Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Andreas K.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.964
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    27

Beiträge erstellt von Andreas K.

  1. vor 6 Minuten schrieb micha90:

    @A+P + @Andreas K. Laminat franst ebenfalls aus. Sowohl Cuben, als auch X-Pac fusseln an den Seiten nach einiger Zeit. Die Materialien lösen sich zwar nicht so in ihre Bestandteile auf wie das zB bei unbeschichteten Nylons etc ist (wo sich ganze Reihen von Fäden lösen) aber man hat dennoch die Fusseln an den Kanten. Wens nicht stört hat sollte aber keine weiteren Probleme haben, an der Stabilität ändert sich da nichts.

    klar "könnte" Cuben ausfransen, aber es kommt ja keine Belastung drauf 

  2. vor 2 Minuten schrieb A+P:

    ich besitze nur ein HMG echo, da ist es zwei mal eingefaltet, aber ein käufliches produkt hat auch andere ansprüche als ein myog teil.

    Kommt darauf an wer's macht ;)

    vor 3 Minuten schrieb A+P:

    reicht es bei einem cuben-tarp den saum nur einmal zu falten oder muss es zwei mal einmgefaltet werden um die schnittkante einzupacken. das laminat kann ja eigentlich nicht ausfransen.

    Ja, kann man machen. Auf den Saum selbst kommt ja keine Belastung.

  3. vor 1 Stunde schrieb AlphaRay:

    Ich weiß nicht woraus du so Daheim trinkst - 650 ml ist 2/3 Liter und das doppelte eines guuten Kaffebechers :D   Das ist eher eine Frühstücksschüssel bzw. Mini-Topf ;)   Tassen habe ich gestern erst selber geschaut. 350-400 ml eher normal. Ab 500 wird's glaube als Topf bezeichnet. Und in China muss niemand bestellen - 600-750 ml bekommt man bei uns problemlos (Toaks z.B.), falls du jetzt doch nichts finden solltest  :)

    650 ml ist ein Topp Volumen: ca 300 ml für den Freezerbag, der Rest für ein Heißgetränke. Das spart Zeit und Brennstoff. Der Form nach würde ich das immernoch als Tasse beschreiben. 

    Ich gehe davon aus der TO sucht was günstiges gebrauchtes, sonst würde es kaum in der Rubrik "Suche" stehen ;)

  4. vor 2 Minuten schrieb baeckus:

    Hallo!
    Das sieht ja interessant aus - kannst du da beizeiten noch ein wenig mehr drüber berichten?
    Ciao baeckus

    @wilbo hat schon ein bisschen was im Nachbarforum dazu geschrieben. Der hat das schon ein paar Wochen länger. 

    https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/90575-Familienzelt-komfortabel-leicht-aus-SilPoly-Konstruktion-unklar?p=1550828&viewfull=1#post1550828

  5. @LAUFBURSCHE: Das ist schon ok Mateusz. Immerhin ist der Krebs und dessen Folgen irgendwie ein gemeinsamer Feind: Für Dich als Betroffener und für mich als Angehöriger und möglicher Krebskandidat. Immerhin sind alle meine Vorfahren vom Krebs dahingerafft worden. Nur meine Mutter hat bisher zwei unterschiedliche Krebsarten überlebt. Keine gute genetische Ausgangslage für mich also...
    Just die vergangene Nacht ist eine ehemalige Arbeitskollegin, und die beste Freundin meiner Mutter an Krebs verstorben.

    Sofern Dir die kleinen Spenden ein wenig das Leben erleichtern, dann ist das genug Befriedigung für mich.

  6. Eben erst gesehen - Eine Liste über die man gerne mal drüber schaut!

    Vorneweg, einige Sachen die sich für Dich bereits bewährt haben und eh sehr leicht sind würde ich nicht austauschen. Dazu gehört z.B. das Shelter, der Schlafsack...

    Hier meine Gedanken:

    Als Unterlage für die NeoAir definitiv eine Schaummatte verwenden! Leichtere Alternativen wären die TLD 3 mm Matte mit 130g oder die Vaude Camping Mat Light mit 110 - 120g.
    Die TLD Matte nutze ich selbst seit einigen Jahren, die Vaude Matte kenne ich nur vom Datenblatt. Aufgrund dem Vergleich meiner persönlichen Erfahrungen mit theoretischen Fakten würde ich die TLD Matte bevorzugen. Die ist dünner und dadurch ist das Packmaß besser, die Matte verjüngt sich nicht, ist also gleichmäßig breit, und das Material der Matte ist "kompakter" und dadurch widerstandsfähiger bei gleicher Isolationsleistung wie die Vaude Matten
    (Einsparung ~65g)

    Das Silshelter finde ich persönlich gut. An den Heringen kann man nur minimal arbeiten: ich nehme an Du hast diese Heringe? Die sind für die Alpen schon sehr gut! Man kann versuchen einen kleinen Mix zu machen 4x Rockpins die Du schon hast und dann noch 2x Shepherd Hooks dazu.
    (Einsparung ~14g)

    Die Primaloftjacke könntest Du gegen eine deutlich leichtere mit Daunenfüllung austauschen: z.b. die Yeti Purity mit 232g in XL. Ja, die genannte Jacke ist teuer. Es geht auch günstiger und dennoch leichter.
    (Ersparnis ~230g)

    Regenjacke und Regenhose könntest Du bei dem geringen Rucksackgewicht durch leichtere und relativ günstige Produkte ersetzen: z.B. Northland Argon (neuerdings Irgon) Rain Jacket mit 142g in XL und Northland Argon (neuerdings Irgon) Rain Pants mit 150g in XL.
    (Ersparnis ~240g)

    Die Küche ist schon sehr schwer! Da geht bestimmt was,,,
    Du hast ja sicherlich schon ein bisschen mit Deinem Spirituskocher rumprobiert - es kann schlichtweg sein, dass der Durchmesser von dem Titantopf den Du getestet hast nicht mit Deinem Kocher harmoniert, dass der Abstand Kocher zu Topf zu klein oder zu groß war, dass etwas an der Konstruktion Deines Kochers nicht passt, und last but not least darf man natürlich nicht vergessen, dass Titan die Hitze schlecht leitet.

    Versuche als erstes einen relativ leichten und breiten Alutopf anstatt der Pfanne, z.B. den Trangia HA 27 mit 80g. Dazu einen leichten Alufoliendeckel.
    (Ersparnis ~142g)

    Anstatt der Titantasse könntest Du den ca. 10g leichten Becher einer Maggi 5-Minuten-Terrine nehmen.
    (Ersparnis ~60g)

    Deine Kombination aus Windschutz, Reflektor und Topfständer kommt mir deutlich zu schwer vor. Vielleicht schlüsselst Du das einfach mal auf. Ansonsten wäre das mit einem Dreibein aus Fahrradspeiche, Reflektor und Windschutz aus dicker, fester Alufolie bestimmt mit einem Gewicht unter 30g realisierbar!
    (Ersparnis ~55g)

    Zusammengefasst wären das ~800g Ersparnis!

  7. Zitat

    aber es war schon interessant wie bei der Suche nach einer vollausgestatteten, aber trotzdem leichten Windjacke, hauchdünne, minimal ausgestattete Blüschen rausgesucht und in den Raum geworfen werden, ohne deren Beschreibung richtig durchzulesen, oder das Produkt zu kennnen 

    das kann man genau so zurückgeben: warst du es nicht, der gemeint hätte über das Material der Jacke urteilen zu können obwohl du noch nie die Jacke in der Hand hattest? ;)

    den besagten Tachyon Anorak besitze ich selbst, kann also durchaus etwas dazu sagen. Den Windparka besitze ich nicht, habe das aber auch explizit so geschrieben, und habe stattdessen auf das französische Forum verwiesen. Das Material ist aber das selbe als beim Tachyon, und dazu kann ich wieder was sagen

  8. Zitat

    Weißt' Bescheid...

    Wenn dann bitte richtig zitieren:

    Zitat

    Jemand der eine Ausrüstungsfrage stellt wird auch eine Ausrüstungsantwort erhalten. Und weil es ein UL Forum ist wird es auch ein UL-Ausrüstungsgegenstand sein. So einfach ist das...

    lesen scheint auch nicht gerade deine Stärke zu sein... :mrgreen:

    Over and out.

  9. vor 32 Minuten schrieb schwyzi:

    Natürlich ist es nicht nur legitim, sondern angebracht, leichtere Alternativen aufzuzeigen - nur wäre etwas Toleranz gegenüber Te's, die -aus welchen Gründen auch immer - etwas Bestimmtes suchen.
    Der ständig wiederkehrende Hinweis auf "andere" Foren bestärkt etwas den Eindruck, man wolle hier lieber "unter sich" bleiben

     

    Hier z.B. auch wieder...ich meine, das Forum heißt Ultraleicht-Trekking, nicht Ultraleicht-Ausrüstung. Und je nach Vorhaben und körperlicher Konstitution muss nicht zwingend der abstrakt leichteste Ausrüstungsgegenstand  das Trekking erleichtern!
    Nun kann man argumentieren: "Ist es zu leicht (und evtl. hart), bist du zu schwach! "
    Aber ich denke, dass bedürfte schon einer großen Menge an Selbstgerechtigkeit, so zu argumentieren...

    Hier wird manchmal das Grammfeilschen zum Selbstzweck erhoben, macht ja auch Spaß, aber die Excel-Tabelle hilft mir draußen nicht so dolle, wenn ich die Tour nicht durchstehe, weil die eingesparten Gramm beim Schlafsack/Quilt/Matte mich nicht schlafen lassen - dann ist der Trekking-Teil im Forennamen untergegangen.

    Nur mal so meine Gedanken - auch, weil das hier der Einsteiger-Bereich ist und sich jetzt doch einige geoutet haben, dass ihre Anfangsausrüstung zwar "leicht", aber deutlich jenseits von UL war.Was hilft's, jemandem das leichteste anzureden, wenn der dadurch die Tour als Tortour erlebt und evtl. sogar die Lust verliert.
    UL ist ein Weg, man muss nicht mit dem Rekord anfangen, denke ich.

    LG schwyzi

    OT:

    @schwyzi da ist leider viel Nonsens in dem was du schreibst. Jemand der eine Ausrüstungsfrage stellt wird auch eine Ausrüstungsantwort erhalten. Und weil es ein UL Forum ist wird es auch ein UL-Ausrüstungsgegenstand sein. So einfach ist das.

    In keinem meiner Worte war ein Forumsverweis, nur der Hinweis, dass manche Fragen besser woanders aufgehoben wären. 

    Ich hab's andernorts schon geschrieben, ich habe auch schwere Leichen im Keller, aber die bringe ich hier nicht auf den Tisch. Alles dahin wo es hin gehört. Ich gehe ja auch nicht zum Griechen und bestelle mir Schweinebraten mit Klößen und Sauerkraut...

  10. vor 38 Minuten schrieb baeckus:

    Hallo!
    So leicht wie möglich - doch nicht um jeden Preis .......ultraleicht steht für mich nicht nur für Gewicht, sondern seine Strecke so leicht wie möglich zu bewältigen, und dann zählt nicht nur Gramm, sondern Beqemlichkeit/Passform der Ausrüstung mit hinein, wie in dem hier diskutierten  Fall eines nicht tropfnassen Rückens.
    Ciao baeckus

    Und genau das ist der springende Punkt: wenn man nicht immer das leichteste anstreben will, kann man auch in anderen Foren darüber diskutieren. 

    Und ich rede jetzt nicht von dem Rucksack der hier von einem Einsteiger gesucht wird, sondern ganz speziell von deinem Gesuch nach einer 150g Windjacke, und deiner, ich möchte meinen, beleidigten Reaktion auf Kritik, die du hier zum Ausdruck bringst. 

  11. vor 30 Minuten schrieb baeckus:

    Hallo!
    Und genau aus diesem Grund hinterfrage ich oft die hier gängigen Dogmen.......
    Ciao baeckus

    [ot] Sorry, aber wenn maximale Gewichtsersparnis kein Dogma von ultraleicht-Trekking.de sein darf, bzw wenn das Aufzeigen leichterer Alternativen nicht erwünscht ist, dann kann man das Forum gleich dicht machen. Genug "gemäßigtere" Foren gäbe es ja... [/ot]

  12. Ja, ja, habe die Seite angeguckt. Sehe da aber immer noch kein Problem. Colin hat ja die Zeltform auch nicht neu entwickelt. Man könnte meinen, dass er beim Hexamid abgeguckt hat. Das Hexamid wiederum hatte auch irgendein Vorbild, und so weiter... 

    So ist das eben bei diesen Zeltformen, die sind uralt, da kann man keinen Urheber mehr ausmachen. 

    Das einzige was sich ändert sind winzige Details. Persönliche Noten des jeweiligen Herstellers. 

  13. vor 20 Minuten schrieb ULgeher:

    Ich finde es super wie viele sich jetzt hier ein solches Tarp anfertigen, und auch das austauschen der Details hier im Forum.

    Allerdings habe ich gemischte Gefühle wenn jetzt eine Kopie von Colins Zelt, noch dazu mit dem Namen Tramplite, auf GitHub als 'open source' angepriesen wird. Das finde ich dann doch recht unfair.

    Man kann jetzt darüber reden, was in welchem Nutzungsrahmen schützenswert ist, aber als open source würde ich selbst nur eigene Entwicklungen bezeichnen...

    Finde ich jetzt weniger problematisch. Colin hat doch anfänglich selbst die Schnittmuster auf seinem Blog gepostet. Ob die jetzt noch einsehbar sind, oder ob er die mittlerweile von der Seite entfernt hat weiß ich allerdings nicht.

  14. vor 25 Minuten schrieb Dingo:

    Als ich nach gebrauchten Ladas guckte hielten mich Rost, Lärm bei Tempo und Raumangebot ab. Mein Favorit wäre der petrolfarbene Niva gewesen. Hätt ichn Hof hätt ich n Lada. Vielleicht ziehe ich ja mal wieder heim nach Franken.

    Der Lärm ist geblieben! Immerhin schafft der 150 km/h. Aber das Auto ist ja eher der King von Forst und Wiesen. 

    Den Hof habe ich mittlerweile und der Traktor ist dem lada gewichen ;)

    Meine Lieblingsfarbe wäre das seidenmatte Laubfroschgrün gewesen. Die Lackierung gibt es aber leider nicht mehr. Vielleicht lasse ich den Niva noch in Wunschfarbe folieren. 

×
×
  • Neu erstellen...