Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Lightlix:

Wie genau ist denn deine Waage? Bei meiner Küchenwaage von Rossmann sind schon mal 10g Ungenauigkeiten zu beobachten, je nachdem wie viel das Tarp eben wiegt. Und wie genau hast du den Terpentinersatz abgewogen?

Tja, das ist eine Billigwaage, also ich will sie nicht in Schutz nehmen :-D Den Terpentinersatz habe ich wie das Silnet auf ebendieser in gramm abgewogen...

vor 8 Minuten schrieb Lightlix:

OT: Ob es nun 30g schwerer ist oder nicht, zeig doch mal das schöne Tarp! :) 

Mach ich gleich ;-)

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hat jemand die Gewichte der Decathlon Seideninletts parat? Mumie vs rechteckig? Vielleicht sogar nachgewogen?

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Danke - war heute da, scheint nur noch Mumie zu geben, Gewicht reiche ich nach.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Hi, kann mir wer sagen ob der StS Poncho 15D (145g) bei 170cm Körpergröße mit 50L Rucksack lang genug ist? Nehme auch gerne Alternativvorschläge an?!

Danke ;)

Geschrieben

Frage:
Morgen gehts für ein paar Tage raus.
Jetzt sagt er leider ab Sonntag einen "Kälteeinbruch" und nun bin ich am überlegen Welches Schlafsetup ich wählen soll.
Apex 133 Quilt mit Apex67 Hose und Jacke, oder Apex 200 Quilt mit dünnerem Fleece und Windhose.

Ich denke schon das der 133 mit den Kufa Sachen bis 0° hält, wäre aber interessant ob das auch einem 200er Quilt entsprechen würde.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb P4uL0:

Ich denke schon das der 133 mit den Kufa Sachen bis 0° hält, wäre aber interessant ob das auch einem 200er Quilt entsprechen würde.

Hab vor ner Woche mit meinem 133er ne Nacht knapp vor 0° verbracht. Hatte keine isolierende Hose aber eine dünne Daunenjacke. Kalt war mir „nur“ an den Füßen. 

Geschrieben

Ja ich habe auch schon bei 5° mit normaler kleidung drin gepennt, aber nicht nach 5 Tagen Anstrengung. Mal eine Nacht am WE ist dann doch immer anders als erschöpft.
Mich würde der Vergleich interessieren ob 133er Quilt + 67er Klamotte gleich, schlechter oder evt. sogar besser isoliert als ein 200er.

Geschrieben

Zu nem 200er kann ich nix sagen.

Aber ich war auch nicht auf einem Wochenendausflug. War‘n Immerhin auch 100km in 4 Tagen bei sagen wir mal nicht deutschen Wegverhältnissen. Erschöpfung war jedenfalls schon gegeben. ;) 

Der Vorteil ist doch, dass man die Jacke auch so mal noch abends/morgens tragen kann. Zumindest die nimmst du doch sowieso mit. 

Geschrieben

Rechnerisch müsste die Kombi 133+67 wärmer sein als ein 200er allein weil durch das zusätzliche Gewebe (Nylon) mehr Lufteinschluss gegeben ist. 

Geschrieben
Am 6.5.2018 um 10:06 schrieb BuboBubo:

Hi, kann mir wer sagen ob der StS Poncho 15D (145g) bei 170cm Körpergröße mit 50L Rucksack lang genug ist? Nehme auch gerne Alternativvorschläge an?!

Danke ;)

Ups, jetzt dachte ich zuerst du meinst das STS Ponchotarp 15D, dazu kann ich was sagen (ist zwar etwas schwerer ... dafür universeller und dadurch vielleicht dennoch eine Alternative für dich?)

Ich besitze das Golite Ponchotarp, das ist fast exakt gleich groß wie das STS Ponchotarp 15D und die Kapuze ist ebenfalls nicht mittig, sondern weiter vorne angebracht, damit das Rückenteil für Rucksäcke entsprechend länger ist. Ich bin 174cm und beim Golite passt das mit einem ~50 Liter-Rucksack wunderbar: Der Rucksack ist vollständig bedeckt und es ist noch Stoff übrig, der bei Bedarf (Wind, Regen) mit einer Gummischnur um die Hüfte oder aber durchs Stopfen seitlich-unten in die Schultergurte fixiert werden kann.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb zeank:

Rechnerisch müsste die Kombi 133+67 wärmer sein als ein 200er allein weil durch das zusätzliche Gewebe (Nylon) mehr Lufteinschluss gegeben ist. 

Ja so dachte ich auch. Ich werde es einfach mal so machen. Sterben werde ich nicht. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hatte mal die Boxer in der UL Variante und fand die war Mist. Die hatte irgendwie keinen vernünftigen Bund oben und rollte sich immer ein wie ne abgeschnittene Strumpfhose.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ThomasD:

@Wydliez mein Vorschlag wäre vielleicht darüber abzustimmen ob eine solche Shopliste im Forum gewünscht ist?

 

Die Frage ob es erwünscht isr, genügt aber leider nicht. Es muss sich auch jemand finden der Zeit und Lust hat diese regelmäßig zu pflegen. 

Geschrieben
Am 21.5.2018 um 22:43 schrieb Lightlix:

Eignet sich zum bedrucken eher tyvek softstructure oder tyvek hardstructure? Und ist das überhaupt mit einem herkömmlichen Drucker? 

Hi, es gibt viele verschiedene Tyvek-Qualitäten, und je nach Drucktechnik muss das Tyvek speziell beschichtet werden, um es bedrucken zu können.

Wir bedrucken z.B. ein speziell beschichtetes 110g/m² hardstructure Tyvek in unserer Firma mit unseren Eco-Solvent Druckern (z.B. Banner, Pläne und Startnummern für Veranstaltungen). Mit unseren Druckern lässt sich wahrscheinlich auch unbeschichtetes Tyvek bedrucken, sofern es fest genug ist dass es durch den Plotter läuft, aber es werden wahrscheinlich die Farben schwächer und etwas verlaufen, wodurch das Druckbild nicht so brillant und etwas unscharf wird, und vielleicht nicht so kratzfest.

Hier habe ich umfassende Informationen zu Tyvek (Eigenschaften, Bedrucken, Verarbeiten) gefunden:
http://www2.dupont.com/Tyvek_Graphics/en_US/assets/downloads/emea/Tyvek_Graphics_Technical_Handbook_DE.pdf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...