Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Adlerweg


g0t0

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

ich habe vor Ende August den Adlerweg von St. Johann bis St. Anton zu gehen. Oder zumindest mich danach zu richten, da ich eher vor habe im Bivy oder unterm Tarp zu schlafen. Auch die Strecken, die eigentlich mit Bus und Bahn zwischen den einzelnen Etappen zurückgelegt werden sollen möchte ich laufen - statt zur Bushaltestelle/Bahn ins Tal zu laufen würde ich dann eben in den höheren Lagen bleiben.

Geplant habe ich mal grob die Route hier:
http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/adlerweg/107602619/?share=~zbfkas4x$4ossaxgw
Ich rechne mit ~30km pro Tag, also ~10 Tage unterwegs. Das heißt auch, das ich alle 2-3 Tage durch Ortschaften komme und Lebensmittel auffüllen kann. Unterwegs gibts einen Haufen Hütten, die als Unterkunft bei schlechtem Wetter oder auch als Nahrungs/Wasserquelle genutzt werden könnten.

Meine Packliste habe ich zu einem großen Teil schon ausgearbeitet:
https://lighterpack.com/r/fqdhv2

Noch ein paar Punkte dazu:
- Die Dinge mit einem roten Stern habe ich noch nicht (erhalten).
- Welche (wasserabweisende) Windhose ist zu empfehlen? Ich würde mit Schirm und Windjacke bei (leichtem bis mittlerem) Regen laufen. Bei gewitterartigem Regen würde ich sowieso eine Hütte/Schutz suchen. Oder sollte ich lieber auf eine Regenhose setzen?
- Als Tarp-Stange würde ich eigentlich eher auf Äste oder Bäume setzen (Ray Jardine Style), da ich eher unterhalb von 1800m schlafen würde. Oder ist doch eine leichte Tarpstange empfehlenswert? Ich habe vor ohne trekking poles zu laufen.
- Mein getragenes Outfit ist noch nicht sicher. Wird aber wohl auf Laufhose und T-shirt oder langärmeliges Hemd rauslaufen.
- Zur Isolation in Pausen, Abends oder wenns richtig kalt wird würde ich den Berghaus HyperTherm Smock mitnehmen, überlege aber grad ob meine Marmot Quasar Daunenjacke mit 350g (+200g) sicherer ist.
- Schlafen würde ich in langer Unterhose (130g) und dünnem fleece-shirt (170g). Beides doppelt auch als Option, falls es tagsüber kalt wird.
- Das Kontaktlinsenzeug ist verhältnismäßig schwer... ich würde tendenziell die Kontaktlinsen den Trip über drin lassen (daher auch die Augentropfen). Da ich das untewegs aber noch nicht gemacht habe würde ich mich aber komplett ohne Backup unwohl fühlen. Wie macht ihr das?
- Essen: Morgens Müsli mit whey (~400kcal), tagsüber snacks (6x 300-400kcal), abends freezerbag(~700kcal). Noch nicht exakt ausgearbeitet was ich mitnehmen werde, aber ich werde erstmal mit ~750g und 3500kcal pro Tag starten und bei den Nachfüll Stops (etwa alle 2-3 Tage) dann weiter schauen ob das zu viel oder zu wenig ist.
- Kamera fehlt noch in der Liste, da ich noch keine Kompakte habe. Ich habe aber die Sony RX-100 (I, II oder III) mit dann etwa 350g mit Zusatzakku und Speicherkarten im Auge.

Habe ich irgendwas in der Liste vergessen? Irgendwas nicht bedacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Liste habe ich jetzt nicht in der Tiefe studiert, zu der Frage Tarp Pole vs Ast möchte ich, da oft in diesen Höhen und diesen Bergen unterwegs, etwas sagen. Gerade im Bergwald wirst Du eher selten stabile, gerade, ca 1,20 cm lange Totholz-Prügel finden die Du zum Tarp Aufbau nutzen kannst. Ich würde hier zumindest eine Stange dabei haben um eine Halbpyramide oder die Vorderseite eines A Frame aufstellen zu können. Erspart Dir Zeit und nerviges im Unterholz herumgekrabble. Frisches Holz absägen oder schneiden ist im Sinne von LNT eh tabu.

Das Tarp direkt am Baum/ Bäumen anbringen geht sicherlich gelegentlich, braucht aber viel Glück und lange Suche bis der Untergrund paßt. Mir ist es lieber den ostseitigen Schlafplatz mit spitzen Aussicht nehmen zu können und dafür 200gr Stock dabei zu haben, als 200gr zu sparen ewig zu suchen und dann im dunklen Unterholz zu hocken.

Im Moment ist es recht frisch in den Bergen, somit würde ich tagsüber eher langärmlig einplanen und bei Wärme die Ärmel hochschieben. Bzgl Abendgarderobe ist die Daunenjacke ein gutes Sicherheitspolster, zumal dein Quilt jetzt auch nicht DER Ofen ist. Ich hatte zuletzt abends auf 1500hm 3 Grad und ordentlich Wind und Tau, brrrr....

Was ich noch einpacken würde wäre etwas Wasserfestes für die Hände, Rain mitts o.ä. Zur Not an Tankstellen Dieselhandschuhe "ausleihen". Hält bei Wind und Regen die Hände wärmer und bei Wegen wo man auch mal zupacken muß, gehorchen die Finger dann noch.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.8.2016 at 15:20 schrieb g0t0:

Das Kontaktlinsenzeug ist verhältnismäßig schwer... ich würde tendenziell die Kontaktlinsen den Trip über drin lassen (daher auch die Augentropfen). Da ich das untewegs aber noch nicht gemacht habe würde ich mich aber komplett ohne Backup unwohl fühlen. Wie macht ihr das?

brille. wiegt 20g

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb dani:

brille. wiegt 20g

Sogar nur 14g bei mir ;) Allerdings für mich wirklich auch nur als Backup. Trage nicht gerne Brille. Darum speziell die Frage zu Kontaktlinsen.

 

vor 2 Stunden schrieb cergol:

Im Moment ist es recht frisch in den Bergen, somit würde ich tagsüber eher langärmlig einplanen und bei Wärme die Ärmel hochschieben. Bzgl Abendgarderobe ist die Daunenjacke ein gutes Sicherheitspolster, zumal dein Quilt jetzt auch nicht DER Ofen ist. Ich hatte zuletzt abends auf 1500hm 3 Grad und ordentlich Wind und Tau, brrrr....


Mit Bekleidung ist mir der auch bei 0 Grad nicht zu kalt. Ich friere nicht so leicht.

 

 

vor 2 Stunden schrieb cergol:

Was ich noch einpacken würde wäre etwas Wasserfestes für die Hände, Rain mitts o.ä. Zur Not an Tankstellen Dieselhandschuhe "ausleihen". Hält bei Wind und Regen die Hände wärmer und bei Wegen wo man auch mal zupacken muß, gehorchen die Finger dann noch.

Da hätte ich jetzt die Einmal-Handschuhe aus dem Erste-Hilfe-Set genommen. Aber Dieselhandschuhe sind sicher auch keine schlechte Option.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...