Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 12.7.2023 um 06:20 schrieb Onkelchris:

Hab mir ne neue GoPro zugelegt für unterwegs. Welche Halterungen verwendet ihr für welche Einsatzzwecke?

Wie befestigt ihr die GoPro am Trekkingstock? Ich hab nen Helinox Lbb135

Welches Dreibein verwendet ihr? (Gorilla)

Stick? Kopfband?

 

Freu mich auf Rückmeldungen … Grüßle Chris

 

 

Für welche GoPro hast du dich entschieden und was war Dir Entscheidungshilfe? Hast du evtl. den ein oder anderen Link der weiterhilft beim überlegen welche GoPRO USW.? Danke :-) 


Edit Khyal : aus anderem Thema, wo es OT war, verschoben

Geschrieben (bearbeitet)

@Namie

Sry ich grätsche hier mal rein, um eine Lanze für die GoPro Hero Session zu brechen.

IMG_20230713_085627447.thumb.jpg.95b67ae6889690c438995ece3924d27d.jpg

Zuallererst: LEICHTER :grin: wiegt ohne Zubehör, nur mit dem Case, gerade mal 90g, mit einem kleinen Dreibeinstativ rd. 120g.

Knopf drücken: filmt los, Knopf drücken: Film ende.

Meine gebrauchte Hero Session 4 läuft im Full HD Modus mit maximalem Aufnahmewinkel.

Beim Wandern habe ich die einfach in der Hand, gesichert durch Handschlaufe. Die ist von einem Winterhandschuh. 

Lange Akkulauzeit, muss man on Tour kaum nachladen. Ich mache aber immer nur kurze Sequenzen, das fertige Video ist max. 90s lang.

Nachteile: Vorschau nur über Smartphone mit wackliger Verbindung über BT UND WLAN, dann geht auch der Akku schnell runter. Einstellungen in der Cam möglich, aber fummelig. Am besten, man stellt einemal einen Modus ein, und bleibt dabei.

Neu recht teuer, aber viele Gebrauchtangebote.

Bearbeitet von icefreak
Geschrieben

Moin

Ich hab mich für die  11er entschieden. Da hab ich ausnahmsweise nicht viel gegoogelt. Hatte kurz die Actioncam von DJI im Visier. Bin dann aber bei GoPro geblieben. Da die bei mir auch fürs Wildwasser Kajak fahren und Mountainbike verwendet wird, hab ich einfach zum neusten Modell gegriffen, unabhängig vom Gewicht. Der Stabilisator soll ganz gut sein. Hatte früher mal eine GoPro und hab von Kumpels nichts Negatives gehört. So nach dem Motto: War/ist gut hat sich bewährt.

Ob es  eine gute Entscheidung war wird sich zeigen. ;-)

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Onkelchris:

Moin

Ich hab mich für die  11er entschieden. Da hab ich ausnahmsweise nicht viel gegoogelt. Hatte kurz die Actioncam von DJI im Visier. Bin dann aber bei GoPro geblieben. Da die bei mir auch fürs Wildwasser Kajak fahren und Mountainbike verwendet wird, hab ich einfach zum neusten Modell gegriffen, unabhängig vom Gewicht. Der Stabilisator soll ganz gut sein. Hatte früher mal eine GoPro und hab von Kumpels nichts Negatives gehört. So nach dem Motto: War/ist gut hat sich bewährt.

Ob es  eine gute Entscheidung war wird sich zeigen. ;-)

 

Dann berichte doch gerne mal wenn sie im Einsatz war! 

Geschrieben

Habe die 10er im Einsatz. Wenn Du keinen Wert auf die Dinge legst, die die 11 mehr bietet, dann wirst Du mit der 10 sehr gutes, stabiles Material schießen können. 

Ich empfehle auch auf GoPro dirket zu schauen, da die meist verhältnismäßig günstige Sales anbieten. Hatte letztes Jahr die 10er im Juni für 379 Euro inkl Akku, SD und dem Aboservice gekauft.  

 

Geschrieben

Ich hab die GoPro 7, die erste, die eine vernünftige Stabilisierung hat. Bin super zufrieden und die sollte günstig zu haben sein. Was die Batterie angeht, so wäre das mein Hauptargument GEGEN die Session, weil die nur einen fix verbauten Akku hat. Kommt natürlich auf die Nutzung an, aber wenn man immer nur kurze Video-Sequenzen macht, kann man auch das Handy nehmen. 

Für mich geht es bei einer Action Cam ja gerade darum, die während der Action durch laufen zu lassen und danach dann mit dir Highlights raus zu schneiden. 

Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb DaNilz:

aber wenn man immer nur kurze Video-Sequenzen macht, kann man auch das Handy nehmen. 

Nein.

1. Handy ist strategisch: Navigation, ÖV Auskunft, ggf. Quartier buchen, Fahrschein für den Flixbus - da heißt es Akku schonen.

2. Bikepacking: Wie willst Du das Handy, mit dem Du gerade navigierst, am Lenker so befestigen, das Du auch noch Videos machst?

Auch beim Trekking bleibt das Handy meistens am Schultergurt oder in passender Hosentasche.

War neulich 2 Tage im Böhmischen, Bikepacking mit dem MTB, ohne die GoPro Session. Folge: nur eine minimale Videosequenz wo ich das Handy improvisiert an einen Kirschbaum gehängt habe, keine Videos beim Fahren.

Für MICH ist der kleine Würfel die optimale Ergänzung eines UL Setups, wo man ja sonst verbissen um jedes Gramm kämpft.

Was wirklich fehlt, ist eine Bildstabilisierung. Die Hero5 Session hat das schon, aber nicht im 4k Modus laut Chip.

Ach ja, die nackte Cam hat gerade mal 77 Gramm und passt in die Hosentasche/Rucksackseitentasche.

 

Geschrieben

Was sind den die wichtigsten Kritikerin die ich im Auge haben sollte? 
Die Aufgabe der Kamera währen • Wandern, Rad, Motorrad, evtl. auch mal Kanu oder Sub

Also was ich schon so raus gelesen habe währen die Punkte

• Gewicht

• Aukkulaufzeit/ bzw. Austauschbaren Akku für lange Videos ?!?

• Bildstabilisation

 

was ist noch wichtig im Auge zu haben? 

 

 

Geschrieben
Am 14.7.2023 um 11:30 schrieb DaNilz:

Ich hab die GoPro 7, die erste, die eine vernünftige Stabilisierung hat. Bin super zufrieden und die sollte günstig zu haben sein. Was die Batterie angeht, so wäre das mein Hauptargument GEGEN die Session, weil die nur einen fix verbauten Akku hat. Kommt natürlich auf die Nutzung an, aber wenn man immer nur kurze Video-Sequenzen macht, kann man auch das Handy nehmen. 

Für mich geht es bei einer Action Cam ja gerade darum, die während der Action durch laufen zu lassen und danach dann mit dir Highlights raus zu schneiden. 

Kann ich nur zustimmen, ich finde von 3/4 auf 5 war noch ein sehr deutlicher Qualitaetssprung, ab der 5 war ein groesserer Qualitaetsspung zumindest auf groesseren Monitoren und Beamern entsprechender Aufloesung fuer mich nicht mehr feststellbar und die ganzen Probs mit geringer Akkulaufzeit und Abschalten wegen Ueberhitzung bei Aufnahmen in hoher Aufloesung, was bei div Modellen ab 9 lt Review autreten kann, hat man da noch nicht.
btw ich nutze momentan ne 5er & 7er

Mit dem Akku finde ich auch wichtig, wenn ich z.B. Wildwasser paddele, lasse ich sie durchlaufen, wechsel im Kehrwasseer 1-2 * den Akku und such mir spaeter am PC die nettesten Sequenzen raus. Akkus sind ja auch Verschleissartikel und so kann man auch Akkus easy austauschen, wenn im Laue der Zeit mal die Kapazitaet stark abnimmt.

Geschrieben
Am 14.7.2023 um 11:48 schrieb icefreak:

Nein.

1. Handy ist strategisch: Navigation, ÖV Auskunft, ggf. Quartier buchen, Fahrschein für den Flixbus - da heißt es Akku schonen.

2. Bikepacking: Wie willst Du das Handy, mit dem Du gerade navigierst, am Lenker so befestigen, das Du auch noch Videos machst?

Auch beim Trekking bleibt das Handy meistens am Schultergurt oder in passender Hosentasche.

War neulich 2 Tage im Böhmischen, Bikepacking mit dem MTB, ohne die GoPro Session. Folge: nur eine minimale Videosequenz wo ich das Handy improvisiert an einen Kirschbaum gehängt habe, keine Videos beim Fahren.

Für MICH ist der kleine Würfel die optimale Ergänzung eines UL Setups, wo man ja sonst verbissen um jedes Gramm kämpft.

Was wirklich fehlt, ist eine Bildstabilisierung. Die Hero5 Session hat das schon, aber nicht im 4k Modus laut Chip.

Ach ja, die nackte Cam hat gerade mal 77 Gramm und passt in die Hosentasche/Rucksackseitentasche.

 

Doch. 


1. Wenn ich auf die Session verzichte, kann ich auch ne Powerbank (mehr) mitnehmen und habe damit sogar mehr strategische Reserve. Außerdem kommt jedes Smartphone im Flugmodus locker über den Tag mit ein bisschen Navigation und googlen. Deine Nutzungsbeschreibung klingt für mich jetzt eher nach Sightseeing. ;-)

2. Wieso sollte ich dafür eine Session nehmen? Habe ja schon gesagt, dass ich entweder mein Smartphone nehmen würde, wenn ich zwischendurch mal kurz nen Schwenker machen will, oder direkt eine "richtige" Actioncam, wenn ich eine komplette Tour festhalten will. 

Am 15.7.2023 um 12:41 schrieb Namie:

Was sind den die wichtigsten Kritikerin die ich im Auge haben sollte? 
Die Aufgabe der Kamera währen • Wandern, Rad, Motorrad, evtl. auch mal Kanu oder Sub

Also was ich schon so raus gelesen habe währen die Punkte

• Gewicht

• Aukkulaufzeit/ bzw. Austauschbaren Akku für lange Videos ?!?

• Bildstabilisation

 

was ist noch wichtig im Auge zu haben? 

 

 


Gewicht würde ich außen vor lassen. Kamera-Equipment ist nicht UL, fertig. WENN man sich entscheidet, welches mitzunehmen, dann würde ich auf jeden Fall "was Ordentliches" nehmen, sonst kann man es gleich lassen. 

Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb DaNilz:

Deine Nutzungsbeschreibung klingt für mich jetzt eher nach Sightseeing. ;-)

Wie kann man hier Videos hochladen oder verlinken? Dann würdet ihr sehen, was die kleine Session drauf hat und dass ich bei meinen Wander, Bikepackingtouren und MTB ON's echte Aufnahmen vom Draussensein mache.

Das strategische beim Handy ist ja auch die Verlust/Beschädigungsgefahr. Die Session, zumal gebraucht, ist im Verlustfall nicht tourkritisch.

 

vor 12 Stunden schrieb DaNilz:

Gewicht würde ich außen vor lassen. Kamera-Equipment ist nicht UL, fertig. WENN man sich entscheidet, welches mitzunehmen, dann würde ich auf jeden Fall "was Ordentliches

Kurze Zwischenfrage: bin ich hier noch Im UL Forum? Ich habe ernsthaft Stunden recherchiert, um eine leichte, robuste, simple, preiswerte und funktionale Lösung für das Thema „Videos on the go“ zu finden.

In meinen Augen ist die Session eine ordentliche Lösung. Die Elektronik und Optik entspricht den großen Modellen.

Ich glaube, damit habe ich nun alles gesagt. Da kann sich ja jeder rauspicken, was ihm taugt.

Wenn mir jemand das mit den Videos verrät (habe da nichts richtiges gefunden in der Hilfe) dann gibt es gerne noch ein paar Videoschmankerl, aber inhaltlich würde ich mich dann wiederholen bei weiterer Diskussion.

Bearbeitet von icefreak
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb icefreak:

Wenn mir jemand das mit den Videos verrät (habe da nichts richtiges gefunden in der Hilfe) dann gibt es gerne noch ein paar Videoschmankerl, aber inhaltlich würde ich mich dann wiederholen bei weiterer Diskussion.

Du kannst einfach die YT URL hier reinkopieren, dann wird das Video gezeigt und User können draufklicken um es zu sehen/ zu YT zu gelangen. 

Die Session hatte ich selbst mal und als Sie rauskam war Sie super, aber heutzutage. würde ich wenn Gewicht + Größe wichtig sind zur HERO11 Black Mini greifen. Die ist einfach ausgereifter und hat bessere Specs. 

Ich selbst benutze im Moment die HERO 10 und bin sehr zufrieden damit! 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb skullmonkey:

ich wenn Gewicht + Größe wichtig sind zur HERO11 Black Mini greifen.

Sehr würfelig, 133 Gramm, Ein-Knopf-Bedienung und macht nur Videos … kommt auf meine Wunschliste :grin:

Geschrieben (bearbeitet)

GoPro Hero4 Session Beispielvideo, aber herunterskaliert für Insta.

Ich bin schnell gewandert und runter teils gehopst, die Session hatte ich an dem kleinen Stativ in der Hand und noch eine Sicherungsschlaufe ums Handgelenk. Keine Musik, die kommt dann erst in Insta dazu.

Antiverwackelautomatik wäre natürlich schick, aber der Würfel kam für kleines Geld via kleinanzeigen zu mir. Muss ja nicht alles, was nicht mehr top-notch ist, gleich im Regal zu Elektronikschrott vergammeln.

Andere Befestigungen sind am Lenker beim Crosser und unter dem Helmvisier auf dem MTB.

Gerade am Crossercockpit passt zusammen mit Licht, Handyhalterung und Klingel der kleine Würfel noch unauffällig rein.

 

Bearbeitet von icefreak
Geschrieben (bearbeitet)

MTB ON vom Erzgebirge zu dem Steppenbergen im Böhmischen Mittelgebirge.

Jetzt in 1080p Auflösung.

Wie immer kam die Musik erst in Insta dazu, also hier mit allem Gekeuche.

Hero4 Session

Das war's mit Beispieldateien.

Bearbeitet von icefreak
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb icefreak:

vom Erzgebirge

OT: Wie bist du da gefahren, bzw. warum auf Asphalt runter? Bouřňák und Pramenáč bieten doch allerhand Abfahrten. Uund: Verrätst du mir, wo der große Holzanlieger steht?

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb MadCyborg:

OT: Wie bist du da gefahren, bzw. warum auf Asphalt runter? Bouřňák und Pramenáč bieten doch allerhand Abfahrten. Uund: Verrätst du mir, wo der große Holzanlieger steht?

 

> PN

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...