
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.367 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
138
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Platzhalter fuer via Zitatfunktion uebertragene Beitraege aus den alten Threads.
-
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Um in den chaotischen Packrafting-Bereich bzw Threads etwas Ordnung zu bringen, habe ich auf Wunsch von Usern neue Threads angelegt, in denen kuenftig hoffentlich etwas mehr on-topic der Austausch ueber Packrafting-Themen statt finden kann : 1.XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg (z.B. KLD, Anfibio Nano) 2.Packraft - Boote > 1,2 kg 3.Bekleidung 4.Paddel - Ab ½ kg 5.MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung 6.Zusaetzliche Ausruestung - z.B. Sicherheit, Rucksaecke, Pumpen, Bodenversteifungen 7.Offene Packraft-Touren 8.Packraft-Treffen Ich bitte alle darum, darauf zu achten, ihre Beitraege in die passenden Threads zu schreiben und nach Moeglichkeit diese Threads auszuwaehlen. Ihr koennt ab sofort diese Threads fuer Diskussionen nutzen. Ich werde in den naechster Zeit noch die wesentlichsten Beitraege aus den alten Chaosthreads ueber die Zitatfunktion in den leeren Beitrag unterhalb von Diesem einfuegen, so werden die alten Chaosthreads zugunsten der Lesbarkeit nicht zerfleddert.
-
Wenn Du das auf die deutschen Zusteller fuer Lieferungen innerhalb von D beziehst, klar, die werden ueber Preiserhoehungen versuchen, Endkunden dazu zu bringen, dass sie andere Serviceformen als die Adresszustellung waehlen, damit sie Arbeitsplaetze in der Zustellung wegrationalisieren koennen. Was Zustellkosten aus China betrifft, wuerde das sehr stark anders aussehen, wenn China vergleichbare Versandkosten wie andere Laender bezahlen wuerde, bei den meisten US-Firmen zahlst Du z.B. fuer einen Zeltversand nach D 30-60 € (wodrauf ja dann nochmal ca 33,3 % kommen), bei Kleinkram haeufig auch schon 20-25 €. Was den subventionierten "China-Versand" bis jetzt betrifft, muessen die Kosten dafuer ja ausgeglichen werden und 3* darfst Du raten, wer das letztendlich zahlt...
-
OT: Klar, was die Nicht-Nachhaltigkeit betrifft, ist da erstmal beim Thema Transport fuer Privatkaeufe kein grosser Unterschied zwischen China und US, was die Produktion betrifft schon, jetzt mal vorausgesetzt, wir betrachten nicht US-Labels, die nur aus China importieren, denk nur mal z.B. an das Thema Plastik in den Weltmeeren, keine Abgasfiltersysteme und und und Auch wenn sich bei einem bestimmten US-Hersteller inzwischen rumgesprochen hat, dass er wohl wegen mieser Loehne Mitarbeiter verliert, die zu anderen Firmen abwandern, finde ich, kann man trotzdem nicht im Entferntesten die Arbeitsbedingungen der Wanderarbeiter in China, oder der Naeherinnen in Bangladesh mit denen von US-Arbeitern vergleichen, aber ich glaube, hier komme wir jetzt echt tief ins OT und evtl auch in poltische Themen, deswegen lass uns die Diskussion lieber beim Paddeln oder Lagerfeuer fortsetzen
-
Hmm da lese ich bei dem Statement was Anderes raus...der Hermes-Deutschlandchef Frank Rausch sagt, dass sie mindestens 50 Cent mehr pro Paket brauchen. Das waeren nicht mindestens 50 ct, sondern 2,30 € und das ist ja nur der deutsche Teil der Zustellung... Wenn Du nun den kompletten Weg von China-Paketen betrachtest, sind da die Kosten fuer den Transport nach D auch noch nicht drin... Dazu eben nicht fuer die Entsorgung der Verpackungen bezahlen, wie es jeder deutsche Haendler sozusage zwangsweise tun muss... Was die Steuerhinterziehung durch zu niedrige Warenwert-Angaben betrifft, bekomme ich mit, dass der Zoll inzwischen dazugelernt hat. Es gab ja laengere Zeit einen gewissen Hersteller von UL-Zelten in US, der mit Privatkunden mit gefakten Rechnungen gearbeitet hat, dass nach Absprache ein deutlich zu niedriger Warenwert angegeben wurde, um gemeinschaftlich eine Steuerhinterziehung durchzufuehren. Der scheint nun seit ca 1 Jahr beim Zoll auf der "schwarzen Liste" zu stehen, dass der Zoll in vielen Staedten die Kaeufer dieser Zelte zum Zoll kommen laesst und dann neben der Ueberpruefung des Warenwerts auch eine genaue Ueberpruefung der EU bzw D Import-Bestimmungen macht, also z.B. Bedienungsanleitung in Landessprache, welches kommerzielle Unternehmen die Entsorgung des Produkts uebernimmt und so Einiges mehr. Ich habe das dadurch mitbekommen, dass sie in einem befreundeten Shop, wo sie auch Zelte dieser Marke vertreiben, von entsprechenden Eigenimporteuren halt telefonische Hilferufe bekommen haben, ob sie nicht da aushelfen koennten, da ansonsten Ihr Zelt vom Zoll in die US zum Versender zurueck geschickt wuerde, wobei sich die Motivation zur Unterstuetzung logischerweise in Grenzen hilt. OT: Ein deutscher Outdoor-Haendler muss, wenn er nicht irgendwelche windigen Tricks benutzt, bei Import Umsatzsteuer, Zoll, evtl Bearbeitungsgebuehren bezahlen. Er zahlt fuer die Entsorgung der Versandverpackungen, wenn er Elektronik verkauft, fuer die Entsorgung der Elektronik, er zahlt fuer den Versand aehnliche Preise wie ein Privatkunden, er unterliegt dem Gewaehrleistungsrecht, dem Fernabsatzgesetz (ja heisst heute anders...) usw usw, was alles zusaetrzliche Kosten verursacht. Ich finde es gut, wenn da der Zoll mehr und mehr dafuer sorgt, dass auslaendische Haendler aehnliche Bedingungen bekommen, wobei ich fuerchte, dass das gerade bei den Millionen von China-Kleinsendungen noch ein weiter Weg ist, da muss auch jeder fuer sich selber ausmachen, was er von der Nachhaltigkeit her, fuer angemessen haelt bei seinem Kaufverhalten.
-
Packraft - Paddel gesucht & Diskussion über Packrafts
khyal antwortete auf questor's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Du meinst man solle die Packrafts im Auto auf die Burg fahren ? Aber da gibt es doch noch nicht mal einen Burggraben Und was den Zeltplatz an der Weser betrifft a) seid Ihr da ja eh fuer das Herbsttreffen von weg zugunsten der Burg b) ist das von den hier genannten Vorbedingungen nicht geeignet, der Platz liegt an der Weser kurz hinter H.Muenden, wo die beiden von mir erwaehnten Zahmwasserfluesse Fulda/Werra zusammenfliessen und zur Weser werden. Die Weser ist ein schnell fliessendes Zahmgewaesser, also gleich sozusagen doppelt nicht geeignet, da einerseits kein stehendes Gewaesser am Uebernachtungsplatz fuer die vorhanden ist, die mal Packrafts ausprobieren wollen und andererseits ist das Zahmwasser halt fuer die, die die Packrafts mitbringen, nix, um da beim Paddeln mit Packrafts Spass zu haben, ist halt nen Zahmwasser-Anfaenger-Verleihboot-Fluss Um das mal etwas weiter auszufuehren... Wenn ich mit dem PC unterwegs bin, habe ich nur meine Sachen auf dem Boot bei und evtl steht irgendwo ein leeres Auto oder Motorrad rum, was auf meine Rueckkehr wartet, insofern habe ich da alles "im Blick". Wenn wir nun ein Treffen machen, wo es darum geht, dass Leute, die noch keine Entscheidung getroffen haben, mal div Boote, Paddel usw ausprobieren koennen, bringe ich gerne mein ganzes Material (z.B. 3 MRS-Boote, 4 Paddel) mit, falls wir viele sind, kann ich evtl noch weiteres Material zum Zeigen von Sack & Pack ausleihen, aber dann muss natuerlich sichergestellt sein, dass spaeter tagsueber das Auto sicher steht, da ist dann ja richtig was drin und neben dem Risiko bei meinem eigenen Material wuerde ich ja auch fuer die ausgeliehenen Sachen haften. Auf einem Camping ist das gut gegeben, aber ich wuerde das Auto mit dem ganzen Sachen drin nicht so an einem Strassenrand abstellen. Desweiteren ist es so, dass ich es nett finde, abends beim Grillen zusammen zu sitzen, ich gerne von meinen Erfahrungen mit verschiedenem Material usw berichten kann und auch gerne in risikoloser Umgebung (also stehendes Gewaesser mit "weichem Grund") fuer Newbies mein Material zum gemeinsamen Probepaddeln zur Verfuegung stelle, aber es muss dann zumindest da auch ein Gewaesser sein, auf dem es dann auch uns etwas erfahreneren PC-Paddlern Spass macht, zu paddeln. Und das ist bei einem reinem Zahmwasser eben nicht so gegeben. Was nun das Thema Anfahrt betrifft, ja, wir werden nicht einen Platz finden, der fuer alle um die Ecke liegt, wir leben nun mal in D, was etwas groesser als z.B. Lichtenstein ist Da geht es nun darum, was ist zeitlich oder finanziell machbar fuer den Einzelnen, das kann nur jeder fuer sich entscheiden... Kann auch sein, dass wir da kein Ziel finden, was fuer genuegend akzeptabel ist... Ich seh das so, wer nur eben sein Zelt usw einpacken muss, evtl noch ein PC an die Seite schnallt, kann eher auch fuer ein paar € mit Flixbus o.A. in die naechste groessere Stadt anreisen (wenn es ihm fuer ein WE nicht zuviel Aufwand ist) und bei passender Anreisezeit kann ihn dann ja jemand (z.B. ich) auf der Anfahrt mit dem Auto aufsammeln. Fuer mich sieht der Aufwand etwas anders aus, das ganze Material einpacken (evtl noch weiteres Material extern besorgen), die Anreise ist dann auch nicht mehr anders, als mit KFZ aufgrund des Gepaeck-Umfangs machbar, nach Rueckreise alle Boote wieder aufbauen, spuelen, reinigen, trocknen, wieder einpacken, Nebenkrams wie Westen spuelen, evtl externes Material wieder zurueck bringen... Im Zusamenhang mit der um ein Wochenende bei mir verfuegbarer Zeit ist dann keine weitere Anreise als 200-250 km drin... Was mir an geeigneten Plaetze in 250 km Umkreis bekannt ist, habe ich gelistet, eben ziemlich perfekt Rursee mit Rur, auch wegen Wandermoeglichkeiten fuer PC-Newbies, da koennten wir auch easy ein WE auf dem Camping bleiben btw habe ich beim letzten Mal fuer eine Nacht < 20 € fuer 2 Leute, 2 Zelte, 2 Autos bezahlt. Da koennte ich mir z.B. folgendes Timing vorstellen : Anreise Fr Nachmittag Abends Grillen & Chillen Sa Morgen Fruehstueck, anschliessend gemeinsames Probepaddeln auf dem Staubecken Sa Mittag die PCler mit Booten paddeln die Rur runter, die Anderen gehen nach eigenen Vorlieben entweder etwas Wandern (viele nette Trails, teilweise direkt vom Camping) oder Chillen Sa Abend Grillen & Chillen So Morgen evtl nochmal gemeinsames Probepaddeln, falls bei jemand fuer konkrete Entscheidung noetig Dann Abreise bzw nochmal Rur paddeln, vielleicht will ja auch jemand von da ein paar Tage Eifelsteig starten... Evtl auch geeignet Lippesee, Wildwasser-Trainingsstrecke und Lippe (z.Z. noch viel zu wenig Pegel), waere natuerlich mit deutlich oestlicher mehr mittig in D, aber da waere dann auch aufgrund des schlechteren OeNV so, dass man dann nicht abends eben mit der Bahn wieder zum Camping zurueck kann und dadurch eher nur das obige Timing bis Sa Mittag haette und dann die PCler irgendwo unterwegs an der Lippe Sa Abend uebernachten...deswegen finde ich die Rur besser geeignet, da ist am Endpunkt des ca 3 std (ohne Pausen gerechnet) Paddelns eine nette Aussengastro und direkt daneben eine Bahnstation von der stuendlich in einer halben std ein Zug zum Startpunkt zurueck fahrt und von dem Bahnhof aus kann man, ueberwegend ueber Wege die Rur bzw Staubecken entlang 2-2.5 km zurueck zum Camping laufen. Wenn jemand noch eine Location bekannt ist, die auch gut geeignet ist, her damit - in 250 km Umkreis Overath / Koeln - preiswerter im Oktober / November offener Camping mit Feuerstelle, direkt an einem paddelbaren See - in fusslaeufiger Entfernung Fluss mit min mehreren WW 1 Stellen, der eine sehr gute OeNV-Anbindung zurueck zur Campingnaehe hat -
Packraft - Paddel gesucht & Diskussion über Packrafts
khyal antwortete auf questor's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
OT: Nix Ich denke wir muessen die Aufteilungs-Diskussion nicht erneut fuehren, haben wir ja schon hier im Thread und die neuen Threads benannt, es geht ja nicht nur um diesen Thread, die anderen PC-Tracks sind ja genauso chaotisch. Es geht ja auch darum, die Beitraege bzw Inhalte in die neuen Threads rueber zu ziehen, steht alles schon in diesem Thread drin. Ich bin da auch klar in Zugzwang, hatte ja zugesagt, das gelegentlich zu machen (die Erinnerung von Questor ist klar berechtigt), nur ist das richtig viel Arbeit, auch teilweise einzelne Beitraege via Zitat-Funktion auseinander zu fleddern und ich hatte gedacht, das muss auch alles auf einen Rutsch erfolgen, damit niemand in die neuen Threads reinschreibt, bevor nicht der ganze alte Kram aus den Threads dort chronologisch drin steht, aber mal wieder die Mod-Moeglichkeiten vergessen, dass ich ja die neuen Threads sperren kann, bis ich fertig bin . Meine Planung war eigentlich, das laengst schon, an einem spaeten Abend gemacht zu haben, aber es fehlte einfach die Zeit dafuer... Ich denke, ich kann das spaetestens Anfang Oktober machen, bevor ich zum Paddeln fahre. btw eine Aufteilung Tourenboote / Wildwasser macht keinen Sinn, da bekommt man keine vernuenftige Grenze hin und was Treffen betrifft, denke ich, macht es mehr Sinn fuer jedes Treffen bzw groessere Tour einen eigenen Thread zu machen, der halt wieder in der Versenkung verschwindet, wenn das gelaufen ist, sonst wird das zu chaotisch, wenn sich 2 Sachen zeitlich ueberschneiden.... z.B. gibt es jetzt gerade 2 verschiedene Themen zu Treffen / Touren, einerseits ein PC-Treffen, was wir hier schon angeschnitten haben und andererseits bin ich Anfang / Mitte Oktober 10-14 Tage zum Paddeln vermutlich im Bereich Bayern (Regen), Oesterreich, Schweiz, Slowenien (Socca) unterwegs (bin da nicht so festgelegt, muss halt auf den Fluessen genuegend Wasser sein und nichtr zu heftig, ich bin nicht Libertist ) und haette da natuerlich auch Lust drauf, teilweise mit Anderen von Euch zusammen zu paddeln, aber dazu mehr in einem extra Thread... -
Schaufel für Toilettengänge usw.
khyal antwortete auf Murmeltiger's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich kann Dir nix dazu natuerlich nix grundsaetzlich sagen, nur meine Erfahrungen, ich habe frueher schon an div Alurahmen rumgesaegt / gefeilt und deren "Haerte" hat mich mehr an die von China-Klone-Sand/Schneeheringen erinnert, die sich schon beim ersten leichten Rollkies-Kontakt umbiegen und die Deuce hat eher die Haerte vom MSR Blizzard. Aber schleif mal ruhig weiter an Deinem Alu-Teil und dann bin ich gespannt, wie die sich bei ein paar Wochen Tour im Gebirge macht...keine Erfahrungen sind so wertvoll wie Eigene... -
Noe wird geflogen, siehst Du z.B. auch am Zollaufkleber wo dann ein Flughafen-Zollamt drauf steht.
-
Kommen ja noch andere Sachen zu, wie die Steuer bzw Einfuhrabgaben-Hinterziehung, dass ein deutscher Haendler Gebuehren fuer die Entsorgung der Versand-Verpackung zahlen muss, wogegen uns Haendler ausserhalb der EU kostenfrei mit Muell begluecken duerfen, dass dadurch, dass der Zoll momentan noch dem Ansturm der chinesischen Kleinbestellungen nicht gewachsen ist und dadurch haeufig die Ware von da ungeprueft eingefuehrt werden kann, wogegen Ware vertrieben in D die div Bestimmungen erfuellen muss und der Hersteller evtl teure Pruefverfahren machen muss. Teilweise werden da natuerlich auch die Kaeufer mit netten Schadstoff-Sammlungen aus Uebersee "beglueckt". Naja und was das fuer die Nachhaltigkeit heisst, wenn Kleinmengen aus China bestellt werden, die dann zum grossen Teil via Flieger um die Welt befoerdert werden, braucht, glaube ich, auch nicht erklaert zu werden. OT: Aber solange halt die Kaufentscheidungen nach "Geiz ist geil" getroffen werden und angeblich lt Politikern die Wirtschaftsbeziehungen zu China zu wichtig sind, um da gegenueber inlaendischen Haendlern faire Bedingungen zu schaffen und fuer Nachhaltigkeit nur Entscheidungen getroffen werden, dass moeglichst viele Waehlerstimmen erhalten bleiben...
-
Eifelsteig, ist in vielen Bereichen recht schoen, geht ca 1* / Tag durch einen Ort, wo Unterkuenfte kein Problem sein werden, ueber lange Strecken recht guter OeNV, dass ihr auch mit dem Bus zu einem Gasthof o.A. kommt.
- 5 Antworten
-
Packraft - Paddel gesucht & Diskussion über Packrafts
khyal antwortete auf questor's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Naja das Problem ist, es muss ja auch ein vernuenftiger Fluss da sein, auf dem es Spass macht, mit PC unterwegs zu sein, es muss sich ja auch fuer die "lohnen", die mit den PC kommen, um Andere Probe paddeln zu lassen. So ein reiner Zahmwasserfluss wie Fulda / Werra waere da etwas langweilig, dann muss eben am Uebernachtungsplatz auch ein stehendes Gewaesser fuer die sein, die mal ein PC Probe paddeln wollen. Mir fallen da nur 2 Locations ein, eben Camping in Heimbach mit Heimbacher Staubecken und Rur, oder ganz evtl Camping am Lippesee mit (noch) Wildwasser-Trainingsstrecke und Lippe, die Lippe hatte aber die letzten Wochen viel zu wenig Wasser. -
Packraft - Paddel gesucht & Diskussion über Packrafts
khyal antwortete auf questor's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
OT: Normale Schlauchis und Ally lassen wir mal lieber aussen vor, das ist eine komplett andere Baustelle, ist so als wenn wir uns in einem Thread ueber UL-Rucksaecke austauschen und jemand einen Vergleich mit Rollkoffern moechte Klar werden ein paar unterschiedliche Boote bei einem derartigen Treffen da sein, sind ja schon mal LWD und Sigma von Martin und Nomad Light, Adventure und Alligator Pro von mir. Wenn viele hinkommen, kann ich evtl mindestens zum Angucken noch weitere Boote mitbringen, weitere Ausruestung von mir wie Westen, Helm usw kann ich natuerlich auch zeigen. Die momentane Idee von Martin und mir ist halt, zu schauen, ob wir nicht Ende Oktober (wenn ich vom Paddeln in A/CH zurueck bin) bzw Anfang November ein Stammtisch-Treffen in der Eifel machen. Allerdings finde ich einem bestimmten Camping am Rursee bzw Heimbacher Staubecken (hat sich schon frueher bei Stammtisch-Wintertreffen von ODS bewaehrt) deutlich interessanter. Dann koennen Interessierte eine Runde auf dem Staubecken mit den Booten machen und fuer die, die schon ein bisschen mehr Paddeln, lohnt sich auch die Anreise, die koennen mit uns auf der Rur paddeln bzw wenn sich jemand tagsueber sich lieber beim Wandern austoben will, geht das auch prima, ich bin auch schon zu so einem Treffen ueber mehrere Tage via Eifelsteig angelaufen. -
Überforderte Anfängerin mit vielen Fragezeichen ???
khyal antwortete auf Baumblume's Thema in Einsteiger
Yes, oder um es mal konkreter auszudruecken, die halbe Schweiz ist Sporidengebiet, was via Kaelberkacke ueber das Oberflaechenwasser in die Baeche uebertragen wird und gegen diese nette Krankheit gibt es keine wirksame Therapie, da muss Dein Koerper selber mit fertig werden und das dauert normalerweise laenger, Dein Koerper schmeisst sozusagen an beiden Enden alles raus Seitdem ich mir das mal an einer Trinkwasser-Leitung in Italien geholt habe, filtere ich alles Wasser, es sei denn die Quelle ist voellig sicher. Grundsaetzlich kann ich zustimmen, dass die Sawyer Filter die Besten fuer uns ULer sind, allerdings kann ich nicht zustimmen, dass der Sawyer Squeeze Micro immer klar der Beste ist, da muss man differenzieren, der Mini ist klar raus, der wird durch den Squeeze Micro sozusagen ersetzt, der halt neben der hoeheren Durchflussrate den Vorteil des Gewindes am Ausgang (wie der Squeeze) und gleich den Adapter fuer´s Gravitationsystem dabei hat. Er setzt sich allerdings deutlich schneller als der Squeeze (aber deutlich langsamer als der Mini) zu, wenn man viele Schwebeteilchen im Wasser hat, ich wuerde es grob so klassifizieren : - den Mini wenn man eigentlich nicht filtern will, sozusagen als Notreserve - den Squeeze Micro, wenn man alles filtern will, eher max 2-3 Wochen auf Tour ist und weiss, wie man zuviele Schwebeteilchen vermeidet - den Squeeze, wenn man alles Filtern will und richtig lange am Stueck unterwegs ist btw war ich schon mit allen 3 unterwegs (nein nicht auf einmal ). Den Vecto wuerde ich nicht nehmen, fast doppelt so schwer wie die Evernew und teurer. -
Bei Newbies ist es doch kein Problem, die haben meist soviel schweres Zeug bei, dass sie eh nicht schneller sind Und langsamer ist auch kein Prob, hat man mehr Zeit fuer Fotos. Auf dem Wasser ist es ja eh haeufig so, wenn man nicht reines Zahmwasser faehrt, dass man dann eh nicht nebeneinander oder direkt hintereinander fahren kann und da spielt halt der Schnellere ab und zu ein bisschen mit dem Kehrwasser usw
-
Schaufel für Toilettengänge usw.
khyal antwortete auf Murmeltiger's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ausser ein bisschen Geld gegenueber der Deuce zu sparen, kann ich da nicht so viel Sinn drin entdecken, es ist 3* so schwer und es buddelt sich damit langsamer (aber normalerweise haben wir ja unterwegs Zeit ), aber ist auf jeden Fall viel besser, als an nem Fahrradrahmen rumzusaegen, das wird unter Garantie noch viel schwerer und das Alu ist auch zu weich. Aber wir muessen hier auch nicht die Diskussion "von drueben" wiederholen, laengerer Schneehering ist auf jeden Fall neben der Deuce eine auch haeufiger genutzte, praktikable Alternative. -
Überforderte Anfängerin mit vielen Fragezeichen ???
khyal antwortete auf Baumblume's Thema in Einsteiger
Vergiss es, war imho keine fachlich kompetente, hilfreiche Bemerkung, er meinte die gemessene Wassersaeule, aber da kann man nicht einfach stumpf Messwerte vergleichen, sondern muss auch verschiedenen Materialien, wie bei Diesen die Wassersaeule im Laufe der Zeit abnimmt und natuerlich auch die sehr unterschiedlichen Messverfahren beruecksichtigen. Ich wuerde auch der Bemerkung, dass Daune nur was fuer trockenes Wetter oder Wueste seien, oder dass nur Multifuels fuer den Winter bzw Berge geeignet seien, keine Bedeutung bei messen, das sind keine Anmerkungen, die gerade viel Praxiserfahrung mit den unterschiedlichen Materialien zeigen. -
Packraft - Paddel gesucht & Diskussion über Packrafts
khyal antwortete auf questor's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Noe wirst Du laengerfristig nicht, da bei Anfibio und MRS dieselbe Pumpe passt -
Rucksack für Packraft-Wanderungen gesucht
khyal antwortete auf noodles's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Probier es aus, tut er nicht, es sei denn, Du kaufst eine zu kurze Rueckenlaenge. Ich bin schon haeufig mit dem 4400 Porter heftigst beladen bis oberen Anschlag unterwegs gewesen und ist kein Problem, wenn man die normalen Pack-Fundamentals beruecksichtigt. Das Problem ist, dass die Leute haeufig eine zu kurze Rueckenlaenge kaufen, da sie, oder eine Beraterpflaume, der sich nicht auskennt, meint, der Ansatz der Schultergurte muesste aehnlich tief sitzen, wie bei Rucksaecken mit Lastenkontrollriemen. Geh in ein gutes Fachgeschaeft bzw in einen Laden, wo jemand ist, der sich wirklich mit den Teilen auskennt, dann vermeidest Du einen Fehlkauf, ein guter Berater kann das auch mit Dir bei einem Online-Kauf auschecken. -
OT: Also eben nix ausser Werbespruch Darauf wollte ich raus, dass wenn man hier einen raushaut, zumindest mal gecheckt haben sollte, ob es da wirklich was zu vermelden gibt
-
Und was siehst Du da als neu ?
-
Mach ich fast genauso, nuur das die anderen Sachen in Pods oder STS Stuff Sacks kommen, man kommt an alles innerhalb von ein paar sec ran und ohne irgendwas ohne Schutz auf den evtl nassen Boden zu legen, abends habe ich sofort alles sortiert im Zelt und wenn z.B. mal im Rucksack eine Faltflasche aufgibt, bleibt alles trocken.
- 44 Antworten
-
- müllsack
- trash compactor bag
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rucksack für Packraft-Wanderungen gesucht
khyal antwortete auf noodles's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
OT: Das Schoene ist doch, wenn man lang genug bei den Threads wartet, irgendwann alle theoretisch moeglichen Optionen von jemand als das Ideale vertreten werden, man sich dann also in dem bestaetigt fuehlt, was man eh schon immer gedacht hat Wobei ich finde, dass wir in diesem Thread, ausser die letzten Beitraege, schoen on Topic geblieben sind -
Rucksack für Packraft-Wanderungen gesucht
khyal antwortete auf noodles's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Genau, lass uns das einfach lassen...aeh worum geht es nochmal groesstenteils in Outdoor-Foren ? -
Rucksack für Packraft-Wanderungen gesucht
khyal antwortete auf noodles's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Yes, seh ich auch so, aber nett ist mein neuer Porter 5400 schon, da koennte ich sogar bei Touren mit hohem PC-Anteil voellig bekloppt ein 2. Boot mitnehmen und unterwegs wechseln Wobei es natuerlich auch darauf ankommt, was das Boot mit Zubehoer wiegt, welcher Rucksack vorhanden ist und was man so vor hat, vom Wanderanteil her...ich fand z.B. damals den Jam mit hoeheren Gewichten nicht so prickelnd und bin da rel schnell auf den Quest gewechselt. Wenn ich da irgendwo im Gebirge auf Hybridtour bin, sind die Ansprueche an "Tragekomfort" mit dem hoeheren Gewicht natuerlich hoeher, als wenn ich Fluesse mit paralleler Bahn / Buslinie paddele, da taete es fuer den Transport auch ne Ikea-Tasche...