Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Anhalter

Members
  • Gesamte Inhalte

    375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Anhalter

  1. Ehrlich gesagt bin ich grade verwirrt ob meine Arcteryx Atom Sl als Softshell gilt oder nicht. Aber sollte dem so sein, ist sie in einem Szenario mit das meistgenutzte Teil im Schrank: Wenn ich nur eine kurze bis mittellange Tagestour mache und kein wirkliches Gepäck mitnehme. Ja, die macht zwar alles, und ja, auch nur "so ein bisschen", aber wenn ich mir jetzt unsicher bin, obs am Nachmittag doch ein bisschen frisch wird oder kurz mal regnen könnte, dann nehm ich die einfach gern mit, weils eben für die meisten Situationen reicht. Im Szenario wo man eh eine richtige Regenjacke und eine richtige Isolationsschicht dabei hat bin ich aber voll dabei dass man den Sinn hinterfragen kann. edit: zur Klarstellung, ich meine ich rede davon, wenn ich nur mit den Sachen am Körper losziehe und als einziges "Gepäck" die Atom, Wasser und was zu Essen dabei habe.
  2. Mal anders gefragt: Was ist den Vater des Gedanken? Geld? Ökologischer Fußabdruck? Machbarkeitsstudie? Zu Coronazeiten ist per Anhalter (höhöhö) fahren wohl eher eine besondere Herausforderung, ich denke aber das man da durchaus mehrere hundert KM pro Tag in die richtige Richtung schaffen kann. (nein, mein Nickname ist uralt und hängt mit Douglas Adams zusammen, ich habe diesbezüglich keine ausführlichen Erfahrungen)
  3. Anhalter

    Fußprobleme

    Vorab: Das kann viele Ursachen habe, eventuell auch nicht nur eine. Am besten also (wie du es vorhast) mit einem Arzt darüber sprechen. Ich schließe mich der vorherrschenden Meinung aber an: Das klingt nach einem Bewegungsapparat, der mit einer Last konfrontiert wurde, die er nicht gewöhnt war. Wenn du über Jahre hinweg, in sog. Wanderstiefeln unterwegs warst, stellen sich Muskeln, Bänder und Gelenke irgendwann darauf ein. Wenn du dann von jetzt auf gleich auf einen Zero-Drop Trailrunner wechselst, ist das ein krasser Unterschied zu dem was deine Füße gewohnt sind. Ich würde also empfehlen, das deutlich langsamer angehen zu lassen, aber eben auch nicht damit aufzuhören. Das kann zwar eine ganze Weile (lies: Jahre) dauern, bis man sich da umgestellt (Wortwitz) hat, aber aussichtlos ist das bestimmt nicht. Ums noch komplizierter zu machen: Das bedeutet aber nicht, dass die Altras nicht trotzdem der falsche Schuh für dich sein können. Ich verwende zwar auch den Lone Peak, komme aber mit einem etwas schmaleren Roclite 290 mit 4mm Sprengung noch besser zurecht und würde diesen für längere Strecken dem Altra vorziehen (persönliche Preferenz). Die Übungen die Wander Schaf oben verlinkt hat kannst du ja auf jeden Fall mal anschauen, egal mit welchem Schuh du unterwegs bist halte ich das für Sinnvoll. Was bei mir auch viel gebracht hat, war regelmäßiges Training mit einem Balanceboard. beste Grüße!
  4. Konkrete Erfahrung damit kann ich auch nicht anbieten, google findet aber durchaus was wenn man nach "3F UL GEAR Tutor sucht". Das mit dem "Getriebe" ist dieser hundsdämlichen Autoübersetzung von Aliexpress geschuldet.
  5. Was sprich gegen den Cumulus Lite Line? Laut Konfigurator kann man den ja auch mit bis 460g Daune bekommen, zusammen mit Quantum Pro aussen wäre man dann bei immer noch unter 800g und um die 312€.
  6. Whatsapp Gruppe und dann über Teilen - Standort. Setzt natürlich vorraus, dass jeder die App hat (Datenschutz und so). Wenn dem so ist, wäre das aber vermutlich die am wenigsten aufwändige Variante.
  7. Ich hatte schon Schuhe, da waren nach ein paar Dutzend km die ersten "Verschleisslöcher" sichtbar, und welche, die sahen nach 1000km nur "leicht gebraucht" aus. Meine Theorie ist, da spielt einiges zusammen (Fuß, Schuh, "Gangart"...)und man kann das nicht genau eingrenzen. Eventuell dann doch mal nach was anderem umschauen. Im UL-Reddit ist aber auch öfter mal die Rede davon, das insbesonder die Lone Peak 4.0 doch eher am unteren Ende der Haltbarkeitslatte angesiedelt sind.
  8. War ja letztes Jahr mit dem GG Murmur auf dem Jakobsweg (mit vorher und nachher so 1000km mit dem Rucki). Die Robustheit hat mich eigentlich gut überzeugt (und so nicht erwartet), nur ist der Rucksack ein bisschen tricky zu packen. Das hab ich noch nicht wirklich gut hinbekommen. Den gab es auf jeden Fall mal öfter hier in den Kleinanzeigen, evtl. auch in deinem Budget.
  9. Anhalter

    Iso-Hose

    Mir ist nicht ganz klar, was du bisher unten anhast. Ist das nur ne Merino Boxer oder ne lange Unterhose / Tight? Muss aber sagen, ich gehör auch eher zu der Fraktion der nachts an Beinen und Füßen eher zu warm ist.
  10. @Matzo macht der RV am Steiß keine Probleme mit dem Rucksack? Hätte Bedenken dass es da scheuern könnte.
  11. @skullmonkey Mit "UL-Bivy" dachte ich an so eine Alutüte. Die würde ich aber zusätzlich zum Schlafsack, nicht als Ersatz mitnehmen, da ich zum einen da keine 2 Wochen drin schlafen wollen würde, zum anderen sind die was man so liest auch nicht gerade besonders leise und da würde ich die nicht in einem Schlafsaal verwenden wollen. Aber wie du schon sagst, die liegen so 100-150g, EVA nochmal so 150g, das würde ich als zusätzlichen Ballast verschmerzen können.
  12. Guten Tag zusammen, bin momentan am schauen ob ichs dieses Jahr doch noch auf einen Pilgerweg schaffe. Evtl. in Deutschland, evtl. aber auch in Spanien. Besonderheit hier ist ja mal wieder, üblicherweise schläft man in Herbergen, also ist ausser einem leichten Schlafsack (oder Liner) eigentlich nichts weiter erforderlich. Nun leben wir aber in besonderen Zeiten, manche Herbergen sind zu, andere haben besondere Auflagen, wie dass eine Isomatte als Matratzenschutz zu verwenden ist. Das führt nun dazu, dass ich mir überlege, ein minimales Schlafsetup mitzuführen. Da im Rucksack sowieso 4 Segmente einer Z-Lite als Polster/Versteifung sind, bräuchte es auch vllt. gar nicht viel. Ich dachte, 3mm EVA (o.ä) und evtl. noch ein UL-Bivy. Unter die EVA kann dann im Zweifel noch der Teil Z-Lite gelegt werden, zum einen für die Isolation, zum anderen für die Polsterung. Klar, das wird dann nicht die komfortabelste Nacht werden, aber ich gehe davon aus, dass das nur im absoluten Ausnahmefall verwendet werden müsste. Was meint ihr? Holzweg oder machbar? beste Grüße! edit: Tour findet wenn dann vermutlich im September statt.
  13. Wie war eigentlich eure Nacht von Samstag auf Sonntag? Hatten ja einen tollen Mond und Himmel, mich hats da richtig gejuckt um Mitternacht noch raus zu gehen. Beim campen stelle ich mir das herausragend schön vor.
  14. Freut mich zu lesen, dass es euch auf den wundervollen Wanderwegen um meine Wahlheimat gefallen hat Nur bin ich nun ein bisschen traurig, dass ich nicht dazu kam "Trailangel" zu spielen Die Saalehorizontale habe ich zwar noch nicht gemacht, aber die Horizontale, welche einmal rund um Jena führt ist auf jeden Fall empfehlenswert. (Ja, da gibt es zwei Wege, einmal Weiß-Rot-Weiß "Horizontale" und Markierung "Sh" für Saalehorizontale. Um die Verwirrung perfekt zu machen teilen die sich auch noch einige Abschnitte...) Auf jeden Fall setzt das nochmal einen Ansporn auch mal die SH zu machen, die Wege nördlich der Kunitzburg hab ich noch offen.
  15. @Matthias
  16. Ich hatte ja den S2S Spark 0 letztes Jahr auf dem Jakobsweg dabei und bin damit nicht wirklich klar gekommen. In vielen Nächten, habe ich mich darin regelrecht Nassgeschwitzt. Hätte gerne an den Füßen aufgemacht, was natürlich bei 1/3 Zip nicht geht. Ich habe auch irgendwo schon Spekulationen gelesen, das hydrophobe Daune der Atmungsaktivität nicht zuträglich sein soll, keine Ahnung ob es stimmt. Ich würde mir aus diesem Grund also nur noch was für den Sommer kaufen, das einen Full-Zip hat. Zur Not wirds dann aufgeklappt und als Decke verwendet. Ich habe aber noch keinen ähnlich dünnen Daunenschlafsack gefunden der das bietet. MagicZip ist zu kurz, Lite Line schon wieder zu warm. Custom ist es mir dann nicht wirklich wert. Deswegen liegt für den nächsten Trip ein Robens Far Away I bereit, der aber natürlich mit 630g gleich mal deutlich mehr wiegt.
  17. Wenn du mit dem Sitz der Weste klar kommst, warum sollte das nicht funktionieren? Ich hab in die Richtung (insbesondere in Bezug auf Caminos) auch schon drüber nachgedacht, bin mit meiner "billigen" Laufweste vom Decathlon aber bereits ein bisschen auf Kriegsfuß. Das kann natürlich je nach Nutzer und Hersteller auch ganz anders sein. Wenns aber wirklich leicht werden soll, lass das Campingequipment oder zumindest das Kochzeug daheim. Beides brauchst du auf dem Camino Frances nicht. Und wenn die Packliste dann wirklich so übersichtlich bleibt, kannst ja prinzipiell auch mit einer 6L Hüfttasche laufen (alternativ gibt es ja auch durchaus einige Rucksäcke in dem Gewichtsbereich, mein Bonfus wiegt ohne die zusätzliche Z-Lite die nur als Rückenpolster dient auch keine 400g und hat gut gepolsterte Schultergurte)
  18. Mal ne andere Frage: Was ist eigentlich genau das Problem mit den "Vanlifern"? Wenn sich einer mit dem Van ordentlich verhält, sollte das doch abgesehen von den Emissionen nicht kritischer sein als wenn einer irgendwo ein Tarp spannt. Im Artikel aus dem ersten Post war z.B. die Rede davon, dass die sich auf Parkplätze von Seilbahnen stellen. Wo ist da der Schaden? Der Parkplatz wird ja nicht schlecht davon, und wenn sie ihren Müll wieder mitnehmen und nirgends in die Ecke koten sollte das doch eigentlich kein wirkliches Problem darstellen. (nein, ich hab auch keinen Van)
  19. Übernachten auf dem Campingplatz wird aber offensichtlich nicht als gleichwertig zur Übernachtung in freier Wildbahn angesehen, sonst gäbe es das Problem vermutlich nicht.
  20. Ich bin jetzt zwar nicht betroffen, da noch nie wild gecampt und aktuell auch nicht vor, aber ich bin da etwas geteilter Meinung. Ja, Leute die sich in der Natur nicht zu benehmen wissen sind zum K**zen. Da werden wir hier glaube ich alle einer Meinung sein. Ob das jetzt Müll, Feuer, Autos oder das stören von Wildtieren ist, egal. Ich bin aber auch der Meinung, dass die beste Möglichkeit, das illegale Verhalten in den Griff zu bekommen, eine Schaffung eines legalen Angebotes ist. Ob das jetzt mit designierten Trekkingplätzen, Sachkundenachweisen oder was auch immer passiert, egal. beste Grüße
  21. @FlowerHiker Das ist aber auch Typabhängig. Bin selber eher so mittelsportlich, liege beim Wandern aber gut über 5km/h weil mir einfach die Geschwindigkeit liegt. Auf meiner ersten Langstreckenwanderung (Jakobsweg) letztes Jahr kam ich dann auf 5,8km/h (in Bewegung) bei knapp 28km/d auf 800km. Da hatte ich auch mit deutlich weniger geplant und musste dann sogar meinen Flug vorverlegen... also kanns auch andersrum ausgehen Das was der Threadersteller vor hat ist aber eine deutlich größere Herausforderung, keine Frage. Aber wie in meinem letzten Beitrag schon geschrieben, Schlimmstenfalls müssen sie halt mit den Öffis weitermachen wenn die Zeit knapp wird. Finde ich jetzt keinen Weltuntergang.
  22. Die Herausforderung ist halt, dass man als Tageswanderer gewohnt ist, nach einer entsprechenden Tour eine ausgedehnte Erholungsphase zu haben. Also nach den 40km erstmal schön in die Badewanne, was leckeres zu essen und dann eine Nacht guten Schlaf im heimischen Bett. Das unterscheidet sich halt massiv von einer Tour an der man das Pensum jeden Tag leisten muss, das Essen eventuell nicht an die Küche daheim ran kommt und eine Nacht schon mal etwas ungemütlicher bzw. unruhiger sein kann. Andererseits hat man natürlich den Tag über ausser Laufen nicht wirklich was zu tun und kann es entsprechend entspannt angehen lassen und macht trotzdem gut Strecke. Als unmöglich würde ich das nicht bezeichnen, aber schon eine Herausforderung. Andererseits, was ist das Worst-Case-Szenario? Wenn sich unterwegs rausstellt dass die Zeit nicht reicht, setzt man sich halt in den Zug oder Bus. Ist ja durchaus "zivilisationsnah" was ihr vorhabt.
  23. Bin letztes Jahr ein paar Tage mit wem unterwegs gewesen der den Gregory Zulu hatte. Den gibt es meines wissens auch als Damenversion, sollte nicht allzuschwer sein, hat zumindest eine Art Versteifung (würde das nicht gestell nennen) und wenn ich mich recht entsinne auch ein Frontmesh.
  24. Gibts evtl auch leichter und auch sicher mit noch höherem Schutzfaktor, aber ein Anfang wäre das von mir verwendete: https://www.terrific.de/Herren/Hemden/Fjaellraeven-Abisko-Hike-Long-Shirt-Men-Funktionshemd-dusk-grey-blue-Gr-M.html?exactc=2f69e6ff44bb21d6e114c53bb541b98a&utm_source=idealo&utm_medium=cpc&utm_content=productlink&utm_campaign=comparisonsite
  25. Erledigt, kann zu.
×
×
  • Neu erstellen...