Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

mld grace duo 2011 für labu - "verlosung"


Gast

Empfohlene Beiträge

die losziehung erfolgt morgen abend beim berliner treffen - bis morgen 17.00 uhr könnt ihr euch hier noch eintragen...

 

gracegardenmode3.jpggrace im kleingartenmodus.

gracegardenmode.jpgnich genug schnur & nich genug heringe im garten heut morgen. immer fehlt was. jetzt sagt hoffentlich keiner, dass sei nicht grace genug
 

 

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sooo...verlosung geschlossen, ziehung nachher.

gewinnerIn kriegt ne PN von mir wg versendung am So oder Mo (vorher hab ich kein richtiges internet).

alles gute für labu und allen nen schönes wochenende....

& thanks 2 all for mitmaching!

*

vor 20 Stunden schrieb cergol:

 Ist der vierzackige Hering auch mit dabei?

hm, das is kein hering:

"Neues Trekkingstock-Konzept

(wildnis news agency) Der Extremwanderer und Erfinder Hansi Wolfsfell, Erstbesteiger der Vorderunnütz-Nordwand 1985 und Herausgeber des Klassikers „100 extreme Hüttentouren für Jedermann“ hat ein neues Trekkingstock-Konzept in bäuerlicher Tradition entwickelt. Kennzeichen des neuen Leicht-Stockes, der rechtzeitig zur Sommersaison 2016 in verschiedenen, die Sicherheit steigernden Signalfarben im Fachhandel erscheint, ist die vierzackige Spitze. Dadurch ist der Stock selbststehend und vielfältig nutzbar (multi-use). Wolfsfell hat das Konzept in der Wildnis Alaskas und Norwegens sowie in den Westalpen und der Eifel ausgiebig getestet. Der Stock lässt ein Leichtzelt auch im ärgsten Sturm bombensicher stehen, kann zur Verteidigung gegen Bären genutzt werden, zum Ausgraben von Beeren, zum Vergraben des grossen Geschäfts usw.usf..

Wolfsfell hat die Internet-Community ausgiebig an seinen Testreihen beteiligt. Die Community stellte fest, dass dank der vierzackigen Spitze beim Gehen mit dem neuen Stock ein Ausrutschen nicht mehr möglich sei und bei Regenwetterlagen ohne weiteres vierfache Wasserablaufrinnen um das Zelt gezogen werden können. Das indoor-magazin zeichnete im Frühjahr auf der Indoor-Zuhause-2016 den Wolfsfell-Wilderness-Stick mit dem innovation-award 2016 aus. Die Realisierung der Markteinführung des ethisch und ökologisch in südosteuropäischen EU- Ländern fair produzierten Treckingstocks erfolgt durch ein vom Marktführer Indoor Adventure Globetrottel KG & Co gGmbH für die Community bereitgestelltes Crowdfunding-Projekt.

Wolfsfell empfiehlt, den neuen Stock ausschliesslich zusammen mit den ebenfalls von ihm entwickelten steigeisen- und stockfesten Extrembergstiefeln zu nutzen."

 

und er is nich dabei. aber vielleicht schmeiss ich den wilderness-stick ja in die grosse ultf-tombola zum 11.11.. mit mein fortuna gartnzwerg, der fällt bei wind immer um.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der glückliche, der von GT herself gezogen wurde, macht glaub ich grade ein wanderjahr in der schweiz, am napf.

drumherum gab es einen hervorragenden vortrag über die echobearbeitung des ultraleichttrekkens in frauenzeitschriften und ich demonstrierte der fachöffentlichkeit erneut erfolgreich, dass ich kein tarp aufbauen kann. das grace wird nun aus dem kleingartenmodus befreit und geht in die region, in der es seine bisher einzige ausführung erlebte, bevor es für längere zeit im schrank verschwand und im beutel vom ts wieder auftauchte.

glückwunsch, freier fall & viel spass, berg frei!

 

*

nochmal danke fürs mitmachen & freiheit für alle ultraleichten gefangenen, besonders einen! 

 

*

oh, ich les grad, wanderjahr is schon wieder um. so is das mit der poesie unterwegs, ergibt sich immer wieder neu, also walk free, whereever!

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...