Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Anhalter

Members
  • Gesamte Inhalte

    375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Anhalter

  1. Die MH100 hatte ich mal, ist nach ein paar Tagen in die Tonne gewandert da ich das Material ganz furchtbar unangenehm fand. Eventuell ist das in der neuen Version besser geworden, kannst ja gerne mal berichten sollte die bei dir landen. Wenn du bei Decathlon schauen willst, schau mal auf die NH500, die ist leider etwas schwer aber das Material find ich richtig gut. Gibt es auch als Slim.
  2. Die einzige mir bekannte Alternative ist der Magic Zip von Cumulus. Alles andere wird dann deutlich schwerer. Der Cumulus ist aber wie der Spark auch kein Raumwunder und der Einsatzbereich sehr eingeschränkt. Wenn du also doch zu was wärmeren/schwereren hin überlegst wird die Auswahl deutlich größer.
  3. Wäre das Fupa nicht noch ne Alternative? "Wasserfeste" Haupttasche und kleine Einschiebetasche fürs Handy https://zpacks.com/products/front-utility-pack-accessory
  4. Dachte ich hätte hier schon geschrieben, aber grade nicht gefunden, von daher sorry wenn doppelt: Für mich funktioniert wenn "sehr" warm Merino auf der Haut nur noch bedingt. Auf jeden Fall nicht meine LS vom Decathlon, die Shirts von Ortovox etwas besser. Aber ein juckendes Gefühl stellt sich halt früher oder später ein. Wenn es also sehr warm ist wechsel ich auch auf ein langärmliges KuFa Hemd, in meinem Fall das Abisko LS. Langarm ist Pflicht da doch sehr hellhäutig und Hemd gefällt mir bislang gut weil "luftiger". Ob das wissenschaftlich haltbar ist, keine Ahnung.
  5. Das Problem mit solchen durchaus gut gemeinten Aktionen in Foren ist meistens, dass wenn der Thread mal für ein halbes Jahr mangels Beiträgen nach unten rutscht er ganz schnell in Vergessenheit gerät (von der Übersichtlichkeit bzw. Durchsuchbarkeit ganz zu schweigen). Dem kann man begegnen indem man dafür eine eigene Kategorie im Forum schafft, aber da braucht es meiner Meinung nach dann auch genügend Aktivität um das zu rechtfertigen (vllt. sieht das der Forenbetreiber anders). Ob jetzt eine dedizierte Website besser ist, keine Ahnung, ein paar wurden hier ja schon an unterschiedlichen Stellen genannt, aber zumindest mein Bauchgefühl sagt, dass sich davon keine wirklich etabliert hat (und wenn sich eine etabliert kommt gerne mal die Kommerzialisierung. Auch nicht toll. Siehe "altes" mitfahrgelegenheit.de) So eine richtig tolle Idee wie man das besser machen kann habe ich ehrlicherweise auch nicht. Vielleicht kommt ja noch jemand schlaueres um die Ecke
  6. So, habe soeben mal mein T-Shirt auf die Waage gelegt. Herstellerangabe 108g. In meiner Camino Packliste von 2019 mit 108g und in der von 2022 mit 106g eingetragen. Stand heute 103g. Ich denke mal 20-30 Handwäschen und ebensoviele Maschinenwäschen hat das Teil jetzt gesehen. (Und hat immer noch keine Löcher, respekt Ortovox) Wenn das jetzt keine Fehlmessung ist, kann man schon eine gewisse Gewichtsabnahme durch Gebrauch annehmen, wobei ich die Ersparnis als vernachlässigbar einschätzen würde (insbesonder in Anbetracht der nun wirklich nicht knappen Nutzung).
  7. Ich habe nach meinem ersten Camino meine Schuhe mal "dokumentiert" und im Vergleich zu einem neuen Paar gewogen. 3g Differenz. Ich hätte deutlich mehr erwartet nach 1000km Abnutzung. Eventuell wird aber ein Teil derer durch eine Ansammlung von Schmutz kompensiert. Heute Abend kann ich mal meine Wandershirts auf die Waage legen, die dürften jedes mitlerweile auch deutlich über 1000km getragen worden sein, ich vermute aber ich werde ein ähnliches Ergebnis bekommen.
  8. Ich hab noch aus Zeiten vor dem Brexit eine Schultergurttasche von Treadlitegear fürs Handy, die damals auch noch den zusatznutzen des Wetterschutzes mitbrachte. (Nachfolger hier) Mit zunehmend wetterfesten Mobilgeräten und schwierigem Versand aus UK nun vielleicht nicht mehr die beste Option...
  9. Ob Betrug oder nicht, die Masche ist so alt wie eBay. Man spekuliert drauf, dass wer nicht genau hinschaut, nach dem Produkt (hier also der Matte) sucht, meint nen Schnapper gefunden zu haben und schnell auf kaufen klickt.
  10. Sinnvoll stelle ich mir das in 2 Situationen vor: 1: Du hast ein altes Smartphone das keine ordentliche Ladeleistung abkann. Dann lädt das Smartphone und die Powerbank. Apple, ich schaue auf dich. 2: Du klemmst das Setup in Reihe und gehst pennen. Am nächsten Morgen ist beides voll. Ehrlicherweise habe ich weder 1 noch 2 probiert, ich hab die erwähnte Powerbank nur weil sie die leichteste ihrer Klasse ist.
  11. Ich hab die Decathlon MH550 Zip-Hose nun schon ein paar tausend km in Gebrauch und mag sie sehr gern. Nicht die leichteste (406g in meiner Größe ca. M/L), recht robust, recht günstig und leicht nachzubeschaffen. Finde das abzippen nicht zu letzt deshalb praktisch weil ich so den "exponierten" unteren Teil auch mal öfter Waschen kann. Hatte davor eine leichtere non-zip aus dem gleichen Haus (müsste die MH100 gewesen sein). Und da muss ich echt sagen, leicht ist schön und gut, aber wenn sich das Material einfach nur besch**eiden anfühlt trag ich lieber ein paar Gramm mehr mit mir rum.
  12. Der ist von oben komplett geschlossen. Nur die Seiten des Oberteils sind "echte" Netzstruktur wodurch gut Luft an den Kopf kommt. (Siehe hier) Zugegeben, man muss aber ein bisschen drauf achten, dass man bei tief stehender Sonne und / oder hohem Haaransatz dann nicht dort ein Problem bekommt. Lässt sich aber mit entsprechendem "Winkel" gut regeln.
  13. Nicht UL, aber mir wert: Der Stetson STC205. In Europa leider nur als US-Import (Amazon) zu bekommen. Dafür sehr guter Sonnenschutz, luftig und robust. An der Optik scheinden sich die Geister, ich mag ihn. Ob das mit dem Mückennetz funktioniert wie von dir vorgestellt kann ich leider nicht beurteilen. 109g laut meiner Waage
  14. Habe gerade eine Mail von Mark bekommen, dass die Wallets wieder verfügbar sind. Wie alles im Leben sind diese auch teurer geworden und ich bin noch versorgt... aber wollte euch das zumindest wissen lassen.
  15. Zum bereits gesagten wollte ich noch den Friedhof in Wogau nennen, aber die Saalehorizontale führt nicht dran vorbei. Mann kann jedoch bei Jenaprießnitz auf die Weiss-Rot-Weisse Horizontale wechseln, die führt am Friedhof vorbei und trifft beim Gasthof "Deutsche Eiche" wieder auf die Saalehorizontale. Ansonsten kommt man ja auch durch recht viele Ortschaften. Siehe "hilfsbereite Anwohner". Ansonsten nicht über komische Fragen wundern, von Freitag auf Samstag war dieses Wochenende die 100km Langstreckenwanderung um Jena wo gut 1000 Leute einen guten Teil der Saalehorizontale gewandert sind...
  16. Ich wär da... vorsichtig. Normale 21700er Akkus kommen irgendwo bei 4000-5000mAh raus. Jetzt soll die "Vapcell" die gleiche Kapazität schaffen, aber es wurde noch geschafft die Ladeelektronik und USB Buchse unterzubringen... sorry, nö, glaub ich nicht.
  17. Ich war letztes Jahr das zweite Mal auf dem Camino Frances und hänge dir gleich mal unten meine Packliste an. Ein paar Gedanken: Jakobsweg mit Herbergschlafen und dann Trekkingtour haben einige ähnliche Ausrüstungsgegenstände, ein paar braucht man aber nicht für beides. Du kannst dir mal überlegen ob du die Duplikate die ganze Zeit bei dir haben willst oder eine Form von "postlagerndem" Service nutzen willst. Bieten z.B die Casa Ivar und Correos an. Zelt, Iso und Kochzeug hatte ich auf dem Camino nie dabei und nie vermisst. Wer das aus Überzeugung machen will, gerne, aber brauchen tut man es nicht Jakobsweg ist dann ja auch ggf. eine soziale Angelegenheit. Das beim letzten Punkt eingesparte Gewicht investiere ich gerne in ein paar Kleidungsoptionen mehr und den einen oder anderen Luxusartikel. Ob ich jetzt 3,0 oder 3,6kg Baseweight habe... das macht keinen nennenswerten Unterschied. Ich hab gern einen Schlafsack dabei, aber eigentlich müsste man auch mit einem Seideninlet zurechtkommen. Den Schlafsack dann ins Paket nach Santiago für den Rückweg. Wegen Waschbeutel und Medikamenten: Nimm mit was du für eine Woche brauchst. Spanien hat endlos viel Apotheken und Drogerien an denen du vorbeikommst. Einfach mal schauen was man rezeptfrei bekommen kann. Regenhosen mag ich auch nicht, der 3F UL Regenrock tut bei mir seit 4 Jahren seinen Dienst. Ponchos mag ich auch nicht, aber ich muss meinen Rucksack auch nicht vor Regen schützen. Andernorts wird als Poncho gerne der Altus empfohlen, da sollte ein halbwegs handlicher Rucksack gut drunter passen. Ansonsten kam ja bereits guter Input. Buen Camino!
  18. Hey, allein schon weil die die Pradela Variante genommen haben ist das doch sympathisch. (Titelfoto)
  19. Ich mag Jerky mit Soja nicht wirklich und bin in einem anderen Forum mal auf eine Alternative gestoßen und nach ein bisschen experimentieren bei folgender Würzmischung gelandet: Je kg Fleisch: - 25 g Salz - 2 TL Knoblauchpulver - 2 TL Zwiebelgranulat - 1 TL Chipotlepulver - 2 TL Rohrzucker - 1 EL Reisessig (5 %) ist schon ein bisschen her, dass ich das letzte Mal Jerky gemacht hab. Geschmeckt hat es aber immer sehr gut. Für mehr Bumms kann man auch mit der Chipotlemenge spielen...
  20. Mit meinen ~180cm und ~82kg wird es mit dünnem Longsleeve und Atom LT in meiner L schon relativ voll. Jetzt nicht Michelinmännchen, aber ein großartig dickeres Puffy würde ich nicht unbedingt wollen.
  21. Ich bin selbst bei der DSV-Versicherung. Jetzt eher wegen Kombination aus Diebstahl, Bergung und Haftpflicht. Hauptsächlich in Hinblick auf Wintersport. Ab dem zweiten Tarif, sind aber auch alle weiteren Urlaubsreisen (min. 24h Abwesenheit von daheim) versichert, ab dem größten kommt noch Heilbehandlung im Ausland dazu. Eventuell magst du das entsprechende PDF mal durcharbeiten, ehrlicherweise hab ich jetzt nicht so die Ahnung ob die nun besser oder schlechter wie andere Alternativen ist: https://www.ski-online.de/files/dsv-aktiv/PDF/Merkblatt_zum_Versicherungsschutz_B_C_C%2B.pdf
  22. Hab meins noch nicht selber über mehrere Wochen abgestellt, aber mal so ne Woche als Straßrenparker war nie ein Problem (wo erlaubt). Man hat natürlich ein Risiko, da Sperrungen nur 3 Tage im Vorraus angekündigt werden müssen, aber das ist mir im Leben erst 1 Mal passiert. Im Pilgerforum hab ich nun auch schon ein paar Mal gelesen, dass sie in Frankreich mit der Polizei reden wo das Auto mal für 4-6 Wochen parken darf und die auch erstaunlich hilfsbereit ist. Könnte man in Deutschland auch versuchen, entgegen ihrem Ruf waren die Polizisten und Ordnungsbeamten mit denen ich so im Laufe meines Lebens zu tun hatte überwiegend freundlich und aufgeschlossen (wenn man sie halt wie Menschen behandelt). Fragen kostet ja nix.
  23. Victorinox Waiter. 35g inkl. Korkenzieher. Hat aber keine Schere, also kommt deren Gewicht (oder halt ne Feile) noch dazu. (edit: natürlich wenn nötig. Kommt halt auf die Länge der Tour an) Funktioniert aber gut und ist vielseitig verwendbar.
  24. GG bringt den Kumo als Westen-Variante: https://www.gossamergear.com/products/fast-kumo finde ich vom Konzept ganz spannend, auch wenn es bei 610g bestimmt auch leichtere Optionen gibt. OT: Ansonsten scheint sich meine Info, dass Arcteryx meine geliebte Atom SL einstellt als falsch herauszustellen. Die ist wieder normal im Shop gelistet. Jetzt muss nur Inov-8 den 290er Roclite wieder listen und ich bin happy...
  25. In der "Camino"-Community wird auch immer mal wieder diskutiert, was denn noch "echt" ist. Und das ist halt eine furchtbar schwierige Frage, weil es gibt ja keine übergeordnete Instanz und keine Wertung. Kein internationales Camino- bzw. Thruhike-Komitee welches dann Medallien vergibt... (jaja, der Vergleich hinkt). Man kann jetzt sagen, ok, die Leute die es sich besonders einfach machen (wie auch immer man das definiert), bescheissen sich nur selbst. Andererseits ist durch diese gesunkenen Eintrittsbarrieren auch durchaus eine Veränderung der entsprechenden Tour feststellbar. Um beim Camino zu bleiben, auf den letzten 100km ist ein komplett anderer "Spirit" vorhanden als auf der Strecke zuvor. Da hab ich mich auch schon dabei ertappt in "echte" und "unechte" Pilger einzuteilen, versuche aber dann zumindest mich am Riemen zu reissen und daran zu erinnern dass das jeder so machen kann wie er möchte und es schließlich nicht mein Weg ist den wir da gehen. Und wenn Leute der Meinung sind, ein paar km mit Daypack zu laufen während der Van mit dem Gepäck vorfährt um die Gruppe dann zur Übernachtung ins 4-Sterne Hotel zu fahren... ja Mensch, sollen sie Freude daran haben. Ich befürchte, ein abschließendes Ergebnis wird man nicht finden. Man kann Sachen gut finden oder nicht gut finden, aber was man für echt und unecht hält kann man bestenfalls für sich selbst definieren. (Und so ganz abwägig ist der Seitenhieb, dass man sich das Leben in diesem Forum gerne mal durch heftige Investments in leichte Ausrüstung vereinfacht ja auch nicht...)
×
×
  • Neu erstellen...