Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ULgäuer:

Belüftung ist eine Illusion!

Imo "braucht" man nur einen einigermaßen ordentlichen Hüftgurt. Stabile Form bekommt der Sack durch das Packen. Sitzt der Sack dann gut an der Hüfte, kann man die Schultergurte mal locker lassen und so den Rücken etwas abdampfen. Mehr geht eh nicht.

Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Mit normalen (Tages-)Rucksäcken, die auf dem Rücken aufliegen (z.B. G4free) ist der Rücken bei mir immer schweißnass. Mit Tragesystem/Rückennetz wie beim Osprey Exos ist mein Rücken sehr viel trockener, was sich dann in den Pausen beim Absetzen des Rucksacks bemerkbar macht. Gut möglich, dass man mit Interval-Lüften durch Lockerung der Schultergurte einen ähnlichen Effekt erzielt. Wäre mir jedoch zu viel "Geraffel" unterwegs, alle zwanzig Minuten an den Schultergurten herum zu zurren.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Gibbon:

Gut möglich, dass man mit Interval-Lüften durch Lockerung der Schultergurte einen ähnlichen Effekt erzielt.

Mein Kernpunkt ist, dass es eigentlich egal ist, weil kein System einen wirklich nennenswerten Effekt hat, weswegen das für mich kein Kriterium ist. So zumindest meine Erfahrung. Vielleicht merken Menschen, die stärker schwitzen als ich, da auch stärkere Unterschiede.

Geschrieben
Am 10.5.2025 um 20:57 schrieb Epiphanie:

Bin mit dem Gregory Optic 58 im März den GR139 gegangen (da der Bonfus es zeitlich nicht geschafft hätte), trägt sich super bequem bei < 10kg (mehr war nie drin, hab die 58l auch nie voll bekommen) Netzrücken passt, 1,2kg mit Topptasche, aber gebaut wird der nicht mehr oder?

Und ja, es gibt deutlich leichtere, sogar mit Netzrücken.... 😇

Der Nachfolger heißt Focal. Über den Optic kann ich ebenso nichts negatives sagen, bekommt man gebraucht - wenn man etwas Zeit hat - so für 80, 90 Euro. Ist dem Osprey Exos ziemlich ähnlich. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb ULgäuer:

Mein Kernpunkt ist, dass es eigentlich egal ist, weil kein System einen wirklich nennenswerten Effekt hat, weswegen das für mich kein Kriterium ist. So zumindest meine Erfahrung. Vielleicht merken Menschen, die stärker schwitzen als ich, da auch stärkere Unterschiede.

Das "nass" wäre mir gar nicht soo wichtig aber ein Hitzestau am Rücken ist schon unangenehm.... Mit Netz finde ich das deutlich kühler. Und mich wundert auch nicht dass jeder einen Liner für seinen Rucksack braucht wenn das Wasser dampfförmig reingedrückt wird...

Con Calma Y Con Alma

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin Freunde,

habe lang überlegt welchen Rucksack ich kaufe und eigentlich mich doch für den Simond MT 900 UL entschieden, jedoch ist der seit Wochen nicht mehr verfügbar.

Jetzt habe ich direkt in China einen Rucksack als Übergangslösung bestellt. 
Zoll müsste ich keinen nachzahlen oder? Bin gespannt, ob dieser mir mit meiner Rückenlänge von 46cm gut passt.

Der günstige Preis und die Möglichkeit, an der Rückenfläche ein Sitzpad zu befestigen können, haben für den Rucksack gesprochen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 12.5.2025 um 12:26 schrieb ULgäuer:

Mein Kernpunkt ist, dass es eigentlich egal ist, weil kein System einen wirklich nennenswerten Effekt hat, weswegen das für mich kein Kriterium ist. So zumindest meine Erfahrung. Vielleicht merken Menschen, die stärker schwitzen als ich, da auch stärkere Unterschiede.

Nöe, ich schwitze ziemlich, ich habe im Laufe der Jahre zig Rucksäcke benutzt und zumindest ich schwitze am Rücken, bekomm ein hinten nasses T-Shirt, wenn es länger bergauf geht, egal ob Rückenbelüftungssystem oder nicht, wenn es nicht gerade Winter ist :mrgreen:

Ab was mehr Gewicht, sagen wir 8 kg, ist für mich ein vernünftiger Rahmen, der das Gewicht gut auf den Hüftgurt leitet und ein guter Hüftgurt wichtig (klar habe ich auch mal mit Buritostyle Packen angefangen, damals gab es ja nix Anderes bei UL-Rucksäcken, aber auf Dauer fand ich das deutlich zu nervig, nicht so effektiv wie ein guter Rahmen und der wiegt ja nun auch nicht viel)
 

Geschrieben

Ich finde, ohne Rahmen geht locker bis 10Kg!

Habe, als ich auf UL gestoßen bin, direkt auf rahmenlose Ruckies umgestellt und habe es bis heute nicht bereut.

Mein Rücken ist mittlerweile 56 Jahre alt und ich treibe keinerlei Sport!!

Trotzdem finde ich Ruckies ohne Rahmen absolut bequem. Da ich Genusswanderer bin, würde ich keine 2 Kilometer laufen, mit etwas unbequemen, egal ob auf dem Rücken, oder am Körper.

Als ich anfing, hatte ich ein Basisgewicht von 6,5Kg und immer zu viel Wasser und Lebensmittel mit geschleppt. Da war ich immer bei 10Kg +.

Geschrieben

P.S.

Ich bin ein extrem Schwitzer!

Bei mir wird es auch immer nass am Rücken, egal ob Belüftet oder nicht.

Hatte vor 10 Jahren mal so einen Rahmen (Stahl, hahahahaha) Daypack von Deuter. 15-20 Liter. Wog ne Tonne, aber der Rücken hatte ein Netz und einen stark gebogenen Rücken.

Schweiß, Schweiß, Schweiß!

Geschrieben
Am 12.5.2025 um 15:31 schrieb davethewanderer:

Der Nachfolger heißt Focal. Über den Optic kann ich ebenso nichts negatives sagen, bekommt man gebraucht - wenn man etwas Zeit hat - so für 80, 90 Euro. Ist dem Osprey Exos ziemlich ähnlich. 

Ich hab' seit ca. 1y den Focal 48. Vorher den liteway elementum (bin nicht sicher, ob's wirklich dieses Modell war), den ich aber wegen dem Schweissproblem verkauft habe. Mit Focal schwitze ich am Rücken deutlich weniger und er trägt sich mE auch bequemer. Die zusätzlichen features schätze ich auch, sind aber kein must. Ganz früher hatte ich einen Osprey Exos 34, der ist konzeptuell nahe am Focal. Der Osprey hatte mE die Taschen ein bisschen praktischer geschnitten. Fragt nach wenn ich was erläutern soll.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...