waldradler Geschrieben 24. November 2016 Geschrieben 24. November 2016 (bearbeitet) Hallo liebe ULer, die letzten Wochen gingen mir die wirklich wichtigen Themen der Welt durch den Kopf, nämlich die Frage des Topfständers ("potstand"). Das Ergebnis meiner Überlegungen besteht aus Titan-Draht und sieht wie folgt aus: Da ich Titan-Draht mit Hausmitteln nicht löten oder schweißen kann, wurde das also nur gebogen und an den Verbindungsstellen mit dünnerem Draht umrödelt. Gewicht: 4 g ! Mein vorheriger Topfständer bestand aus Fahrradspeichen und sah so aus: Diese Konstruktion war wesentlich kippeliger (hatte immer Angst, dass der Topf links oder rechts herunter fällt) und wog satte 15 g - das ließ sich ja kaum schleppen :-))) Mein komplettes Kochset sieht jetzt wie folgt aus und wiegt insgesamt... ... nur 127 g ! Wer den Topfständer nachbauen will: Habe Draht in Grade 5, Stärke 1,2 mm und 0,3 mm von titanwerk.de gekauft. Der ließ sich recht gut in die auf dem Foto ersichtliche Form biegen. In diesem Sinne: Immer leichtes Gepäck und flotten Schrittes voran! Grüße, waldradler Bearbeitet 24. November 2016 von waldradler Mittagsfrost, basti78, LesPaul und 8 Weitere reagierten darauf 11
Gast Geschrieben 24. November 2016 Geschrieben 24. November 2016 4g ... Titan eben ! Dur transportierst das "am Stück" im Topf ? Der Brenner sieht interessant aus, da kann ich von diesem Bild die Bauweise gar nicht erkennen ... machste da mal ein Bild oder noch besser eine kurze Vorstellung zu ?
waldradler Geschrieben 24. November 2016 Autor Geschrieben 24. November 2016 Ja, das passt alles in den Topf (760 ml Evernew Titantasse). Der Brenner ist der Mini Zen Chimney von http://zenstoves.net/ChimneyStove.htm Man braucht dafür nur eine Red Bull-Dose. Das Flammenbild mit einer zentralen Flamme ist für den schmalen Topf ideal.
basti78 Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Danke @waldradler für deinen Beitrag, ich habe das Design ganz frech geklaut und deinen Potstand nachgebaut. Er ist erstaunlich stabil und absolut ausreichend für meinen Toaks 750ml Topf voll Wasser. Ich hatte ihn schon ein paar mal im Einsatz, einmal vor ein paar Tagen im Schnee, da ist mein Brenner verrutscht und hat den Titandraht ordentlich zum glühen gebracht, scheint ihm aber nichts ausgemacht zu haben. Meine Wage zeigt ganz genau 3.8g an ... da kann man nicht meckern. fatrat, zeank und Mittagsfrost reagierten darauf 3
waldradler Geschrieben 27. Januar 2017 Autor Geschrieben 27. Januar 2017 Freut mich, dass die Idee von Nutzen war! basti78 reagierte darauf 1
Jan Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 Ich schiebe Mal den Link hier ins Thema rein. Für alle die gerne noch etwas an ihrem Küchensetup myogen wollen . http://martinschroeter.net/index.php/ul-trekking-myog-kueche/ Tintifax und Gonathras reagierten darauf 2 Viele GrüsseJan
waldradler Geschrieben 26. März 2020 Autor Geschrieben 26. März 2020 UPDATE: Nach dreieinhalb Jahren hat das gute Stück leider das Zeitliche gesegnet. Ich bin versehentlich drauf getreten Das hat es sogar noch überlebt, nicht aber den anschließenden Versuch, es wieder gerade zu biegen. Auf Tour ließ es sich dann immerhin mit einem Draht von einem Vogelschutz notdürftig flicken: Ich bin von dem Design dennoch überzeugt, da es kein einziges Mal (!) umgekippt ist. Werde es also einfach neu bauen. fatrat und r.lochi reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden