
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.500 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
164
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Klar wird in der Werbung unglaublich mit Spruechen gedroschen, jeder hat das Grossartigste usw, wenn ich z.B. sehe, wie manche Firmen, die vor ein paar Jahren noch einen Schei** auf Tierwohl, ihre Mitarbeiter, Nachhaltigkeit usw gegeben haben, sich nun absatzfoerdernd das gruene Maentelchen umhaengen, erzeugt das bei mir ein gewisses Zucken im Mittelfinger Aber es gibt ja eigentlich nur 2 Moeglichkeiten, entweder eine Firma steht nicht hinter ihren Aussagen, will also letztendlich ihre Kunden taeuschen, dann koennen sie gerne ihrem Kram behalten, oder sie stehen dahinter und dann bin ich auch bei und dann koennen sie ihren Kram erst recht behalten, mag sein, dass der ein oder andere Ballerspiel-Gamer o.A solche Werbesprueche gewoehnt ist, aber ich trinke meinen Kaffee unterwegs lieber aus ner Titantasse, als aus dem "Schaedel meines Feindes" Was Milchpulver usw betrifft, ja auch mit dem besten Milchpulver o.A. schmeckt es mir nicht so gut, als wenn ich Hafer oder Hafer/Mandelmilch nehme, H-Milch schmeckt mir absolut nicht. Auf Touren mit groesserem Re-Supply-Abstand ist das fuer mich nicht realisierbar, da bleibt es (erstmal ?) bei T&E Vollmilchpulver, auf kuerzeren Touren z.B. wenn ich beim WW-Packraften in A alle paar Tage beim Auto vorbei komme, nehme ich die entsprechende Menge Mandel/Hafermilch o.A. in Schraubdosen aus dem Kuehlschrank im Auto mit OT: (der btw via Powerstation, die via Solarpanel bzw Lima geladen wird), naechste Mal werde ich, wie haeufig zuhause, mal ausprobieren, die Hafer/Mandelmilch dann fuer jeweils einen Fluss selber zurechtzumixen aus Haferflocken & Mandel.
-
Das halte ich fuer ein Geruecht, ich hatte einen As Tucas mit 133er, da war das Packmass deutlich hoeher. Ich halte nix davon, Daune oder KF bis auf Anschlag zu komprimieren, das geht auf den Loft, bei KF noch deutlich mehr als bei einer guten Daune, wie z.B. WM...Kompressionssaecke verwende ich nicht, nur die Rollverschlussbeutel von STS, innerhalb der Grenzen, die ich nicht fuer schaedlich halte, bekomme ich damit meine Schlafsaecke bzw den Switch auch komprimiert. KF wie Apex hat halt bei gleicher Waermeleistung im Vergleich zu hochwertiger Daune wie z.B. bei WM ein deutlich hoeheres Packmass.
-
Rainshadow eher nicht, Cloudburst wuerde hinkommen, liegt aber, in D gekauft, oder nach D importiert, eine Ecke ueber dem 500er Limit (mit Liner bei Haendler in D 720 €), gerade auch, wenn man den empfehlenswerten Liner dazu nimmt. Da es ins Gebirge gehen soll, waere ja eine moeglichst hohe Windstabilitaet wuenschenswert, aber mit Zelten wie dem Portal 3 (wird ja naechste Saison wohl lieferbar sein) liegt man mit 930 sehr deutlich ueber dem Limit. Ueber so etwas wie Zpacks Triplex oder HMG Ultamid 4 brauchen wir ja aufgrund des Preises nicht zu reden... Was die Luxe-Zelte von @FlorianHomeier betrifft, die habe ich mal vor so einigen Jahren bei einem ODS-Treffen gesehen / dringelegen, ich fand die fuer den rel geringen Preis deutlich besser verarbeitet, als dem Preis entspricht und wenn man mal in aelteren Threads stoebert, bekommt man mit, dass Florian bei Reklas usw sehr kundenfreundlich reagiert (hat), kann man also gut kaufen...davon abgesehen, dass es Spass gemacht hat, mit ihm da zu fachsimplen . Inwieweit man nun im Gebirge ein Mid benutzen will, ist eine andere Frage, die hier aber in der Diskussion zu weit fuehren wuerde, wenn es leichter sein soll, wird es halt ne Ecke teurer... Rucksack waeren natuerlich die tall-Rueckenlaengen von HMG passend, die haben allerdings seit Anfang letzten Jahres massive Nachschubprobleme, falls der Rucksack nicht beim deutschen Haendler lagernd ist, wuerde ich mich auf Lieferzeitzusagen < 3 Monaten nicht verlassen... Beim gedachten Volumen waere meine Empfehlung dann der HMG 4400 Porter in tall... Habe selber laenger den 4400 Porter gehabt (hat inzwischen Martin), jetzt den 5400 Porter, geiles Teil, durch die Konstruktion recht wasserdicht (beim WW-Packraften getestet), durch die 6 waagerechten Kompressionsriemwen und die Daisychains auf der Rueckseite lassen sich sehr gut Sachen aussen dran schnallen.
-
Yes, die kann man super komprimieren, als Aufstellstange dann eine eingekuerzte Zpacks 60" Stange OT: (gibt es ja bei dem bekanntesten / aeltesten UL-Laden in D, aber nicht im Webshop). Die 60" ist zwar im Packmass geringfuegig laenger (30 statt 28,5 cm) als die 48" und 52", aber der Durchmesser ist auch etwas hoeher, wodurch mehr Stabilitaet bei staerkerem Wind gegeben ist. Wenn man sich die Muehe machen will und weiss, wie man Carbon schonend einkuerzt (kann ich gerne mal bei Stammtisch oder anderen Treffen, bei denen ich bin, zeigen), kann man natuerlich bei der 60" statt an einem Ende einzukuerzen, auch jedes Element einkuerzen, um die Packlaenge runter zu bringen. Da habe ich auch beim MTB das Zelt haengen, trennt auch das haeufig nach dem Abbau feuchte Zelt von anderen Sachen wie z.B. Schlafsack, Klamotten usw
-
Evtl Schlafsack Isolationsleistung verloren ? (auch nach unten hilft er ja etwas mit) Klar kann sich das Koerperempfinden veraendert haben z.B. aendernder Blutdruck, Durchblutung der Gefaesse usw Koerpergewicht spielt auch eine Rolle, da die Zlite rel weich ist und bei hoeherem Koerpergewicht bzw bei Seitenlage komprimiert wird Die blaue Exped isoliert deutlich besser, etwas haerter, komprimiert dadurch weniger...ganz andere Nummer als die Zlite...
-
Welche Parcel-Company, kannst Du im Tracking den Weg verfolgen ? Steht da drin, dass die Zoll-Abwicklung abgeschlossen ist ? Oder ist das evtl noch gar nicht unterwegs und die Meldung ist vom Hersteller, dass er es bereit gestellt hat fuer die Abholung durch den Parcel-Dienstleister ?
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
khyal antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Erstmal damit anfangen, den Zellenlader auf Wirkungsgrad zu ueberpruefen, z.B. die meisten "Magnetlader" haben in der PB-Funktion einen super miesen Wirkungsgrad, aber das habe ich ja schon haeufiger beschrieben... Oder die 18650 Zelle ist weich, oder irgendein Noname-Schei** So ganz grob kann man sagen, dass man bei einer guten PB wie der Nitecore min 90% der internen Zelle ueber USB rausholt (ich hatte teilweise Messwerte, die sogar knapp >> 100% der angegebenen Zellenkapazitaet waren) und der Wirkungsgrad bei > 80% ist. Bei den meisten Magnetladern ist der Wirkungsgrad in der PB-Funktion unter 50%, die sind als PB-Ersatz einfach nicht gut geeignet... Man kann das auch mal ganz schnell Pi mal Daumen kalkulieren... z.B. meine Motos haben einen 4 Ah Akku, bei einer guten PB brauche ich also fuer eine Komplettladung bei leerem Moto entsaprechend 5 Ah max, mit der NB5000 kriege ich sogar noch ein bisschen mehr geladen... Wenn ich nun, wie angegeben, mit nem 3,2 Ah 18650 das Telefon nur 1/3 aufgeladen bekommen und eine aehnliche Telefon-Akkukapazitaet habe, dann ist entweder der 18650 fertig oder der Magnetlader hat einen absolut unterirdischen Wirkungsgrad, evtl beides... Ich wuerde auf ne NB5 oder 10.000 wechseln und gut ist... Ob man jetzt auf Dauer mit dem Lixada-Teilchen hin kommt, haengt vom eigenen Verbrauch und wie lange man pro Tag damit rumspielen will und zu welchen Jahreszeiten man wo unterwegs ist, ab. Ist halt ein deutlicher Unterschied, ob man im Hochsommer auf durchmarkierten Wanderautobahnen unterwegs ist und man bereit ist, jeden Tag mit dem Panel mehrere std rumzumachen, oder auch im Herbst/Winter auf Routen unterwegs ist, wo man die ganze Zeit das GPS mitlaufen laesst, evtl noch viele Fotos / Videos macht und man im Schnitt mit 1 std Laden am Tag hinkommen will... -
Schon mal irgendwo gearbeitet, wo Du fuer Ausruestung zum Verleihen verantwortlich warst ? Ich ja und kann Dir sagen, dass die Leute mit dem Kram einfach mies und sehr verschleissend umgehen, das muss dann halt einkalkuliert werden...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
So ist es, meine waere ein Tag o.A. EDIT : gerade nochmal nachgeschaut in den Admin-Einstellungen, ja ist ein Tag... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Falls Du auch englisch lesen kannst, viele US-Verlage verwenden deutlich leichteres Papier. -
Welcher rahmenlose Rucksack für Einsteiger? (Liteway vs Attila RS vs Attila X)
khyal antwortete auf Cachina's Thema in Einsteiger
Yes Arc Blast mit Rahmen und einstellbarer Vorspannung / Rueckenbelueftung, bis 55 l inkl Aussentaschen -> < 600 g... Wenn es preiswerter und dafuer was schwerer sein soll, GG Mariposa oder Gorilla, beide deutlich < 1 kg mit Rahmen, alle 3 sehr fernwanderungsbewaehrt... -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
khyal antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Naja bei ner vernuenftigen PB laedt man eben mit dem Panel die PB und spaeter ohne Stress im Zelt mit der PB Telefon / Akkus o.A. Insofern muss ich da @kra recht geben, das wird erst anders, wenn das Panel so viel liefert, dass es die PB nicht ziehwen kann, aber da sind wir dann bei >= 20 W... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Klar in Krefeld bei SUPK, ansonsten nimm ne Nalgene mit 14 mm Verschluss, die werden von Relags geliefert, da bestellt jeder Outdoorladen staendig Kleinkram. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Kommt auf die Temp an, wenn es sehr heiss wird (z.B. Hochsommer GR 50 Grad oder Salzseen Nordafrika Hochsommer 65 Grad) faengt jeder Schraubverschluss ein klein bisschen das Schwitzen an, aber da laeuft bei geeignetten Flaschen nix raus. Ich nutze seit etlichen Jahhren ohne Zwischenfaelle ne 250 ml Mellerudflasche dafuer, sicherheitshalber gegen das "ausschwitzen" im Sommer noch in nen Toppits Ziplock-Beutel 1 L gepackt. Bekommst Du natuerlich im Grosshandel fuer Chemiebedarf billiger, aber der Aufwand & Versandkosten (da wirst Du ja nicht viel Anderes finden) ist natuerlich hoeher. -
Gibt duennes Auspuff-Repband, das haelt auch bei Hitze... Als ich frueher mal mit Neopren-Potcozy rumgespielt habe (um festzustellen, dass fuer mich so ein Teil unnoetig ist, wenn ich ein Carbonfelt unter dem Topf nutze) habe ich die mit Tyvekband geklebt...
-
Seit gestern wieder vom WW-Packraften aus A zurueck...nur zuerst kurz zum letzten Treffen am Rhein, das war ein nettes kleines, chilliges Treffen, schoen so direkt am Rhein, wo man sich bei den 40 Grad auch mal in den Rhein setzen konnte Das naechste Treffen saust ja nun heran, im Zuge des Sommer bzw Packrafttreffens in der Eifel / Heimbach am letzten (uebernaechsten) August-Wochenende....das hatte wir ja schon haeufiger, dass, wenn wir in Heimbach zum Rur Paddeln waren, abends noch Leute zum Chillen / Grillen dazu kamen. Also naechstes Stammtisch-Treffen Sa 27.8. (Sa ist fuer so etwas nach meinen Erfahrungen relaxter als Fr der Anreisetag fuer die Wochenend-Leute) in Heimbach, von Bonn mit KFZ gut 30 min, von Koeln was mehr, kommt man via Dueren auch gut mit dem Zug hin, da es auf einem der Campings sein wird, ist halt die Tagesgaeste-Pauschale faellig, z.B. beim Heimbacher C 3 €. Ich ergaenze Morgen noch etwas Informationen im Packraft-Treffen Thread, kann z.B. ganz frische Videos vom WW-Packraften aus A zeigen z.B. Entenlochklamm und Salza.
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
khyal antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Ganz so wuerde ich es nicht sehen, z.B. ich arbeite ja abends auch etwas, sonst koennte ich nicht soviel unterwegs sein, dazu dann viele Videos, dazu bin ich meist so unterwegs, dass ein mitlaufedes GPS Vieles einfacher macht, das braucht dann schon ein bisschen Solarpower, aber vernuenftige Panels ab 15 W haben eh 2 USB-Ausgaenge, da stellt sich das Problem nicht. Ich habe das schon so haeufig auf gemeinsamen Touren erlebt, dass Billig-PB von Anderen ausgefallen sind, zeitweise hatte ich dann fuer die ne 2. bei... Bei ner PB ist das nicht soviel mehr Geld fuer ne Gute, da kann ich nur empfehlen, keine Experimente zu machen und ne Gute zu nehmen, die Nitecore NB 5000/10000/20000 sind richtig gut... -
TT Rainbow Li, Zpacks Plex solo: unterschiedliche Konzepte- Entscheidungshilfen?
khyal antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Alle 3 Zelte (Rainbow, DR, Plex Solo) koennen ordentlich Wind ab, beim Rainbow/DR braucht man etwas laenger beim Aufbau, durch das Bogengestaenge, aber da geht es um 2 kontra 3 min... Das Rainbow hat in meinen Augen gegenueber dem DR den Nachteil, dass Dir an der Rueckwand das Kondenswasser runter laeuft (im Dachbereich schuetzt der optionale Liner), je nach dem, wie man im Zelt liegt / sich im Schlafsack dreht, streift man das ab (haengt natuerlich auch immer von der Koerpergroese ab). Ich hatte mir damals bei meinem Rainbow ueberlegt, fuer die Rueckwand auch einen Liner zu naehen, habe dann aber lieber das Rainbow gegen das DR ausgetauscht, da da das Kondensproblem an der Rueckwand nicht existiert, man einen 2 Eingang fuer bessere Durchlueftung und eine 2 Apside fuer´s Gepaeck hat bzw bei wechselndem Wind auf diwe andere Eingangsseite wechseln kann. Gewichtsmaessig waren das ja gegenueber Rainbow mit Rueckwand-Liner nur ca 120 g mehr. Die Selbsttragend-Option vom Rainbow / DR wuerde ich nicht ueberbewerten, fuer drausen bringt die nicht soviel, da sobald Wind aufkommt, man ja eh Heringe braucht und bei normalem Heringsgrund hat man ja fix die 6 Heringe drin. In Schutz-Huetten mag das ein minimaler Vorteil sein, da baue ich auch haeufiger ein Zelt als Kakerlakenschutz auf, aber auch ein StratoSpire, Duplex, Saddle (also Firstzelte), oder das 2/3 Inner von meinem Shangri La 3 (Vorlaeufer vom Wicki Up 3, Mid) habe ich schon fix in Schutzhuetten aufgebaut, irgendwie kriegst Du immer schnell ne Schnur gespannt, an der Du das Zelt aufhaengst, legst irgendwas vom Gepaeck in die 4 Ecken, fertig, geht jetzt mit nem Rainbow, DR auch nicht schneller...habe ja den Vergleich... Naja und wenn selbsttragend, dann lieber gleich richtig mit entsprechendem Gestaenge, das Portal ist noch nicht mal 100 g schwerer als das DR mit Liner... Ich wuerde jetzt das Rainbow nicht als das beste Alroundzelt bezeichnen, wenn wir bei nicht-DCF-Zelten bleiben, ist das fuer mich das Portal (da liege ich btw gerade drin, waehrend mein Paddelbuddy sein Duplex mit Flex-Gestaenge daneben stehen hat), aber Rainbow, DR gehoeren fuer mich auch in die Klasse der 10 besten Si-Nylon-Zelte (noch...aber es wird ja in Zukunft immer mehr seiner Zelte statt dessen in Si-Poly geben, was ich nicht so gut finde, wenn, besser jetzt kaufen ). Was nun das Thema DCF-Zelte betrifft, wuerde ich lieber DCF-Zelte von einem Hersteller kaufen, der damit langjaehrig und viel Erfahrung hat, da sehe ich vor allem Zpacks & HMG. Hat auch den Vorteil, dass man sie aus dickerem DCF, als das was Henry verwendet, bekommen kann, was nochmal laenger haelt... Was nun die Haltbarkeit von guten DCF-Zelten kontra guten Si-Nylon-Zelten betrifft, sehe ich da keinen grossen Unterschied z.B. mein erstes Duplex hat jemand uebernommen, der damit auf Weltreise gegangen ist, nach 1,5 Jahren konstanter Dauernutzung schrieb er mir, dass er noch keine Materialschwaechung feststellen koenne. Aehnliche Erfahrung gibt´s viele in meinem Bekanntenkreis, die haben sich aber auch alle an meine Empfehlung gehalten, das .75er DCF zu nehmen. Ich bin diesbezueglich mit meinem derzeitigen Duplex auch happy.. Also meine Empfehlung an Dich @cafeconleche kauf Dir das Plex Solo in .75er DCF Ich kann mich jetzt aber trotzdem nicht zurueckhalten und empfehle Dir, mal ueber das Duplex in .75er DCF nachzudenken, nicht soviel schwerer, 2 Eingaenge, Apsiden, passt lange Trockenleine rein, weniger Materialbelastung in Starkwind-Situationen, da 2 Staebe, weniger Heringe, wenn Du es solo nutzt, die Option es mal zu 2 nutzen zu koennen usw Geht btw noch einen Tick schneller aufzubauen, als das Plex Solo... Aber das Plex Solo ist auch ein nettes Teil... -
TT Rainbow Li, Zpacks Plex solo: unterschiedliche Konzepte- Entscheidungshilfen?
khyal antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Nur kurz, da gerade im Aufbruch zum WW-Packraften, falls ich heute Abend Netz habe, kommt dann was Ausfuehrlicheres, sonst Morgen, aber schnell vorweg damit Du nicht evtl heute auf die Schnelle ein DR oder Rainbow bestellst.. Nimm das Plex Solo im dickeren .75er Material... Alles Weitere spaeter... -
OT: Du must nur erzaehlen, dass Du locker auf 3000er inkl Geroellfeldern usw mit Trailrunnings kommst, dann nimmt Dich @Jever sicher gerne auf richtig sportliche Touren mit ins Hochgebirge mit Fast alles was an infos hier intern geschrieben wird, solangen nicht auf andere Social Media verlinkt wird, ist ok. Es wird bestimmt viele geben, die auf ihren Wanderugen gerne Andere mitnehmen, so wie ich es ja jetzt gerade auf WW-Packraftingtour in A auch mache. Ist gut, dass Du das jetzt gerade angesprochen hast, ueber den Winter werden wir ein bisschen an den U-Foren umstricken, dann koennen wir auch fuer solche Anfragen / bzw Angebote einen guten Platz schaffen. Ansonsten must Du aber auch fuer viele Touren doch keine grosse Vorplanung machen, Zug inkl Lebenmittel einpacken und los geht´s, so etwas wie z.B. Eifelsteig, SHS usw ist prima durchmarkiert und Du findest genuegend Tracks zum Dwnloaden, was brauchst Du dann noch, zuviel Vorplanung nimmt eh das Abenteuer raus
-
khyal hat diesen Beitrag moderiert: @Shabeel Thread-Hijacking ist nicht so eine gute Idee , da das ein neues Thema ist, mach bitte dafuer einen neuen Thread auf und da es um ein Zelt geht, was als Mitreisezelt im VW-Bus genutzt werden soll, bitte im U-Forum "Schwerer als UL"
-
Man sollte auch nie Karten in den Arbeitsspeicher des GPS laden, sondern immer auf Micro-SD-Karte, denn bei defekten Kacheln (Daten) in der Karte, kann es sein, dass das GPS nicht mehr durchstartet, eine Micro-SD kann man einfach rausnehmen und die geladene, defekte Karte ersetzen. Das Thema mit den Karten-Lesegeschwindigkeiten war imho mal vor langer, langer Zeit ein Thema, seit Langem sind selbst die langsamsten, im Handel angebotenen Markenkarten fix genug fuer Garmin GPS (z.B. bei Gopros sieht das ganz anders aus), entsprechend waere z.B. der Aufschlag fuer Sandisk Extreme Pro gegenueber Sandisk Ultra bei GPS rausgeschmissene Kohle. Und bei evtl dazu gekauften Eneloop immer schoen drauf achten, dass die Made in Japan und nicht China sind.
-
Und was glaubst Du, aus was die Seitenteile der Bodenwanne sind, aus Beton ? Jetzt mal Spass beiseite, der Zeichnung von BA kann man ja noch nicht eindeutig entnehmen, ob sich die Laenge / Breite auf die Ecken des AZ bezieht, oder des IZ, evtl auch beabsichtigt, desweiteren kann es auch sein dass das Mass stramm gespannt an der oberen Kante der Bodenwanne abgenommen ist und natuerlich wuerdest Du, wenn Du dem Vorschlag von @FlorianHomeier folgst, auch auf andere Masse kommen. Hier schreibe viele, die beruflich oder hobbymaessig extrem viel Material / Naeh/Produktionserfahrung haben, was ja echt klasse ist, dass soviel Erfahrung / Wissen ins Forum einfliesst, man kann dann natuerlich ueberlegen, ob man erstmal entsprechende Vorschlaege / Meinungen dieser User zumindest in Erwaegung zieht bzw ueberprueft. Noe, das sind keine Maschinenbauteile die auf ne extreme Genauigkeit gefraest werden o.A., wenn es eine wirklich groesse Firma ist, die Markenprodukte herstellt, werden zwar die einzelnen Stoffteile auf Mass geschnitten, aber die Zelte werden dann von Menschen genaeht, da kann die Naht etwas hoeher / niedriger gesetzt werden, die Nahtzugabe kann weiter oder enger eingefasst werden, je nach Materialcharge kann sich, ausser bei sehr hochwertigen Stoffen, das Material unterschiedlich dehnen, darauf hat natuerlich auch die Dicke der Beschichtung Einfluss, auch die Einstellung der Naehmaschine hat Einfluss auf das Dehnverhalten usw usw OT: btw wenn ich die Bauplaene des Architekten und die von mir gemessenen Masse des von meinen Eltern uebernommenen Haus vergleiche, sind dagegen die Toleranzen selbst des uebelsten China-Klon-Zeltherstellers die Nachkommastelle...das faellt dann eher unter @kra´s ""solange es auf dem Grundstück bleibt ist's OK"
-
Ich halte das fuer sehr unwahrscheinlich, dass der Rucksack selber abfaerbt, wenn es denn wirklich ein GG Kumo ist (wenn er in einem bekannten Fachgeschaeft in D oder evtl selber von GG aus US importiert, ist es natuerlich einer, aber z.B. bei Ebay...). Ich kenne viele, die Gossamer Gear Rucksaecke haben (ich z.B. Kumo & Mariposa), noch nie Derartiges gehoert, der Rucksack selber hat ja auch keine schwarzen Anteile. Wenn halte ich eher eine chemische Reaktion zwischen einem evtl Rueckenpolster (Manche schieben ja auch gefaltete Matten rein) und dem Hemd fuer moeglich. Mach doch mal ein Foto von der Rucksack-Rueckenseite und schmeiss mal, falls Du ein schwarzes Rueckenpolster bzw Matte drin hast, die raus, zieh ein anderes Hemd / T-Shirt an und schau, was dann beim Tragen passiert.
-
Stoff für Leichtwindsegel gesucht
khyal antwortete auf Christian Wagner's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich nehme jetzt mal an, Du willst nen Spinnacker, nicht ne Genua damit naehen ? Das von Dir genannte Material ist echt nett fuer Tarps usw, aber fuer Segel ein Material, was sich stark dehnt ? Da wandert der Bauch usw Mag auf Vorwindkurs bei einem evtl Spinnacker nicht so stark die Rolle spielen, aber bei ner Genua sehr... Riesenthema ist natuerlich, wenn das Segel haeufiger benutzt werden soll, die UV-Bestaendigkeit usw Je nach dem, wie das Segel geborgen wird auch Wasseraufnahme usw Wenn es was von Extex sein soll, wuerde ich eher mal in Richtung des Kite-Polyester denken, klar ne Ecke teurer, aber das erfuellt imho etwas mehr die Voraussetzungen...und immer noch deutlich preiswerter als "richtige" Segelstoffe... Kommt natuerlich auch immer drauf an, was fuer ein Zug drauf kommt, bei 50 qm wird es ja nicht gerade ne Fahrtenjolle sein und ist natuerlich nen Unterschied, ob nen 20er Kimmkieler oder ne 36er Yacht dran haengt... Im Zweifelsfall wuerde ich bei Segeln immer 2 Nummern stabiler denken, Du weist nie, was kommt, was ist, wenn Du aus einer Landabdeckung raus kommst usw