Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tarp für Hängematte und Innenzelt


DanielG

Empfohlene Beiträge

Ich weiss nicht ob das mega ungewöhnlich ist, aber ich überlege ein Hängematten mit einem „Zelt“ Setup zu verbinden um auch mal auf einem CP oder einer Wiese zu übernachten.
Dann mit einem Tarp das ich für beide Zwecke nutzen kann. Hat da irgendjemand schon Erfahrungen mit?

Als HM habe ich bereits die TttM Original Pro. Als Innenzelt überlege ich in Richtung Six Moon Designs Serenity Net Tent. Dazu dann ein Tarp das für beide Zwecke geeignet ist und möglichst wenig zusätzliche Heringe etc. benötigt. Das ganze sollte freistehend ohne Bäumen funktionieren. 2 Trekkingstöcke sind vorhanden…. Irgendwelche Vorschläge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noe ist nicht ungewoehnlich, haben ich vor ca 20-25 Jahren, als Zelte noch deutlich schwerer waren und man mit Tarp noch richtig Gewicht sparen konnte, auch gemacht, nur dass ich mir aus Gewichtsgruenden das IZ auch gespart habe.

Freistehend ohne Baeume wird fuer das Haengemattensetting nur mit einem Satz normalen Trekkingstoecken statisch recht schwierig :mrgreen:, ansonsten natuerlich kein Problem, wenn Du nicht in Schlechtwetter mit Wind besonders viel Schutz haben willst, kannst Du jedes Rechteck-Tarp passender Groesse nehmen, bei Haengematten-Aufbau dann das Tarp diagonal, sparst dann 2 Heringe und kannst besser rausschauen.

Moechtest Du mehr Schutz bei Schlechtwetter haben, kannst Du natuerlich Dir auch ein leichtes Tarp mit "Tueren" kaufen  (Leider hat ja neuerdings Zpacks das entsprechende Tarp aus dem Programm gekegelt, aber evtl gibt es da noch Clones und ein Tarp ist ja auch schnell genaeht).

Insgesamt hat aber Dein Setting etwas von Hose mit Guertel & Hosentraeger :roll:, wodurch Du auch insgesamt ein recht schweres Setting bekommst.

Die Haengematte ist mit knapp 1 kg schon sackschwer, das geht deutlich leichter fuer die Kombination Haengematte & Moskitonetz und dann nochmal ein Meshzelt fuer den Boden ?

Also wir sind ja hier im UL-Forum, da wuerde ich mir eine leichtere Haengematte holen, selber Hersteller, die Lightest 230 g (ist auch mit meinen 190 cm / > 100 kg komfortabel) & Cocoon Moskito Net ultralight 204 g, dann hast Du an der Haengematte schon mal gut 1/2 kg gespart und kannst die Haengematte in Nicht-Moskitogegenden auch ohne Netz-Gefummel verwenden :mrgreen:

Hier ohne Tarp beim Packraftig in A....

0.jpg

Wenn es nicht gerade in moskitoverseuchte Gegenden geht (da ist haeufig eh ein Zelt imho die bessere Loesung), wuerde ich mir auch ueberlegen ob dieser doppelte Moskitoschutz sein muss, der das Gewicht nach oben treibt, statt dessen halt entweder das 204 g Netz fuer die Haengematte weglassen und in Moskito-Gegende das Serenity verwenden, oder halt das Serenity weglassen und in Moskitogegenden ohne Baeume das Cocoon Moskitonetz fuer die Hangematte auf nem Footprint benutzen (Endschnuere an die Trekkingstoecke Ridgeline an Schnur unter´m Tarp).

Das ist halt der UL-Vorschlag von mir fuer die Kombi Haengematte & Tarp, Du kannst natuerlich auch ueberlegen, ob Du mehr Komfort & Wetterschutz haben willst, die leichtesten Mid-Zelte wiegen < 400 g, die leichtesten Tarps, die von der Groesse haengemattengeeignet sind, 150-200g, dazu die TTTM Lightest 230 g, bist Du mit ca  780-830 g dabei, wenn Du noch das Cocoon Haengematten-Moskitonetz dazu nimmst, bist Du mit ca 980-1030 g dabei, also so grob dasselbe Gewicht wie momentan Deine Haengematte bzw geringfuegig schwerer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaff dir eine wesentlich leichte und auch bessere Hängematte an. Dazu ein 3x3m Tarp, welches du auch für den Schildkrötenaufbau als Zelt nehmen kannst.

Dann bist du genauso schwer wie viele UL Zelte.

 

Gruss Konrad

 

Gruss Konrad

Bearbeitet von Konradsky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Daniel!

Möchtest Du eins kaufen oder selber nähen?
Hängematten-Tarps, die man „verschließen“ kann, gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen.
z.B. https://haengemattenshop.com/eno-housefly-lichen.html

Wenn Du ein möglichst vielseitiges Tarp haben möchtest, kann ich die Größe 3,5 x 2,5 m empfehlen. Das funktioniert sowohl als Rechteck-Tarp als auch als Halbpyramide. Mit einer zusätzlichen angenähten Stangentasche bekommt man sowas:

_DSC4937.thumb.jpg.3b1e3ac2129ad38d760e07750eeacbd7.jpg

Da passt auch ein Serenity Net Tent oder F3 inner rein.

_DSC0113.thumb.jpg.2342b1ad5e73b8e4e0a770cbacbe9643.jpg

VG. -wilbo-
 

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Flip:

Schau dir mal das Konzept der Crosshammock an. Ich glaube es geht nicht leichter wenn du die Option für den Boden haben willst

Die Crosshammock von @domankombiniert mit dem Trapezo-Mid von @wilbofunktioniert wunderbar auch im Bodenaufbau. Da muss dann noch Polycro oder so drunter aber das wiegt nicht viel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die zahlreichen Antworten...

  • Zur Hängematte… tja war ein Impulskauf :roll: Wusste nicht ob das überhaupt was für mich ist… und stellte sich als bequem heraus… die „Lightest“ ist ja wohl 60cm schmaler… schränkt das das diagonal liegen nicht erheblich ein?
  • Zum Tarp. Selbst nähen ist definitiv nichts für mich. Habt ihr konkrete Empfehlungen in der Grösse 3x3 oder 3,5x2,5 … dieses ENO Housefly sieht ja gut aus aber wiegt auch seine 765g… ist daher raus…Die Empfehlung von Wilbo ist ja selbst genäht oder?
  • Beim Tarp wäre es auch wichtig, dass man ein Serenity darin „aufhängen“ kann? Ist das möglich? Ist das Standard?
  • Bei der Crosshammock habe ich noch nicht so gesehen wie man das auf dem Boden verwenden soll… ausserdem ist das ja auch recht hochpreisig.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DanielG:

die „Lightest“ ist ja wohl 60cm schmaler… schränkt das das diagonal liegen nicht erheblich ein?

geht ja um flach liegen und dabei nicht wie eine Wurst in der Pelle :mrgreen: ... ueberhaupt nicht, wenn man sie vernuenftig aufhaengt, viele setzen die Aufhaengepunkte zu niedrig und spannen Haengematten zu  stramm.
 

vor 1 Stunde schrieb DanielG:

Zum Tarp. Selbst nähen ist definitiv nichts für mich. Habt ihr konkrete Empfehlungen in der Grösse 3x3 oder 3,5x2,5

Klar wenn es richtig leicht sein soll, die DCF-Tarps von Zpacks, kann man auch in D kriegen, 150-200 g, je nach Groesse, Packmass -> geht in die Hosentasche. Wenn man das DCF ne Nummer dicker haben will, HMG 8´*10´ 250 g, Groesse reicht fuer UL-Haengematten und zum drunter liegen erst recht, gibt´s beim selben Laden.
Wenn es preiswerter sein soll, halt Si-Nylon, dann sind wir beim Rab Sil Tarp 2 auch 240*300 m (groesser braucht es wirklich fuer UL-Haengematten nicht sein, diagonal hast Du gut 380 cm) da bist Du dann mit 420 g dabei...gibt´s es auch bei dem Laden.
 

vor 1 Stunde schrieb DanielG:

Beim Tarp wäre es auch wichtig, dass man ein Serenity darin „aufhängen“ kann? Ist das möglich?

nein, ja :mrgreen:

Macht eh Sinn, unter´m Tarp ein Firstschnur durchlaufen zu lassen, um z.b. Klamotten zum Trocknen aufzuhaengem, oder Food, damit man nicht gegen kleine Nagerzaehne den Kuerzeren zieht (u.A. deswegen bevorzuge ich beim Tarp auch A-Frame Aufbau, aber das ist ja das Schoene an Rechteck-Tarps ohne Catcut dass man es sehr unterschiedlich aufbauen kann und jeder dieAufbauform waehlen kann, die fuer ihn passt) und an der Firstschnur kann man auch die Spitze vom Serenity aufhaengen und die Ecken auf Heringe.

An der Firstschnur kannst Du auch das Cocoon Hammock Net im Bodeneinsatz aufhaengen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb DanielG:

Habt ihr konkrete Empfehlungen in der Grösse 3x3 oder 3,5x2,5 …

Wenn du das serenity Innenzelt am Boden nutzen möchtest, bietet sich der Tarp Aufbau als als halbe Pyramide an. Ich habe das Netz auch und finde es super, nur nicht in der Hängematte;-)

3x3 ist ein mit dem Aufbau von @Konradsky ist wohl am  leichtesten erhältliche. Da musst du nur wählen welches Gewicht für dich ok ist. DD Tarp ist sicher Top aber nicht ul. 

3,5 oder 3,2 x 2,5 wäre mein A Frame Favorit an der Hängematte und das Foto von @wilbo 's Bodenaufbau lädt das Serenity Innenzelt geradezu ein.

Vielleicht wär auch noch das Quick and dirty tarp von @micha90 eine Möglichkeit, über der Hängematte als Diamant Tarp. 

Das geht auch ganz ohne Nähen, zur Not auch nur mit Stoffbahn reissen und Schnüre anknoten. ;-)

Bearbeitet von Omorotschka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

vor 10 Stunden schrieb DanielG:

Die Empfehlung von Wilbo ist ja selbst genäht oder?

Ja, aber ich könnte Dir auch einfach nur eine Stangentasche anfertigen, die Du dann an das Tarp Deiner Wahl nähst. Das habe ich bei verschiedenen Tarps aus Serienproduktion schon gemacht.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb DanielG:

Habt ihr konkrete Empfehlungen in der Grösse 3x3 oder 3,5x2,5 … dieses ENO Housefly sieht ja gut aus aber wiegt auch seine 765g… ist daher raus…Die Empfehlung von Wilbo ist ja selbst genäht oder?

Das hier wiegt 550g für 30€. Habe ich jetzt im dritten Jahr permanent, also immer, über meiner Hängematte. Jetzt fängt es langsam an zu altern. Darf es auch nach dieser Zeit und dem Preis. Das macht so manches DD Tarp nicht mit.

 

Gruss Konrad

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, da hatte ich erst auch Bedenken und habe mich darauf eingestellt, da Bandschlaufen dran zu nähen.

Mittlerweile habe ich für meine Tochter in dem freundlichen beige eine Markise für ihren Bulli mit Keder gemacht. Funzt wirklich super. das in beige hat sogar Bandschlaufen.

 

Gruss Konrad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb DanielG:

Kenn jemand das Bushmen UL Tarp 3x3? Das ist grösser bei ziemlich ähnlichem Gewicht und niedrigerem Preis verglichen mit dem Rab Sil Tarp 2.

Gruss
Daniel

Naja der Preis ist fast gleich, billigste Zahlart, inkl Versand Bushmen UL Tarp aus Polen 122,29 €, Rab 2 Tarp inkl Versand aus D 131,75 €, da gehen noch 2% Skonto runter also 130,77 €...

Ist natuerlich Ansichtssache, welche Groesse noetig ist, ich (190 cm) komme mit 180*290 (solo) 240*300 (zu 2 bzw grosse Haengematte) cm prima hin, was ja die Rab 2 Groesse ist, ein 300*300 cm (Bushmen Tarp) faende ich unnoetig gross, was ja u.U. auch mehr Windwiderstand bedeutet.

Das Bushmen ist aus D15 Material, das Rab 2 Tarp ist aus stabilerem D30, ich naehe ja meine Tarps selber, aber ich habe mehrere Freunde / Bekannte, die seit Langem ein Rab 1 oder 2 benutzen und sehr zufrieden sind, was Material / Verarbeitung / Belastbarkeit (z.B. Sturm, Schnee) betrifft.
Aehnlich wird das auch in Reviews gesehen z.B. hier oder hier...
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Wenn mir die Halbpyramide als Aufbauvariante wichtig ist, brauche ich mindestens 3,5 Meter Tarplänge. Mit meinen 1,85 passe ich dann bei Boden-bündigem Aufbau gerade noch rein.
Das günstige 3x4 m Tarp könnte man rundum, auf 2,5 x 3,5 bescheiden und einmal umsäumen. Dann müsste man zwar wieder Gurtbänder (oder gleich LineLoc´s ) annähen, wäre aber etwas Gewicht los.

VG. -wilbo-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb DanielG:

Kenn jemand das Bushmen UL Tarp 3x3? Das ist grösser bei ziemlich ähnlichem Gewicht und niedrigerem Preis verglichen mit dem Rab Sil Tarp 2.

Gruss
Daniel

Kenne das Bushmen selber nicht, hatte das aber auch ins Auge gefasst. Hab dann aber im Ultralight Subreddit von mehreren Personen gelesen, dass die Verarbeitungsqualität nicht so gut sein soll. Keine Ahnung ob das was dran ist, oder nicht. Ich würde es aber nur in Deutschland und bei einem Shop mit kostenfreiem Rückversand beim Wiederruf bestellen.

Bearbeitet von entwurfung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.1.2023 um 07:41 schrieb wilbo:

Moin!

Ja, aber ich könnte Dir auch einfach nur eine Stangentasche anfertigen, die Du dann an das Tarp Deiner Wahl nähst. Das habe ich bei verschiedenen Tarps aus Serienproduktion schon gemacht.

VG. -wilbo-

Hast du da einen Schnitt für, würde mich interessieren, da ich gerade am überlegen bin ob ich es nicht mal mit Tarp versuchen soll

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...