Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Langzeit- und Langstreckenerfahrungen mit den Inov8 Graphene Schuhen


schrenz

Empfohlene Beiträge

Holldrio zusammen, 

bei mir ist mal wieder ein Paar Trailrunner fällig, eigentlich hab ich mich in den letzten Jahren auf Scott eingeschossen, aber mir kam jetzt doch nochmal der Gedanke Inov8 anzuschaffen, mit denen ich eigentlich immer ganz gute Erfahrungen gemacht habe. 

Ich frage mich besonders, ob sich die angebliche lange Haltbarkeit der Graphenesohlen in der Praxis bestätigt hat, mittlerweile gibt es sie drei Jahre, da müsste ja jemand auch mal ein Paar platt gelaufen haben. Hoffnung wäre vielleicht eine Haltbarkeit von über 1000-1500km.

Ich hab zwar besonders für schlammige Canicrossläufe den Mudclaw G260 mit Graphene, der einerseits zwar mega Grip hat, andererseits aber doch recht speziell ist was Dämpfung und Schnitt angeht. Für lange Trail Läufe und dann auch Wanderungen würde ich eher den TrailFly Ultra G 300 ins Auge fassen, da passen alle Parameter für mich: Breite Passform, Dämpfung, etwas drop. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein aktueller Schuh ist der Roclite G 275.

Davor hatte ich zwei Roclite-Modelle ohne Graphene-Sohle. Die Verbesserung ist für mich sehr eindeutig. Die Graphene-Sohle hält deutlich länger. Schätze meine G 275 gehen jetzt auf 1000 Kilometer zu und die Sohle ist noch für einiges mehr gut. Ich hatte ürsprünglich gedacht es wäre bestimmt nur ein weiteres Marketingversprechen, aber ich wurde positiv überrascht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich war mit dem Terra Ultra G270 eher unzufrieden - das lag aber nicht an der Außen-, sondern der Zwischensohle...

Jedenfalls wurde nach unseren 66km auf dem Goldsteig Ende 2021 aus dem Zero Drop binnen 48h eher ein Negative Drop Schuh. @Ronsn konnte mir diesen subjektiven Eindruck bestätigen.

Bearbeitet von Capere
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende den Roclite G290. Pi*Daumen sind die für 1000km gut, danach eher nur noch zum Gassi gehen oder ähnliches. Die Sohle hätte noch etwas leben, die Zwischensohle macht dann aber schon deutlich die Grätsche. Das Obermaterial sieht dann aber noch erstaunlich gut aus.
Zumindest bei mir, jeder nutzt ja so nen Schuh unterschiedlich ab.

Anbei mal der Vergleich nach ca 1000km, die meisten davon auf dem Camino Frances mit nem ordentlichen Anteil Asphalt:

IMG_20190811_141508.thumb.jpg.0013d43aea080dd9e49bfdeeddd443d5.jpgIMG_20190811_141523.thumb.jpg.f60f01bba3120205c3bec331695681ee.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Grip ist, zumindest beim Mudclaw G260, wirklich unglaublich. Ich hab heute erstmals mit Hund eine Schneerunde gelaufen und bin mir ziemlich sicher, dass ich beim Downhill mit der Scott RC Sohle (auch relativ grobstollig) auf der Fresse gelegen hätte :mrgreen:

vor 2 Stunden schrieb Capere:

Ich persönlich war mit dem Roclite G270 eher unzufrieden - das lag aber nicht an der Außen-, sondern der Zwischensohle...

Jedenfalls wurde nach unseren 66km auf dem Goldsteig Ende 2021 aus dem Zero Drop binnen 48h eher ein Negative Drop Schuh.

Da hab ich den Vorgänger ohne Graphenesohle von, ebenfalls etwas durchwachsen, allerdings mag ich Zero-drop für lange Strecken eh nicht, ist bei mir nur für 10km gut. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Capere:

Ich persönlich war mit dem Roclite G270 eher unzufrieden - das lag aber nicht an der Außen-, sondern der Zwischensohle...

Jedenfalls wurde nach unseren 66km auf dem Goldsteig Ende 2021 aus dem Zero Drop binnen 48h eher ein Negative Drop Schuh. @Ronsn konnte mir diesen subjektiven Eindruck bestätigen.

@CapereWarst Du nicht mit dem Trail Fly bzw. damals noch Terra Ultra unterwegs? 

Ich teste aktuell den Trail Fly g270. Nach 300km Trailrunning, kann ich definitiv sagen, dass die Graphensohle deutlich weniger Abrieb hat und der Grip bisher alles in den Schatten stellt. Vorallem auf nassem Fels und aktuell Schnee und Eis richtig gut. 

Das einzige, was mich stört ist der Zero Drop. Auf langen Strecken oder großen Trainingsumfängen nicht so Cool. Beim nächsten Kauf würde ich dann wohl den Trail Fly g280 nehmen. 

Bearbeitet von Ronsn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Ronsn:

@CapereWarst Du nicht mit dem Trail Fly bzw. damals noch Terra Ultra unterwegs? 

Ich teste aktuell den Trail Fly g270. Nach 300km Trailrunning, kann ich definitiv sagen, dass die Graphensohle deutlich weniger Abrieb hat und der Grip bisher alles in den Schatten stellt. Vorallem auf nassem Fels und aktuell Schnee und Eis richtig gut. 

Das einzige, was mich stört ist der Zero Drop. Auf langen Strecken oder großen Trainingsumfängen nicht so Cool. Beim nächsten Kauf würde ich dann wohl den Trail Fly g280 nehmen. 

Ups stimmt: Terra Ultra G270.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Da ich gestern die Nachfolger geordert habe und meine trailfly ultra g 300 mittlerweile über 1000km auf dem Buckel haben, wird es Zeit für ein Fazit:

Die Graphene Sohle hat sich rundum bewährt, sie hat über 1000km runter (~800km Wandern, ein paar hundert trailrunning) und sieht immer noch ganz brauchbar aus, ein paar hundert km Mittelgebirge trau ich ihr noch zu, in die Alpen würde ich den Schuh nicht mehr mitnehmen. 

Auf schlammigen trails hat sich die Sohle bewährt (auf dem Eifelsteig und GR5/ GR52 unfreiwillig getestet) und auf nassem Fels gibt's m. E. nichts besseres. 

Dämpfung des trailfly hat mir beim trailrunning gefallen, beim Wandern stört es mich aber zumindest in schwierigem Gelände, dass man relativ hoch drin steht, kam mir in den Alpen bei Blockgelände manchmal etwas wackelig vor, Nachfolger werden erstmal Parkclaw und Roclite, in denen man fast einen cm niedriger steht. 

Generell werde ich wohl im Bereich Trailrunner (Straßenlaufschuh hat inov-8 ziehmlich eingedampft) bei inov-8 bleiben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ich wollte im Sommer den “Peaks of Balkan” laufen sicherlich mit nicht unerheblich viel Gepäck(Essen….). Gerade bin ich auf der Suche nach neuen Schuhen dafür. Die letzten Touren bin ich mit den On cloudventure gelaufen. Nun weiß ich nicht ob ich lieber die Salomon Xa pro 3d oder die inov-8 trailfly 270 v2 nehmen soll 😕. Ehrlicher Weise bin ich nicht so wahnsinnig in der Materie hab aber in den letzten Jahren festgestellt das ich Trailrunner dem Klassischen Wanderstiefel vorziehe. Habt ihr sonst Empfehlungen?

ps: mein breiter Fuß spricht für den Inov8 aber ich hab ein bisschen Angst das ich am Einsatzgebiet verfehlt kaufe. 
Mit freundlichen Grüßen Julius 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...