Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Depressiv im Tarptent?


Kokanee

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich kann mich farblich gerade so gar nicht zwischen Rot und diesem üblichen ul-Grau entscheiden. Wie ist denn so die Stimmung in so einem Zelt in Grau? Wenn die Sonne nicht scheint.

Muss nicht nur Tarptent sein, auch andere ... ich saß zuletzt mal in so einem gräulichen Innenzelt mit grünem Überzelt in der eher dunklen Wohnung und das war schon irgendwie auffällig düster.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

auch wenn ich mein Tarptent Contrail (aus anderen Gründen) nicht mehr wirklich nutze, finde ich es darin eigentlich angenehm hell, verglichen mit manch anderem Zelt. Das Grau ist definitiv heller, als zB das klassische Dunkelgrün, das auch oft zu sehen ist. Die einwandige Konstriktion schluckt natürlich wenigig Licht. Hat man dann noch ein doppelwandiges Zelt, wird es natürlich nochmal wesentlich dunkler! Rot fände ich persönlich eher unangenehm, da dann innen das gesamte Licht rot wird, somit die Farben und Kontraste schlechter zu erkennen sind, zudem ist rot auf jeden Fall dunkler, als das TT Grau.

 

Zudem hat man noch den kleinen Vorteil nicht so leicht gesehen zu werden, falls man doch mal irgendwo nächtigen muss, wo es vielleicht nicht öffentlich gestattet sein sollte.

 

Generell ist es sinnvoll, möglichst hellen Zeltstoff zu verwenden, da hellere Farben mehr Strahlung reflektieren. Das hält tagsüber mehr Sonnenstrahlen draußen und soll wohl auch nachts mehr Wärmestrahlung auf den Zelt-/ Tarpinsassen reflektieren. Weiß oder gar silber beschichtet wäre hier das Optimum, aber das ist eben wieder recht auffällig und leicht zu sehen.

 

schöne Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir kommen folgende Kombinationen vor, wenn ich dann mit einem, wie ihr gerne sagt bug bivy, also Innenzelt, unterwegs bin:
 

Aussenzelt          Innenzelt

Grau                    Weiss

Grün                    Gelb

Gelb                    Weiss

Gelb                    Gelb

 

Alles gelbe oder graue mit weiss oder gelb finde ich (und die Freundin/Partner) angenehm.

 

Tipp:

Die DYI-Zeltböden mache ich jeweils mit weissem Chikara, oder wenn das gerade nicht erhältlich ist mit hell grauem.

Ich finde es eine deutlich Aufwertung.

 

Ich habe einmal einen Fall erlebt wo jemand körperlich stark angeschlagen war und es der Person besser ging, als wir sie in ein gelb/gelb-Zelt gelegen haben.

Das andere war grün/weiss.

 

Das grün/gelbe ist mit Abstand das dunkelste (SL3), aber es muss bald ausgetauscht werden und das neue, gelbe SL3 ist soeben angekommen.

Man sollte auch den Einsatzzweck bedenken. Rot und gelb sind zwecks Sichtbarkeit ganz gut, aber manche wollen ja getarnt unterwegs sein. Also sollte man beide Faktoren bei der Entscheidung mitwirken lassen - wie wirkts innen auf mich und wie will ich von aussen wahrgenommen werden.

 

 ich saß zuletzt mal in so einem gräulichen Innenzelt mit grünem Überzelt in der eher dunklen Wohnung und das war schon irgendwie auffällig düster.

 

hhhmmm... das man so was macht ist düster... in der Wohnung Zelten... meine Güte... :huh:

 

;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei der wahl zwischen rot und grau würd ich immer (wieder) grau nehmen.

gehts um grossen himmel?

 

grau is angenehm hell und unauffälliger,

bei rot siehste innen alles in nem "rotstich", vielleicht ist das mit solid inner (weiss) anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man zeltet mal eben in der Wohnung, weil man das bestellte Zelt eventuell wieder zurückschickt ... aber auch mal kurz im Garten,  ich mochte dieses Silbrig-Grau irgendwie gar nicht.

 

Ja, das mit der Tarnung. Weiß nicht, ob das wirklich so relevant ist. Im roten Hilleberg zu Gast hab ich mich allerdings auch mal gefragt, ob das so leuchten muss. Da ist aber das Innenzelt noch gelb.

 

Si, großer HImmel, vermutlich hab ich mich entschieden :wink: Verwendung mit Innenzelt, wobei ich da auch nicht sicher bin, ob das bisschen ins Gräuliche statt weiß geht, weil 15D hatte das besagte gräuliche IZ wohl auch ... sind halt so Probleme. :-P Und sieht doch recht durchsichtig aus. Wäre das mit Farbe anders. Vermutlich nicht. Schattenspiele.

 

bzgl. Gelb und Rot find ich noch, dass es schon Insekten anlockt, zumindest Gelb, rotes Zelt hatte ich noch nie, aber vermutlich auch. Das wäre mein Hauptargument für eher Grau. Aber da sieht man doch gleich jeden Fleck. Und rot wird dann evtl. irgendwann rosa, eigentlich wieder ganz nett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine etwas andere Frage, aber auch mit Farbbezug: Kann hier jemand bestätigen, dass gelbe Zelte "Mückenmagneten" sind? Habe das in einem Review für das gelbe MLD Solomid gelesen. Eigentlich fand ich gelb sehr schick, das wär aber ein Dealbreaker für mich...

 

Zum eigentlichen Thema: Ich habe auch ein graues Contrail. Zu dunkel ist es keinesfalls, ungemütlich finde ich nur die "Abschottung", die ein Zelt zwangsläufig mit sich bringt - Unterm Tarp oder gar nur im Biwaksack (bei guter Wettervorhersage) fühle ich mich viel mehr "draußen", das mag ich. Oder wie Alastair Humphreys sagt: "In a tent you are basically in a rubbish version of indoors." Trotzdem, wenn man Mückenschutz und Bathtubboden angebracht sind, kommt das TT gerne mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine etwas andere Frage, aber auch mit Farbbezug: Kann hier jemand bestätigen, dass gelbe Zelte "Mückenmagneten" sind? Habe das in einem Review für das gelbe MLD Solomid gelesen. Eigentlich fand ich gelb sehr schick, das wär aber ein Dealbreaker für mich...

 

Zum eigentlichen Thema: Ich habe auch ein graues Contrail. Zu dunkel ist es keinesfalls, ungemütlich finde ich nur die "Abschottung", die ein Zelt zwangsläufig mit sich bringt - Unterm Tarp oder gar nur im Biwaksack (bei guter Wettervorhersage) fühle ich mich viel mehr "draußen", das mag ich. Oder wie Alastair Humphreys sagt: "In a tent you are basically in a rubbish version of indoors." Trotzdem, wenn man Mückenschutz und Bathtubboden angebracht sind, kommt das TT gerne mit.

 

Ein gelbes Zelt habe ich nicht, aber man kennt das schon, wenn man im Sommer mit nem gelben Handtuch am See liegt. Da ist innerhalb kürzester Zeit alles voller Käferchen, die es für eine Blume halten..

 

Das ist auch bei mir der Grund, das Contrail nicht mehr zu nutzen.. Ich will sehen können, was draußen los ist!

 

 

schöne Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Eine etwas andere Frage, aber auch mit Farbbezug: Kann hier jemand bestätigen, dass gelbe Zelte "Mückenmagneten" sind?

 

 

Kann ich bestätigen. Finde ich aber nicht schlimm. Besser die Midges sitzen auf dem gelben Stoff, auf dem ich sie leicht töten kann oder sie komischerweise im Kondens ertrinken, als auf mir. Fünf Wochen Schottland im Sommer waren auch ohne Innenzelt und sehr vielen Midges kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nichts gegen Zelt.

Mit dem alten Salewa am Gardasee kam mir das so vor, Innenzelt eben. Mit einem Hilleberg allerdings nicht so, auch gelbes Innenzelt, aber gut, evtl. nicht so viel geöffnet und eher in ner Gegend ohne allzu viele Tierchen gerade, steinig. Das ist insgesamt geschlossener in Bodennähe. Insofern denke ich, wenn das Außenzelt gelb ist, ist das schon ein direkterer Anziehungspunkt. Meine, auf meinen orangen Tagesrucksack fliegen manchmal auch die Tierchen, wird aber eher selten genutzt. Es ist jetzt kein Riesenproblem, aber wenn mal so eine Situation ist, fällt es einem doch auf - lässt sich dann erstmal nicht verjagen, das Bienchen oder die Fliegeninvasion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich bestätigen. Finde ich aber nicht schlimm. Besser die Midges sitzen auf dem gelben Stoff, auf dem ich sie leicht töten kann oder sie komischerweise im Kondens ertrinken, als auf mir. Fünf Wochen Schottland im Sommer waren auch ohne Innenzelt und sehr vielen Midges kein Problem.

Dann mögen sie Deinen Geruch nicht. Mit dem gelben Zelt hat das nur sehr wenig zu tun. Meine Freundin wird lebend gefressen von den Midges, egal ob grün oder gelbes oder auch graues Zelt/Plane/Dackelhütte. Sie sieht dann fast wie eine Pizza aus  :o  oder pupertierende mit Akne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mein jetzt auch nicht explizit Mücken oder so. Alles, was krabbelt und fliegt und auf Futtersuche ist eher. Die Gottesanbeterin wollte sich vom gelb eloxierten Alugestänge auch nicht verabschieden :P - und das mit dem Hilleberg stimmt wohl auch nicht. Wenn es da mal warm ist, Tür offen und kein Wind, krabbelt es eher mal am Gelb als am grünen Außenzelt.

 

 

p1010269hyjhf.jpg

 

Beweisfoto. Sie ließ sich auch etwas kräftiger gewedelt nicht abschütteln. Eigentlich tut es mir immer nur leid, die Tierchen so in die Irre zu führen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht wahr?! Sind bewegende Erlebnisse und sie fiel mir jetzt glatt nach -  4 Jahren wieder ein! Um mal wieder auf den Schwarzwald zu kommen: Da passiert einem das nicht, da krabbelt nichts.

 

OT: (Nebenbei bemerkt, irgendwo in dieser Größenordnung fängt es mit der "Natur" an. Kennt man ja von Walen und Krill und besagten Bienen und eigentlich auch von Straßenlampen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Freundin lag neben mir. Inwiefern sich unsere Gerüche unterscheiden kann ich dir nicht sagen.

Da Midges sowohl von bestimmten Gerüchen, als auch von Kohlenstoffdioxid angelockt werden, ist der Geruch allein nicht ausschlaggebend.

Vielmehr hängt es von verschiedenen Umweltfaktoren ab, ob man im Zelt lebend gefressen wird oder nicht. Dabei spielt die Platzwahl und der richtige Zeitpunkt/ Schnelligkeit eine weitaus größere Rolle als die Zeltfarbe.

 

Aber um zur Ausgangsfrage zurückzukehren, gelben Zeltstoff finde ich auch insoweit toll, als dass man immer das Gefühl hat draußen schiene die Sonne :smile:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...