da ob der "Luftlöcher" in der Seite auch skeptisch. Wie im anderen Thread geschrieben, ganz weit oben auf der Liste steht die Versalite. Oder ein Altus Poncho. Die Exdry aus dem Angebot von vor Weihnachten hatte ich meiner Frau bestellt. Ging zwar wegen der Passform zurück, aber die macht den Eindruck dass man darin bestenfalls von innen nass wird. Für meine Zwecke ist das aber zu viel.
  17. Was mich immer wieder mit der Versalite liebäugeln lässt, sind die Unteram-Reissverschlüsse. In der Klasse glaube ich ziemliches Alleinstellungsmerkmal. Ob die Vaude nun durch die 3-Lagigkeit so gut "atmet" dass das nix aus macht, keine Ahnung. 255€ finde ich jetzt auch nicht unbedingt ein Schnäppchen. Aber wenn die gut ist, berichte bitte. Wobei, berichte bitte in jedem Fall.
  18. Aus dem UL-reddit bin ich auf Monte Euipment gestoßen (https://monteequipment.com/product/ ) Habe ein paar Interessante Sachen im Programm. Der Bezug scheint etwas kompliziert zu sein. Preislich natürlich sehr attraktiv, aber Versand und Einfuhr sollte man wohl nicht unterschätzen.
  19. Anhalter

    Regenrock

    Nachdem ich meinen von 3F UL wohl bis April/Mai nicht brauchen werde: - Ich schick ihn dir - Wenn er dir taugt, schickst du ihn entweder zurück oder wir bestellen mir einen auf deine Kosten - Wenn er dir nicht taugt, schickst du ihn mir zurück und ich verwende ihn weiter Kosten für den Versand zu dir übernehm ich. Ich war da neulich etwas unfreundlich, das ist mein Angebot zur Wiedergutmachung. Und ich hab Sympathien für deinen Avatar
  20. Was ist mit der Ikea Frakta? Ich find sie grad nicht, sonst würde ich sie dir wiegen. Sind aber auf jeden Fall weniger als 650g
  21. Meine ganzen Merinosachen sind nun schon mehrmals absichtlich oder unabsichtlich im Normalwaschgang gelandet. Scheint ihnen nichts anzuhaben. Von Decathlon bis Ortovox. WaMa hat ja den Vorteil des Schleuderns, meiner Erfahrung nach trocknen sie dann eigentlich recht fix. 2-3 Stunden in die Sonne, Fensterbrett, Sprossen der Stockbettleiter... und wenns dann schon fast trocken ist, kann man sie kurz auf die Heizung legen und anziehen.
  22. Für den Anfang: - Decathlon, Kulturbeutel faltbar Ultralight - Paprcuts Kulturbeutel - Beliebiges "leichtes" Erste Hilfe Set, z.B. Life Systems, 135g Wenn man eher weiß, was man braucht: Es gibt seeeeehr Leichte Täschchen, zb aus DCF, in verschiedensten Größen, zB von Treadlitegear
  23. Ich will gar nicht viele Worte verlieren: Ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende zu, Ich wünsche euch allen, euren Familien, euren Lieben ein frohes Weihnachtsfest! Bleibt Gesund. Stefan
  24. Anhalter

    Socken

    Bin die letzten beiden Jahre eigentlich nur noch mit Wrightsocks gewandert. Erst mit "Stride", dann mit den "Coolmesh II". Letztere wiegen 35g das Paar. Funktioniert für mich in der aktuellen Kombination perfekt (keinerlei Blasen mehr), aber ob das nur am Socken liegt lasse ich dahingestellt. Negativ beurteile ich aber Haltbarkeit und Geruchsbildung.
  25. Für die gelgentliche Abwechslung von meinen (geliebten, aktuellen) Roclite G 290 verwende ich den Altra Lone Peak 4.5. Ich würde den 290er aber immer bevorzugen, nicht zuletzt wegen der besseren Haltbarkeit. Ich verwende übrigens das tiefere der beiden Löcher am Ende der Schnürung, beim oberen bekomme ich auch Probleme am Spann. Ich trage die Schuhe aber auch recht locker geschnürt. In der Regel kann ich "rausschlupfen" ohne die Schnürung zu lösen. Den Terrex von Addidas wollte ich mir als Option auch mal genauer anschauen, der wird auch öfter positiv erwähnt.
×
×
  • Neu erstellen...