Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

"Untersetzer" für Dosenbrenner und ähnliches "heißes" Zeugs


Empfohlene Beiträge

Wenn man unterwegs doch mal eine Hütte findet ist das toll. Drinnen könnte man mit dem Dosenbrenner sein Spiritusfeuerchen anmachen und sich was Leckeres kochen. Leider hinterläßt sowas einen häßlichen Brandfleck auf Holz (Tisch, Boden...) und die Brandgefahr ist auch nicht zu unterschätzen.

Es gibt im Handel (Elektronikzubehör: Amazonien, Conrad, Reichelt...) Schutzgitter für Lüfter in allen möglichen Formen und Größen zu kaufen. Oder man schlachtet einfach ein altes Computerchen (Netzteil) aus.

Je nach gewünschter Größe müssen nun Ringe mit einem starken Seitenschneider abgetrennt (oder sägen), dann die so entstehenden Beinchen mit einer Kombizange umgebogen werden. Kann man sich individuell zusammenbasteln. Bitte vorsichtig biegen, die Schweißstellen bei den Stahldrähten halten nur endlich viel Kraft ab. Bitte dran denken beim Biegen, die Ringe nach oben, die Füße nach unten, sonst kippelt das was draufgestellt wird.

Dann sieht sowas vielleicht so aus:

1.jpg

2.jpg

Hier mal in 75mm Durchmesser (20 Gramm) passend für einen Trangia-Kocher und in 115mm Durchmesser (39 Gramm) für einen Kochtopf passend. Absolut brandfeste Exemplare, die gerne in der Flamme auch glühen können, bis zu den Füßchen kommt die Hitze nicht. Vorsicht beim Wegnehmen (besonders beim Trangia-Aufsatz)! Verbrennt euch die Pfoten nicht!

Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Natürlich könnte man sich auch einen flachen Stein o.ä. zum Drunterlegen nehmen. Aber so ist das doch viel schöner und vor allem immer griffbereit. Auch könnte ein maßangefertigtes Teil ein Topfkreuz ersetzen, allerdings gibts dann wenig Windschutz für die Flamme.

LG Schwerlastregal

Bearbeitet von Schwerlastregal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein Ding ist für Spiritus unnötig. Meine Spiritusbrenner haben im Betrieb maximal 80°C (Spiritus verdampft also kühlt auf 78,4°C) nach dem Ausbrennen steigt die Temperatur für einen Moment bis ca 100°C:

2015-04-29+220839.jpg

Als leichte feuerfeste Unterlage könnte ein Stück Carbonfilz dienen. Aber selbst ein Bierdeckel, ein Papiertaschentuch oder ein Stück Baumrinde wären ok und sicher, solange man keinen Spiritus verschüttet. ACHTUNG: Papieruntersetzer habe ich noch nicht getestet.

@Schwerlastregal: Deine Drahtuntersetzer sind vielleicht eher was für Bushcrafter-Hobo-Kocher

Bearbeitet von ALF
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber hübsch sind sie!

Ich werde einen für meinen Bruder bauen. Der Irre trägt regelmäßig eine Edelstahl Mokkakanne über die Alpen. Da passt das gut, und fällt nicht weiter ins Gewicht!

 

Kann man unter dem Ding Holzfeuer machen, oder schmilzt das durch?

20 g wäre ja alternativ zu einem Hobo durchaus eine Überlegung wert für manche Leute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe Feuer drunter gemacht...

10 Minuten Trangia-Spiritusfeuer, kein Wind, nix draufgestellt.

1.jpg

Für euch opfere ich auch meinen letzten teuren Spiritus ;-)

Aber im Ernst. Ja, für einen solchen Kocher reicht ein Bierdeckel drunter. Wenns wirklich ein kleiner Hobo mit Holzfeuer sein muß (habe daran noch gar nicht gedacht), dann ist so ein "Untersetzer" wirklich angebracht. Ganz unten auf den Tisch eine Alufolie (Aschefang), darauf das Gitter, darauf den Hobo. Ja, so hats wirklich Sinn. Auch ein Stück Festbrennstoff (Esbit) kann man drauf verbrennen, drei oder vier kleine Stahlstifte bilden dann den Topfständer.

Weihnachten ist bald. Vielleicht kann man so einen Untersetzer auch für Oma´s Kaffeekanne vererbswurschteln. Schließlich wissen Kinder nie, was sie verschenken sollen. Wird ja immer nur gesagt: Baue selbst was, Oma freut sich drüber...

LG Schwerlastregal

Bearbeitet von Schwerlastregal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also noch bissel Alufolie auf das Drahtgitter, ok. War ja auch nur ein Vorschlag und erster Versuch. Wobei dann eben auch eine leichte Dose untendran geht (gleichzeitig Topfständer). Was nun leichter und/oder flexibler einsetzbar ist, das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe bei Schmiedeversuchen (sollte ein Messer werden, bin gescheitert...) so ein Drahtgestell als Ständer zum Abstellen des glühenden Metalls genutzt, das sollte ja nicht in den Dreck fallen. Passende Steine warn da grade nicht auffindbar.

LG Schwerlastregal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb martinfarrent:

Esbit ist ja ziemlich ineffizient

Esbit hat einen höheren Brennwert als Brennspiritus, der Unterschied vergrössert soch bei tiefen temperaturen noch mehr.

Wenn man die genauere dosierbarkeit und die Tatsache berücksichtigt dass man dafür kein separates Behältnis und keinen Brenner benötigt ist Esbit auf jedenfall effizienter als Alkohol.

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Ben:

Esbit hat einen höheren Brennwert als Brennspiritus...

Das erlebe ich aber anders. Ich dachte mir mal, vielleicht habe dieser winzige Titankocher von Esbit selbst den Dreh doch wohl irgendwie raus... die Expertise müsste ja in der Firma vorhanden sein. Brachte aber nichts. Ich finde ja schon Spiritus nervig, aber mit Esbit dauerte das Kochen immer am längsten. Das mit der Dosierbarkeit stimmt allerdings.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist die Energiemenge des Brennstoffs. Außerdem die Effizienz der Verbrennung: Bei Holz wird ein Teil der Energie benötigt, um das enthaltene Wasser zu verdunsten und ein Teil des Brennstoffs verbrennt nicht vollständig, sondern bildet Rauch oder bleibt als unverbrannte Kohle oder Ruß zurück. Wärmeaufnahme durch den Topf und den Inhalt und Abstrahlung oder Ableitung durch die Luft sind auch wichtige Faktoren. Das Kochen von 500ml Wasser über Spiritus ist bei meinen Messungen bei Windstille bei etwa 10 Minuten Kochdauer am effizientesten. Darunter geht etwas Wärme  durch übermäßige Kocherleistung verloren. Darüber durch Abstrahlung und Abkühlung. Es kann aber Sinn machen, die Kochdauer auf wenige Minuten zu reduzieren, zumal der Mehrverbrauch bei optimaler Wärmeübetragung und Isolierung nach außen nur gering ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle Kocher verlieren einen Teil der im Brennstoff enthaltenen Energie an die Umgebung. Manche Kocher sind extrem ineffizient. Die Optimierung von Kochgeschwindigkeit, Windschutz und Isolation (z.B. Topf-Deckel) lohnen sich, wenn man Brennstoff oder Brennzeit sparen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ging's speziell um den Unterschied Esbit/Alkohol.

Klar ist mir (jedenfalls), dass ich mit Esbit überhaupt keine schnellen Ergebnisse erziele... durch nichts, das ich jemals ausprobiert habe. Kann Esbit dennoch die höhere Energiemenge pro Gramm bereit stellen?

Dass Kocher unterschiedlich effizient sind, ist ja eigentlich klar. Dass Effizienz und Geschwindigkeit zwei paar Schuhe sind, ebenso. Meine Frage war ein bisschen doof gestellt. Besser hätte es heißen müssen: Kann ein Brennstoff, der nicht schnell sein kann, trotzdem am ergiebigsten sein?

Und falls ja: Wie müsste überhaupt ein Kocher aussehen, mit dem sich die von @Ben belegte höhere Effizienz von Esbit als Brennstoff (relativ zum Spiritus) auch erleben ließe? Oder geht das nur im Labor... vielleicht, weil der entsprechende Kocher zu unpraktisch wäre?

Bearbeitet von martinfarrent
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb martinfarrent:

OT: Wie müsste überhaupt ein Kocher aussehen, mit dem sich die von @Ben belegte höhere Effizienz von Esbit als Brennstoff (relativ zum Spiritus) auch erleben ließe?

OT:

Hier verläuft es sich ziemlich OT - An dieser Stelle  -Entschuldigung an den Ersteller!

Ich möchte aber trotzdem noch einmal antworten:

Esbit hat eine etwa 30% höhere Energiedichte im Vergleich zu Brennspiritus.

Der Unterschied zu Spiritus ist , dass man bei Esbit  den Energieoutput nicht so deutlich mit dem Brennerdesign beeinflussen kann.

Z.b hat mit Spiritus ein Teelichtbrenner  einen wesentlich geringeren Energieoutput pro Zeit wie ein klassischer Trangiabrenner oder eine Form eines Brenners, der Druck aufbaut wie Z.b ein Capillary Hoop Stove

Da die Energieabgabe von Esbit eher langsam ist und Die Energiemenge eines Esbitwürfels (14g) rechnerisch der von etwa 19g Spiritus entspricht bedeutet das, dass man mit einem Esbitwürfel keine Grosse Menge Wasser erhitzen kann. Daher eignet sich Esbit am besten für die Solo Küche oder maximal für eine Zweierküche bei der man nur Wasser heiss machen möchte.

Die langsame und wenig beeinflussbare Energieabgabe bei Esbit bedeutet, dass man bei grösseren Wassermengen und grösseren Gefässen wieder ineffizient in dem Sinne wird, dass man bei langsamer Erhitzung wieder mehr Energie in Form von Wärmeabstrahlung  über den Topf verliert. 

Esbit funktioniert am besten bei Erhitzung von kleinen Wassermengen unter 0,5l in einem kleinen dünnen Titantopf mit Deckel (z.b Toaks UL 550ml) mit einem einfachen Folien oder Titan- Windschutz und einfachem Brenner so wie hier z.b. - ein solches System habe ich für 

etwa 75g realisiert( ohne Löffel und Feuerzeug),  dabei kann  Esbit für eine Woche als auch der Brenner im Topf verstaut werden.

Ich habe damit ein äusserst leichtes und kompaktes System bei dem der Brennstoff im Topf transportiert werden kann, kein Auslaufen von Flüssigkeiten, keine Gefahr von Verbrennung oder Brandverursachung durch umkippen von Alkoholbrennern, ein System, das nicht so temperatursensibel ist wie Spiritusbrenner.

In der Praxis heisst das - Ein Würfel (=14g) pro Tag reichen mir für 350ml heisses Wasser für Kaffee am Morgen und nochmal etwa die selbe Menge heisses Wasser für eine Trockenmahlzeit am Abend. Pro Tag ein Würfel - die Rechnung ist sehr einfach und bis zu einer 2 Tagestour wiegt bei mir der Brennstoff weniger als nur die Flasche bei Spiritussystemen.

Nachteil ist dass Esbit unflexibler ist bei grösserer Wassermenge,  und bei aufwendigeren Kochvorhaben nicht funktioniert und ein wenig Teer unten am Topf hinterlässt.

Stromfahrer hat hier auch was dazugeschrieben

 

lg 

Ben

 

 

Bearbeitet von Ben
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Ben:

In der Praxis heisst das - Ein Würfel (=14g) pro Tag reichen mir für 350ml heisses Wasser für Kaffee am Morgen und nochmal etwa die selbe Menge heisses Wasser für eine Trockenmahlzeit am Abend. Pro Tag ein Würfel - die Rechnung ist sehr einfach und bis zu einer 2 Tagestour wiegt bei mir der Brennstoff weniger als nur die Flasche bei Spiritussystemen.

Nachteil ist dass Esbit unflexibler ist bei grösserer Wassermenge,  und bei aufwendigeren Kochvorhaben nicht funktioniert und ein wenig Teer unten am Topf hinterlässt.

Stromfahrer hat hier auch was dazugeschrieben

OT:

Stromfahrer hat hier mitgelesen. ;-)

Ich bin die HRP mit ESBIT gelaufen und habe am Start 21 Stück 14 g (294 g) in meiner 650er-Titantasse samt Feuerzeug, CF-Windschutz, Löffel und TItanfuß transportiert (mehr geht da aber auch nicht rein. Zum Vergleich: 230 g Gas wiegen mit Kartusche 374 g und verdoppeln das Volumen des Setups). Auf Trailmitte hatte ich ein Resuply von weiteren 21 Stücken. Die habe ich nicht benötigt und mit dem Paket komplett zurückgesandt, denn als ich in Luchon ankam, hatte ich noch 10 Steine des ersten Satzes übrig und bin nur damit weiter.

Warum war das so? Weil ich trotz hoher Camps (max. 2850 m, „Kochen“ ging auch hier prima) Abends nur 350 bis 400 ml erhitzt habe und morgends 150 für einen Kaffee, letzteres nicht immer. So bin ich mit zwei Tabletten meist über drei Tage ausgekommen. Dazu kam, dass ich auf bewirtschafteten Hütten tagsüber gerne mal einen Kaffee getrunken und ein Omelett gegessen habe und dann weniger selbst gekocht habe.

Entscheidend ist für meine eigene Brennstoffentscheidung ist nicht nur die reine Effizienz, sondern die gute Kalkulierbarkeit zu jedem Zeitpunkt, der sehr geringe Platzbedarf (alles in der Tasse) und die in diesem Fall erreichte Unabhängigkeit von Einkaufsmöglichkeiten für Brennstoff.

Bearbeitet von Stromfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Schwerlastregal:

Hier mal in 75mm Durchmesser (20 Gramm)

Das ist verblüffend wenig für das Gitter, wenn ich mal den nicht ganz billigen und ab Werk etwas wackeligen EOE Kyll TI (Danke, @LAUFBURSCHE) damit vergleiche. Der nimmt zwar weniger Platz weg, wiegt aber auch „schon“ 18 g (als Edelstahl-Version sogar 41 g). Dafür passt dann aber auch die Höhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, wegen Packmaß mache ich mir keine Gedanken, in einen normalen Becher passt das Teil einfach rein.

8.jpg

Wenn die "Beinlänge" nicht reicht, so kann man als Ausgangsmaterial ein größeres Gitter nehmen und mehr Ringe entfernen. Macht letztendlich nur einstellige Grammbeträge aus.

Bestechend ist auch der Preis: je nach Anbieter und Größe zwischen 40 Cent und 5 Euro.

LG Schwerlastregal

Bearbeitet von Schwerlastregal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Stück Carbonfelt ist leichter, isoliert den Kocher besser vom Boden, verhindert auch ein Einsinken in Schnee und kann als Topflappen oder Polster verwendet werden. Ein 10cm x 10cm Stück, sollte ca 8g wiegen. Hier ist das Stück unnötig groß und doppelt, weil ich es eigentlich für einen Hobo als Unterlage oder Windschutz mitgenommen hatte:

2017-01-15_101245.jpg

Bearbeitet von ALF
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...