Wallfahrer Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Hallo angeregt vom "Thema...Es klappt wirklich..." wollte ich mal nach den Erfahrungen fragen in Bezug auf Trailrunner in Matsch und Schnee.... Hintergrund ist dass ich jetzt auch in der 4. Jahreszeit unterwegs sein will und über die notwendige Ausrüstung nachdenke... Also: Trailrunner im Schnee und Matsch und dadurch nasse Füße die man eventuell den ganzen Tag nicht trocken laufen kann.....geht das?? Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Waldlaeufer Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Hallo, vom Ultralaufen her kann ich dir sagen dass es durchaus geht. Im längsten Fall hatte ich mal für 18 Stunden nasse Füße (die sehen danach allerdings übel aus). Auch im Schnee und mit nassen Füßen habe ich keine Schwierigkeiten solange ich ordentlich in Bewegung bleibe. In Pausen müsste man halt schnellstmöglich in trockene Sachen kommen. Bei langen Mehrtagestouren stelle ich es mir nicht mehr so angenehm vor immer wieder in nasse Schuhe zu schlüpfen.
Trekkerling Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Da fällt mir spontan Skurkas Bild ein: Wet feet Wie man an dem Foto erkennt, ist er da wohl gerade im Schnee unterwegs (eventuell bei seiner Alsaka-Winterwanderung, aber das weiß ich natürlich nicht genau- das Bild heißt aber 'AK-Range') Im gleichnamigen Beitrag auf seinem Blog schreibt er noch, wie man mit nassen Füßen umgeht.
schrenz Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Ich hatte mir mal die la sportiva crossover zum Winterjogging bestellt: http://www.lasportiva.com/de/crossover-20-gtx Gingen leider zurück, weil sie nicht passten, machten aber insgesamt einen sehr guten Eindruck.
Wallfahrer Geschrieben 28. Oktober 2016 Autor Geschrieben 28. Oktober 2016 Hallo ...von Gefühl her geht meine Tendenz zu hohen Schuhen..... Wobei Gamaschen die angepasst sind auch die Funktion der "hohen Schuhe" erfüllen sollten.... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Gast Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Dieses Thema hat Potential. Ich hol´ mir schon mal Chips und Bier.
Wallfahrer Geschrieben 28. Oktober 2016 Autor Geschrieben 28. Oktober 2016 Hallo vor 4 Minuten schrieb Tumurbel: Dieses Thema hat Potential. Ich hol´ mir schon mal Chips und Bier. ....es wird ja auch Zeit dass es andere Themen gibt als ...Biete....Biete....Biete....u.s.w.... Wallfahrer dani, Waldfrau und Andreas K. reagierten darauf 3 "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
schrenz Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Dann will ich mal mit meiner bisherigen Lösung zu Chips und Bier beitragen : Ich weiß ja, dass viele Membranschuhe sehr kritisch sehen, ich nutze derzeit bei Schlamm und Schnee Asics Moriko GTX in Verbindung mit Outdoor Research Sparkplug Gamaschen, deren Befestigung ohne Riemen oder Schnur unter der Sohle ich ganz gut finde.
dani Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 5mm neoprensocken von decathlon. ... und tschüss.
Freierfall Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 (bearbeitet) Ich hab' keine Probleme mit "normalen" dicken Merinosocken, Woolpower 400 bsp. Weder beim Wandern durch Schottisches Moor bei Regen, noch beim Schneeschuhwandern in Schneematsch. Und Schuhen ohne GTX. Bearbeitet 28. Oktober 2016 von Freierfall
Poffel Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 vor 53 Minuten schrieb dani: 5mm neoprensocken von decathlon. Ich experimentiere zZ mit der 3mm (glaub ich) Version davon. Grundgedanke war sowohl Wind und Wetter Schutz beim Radfahren an den Füßen zu erlangen und gleichzeitig das System vielleicht auf das Wandern zu übertragen (Multiuse und so ). Daher auch nicht die Überziehschuhe zum Radfahren. Generell finde ich das Klima in den Dingern schon krass. Wenn man mal kalte Füße hat, die Dinger machen sie sofort wieder warm. Wind und Nässe kamen (auch bei dem aktuell schlechten Wetter) nicht durch. Fürs Laufen muss ich sagen, dass es mir zZ dafür noch vieeel zu warm ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass das im Winter für wirklich warme und (vergleichsweise) trockene Füße sorgt, ABER das ist nur eine Vermutung. Der Praxistest kommt diese Saison. ~~ Easy Going! ~~
schrenz Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 vor einer Stunde schrieb dani: 5mm neoprensocken von decathlon. Frage zum Verständnis: Die Surfschuhe mit dünner Sohle als Sololösung? Was anderes hab ich bei Decathlon nämlich nicht gefunden.
Poffel Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 vor 21 Minuten schrieb schrenz: Frage zum Verständnis: Die Surfschuhe mit dünner Sohle als Sololösung? Was anderes hab ich bei Decathlon nämlich nicht gefunden. Also ich werde die Neoprensocken in Trailrunnern tragen, wobei meine auch etwas dünner sind. Die dünne Sohle hat sich bei mir in null komma nix abgelaufen. Merk ich fast nicht mehr, obwohl ich wie gesagt größtenteils damit Rad fahre. Ohne richtiges Schihwerk drunter stell ich mir das beim Laufen auf Dauer auch nicht gerade komfortabel vor. ~~ Easy Going! ~~
dani Geschrieben 29. Oktober 2016 Geschrieben 29. Oktober 2016 vor 10 Stunden schrieb schrenz: Frage zum Verständnis: Die Surfschuhe mit dünner Sohle als Sololösung? Was anderes hab ich bei Decathlon nämlich nicht gefunden. natürlich als socken in den trailrunnern. ... und tschüss.
schrenz Geschrieben 29. Oktober 2016 Geschrieben 29. Oktober 2016 Danke für die Antwort. Hatte mich über die 5mm gewundert . Ich glaube, da hätte ich Platzprobleme und bräuchte Schuhe in 49.
dani Geschrieben 29. Oktober 2016 Geschrieben 29. Oktober 2016 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb schrenz: la sportiva crossover salomon hat auch ein paar modelle mit angenähter gamasche. gute erfahrungen habe ich auch mit langlaufschuhen gemacht. wiegen zwar etwas mehr, als reine trailrunner, sind aber wesentlich flexibler als leichte bergschuhe. vor 1 Stunde schrieb schrenz: da hätte ich Platzprobleme und bräuchte Schuhe in 49. meine fusslänge ist 42.5/43. normale trailrunner kaufe ich (je nach hersteller) in 44/45 winterschuhe in 45/46. bei den salomon xa pro mid gtx hab ich sogar ein 47-1/2. wiegen gerade mal 470g/schuh. Bearbeitet 29. Oktober 2016 von dani ... und tschüss.
blitz-schlag-mann Geschrieben 30. Oktober 2016 Geschrieben 30. Oktober 2016 Ich bin im Winter oft in Trailrunnern und Sealskinz unterwegs. Top. Viele GrüßeIngmar
Wallfahrer Geschrieben 30. Oktober 2016 Autor Geschrieben 30. Oktober 2016 Hallo @blitz-schlag-mann ...wie ist denn das "Fußklima" bei Sealskinz insbesondere wenn der Fuß schwitzt....... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Ozelot Geschrieben 30. Oktober 2016 Geschrieben 30. Oktober 2016 Hat jemand von euch das GTX-Sourround Material von La Sportiva schon mal getestet? Würd mich interessieren ob das was taugt. Funktioniert offensichtlich wie ein Blasebalg, damit das GTX auch mal atmungs-AKTIV wird...stimmt das?
dani Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Wallfahrer: ...wie ist denn das "Fußklima" bei Sealskinz insbesondere wenn der Fuß schwitzt....... hatte die sealskinz fürher auch. solange die membran unbeschädigt ist, tragen sie sich sehr angenehm. innen merino, ausse kufa iso. leider erhält die membran recht schnell löcher und risse, wodurch der tragkomfort rapide abnimmt, da dann das wasser dort eindringt, aber an der restlichen socke nicht mehr raus kann (analog gtx-trailrunnern), sodass man nach kurzer zeit in einem sack mit kaltem wasser läuft, da die dünne nasse merino-schicht den fuss nicht mehr zu isolieren vermag. solange man die dinger fürs radfahren, in überknöchelhohen schuhen oder mit dichten gamaschen trägt, sind sie wohl ok. in leichten offenen trailrunnern kommen sie viel zu schnell in kontakt mit steinchen und kriegen löcher. Bearbeitet 31. Oktober 2016 von dani ... und tschüss.
die zwiebel Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 vor 8 Stunden schrieb Ozelot: Hat jemand von euch das GTX-Sourround Material von La Sportiva schon mal getestet? Würd mich interessieren ob das was taugt. Funktioniert offensichtlich wie ein Blasebalg, damit das GTX auch mal atmungs-AKTIV wird...stimmt das? OT: Sieh dir doch mal die Leute im Video an. Die laufen bei schönstem Wetter in Regenklamotten rum...kein normaler Mensch würde so was machen! GTX hat wohl gemerkt, dass sie ihr Zeug aufgrund fehlender Atmungsaktivität nicht mehr so gut verkaufen: Also neue Schiene fahren, neues Produkt mit "mehr Atmungsaktivität", schütz dich vor "mother nature" statt um die Pfütze herum zu laufen
Wallfahrer Geschrieben 31. Oktober 2016 Autor Geschrieben 31. Oktober 2016 Hallo ....trägt man die Neopren Socken auf der Haut oder hat man noch ein Paar Stoff-Socken an? Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
dani Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 vor 6 Minuten schrieb Wallfahrer: .trägt man die Neopren Socken auf der Haut auf der haut. sind angenehm weich. ... und tschüss.
blitz-schlag-mann Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 Hallo @blitz-schlag-mann ...wie ist denn das "Fußklima" bei Sealskinz insbesondere wenn der Fuß schwitzt....... Wallfahrer Ich finde das Klima angenehm durch die Wolle innen. Meine Sealskinz haben schon einige Kilometer auf dem Buckel und sind immer noch dicht. Kenne aber auch andere Erfahrungsberichte, nach denen sie schnell undicht werden.Die Blicke letzten Januar oben auf dem Brocken waren Gold wert, dünne Trekkinghose und Laufshirt/Windbreaker mit Brynje drunter, und dann Turnschuhe in der Todeszone Viele GrüßeIngmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden