Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Taswell21

Members
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Taswell21

  1. Ich bin neugierig auf welcher Art von Tour so ein großes Panel Sinn macht? Für 30 Gramm mehr könnte man auch eine Anker 26800 mitschleppen, was für etwa 10 Handyladungen ausreicht wenn man so viel Strom braucht.
  2. Ist mir hier glücklicherweise noch nie aufgefallen
  3. Apex 100 mit Fullzip könnte knapp die 500g Marke verfehlen, je nach Maßen und Shell. Gibts aber nicht fertig zu kaufen soweit ich weiß. Edit: Cumulus hat einen mit 135er Apex und 535g. Entspricht wahrscheinlich auch eher deinem Komfortbereich als 100er, hat natürlich ein sehr viel größeres Packmaß als Daune.
  4. Wenn das Schwitzen anhält könnte auch der Schlafsack einfach zu warm gewesen sein? Der Sinn von VBLs allgemein wird hier ganz gut dargestellt.
  5. OT: Puh, muss ich mich jetzt persönlich angegriffen fühlen oder bin ich dann auch noch Generation Schneeflocke?
  6. Ich benutze einen Müllsack (50g, geht leichter) als Packliner. Wechselklamotten außer Puffy und Regenjacke kommen in die Fußbox vom Quilt. Essen in einen 12l Beutel mit Zipper, da passen locker 4 Tage rein. Für Müll, Heringe, Hygiene/erste Hilfe und Elektronik/Ditty jeweils ein Ziploc, also 4x5g. Alles andere wird lose aufbewahrt. Ich hatte auch mal eine Dokumententasche von Ortlieb (55g) mit für gedruckte Karten und Buchungen oder so, aber mittlerweile nicht mehr. In Gegenden wo das Risiko für nasse Isolation exorbitant hoch ist oder außerhalb von dem was so unter 3 Jahreszeiten verstanden wird würde ich wohl auch einen Drybag für Quilt und kleidung packen. Edit: Ok, der Thread hat mich darauf gebracht nur noch einen 3l ziploc statt den einzelnen zu packen, danke dafür Ich würde empfehlen erstmal die Minimallösung (Müllbeutel und ziplocs) aus der Küche auszuprobieren und auf Tour merkst du dann wie organisiert du es haben willst und dir dann Drybags käufst oder dir das ausreicht und einfach den Liner optimierst
  7. ymmv Die beiden Herren haben auf ihren PCT Winter Thru auch jeweils 2 Quilts übereinander benutzt, einerseits für Wärme aber auch für besseres Feuchtigkeitsmanagement.
  8. Ich kenne mich nicht mit Markenrecht aus, deshalb kann ich nicht beurteilen ob da eine Verletzung vorliegt. Ist die Schweizer Armee dafür bekannt ihr Heer von Anwälten auf so was anzusetzen? Die Bezeichnung und Design dürften an diese Jacke angelehnt sein. DSM scheint bis 2011 ein Werk in Flaach gehabt zu haben. Aber ja, wahrscheinlicher ist dass Enfin Levé einfach nicht die Herkunft nachvollziehen kann. Aktuell wird die Jacke eh nicht angeboten. Der Markt für Lifestyle-Dyneema-Jacken ist wohl nicht groß genug
  9. 80g OT: ups, ist natürlich alles ot, da keine Softshell
  10. Um mal ontopic zu bleiben
  11. Tencel ist im Grunde wie Viskose, also ein synthetischer Stoff der aus Cellulosefasern gesponnen wird. Ob am Anfang der Herstellung Eukalyptus, Bambus oder anderes Holz stand ist am Ende eigentlich egal. Ich finde es etwas „kühler“ und weicher als Baumwolle, habe aber nur Alltagskleidung daraus. Fürs Wandern fallen mir keine Vorteile ein, die es gegenüber „Plastik“ hat.
  12. mein Shirt wiegt 113g und die Hose 104g, jeweils in L. Das Material ist auf jeden Fall rauher als Merino, macht bei mir aber keinen Komfortunterschied aus. Vor allem sind sie wirklich schnelltrocknend. Wirklich gestunken haben sie bisher auch nicht, benutzte sie aber auch fast nur zum schlafen. Seidenlayers sind noch leichter, bin mir aber nicht sicher wie die sich funktional von Polypro unterscheiden. Kennt jemand die Gewichte von Aclima Woolnet?
  13. Desert Pack aus Ultraweave von Pa‘lante ist verfügbar. Neues 1P DCF Cirriform von Yama Mountain Gear mit Front- und Seiteneingang.
  14. Immer wieder schön wenn der Trail unversehens in einen Radfernweg übergeht
  15. 10 Grad Komfort Kufa Schlafsack (müsste Apex 100 entsprechen) für den Sommer. 0,5 cm Evapad. 200er Apex Quilt für die Übergangszeit. Nemo Switchback. Beide kombiniert theoretisch bis -10 Grad nutzbar. Dafür muss der äußere Quilt aber etwas größer sein als sonst und damit schwerer, um über den inneren zu passen. Noch nie probiert. Für tiefere Temperaturen würde ich mir einen seperaten holen, dachte da an etwas mit mindestens 1000g 850er Daune,wie den WM Puma. VBL, Xtherm + 1,9 cm Evapad.
  16. Ja, auf jeden Fall. Wird ein Daunenschlafsack falsch (feucht, dauerhaft komprimiert) gelagert nimmt er auch Schäden . Was ich (arg verkürzt) meinte ist das im Gegensatz zu Kunstfaser bei Daune tendenziell wieder der volle Loft hergestellt werden kann. Bei Kunstfaser hingegen tatsächlich der Maximalloft irreversibel verringert wird. bags stored compressed can get their loft back as long as they were stored dry. NEVER store a bag wet. If you accidentally store a bag compressed, take it out and shake it vigorously. If the down is very compacted try putting it in the dryer on no heat with tennis balls. If this still does not fully get the loft back the down may be clumped due to moisture and dirt from use and is in need of washing. Sauce
  17. mit US Fokus, aber überall anwendbar: Zum Lesen und zum Anschauen 1 2 3
  18. Im Vergleich zu Kunstfaser eigentlich gar nicht.
  19. Hier gibt es zb das Stratospire. Aber scheint nur mit solid inner auf Lager zu sein. Wenn es euch um Platz geht würde sich vielleicht ein Mid wie das MLD Duomid oder das HMG Ultamid 2anbieten?
  20. Also die im Sauerland sind aktuell ab April buchbar. Briloner Kammweg, Diemel- und Uplandsteig bilden da einen Rundweg (mit 150 km natürlich etwas kürzer als Sörmlandsleden).
  21. Praktische Erfahrung habe ich mit keinen der Quilts, aber die Unterschiede im Gebrauch dürften minimal sein. Gramexpert benutzt 10d als Außenmaterial, Liteway 20d und Astucas den (sehr teuren) Schoellerstoff. Sorry wenn das ignorant klingt, aber ich war noch nie auf der Höhe unterwegs. Ist es da dauernd so kalt im August? 200er Füllung ist für mich ok bei knapp über 0 Grad in Baselayern.
  22. Ich schätze du meinst dass die Wäremleistung fürs Gewicht besser ist. Leggings aus Polypro wiegen ~90g, Apexhose ~160g. Reine Übungssache. Vorteil ist keine potentiellen kalten Stelle an der Ponchoöffnung zu haben. Ich würde schätzen dass das keinen Unterschied macht, da konturierte Quilts immer noch breit genug sind um als Poncho den ganzen Torso abzudecken. Sehr wahrscheinlich. Über Mail geben die sehr schnell Auskunft über Custommöglichkeiten. Je nach dem wie viel du dich bewegst und den Quilt fixierst ist breit besser, weil es einfacher ist Luftzug zu vermeiden als bei knapper bemessenen (Da kommt eine adequate Fixierung ins Spiel). Ich benutze einen myog Apexcomforter (ohne Fixierungen) und da finde ich mehr Breite gut. Du könntest mit einem Betttuch mit den entsprechenen Maßen austesten was dir passt.
  23. Die meistverwendeten mechanischen Filter sind wohl der Sawyer Squeeze und der Katadyn Befree. Sawyer passt auf eine PET Flasche, braucht aber O- Ringe und muss backflusht werden. Der Katadyn braucht eine Flasche mit passendem Gewinde. Chemische Lösungen sind zb Aquamira oder Micropur Forte. Nachteil ist, dass sie eine Wirkzeit haben, also das Wasser nicht sofort getrunken werden kann. Hier gibt es Info dazu (und vielem mehr).
  24. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte dass ein Ponchotarp keine Option für exponierte Teile Schwedens und Norwegens ist. Du kannst dir ja mal Packlisten von anderen für Gröna Bandet oder Norge på Langs anschauen. Deine Tourenplanung scheint ja noch ziemlich am Anfang zu sein. Und für Alpen im Winter wirst du auch ein ganz anderes Setup brauchen. Als Waschlappen kannst du auch einen Schlauchschal benutzen. Was Klamotten angeht sind, wie schon andere erwähnt haben, die von Decathlon sehr günstig und absolut adequat. Honorable Mentions: Trek 100 Daunenjacke, Raincut Jacke, Fleecehandschuhe, Kalenji Laufhosen lang/kurz, MH 20 Fleecepullover, MH 500 Waffelfleece, MH 500 Rucksack 30l Hier gibt es Inspiration dazu. Generell unten wasserdicht, zb Silnylon und oben atmungsaktiv also unbeschichetes (höchstens mit dwr) Nylon und Mesh. Bivys mit Membran sind meines Erachtens nicht nötig für 3Season Wandern, nicht wirklich atmungsaktiv und schwerer.
×
×
  • Neu erstellen...