Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ultralight82

Members
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von Ultralight82

  1. Werfe mal das Lanshan1 von 3f ul gear ein...ein Feines Zelt für Menschen bis 182cm
  2. Hallöchen! Viel Wandererfahrung hast du noch nicht oder? Bevor du jetzt irgendwas kaufst solltest du mal schildern was du machen möchtest.... Dein Setup hört sich stark nach Bushcraft an und da kannst beinahe jeden Rucksack für nutzen. Nicht falsch verstehen aber man kann dich nur ordentlich beraten wenn man weiß was du vor hast.
  3. Mahlzeit mein lieber! Geile Sache! Freue mich so sehr für dich und das Projekt! Allein das Feuer und die Leidenschaft mit der du mir damals davon erzählt hast zeigt mir jetzt schon wie viel es dir bedeutet. Und das der Mann der mich zum Ultralight Wandern gebracht hat jetzt seinen eigenen Trail macht bzw diesen dann auch wandert freut mich umso mehr! Wenn du im Sauerländer eck bist komm ich wenn es irgendwie möglich ist mit trailmagic ein Stück des Weges mit! Wunderschön zu sehen das du deinen Traum leben kannst. Beste Grüße ausm Pott!
  4. Teste ruhig erstmal im Garten ausgiebig wie du damit Zurecht kommst, ganz davon ab was hier alle sagen was ja reichen soll. Meiner Erfahrung nach ist kaum was so persönlich wie der eigene Schlaf. Wäre ärgerlich wenn du auf Tour merken würdest das es nicht reicht...
  5. Mylar als Groundsheet ist nicht sonderlich gut. Weder besonders Leicht noch robust. Das Beste was ich kenne ist @schwyzi s Asvall Folie aus Ikea Verpackungsfolie... habe ein Teil zugeschickt bekommen und es immer noch in Benutzung. Imho das Beste was ich als Groundsheet kenne.
  6. ... 3 Wochen mit einem russischen Wörterbuch durch Polen zu Wandern....
  7. @Out Also grundsätzlich geht es bei dieben Bivys um die Sache das sie einen vor dem Windchill schützen und die leichten Schlafsäcke im Temperaturbereich erweitern. Ich schlafe zum Beispiel viel besser mit Bivy und leichten Quilt als mit einen dickeren Daunenschlafsack. Mein 280er Quillt reicht mir also völlig bis um die 0 Grad aus. Dafür spare ich mir Volumen und kann somit wiederum einen kleineren Rucksack nehmen um so noch kompakter und leichter zu werden! Für mich ist es die kompakteste Lösung bei mäßigen Wetter. Bei Sauwetter würde ich dann eher zu einem großen Tarp anstatt einem Biwaksack greifen, da dies meiner Erfahrung nach am meisten nutzen hat.
  8. @Stromfahrer eventuell kannst du ebenfalls ein Bilder hier mal hochladen damit der Themenersteller und später eventuell auch andere Leute einen Vergleich haben! Wäre wirklich mal interessant!
  9. Exakt. Das Tyvek ist eine Hülle für den Schlafsack. Es handelt sich nicht um einen VBL der in den Schlafsack kommen würde um den Schlafsack bei arktischen Klima vor der Feuchtigkeit des Körpers zu schützen.
  10. Sodele nun Dienstende! Das Bivy an sich ist in Größe Large ca 2,3m lang und hat einen 3/4 oneway Reißverschluss. Haptisch und optisch gut verarbeitet und ausreichend Robust verarbeitet. Habe das Teil zuletzt 2 Wochen intensiv im Sauerland auf dem Lennesteig benutzt und war wieder sehr zufrieden. So zufrieden dass ich mir ein zweites geholt habe. Er wiegt 198g Wohlbemerkt ist das Ganze eher für Tarpschläfer und keine Einzellösung! Sprühregen hält es aus allerdings ist ein voller Regen zu viel. Eine Thermarest Neoair xlite passt nicht wirklich rein denn dann wird es bei mir (182cm ,79kg, sportlich) zu eng... Temperaturtechnisch bringt er dir ca 5 Grad mehr für dein Schlafsack. Allerdings ist dies ein subjektives Gefühl und weicht bekanntlich öfters von Person zu Person ab. Jener Bivy hat 60 Nächte hinter sich (In Dänemark, Schweden und zuletzt im Sauerland) und ist immer noch in Ordnung. Das Tyvek ist mittlerweile etwas weicher geworden allerdings immer noch funktional und ich empfinde es als sehr kuschelig und angenehm. Was am Ende noch stört ist der Punkt das der Packsack sehr klein ist und es sportlich ist den Bivy dort wieder rein zu bekommen. Hier mal ein Video von mir wo er zu sehen ist: Hoffe ich konnte dir etwas helfen. Falls du Detailfragen hast oder Detail Aufnahmen möchtest gib einfach Bescheid.
  11. Genau jene! @Red.Green.Blue
  12. Verarbeitung ist gut, Funktion gut. Hat 60 Nächte bis jetzt gehalten und ist eine leichte sehr atmungsaktive Lösung. Gebe Heute Abend mal ein genaues Fazit dazu!
  13. Tarptechnisch empfiehle ich das Rab Siltarp 1 oder 2. Isomatte:Thermarest Neoair xlite oder gut und günstig: Decathlon Isomatte von Forclaz (die Luftmatten Serie) Bivy kann ich dir den Alpkit Hunka XL empfehlen der wäre Bodenplane und bivy in einen und würde dich vor Nässe schützen und wäre auch noch Atmungsaktiv. Sein Packmaß ist ebenfalls sehr angenehm.
  14. Schau wirklich mal bei epedemicsound.com rein. Die Platform ist in meinen Augen wirklich gut. Für jeden etwas dabei.
  15. Ab ins Sauerland! Das lohnt sich immer und ist doch gar nicht weit weg von dir! Lauf mal den Lennesteig!
  16. Als kleiner Kanalinhaber mit einen Kanal den ich mein Eigen nennen darf, gebe ich dir den Ratschlag die YouTube Bibliothek zu nutzen oder explizit freie Musik. Alles andere ist nicht rechtlich gesichert und kann dir eine böse Überraschung auch nach Jahren einbringen. Ich nutze ausschließlich Lieder an denen ich Rechte erworben habe oder wo ich Schriftlich vorliegen habe dass ich die Musik nutzen darf! Eine gute Legale Alternative ist epedemicsound.com Viel Musik für kleines Geld.
  17. Jap volle Zustimmung @BitPoet da wo ich platz zum Schlafen habe bin ich daheim!
  18. Auf längeren Touren fahre ich automatisch runter. Mein Stresslevel wird wesentlich verringert und ich bin dazu in der Lage mit sogar noch weniger Schlaf auszukommen. Im Normalfall benötige ich 6-8std Schlaf um mich zu regenerieren. Auf Tour 5-6std auch über 2 Wochen. Die Körperliche Anstrengung an sich ist dort ein wesentlicher Faktor um mich noch schneller in den Schlaf zu bringen. Auf meiner letzten Tour im Sauerland habe ich die "Seelenruhe" als größte Entspannung empfunden. Das Laufen an sich war eher Automatismus. Das ist für mich einer der größten Geschenke die ich Ultralight Wandern zu verdanken habe. Minimalismus der weiterhin zum entspannen beiträgt. Ich bin auf Tour wirklich und voll ausgeglichen, weil ich nur das dabei habe was ich wirklich benötige um im hier und jetzt zu sein.
  19. Grundsolide und super durchdacht, perfekt für Einsteiger. In der 30L Variante auch für Mehrtagestouren geeignet, zumindest für mich! Ganz ehrlich, da habe ich meinen nicht Ultralight Rucksack gefunden! Sehe angenehm und auch zum Fahrradfahren geeignet.
  20. Ne duuuu, das glaube ich nicht. Bin meine Neoair xlite und meinen Quilt so gewohnt und wenn noch dazu das Wiegenlied von Mutti Natur kommt bin ich alles aber nicht unter Dauerstress Tante Edith: Ich kann auch nur empfehlen sich Zuhause auch mal in das Schlafsetup zu legen, dadrin zu schlafen und es kennenzulernen. Das nimmt einen ebenfalls viel Unbekanntes mit dem das ganze denke ich wenn überhaupt zutun hat. Denn wenn man es gewöhnt ist (und nur so sieht man imho ob das Setup auch Langzeittechnisch für einen was ist) fühlt man sich automatisch wohler und nimmt sich diesen Stress...
  21. Ganz ehrlich, das was du suchst wirst du nicht in der Form finden. Mein Dienstrucksack und Daypack ist seit langem ein günstiger Rucksack von Decathlon. Hat mich damals 25 Euro gekostet und ist jetzt 4 Jahre alt. Seit 4 Jahren in Dauereinsatz! 20L Volumen,970g und sehr robust und wie ich finde auch sehr gut für Büro und Outdoor nutzbar. Gibt es auch in 30L
  22. Würde zwecks Ventilation einfach ein paar Löcher in die Seiten und den Deckel bohren. Volumentechnisch macht das kein Problem für den Schlafsack
  23. @Capere krass das du in die Minusgrade gerutscht bist. Wie erholsam empfandest du deinen Schlaf? Ich empfand das Tyvek im Schlaf sehr angenehm und würde dir das wärmstens empfehlen. @AlphaRay Meine Beobachtungen zeigen das die Rettungsdecke dir ca 5grad im Quilt bringen wird. Werde morgen mal nach Hagebau düsen und mir etwas Flies besorgen! Bin da echt gespannt was das noch so kann. Generell wird das mit der Mylar und Tyvek Tyvek Sache eine Overnighter Lösung für mich. Ergo wird es nicht meinen Quilt oder Schlafsack ersetzen. Mehr als 2 Nächte in folge würde ich so nicht Schlafen, da der Schlaf nicht so erholsam ist wie mit Quilt. Fazit aus nun mehr 4 Nächten in Folge: Für das was ich möchte funktioniert das setup bis 5 Grad sicher. Alles darunter wäre für mich persönlich unangenehm. Wobei man dort auch klipp und klar sagen muss das dieses Setup sehr individuell ist und der Wohlfühlfaktor ebenfalls sehr Persönlich ist. Interessant war es allemal und nun habe ich genug infos gesammelt um eine Overnighter zu wagen! Route wird entlang des Lennesteigs gelegt und im März dann getestet! Vielen lieben Dank an Alle die hier so toll mit diskutiert haben und mir neue Ideen gegeben haben. Top! Update folgt natürlich auch noch.
  24. Ahh ok, dann muss ich mal sehen wo ich das herbekommen kann!
  25. Es geht hier weniger um das Gewicht sondern eher das Packmaß. Wie sehr kann man es komprimieren? @AlphaRay hast du da mal was als Anschaumaterial? Sprich Bilder wo man erkennen kann wie gut das geht? Danke für die Idee allerdings glaube ich nicht das ich das in die Laufweste bekomme.
×
×
  • Neu erstellen...