Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

UL-Handys und -Smartphones (Motofone F3 & Co)


Andreas Mo

Empfohlene Beiträge

Ich nutze unter Android eine Software namens Oruxmaps. ... Wenn man Oruxmaps startet, schaltet sich das GPS zu. Fix 3 Sekunden. Dann weiss ich wo ich bin. Der Kompass zeigt mir direkt auf der Karte wohin ich gucke - Flugmodus ein und weiter gehts. So hält der Akku vermutlich auch einige Tage.

Yep - in der Kombi könnte es für mich schon interessant sein. Danke.

Wäre noch eine Frage des wiederholten Versuchs, das "vermutlich" zu streichen und zu wissen, wie viele "einige" sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Jepp, da schließe ich mich an - nutze auch Oruxmaps. Die schier unendlichen Einstellmöglichkeiten erschlagen einen anfangs erst mal, aber wenn man alles durchspielt, hat man das perfekte Setup für sich gefunden.

Nach durch probieren sämtlicher Navigationsapps, ist Oruxmaps in allen Belangen Top - meine ich. Gerade die kostenlosen Karten lassen sich ohne großen Aufwand installieren.

Allerdings war der Akku meines Smartphones (SE Experia Pro) nach einer Tagestour, mit allen angeschalteten Funktionen, des öfteren twittern oder im I-Net surfen, leer.

Die Flugmodus_Funktion müßte ich mal probieren, wobei ich bezweifle, daß der Akku dann mehrere Tage hält - verlassen wollte ich mich nicht darauf!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn alles ausgeschaltet ist hält der Akku ja fast eine Ewigkeit.

Wieviele Tage dann drin sind hängt ja dann wieder von der Nutzung ab. Muss ich nur 3 mal am Tag meine Position bestimmen, kann man sicher mit mehr als 3 Tagen rechnen. Wenn man Fotos macht ists natürlich schon weniger.

Ich höre gerne Audiobücher, da geht auch ein bischen was weg.

Das schöne ist, dass ich mir vorher überlegen kann wieviel Smartphone ich brauche. Will 4 Tage raus und die ganze Zeit fotografieren, Internet, den Track loggen.- Dann nehm ich meinen 11.000mAh Akku mit. Bei 4 Tagen hab ich eh genug Budget um ein paar Extras mitzunehmen. Das ist es mir auf jeden Fall wert.

Wenns nur die navigation wäre käme man in 4 Tagen sicher mit der Akkuladung hin. Man könnte auch einen Zeitakku mitnehmen oder ein entsprechend kleineres Batterypack.

Ich hab gerne auch 2 Lader dabei. Dann kann ich wenn ich mal irgendwo einkehre beide Geräte gleichzeitig laden, wobei leider meine beiden Akkupacks eine Ewigkeit brauchen zum laden, obwohl das laut Specs nicht so sein sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gerne auch 2 Lader dabei. Dann kann ich wenn ich mal irgendwo einkehre beide Geräte gleichzeitig laden, wobei leider meine beiden Akkupacks eine Ewigkeit brauchen zum laden, obwohl das laut Specs nicht so sein sollte.

Zum Sonderthema Akkus laden hätte ich auch noch die Frage ob jemand eine besonders leichtes Ladegerät für normale AA Batterien kennt. (für mein GPS Gerät) Der Elektronikkram ist bei mir im Moment noch echt schwer. GPS Etrex mit vier Akkus, Ladegerät für AA Akkus, Canon Powershot Kamera mit eigenem Akkuladegerät, Ipod mit Kabel zum aufladen (USB transformer Strecker) Kleines Handy mit eigenem Ladekabel.... Da will ich noch ran...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ich habe mit Locus Pro sehr gute Erfahrung gemacht. Auf dem GR20 hatten wir nur mein Motorola Defy dabei. Karte, GPS, Kompass, Internet, Notfalltelefon in einem. Insgesamt habe ich für 7 Tage 3 Akkus gebraucht. Insgesamt glaube ich 140g Dennoch war ich so deutlich leichter als mit einzelner Hardware. Außerdem konnten wir so bequem in den Refugis in das Internet und ein Hostel in Palma raus suchen und den Busfahrplan anschaun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze seit ein paar Monaten auch ein Smartphone. ;)

Nachdem ich ca. 8 Jahre im Alltag und auf Reisen gut mit meinem kleinen Motorola Dings Bums ausgekommen bin, hab ich mir letztes Jahr ein Iphone gegönnt.

Ich finde es nicht nur im Alltag, sondern auch auf Tour extrem praktisch, da es absolut multifunktional ist.

Mein Nutzungsprofil gleicht in etwa dem von Basti.

Ich habe bis jetzt noch keine Tour mit dem Iphone GPS gemacht, weil ich mit Papier-Karte gut klar komme.

Allerdings würde ich das mal gerne zu Testzwecken ausprobieren. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für eine Offline Outdoor Maps App...

Wenn das gut funktioniert könnte ich mir bei kleinen Touren auch die Papier Karte sparen. Bei längeren hätte ich die Karte jedoch gerne so dabei, allein schon wegen Akku und Backup.

Was mache ich damit:

Den Großteil der Zeit ist das Iphone auf Tour ausgeschaltet oder zumindest sind alle Stromfresser ausgeschaltet.

Es wird dann nur kurz rausgeholt, um die Uhrzeit zu checken oder Fotos zu schießen.

Auch nutze ich es gerade am Anfang und Ende der Tour um ins Internet zu gehen und Zugpläne, Reisenotizen usw. im Auge zu haben.

Selbstverständlich bleibe ich mit dem Handy auch in Kontakt mit der Liebsten ;)

Ich spare mir damit eine extra Uhr, eine Kamera und Reisenotizen auf Papier, bei gleichzeitiger Kommunikationsmöglichkeit.

Gerade bei Touren in Deutschland reicht mir die Bildqualität für Schnappschüsse aus. mMn lassen sich damit, bei nicht allzu schlechten Lichtverhältnissen, ganz gute Fotos schießen, die vor allem fürs Internet und kleine Ausdrucke genügend gut sind.

Bei längeren Touren oder auf Reisen nehme ich allerdings das extra Gewicht für eine richtige Kamera in Kauf...da möchte ich qualitativ bessere Fotos haben.

Vom Akku her komme ich gut damit aus. Je nachdem, wie lange es ausgeschaltet ist und was ich mache hält es mit einer Ladung ca. 4 Tage. Im Alltags Dauergebrauch sonst eher 2 Tage.

Wenn ich länger unterwegs bin, oder vor habe es mehr zu nutzen, habe ich ein extra Akkupack dabei. Damit kann ich es ca. 2x wieder komplett aufladen.

Ich finde die 112g sind für so ein Telefon gut vertretbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gerne auch 2 Lader dabei. Dann kann ich wenn ich mal irgendwo einkehre beide Geräte gleichzeitig laden, wobei leider meine beiden Akkupacks eine Ewigkeit brauchen zum laden, obwohl das laut Specs nicht so sein sollte.

Zum Sonderthema Akkus laden hätte ich auch noch die Frage ob jemand eine besonders leichtes Ladegerät für normale AA Batterien kennt. (für mein GPS Gerät) Der Elektronikkram ist bei mir im Moment noch echt schwer. GPS Etrex mit vier Akkus, Ladegerät für AA Akkus, Canon Powershot Kamera mit eigenem Akkuladegerät, Ipod mit Kabel zum aufladen (USB transformer Strecker) Kleines Handy mit eigenem Ladekabel.... Da will ich noch ran...

Etrex,Handy und Ipod durch Smartphone ersetzen ;-) Kamera kannste dir dann jeweils überlegen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Etrex,Handy und Ipod durch Smartphone ersetzen ;-) Kamera kannste dir dann jeweils überlegen

Ja diese Überlegung stelle ich in der Tat auch an. Um meine ganze Langstreckenwanderung vernünftig zu handhaben hatte ich auch den Kauf eines Garmin Oregons 450 erwogen. Hat halt einen größeren Bildschim und man kann mehr Tracks abspeichern und so. Aber kostet auch noch mal locker ca 250 Euro und dafür kriegt man dann ja auch ein Smartphone das in der Tat ja auch GPS, Telefon, Ipod und Kamera ersetzen kann. Was halt dann nicht geht ist den ganzen Tag GPS immer anhaben um aufzuzeichnen. Aber das ist ja auch nicht zwingend nötig (wenn auch nett). Da könnte man evtl ja noch einen kleinen Logger mitnehmen... (ok ist ja schon gut...überflüssiges Gewicht :D )

Aber wenn Smartphone dann was für eins ist für mich halt die Frage. Geliebäugelt habe ich mit dem Defy plus von wegen Robustheit und so.

Empfohlen von Wanderkollegen wurde mir auch das Samsung Galaxy SII und jetzt gibt es ja auch schon SIII und auch als Mini.

Um meine Anforderungen noch mal etwas zu erklären:

Ich laufe im Alltag (bisher) nicht mit einem Handy (oder dann einem Smartphone) herum. Lange Zeit hatte ich gar kein Handy, jetzt nutze ich mein kleines Handy nur bei Veanstaltungen, Gruppenwanderungen ect.

Was mir Spaß macht sind meine I Pods (ein älterer Nano mit der länglichen Form und ein Touch) Da schätze ich das Abonnieren von Podcasts über I Tunes. Die höre ich auf einem kleinen alten Nano unterwegs. Aber ein I Phone möchte ich eigentlich nicht. Finde das sehr teuer und mag den Applehype auch nicht (auch wenn alles so schön einfach funktioniert)

Mit meinem I Pod Touch mag ich es zuhause auf dem Sofa etwas zu surfen oder Sprachen zu lernen. Also ich finde es gut bequem mal auf dem heimischen Sofa oder unterwegs ins Netz unterwegs zu ohne vor einem großen PC zu sitzen. Nachteil meines I Pod Touchs. Akkus bei Wlan viel zu schnell alle (2-3 Stunden!) zum surfen, wenn es nicht nur Facebook ist, ist das Display schon ganz schön klein.

Also Anforderungen an ein mögliches Smartphone:

Gute Akkulaufzeit, gern auch austauschbare Akkus (auch von wegen Nachhaltigkeit und so)

Robust oder eben mit einer gute Schutzhülle

GPS soll dabei sein

Kamera soll nicht ganz schlecht sein damit die auch eine "normale" Kamera ersetzen kann

kein völlig veralteter Stand aber Highend ist auch nicht nötig

nicht zu schwer um es auf eine Tour auch gut mitnehmen zu können.

PDFs abspeichern ist sinnvoll z.B für Karten (aber das können die wohl alle, oder?)

Display auch bei Sonne ablesbar

Also wer hat noch Vorschläge parat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe selber sowas gesucht und eigentlich nichts gefunden.

Gerade habe ich das hier gesehen, kommt in Kürze raus.

http://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_xcover_2_rugged_jelly_bean_droid_goes_official-news-5409.php

Das Galaxy S3 mini ist sicher auch eine gute Wahl. Wasserdicht und so, braucht es ja nicht zu sein, wir haben ja Gefrierbeutel ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

> Ich habe selber sowas gesucht und eigentlich nichts gefunden.

Dann nochmal in der langen Version. Bei Ebay gibt es das LG p500 für 60 Euro, das LG P970 für 100 Euro.

1) Gute Akkulaufzeit weil:

Cyanogenmod installierbar und man alles runterwerfen kann,

man alle Funktionen einfach an- und abschalten kann, das Display hell und das GPS empfindlich ist. Dadurch weiss man schnell wo man ist und schnell wo man hin will und damit braucht das Handy nicht lange an zu sein.

(Wenn das Display zu dunkel ist, bleiben Details auf der Strecke und man braucht länger um sich zu orientieren.) Der Akku ist auswechselbar und man kriegt Ersatzakkus für kleines Geld.

Und: man sollte üben, wie man mit dem Handy umgeht.

2) Robust bedeutet nur unnötiges Gewicht. Ne kleine Plastiktüte gegen die Feuchtigkeit reicht. Das Handy fällt es auf den Bildschirm, oder ins Wasser, oder ... und dann hilft das ganze Gummi auch nix.

3) Kamera kann ich nix zu sagen, Bilder macht es, ob die gut sind musst du anderweitig nachsehen

4) Gewicht hängt in erster Linie von der Grösse ab, wenn man mehr als 4 Zoll will, wird es unnötig schwer.

5) PDFs braucht man nicht. Man hat ja die Kartensoftware, Locus, Oruxmaps, was auch immer. Oder einen Bildbetrachter.

6) Helligkeit vom Display hatte ich ja schon gesagt das P970 hat 700 cd/m2 was ziemlich viel ist.

Mit meinem Logger bin ich nicht zufrieden. Abgesehen vom Gewicht, will ich mich eigentlich nicht um den Logger kümmern; ist er an, wird er nass, muss er geladen werden, ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Idur, dass du noch mal die Vorzüge der LG Geräte erläuterst.

Da ich mich noch nicht einmal gut mit Android auskenne und gerade erst mal nachgucken musste was Cyanogenmod überhaupt ist .... stellt sich die Frage wie hoch die Einarbeitung dann überhaupt ist und ob ich gut damit klar komme. Du hast sicher recht. Da heißt es mal wieder üben...

PDF dachte ich sind ganz praktisch zum offline auch Karten oder Informationen zu betrachten die im PDF Format abspeicherbar sind. Habe diese Funktion an meinem I Pod Touch gerade erst entdeckt.

Na ja ein bischen Zeit bis Mai ist ja noch. So ein I Phone wäre warscheinlich von der Handhabung für mich am einfachsten, da ich mich mit dem I-Pod Touch inzwischen eingefuchst habe. Aber ich habe keine Lust 500 oder 600 Euro für eine Smartphone auszugeben, das ich ja eigentlich hauptsächlich für meine 2 Monate lange Tour benötige. Ich hatte auch schon mal dran gedacht bei Base oder so ein Gerät zu leihen. Aber die Laufzeiten sind da immer so lang. Nur so für 2 Monate verleihen die nichts. Daher wohl doch ehr was ohne Vertrag kaufen. Und viel mehr als 200 oder 250 Euro sollte der Spaß nicht kosten.

Also bisherige Vorschläge und engere Auswahl bei den Smartphones für mich

LG P 970 Preis neu zur Zeit 190 Euro Stärke: GPS prima, helles Display, Wechselakku, anderes Betriebssystem mögich. Tests hier: http://www.testsieger.de/testberichte/lg-p970-optimus-black1.html Bewertung 2,0 bei Testsieger (Schnitt bei 13 Tests)

Motorola Defy Plus neu zur Zeit ca. 190 Euro, Stärken: Sehr robust und wasserfest. (Outdoorhandy), Kamera soll nicht so klasse sein, keine Frontkamera (Skypen mit Bild) . Technik nicht so superaktuell sagen die Experten. Testergebnisse bei Testsieger: http://www.testsieger.de/testberichte/motorola-defy-plus.html Bewertung im Schnitt: 2,4 (bei 39 Tests im Schnitt)

Samsung S3 Mini neu ca. 260 Euro. Recht aktuelles Gerät. Besondere vor und Nachteile? Testergebnisse bei Testsieger: http://www.testsieger.de/produktdetails/samsung-i8190-galaxy-s-3-mini-nfc.html Note dort: 2,1 (bei 15 Tests im Schnitt)

Alle drei Geräte sind im ähnlichen Preissegment (200 bis 260 Euro) und haben Testergebnisse zwischen 2,0 und 2,4.

Was würde bei diesen Drei Geräten für euch den Ausschlag geben wenn ihr eins davon nehmen solltet? Oder was wären in dem Preisbereich weitere Vorschläge für ein gutes Smartphone für Touren unterwegs mit den schon beschriebenen Anforderungen bzw Wünschen?

Zum Vergleich das I Phone (nehmen wir mal an Generation 4 mit 8 GB würden reichen) Dann sind wir immer noch bei fast dem doppelten Preis (ca. 410 Euro) Vorteil (für mich) einfache Handhabung wie vom I pod gewohnt, alles passt zusammen in der "schönen neuen Applewelt" , Synchronisation mit I Tunes für Podcasts, regelmäßige Updates automatisch ohne viel denken zum müssen. Nachteil: Akku nicht austauschbar. Generation 4 ist schon nicht mehr aktuell. Wie lange das noch aktualisiert werden kann ist fraglich. Generation 5 ist dann noch teurer.

Testberichte http://www.testsieger.de/produkt-test/apple-iphone-4-8gb.html Durchschnittsnote 1,9

Das i Phone 5 mit 16 GB hat eine Durschnittsnote von 1,9 bei Testsieger und ca. 480 Euro (42 Tests) http://www.testsieger.de/testberichte/trade-brand-iphone-4-16gb.html

Dies mal so als eine kleine Zusammenstellung, die vielleicht auch anderen Lesern bei der Entscheidungsfindung helfen kann. Vielleicht ergibt sich ja in der weitern Diskussion ein Favorit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das LG P970 Optimus Black würde ich auch nehmen für 100€, leider sinds doch eher 190.

Dann ist der Abstand zum GS3 Mini nicht mehr so gross und das hat auf jedenfall sher viele Vorteile gegenüber den etwas älteren Low-/Midend Smartphones.

- Allem vorraus 1gb Ram. Das ist die Crux bei vielen Lowendphones. Mit Multitasking ist dann nicht viel los und dann startet selbst der Launcher (die Oberfläche) ständig neu. Wenn man dann in der GPS-App ständig den Track oder die Karte neu laden muss, wird man wahnsinnig.

- Jelly Bean. Das GS3 mini ist ziemlich neu und hat die letzte Software names Jelly Bean drauf (Android 4.1). Das bedeutet, das es sehr flüssig zu bedienen ist. Das GS3 mini wird sicher auch noch weiter Updates bekommen, z.b. Android 4.2, 5.0

- bessere Kamera, schnellerer Prozessor (Dualcore)

Mir wäre das als Zweithandy noch ein bischen zu teuer (ich habe das GS3), aber als ersthandy auch für unsere Zwecke perfekt würde ich sagen.

An Cyanogen Mod brauchst du nicht zu denken, wenn du nicht ein richtiger Geek bist. Ich bin schon irgendwie einer, aber ich will wenn ich in der Prärie rumlaufe, maximale stabilität und das kriegste nicht von CyanogenMod oder irgendeinem anderen custom-rom. Wenn du deinen iPod nicht gejailbreaked hast, dann vergiss es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Nearlygod für die guten Informationen. Damit kann man was anfangen! Wie du erkannt hast bin ich mit Handys eben nicht der Bastelcrack. Es sollte schon realtiv zuverlässig funktionieren und aktuell sein. Das spräche für das S3 Mini. Der Preis wird in den nächsten drei Monaten ja vielleicht auch noch etwas runtergehen. Letztlich soll ist das Thema 100 Euro oder etwas über 200 Euro nicht sooo problematisch. Nur beim I Phone im Bereich von 500 Euro und mehr mag ich dann irgenwann nicht mehr. Erfaherungsgemäß behalte ich solche Geräte auch relativ lange und da wäre es schon gut wenn beim Kauf das Teil noch nicht viel zu weit vom Stand der Technik ist. (Es sein denn es ist ein solides Gerät zum Schnäppchenpreis)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit in die Diskussion einbringen möchte ich noch dieses Gerät das mir noch empfohlen wurde

Galaxy Xcover (zzt. ca. 165 Euro)

Bei Testsieger Note 2,3 (in 18 Tests im Schnitt)

Testergebnisse http://www.testsieger.de/testberichte/samsung-s5690-galaxy-xcover.html

wäre als Outdoorhandy sozusagen eine Alternative zum Defi plus.

Gar nicht so einfach bei dem riesigen Angebot am Ende sich richtig zu entscheiden...

Heute kam zum Defi Plus noch ein interessanter Kommentar in meinem Blog:

Ich zitiere:

Ich hatte etwa ein Jahr lang das Motorola Defy Plus und kann vielleicht ein wenig berichten.

Ich hatte ähnliche Ambitionen wie du, außer das mir von vornherein klar war, dass die Kamera nichts taugt. Wirklich jede Digital Kamera bekommt bessere Fotos hin. Es reicht wirklich wenn überhaupt mal für einen Schnappschuss. Von der Größe und Haptik fand ich das Gerät gut. Leider war die Verarbeitung eher durchwachsen. Der Akkudeckel, der eigentlich durch einen schwergängigen Schieber verriegelt ist, löste sich im Laufe der Zeit. Er wurde immer leichtgängiger und irgendwann hatte ich dann Akkudeckel samt Akku in der Tasche liegen. Aber auch das wäre zu ertragen gewesen. Was mich am meisten gestört hat, war die Software. Das Telefon ist regelmäßig abgestürzt und wurde dann neu gestartet, mitten beim SMS schreiben oder telefonieren. Da das Gerät geschützt ist, lässt sich auch nicht einfach so eine andere Android Version installieren. Und Updates von Motorola gibt es leider keine.

Wenn du über die genannten Punkte hinwegsehen kannst, bekommst du mit dem Defy Plus ein tolles und vor allem preiswertes Smartphone das wirklich robust ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.android-hilfe.de/

Hier bekommst du hilfe, wenn es dir darum geht die Software des Defys zu erneuern. Da das von Motorola wohl nicht vorgesehen ist, bekommst du erstmal keinen ganzen Link. Es gibt sehr tolle Anleitungen wie das Flashen der Android Software funktioniert. Außerdem viele Tipps, wie man die Akkulaufzeit seines Androids steigert.

Wie schon geschrieben, habe ich ohne Karte, nur mit meinem Defy den GR221 bestritten. Ziel war es die Gewichtsspirale noch weiter zu folgen. Also Karte, Kompass und Handy raus und dafür ein Smartphone (Navigation, Notfall, Internet, Ersatztaschenlampe, Musik) mit Ersatzakkus mit genommen. Gewichtseinsparung von ca 50g =) Insgesamt 3 Akkus sind für 7 Wandertage mitgereist. Ich war also täglich auf den Gebrauch meines Smartphones angewiesen. Und beim GR221 ist die Orientierung an einigen Stellen nicht wirklich einfach. Mein Handy wusste immer wo der Weg ist. (Bin einem GPS Track gefolgt. Locus und Co wären gar nicht nötig gewesen. Mir hätte es sogar gereicht, wenn ich nur gewusst hätte wo der Track lang führt. Vielleicht hätte ich so noch Akku sparen können, wenn das Berechnen der Kartensoftware nicht nötig gewesen wäre. Toll war in den Refugis die Möglichkeit zum Wlan- Nutzen. Dadurch war es möglich gleich Online ein Hostel für die Rückreise in Palma zu reservieren.

Tja Resumee: Ich war leichter unterwegs als zuvor auf der Vidda. Mein Notfallhandy war nicht mehr totes Gewicht im Rucksack, sondern ich hatte es in der Hosentasche, weil es ständig gebraucht wurde. Es hat wunderbar funktioniert. Wir sind zwar ab und an vom Weg abgekommen. Dank Smartphone waren wir aber sofort wieder drauf :). Nötig ist dafür natürlich ein GPS Track. Denn der Wanderweg war nicht immer in der Kartensoftware eingezeichnet. Was aber passiert wäre, wenn das Spartphone den Geist aufgegeben hätte? Tja wäre wohl ähnlich schlimm, wie wenn du deine Karte verlierst, auf dein Kompass trittst und dein Handy im Rucksack ersäufst =) Nur braucht es dafür min. 2 Missgeschicke. Wenn du dein Smartphone, verlierst, drauf trittst, oder ersäufst, stehst du gleich ohne da^^ Es ist also keine Redundanz vorhanden.

In Zukunft werde ich wohl aus diesem Grund wieder 50g mehr investieren, oder Ich finde ein Normales Handy ohne viel Schnick-Schnack mit GPS. Denn einen Track kann ich auch auf dem kleinen Display ablesen. Hat jemand beim B2710 Erfahrung damit?

Gruß, Hotte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Howtnted für den tip mit dem Forum. Da war ich auch schon schon mal als ich mir mal ein Chinaandroidtablet gekauft hatte....

Wie da nach GPS Track wandern geht kenne ich ja von meinem Etrex her. Ich habe meine letzten Touren ja auch mit GPS und vorbereitetem Track geplant und gewandert. Als Backup hatte ich immer ein paar Kartenausdrucke mit dabei. Die wiegen ja nicht die Welt.

Akkuleistung für mehrere Tage brauche ich in der Regel nicht da ich ja meistens mit Steckdose und Dusche übernachte ;)

Aber ein starker Akku und die Möglichkeit den auch zu wechseln ist mir schon wichtig! Das ist die einzige wirkliche Schwäche von meienm I Pod touch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die wiegen ja nicht die Welt.

Für mich der falsche Ansatz.

10 Seiten Papier beidseitig bedruckt mit genau der Strecke und wenn ein Blatt abgelatscht ist kannst du damit noch ein Feuer machen... Und wenn die Technik versagt, oder wenn ich gar nicht das Gerät anmachen will sondern einfach einen Blick auf die Karte werfen ist so eine Kartenausdruck für mich zumindest der richtige Ansatz. Technik kann immer versagen und dann ist es schon blöd wenn mann wegen ein paar Gramm in der Pampa steht und nicht so recht weiß wo es weiter geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die wiegen ja nicht die Welt.

Für mich der falsche Ansatz.

10 Seiten Papier beidseitig bedruckt mit genau der Strecke und wenn ein Blatt abgelatscht ist kannst du damit noch ein Feuer machen... Und wenn die Technik versagt, oder wenn ich gar nicht das Gerät anmachen will sondern einfach einen Blick auf die Karte werfen ist so eine Kartenausdruck für mich zumindest der richtige Ansatz. Technik kann immer versagen und dann ist es schon blöd wenn mann wegen ein paar Gramm in der Pampa steht und nicht so recht weiß wo es weiter geht.

stellt sich nur die frage, wozu dann noch ein elektronisches gadget mitnehmen? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stellt sich nur die frage, wozu dann noch ein elektronisches gadget mitnehmen? :D

Ist alles richtig...

Natürlich geht es auch ohne GPS, ohne Kamera und ohne MP3 Player und ohne Handy auch ohne Schlafsack Kocher und Matte bei meinen Touren. Bin die ganze innerdeutsche Grenze mit Papierkartenkopien aus der dt. Generalkarte M 1:200000 ohne GPS und ohne Handy abgewandert. Bin den Jakobsweg Anfang der 90er ohne Wanderkarten, ohne Handy und ohne Kamera gewandert.

Natürlich geht das alles prima. Nur bei meiner http://couchwandern.blogspot.de/2012/05 ... .htmlhatte ich im letzten Jahr dann (Billig)handy, GPS mit Ladestecker, Kamera, und Ipod dabei. Jeweils mit den passenden Kabeln Steckern und mehreren Ersatzakkus. Allein vier AA Akkus für das GPS Teil (obwohl ich jeden Abend aufladen konnte!) Da fallen die paar Papierchen mit Ausdrucken in der Tasche wirklich nicht ins Gewicht. Ist auch für die Übersicht netter als der kleine Ausschnitt auf dem Etrexgerät. Aber das der ganze Elektronikgadjetkrams Einsparpotenzial hat ist halt der Ausgangspunkt für mich zu überlegen das mit einem gescheiten Smartphone in einem Gerät zu vereinen. Fragt sich halt mit welchem. Aber das man das Alles gar nicht wirklich braucht ist mir schon selber klar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber das man das Alles gar nicht wirklich braucht ist mir schon selber klar...

Aber dann ist das doch schon die Lösung.

Zitat aus unserem Trekking Ultraleicht - Roter Faden

Die leichteste Ausrüstung ist die, die du nicht mitnimmst.

Gehe Stück für Stück durch und überlege dir: “Gäbe es ein Problem, wenn ich das Teil nicht dabei habe?â€, falls nein, kannst du es Zuhause lassen.

Sei ehrlich zu dir selber. Lass dein Urteil weder von Werbung, Mode noch Angewohnheiten, so angenehm sie auch sein mögen, beeinflussen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber das man das Alles gar nicht wirklich braucht ist mir schon selber klar...

Aber dann ist das doch schon die Lösung.

Tja...

Wenn es nur danach geht:

“Gäbe es ein Problem, wenn ich das Teil nicht dabei habe?â€,

stimmt das. Es gäbe natürlich kein Problem ohne Kamera, GPS, Handy und I Pod. (zumindest auf meinen Touren) Bei mir geht es ja sogar auch noch ohne Schlafsack, Matte und Kocher wenn ich eigentlich immer irgenwo eine Unterkunft nehme und eine Schlafsack nur als Backup ins Gepäckt kommt (oder auch nicht)

Aber es ist doch wie allen diesen Leichtgewichtsausrüstungsfragen: Will ich wirklich alles auf den Aspekt: "Kein Gramm zu viel mitnehmen" oder möchte ich den Komfort eines GPS Tracks unterwegs, eine gute Kamera für schöne Bilder, ein Handy falls doch mal unterwegs was passiert, Musik wenn es mal langweilig wird? Wenn es nur um den Leichtgewichtspekt geht ist die Entscheidung viel leichter. Aber das führt zu einer Grundsatzdiskussion, die hier sicher ja nun schon oft geführt wurde.

Hier soll es ja um das Thema Handy bzw Smartphone das viel kann und wenig wiegt gehen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...