Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 05.09.2019 in Beiträge
-
Gatewood Cape Schnittmuster
Mario294 und 3 andere reagierte auf die zwiebel für Thema
Ich kram' den Thread mal wieder aus... Dank @wilbo habe ich mich in den letzten Tagen an ein MYOG-GWC gesetzt (um nicht zu sagen Batman-Cape ;-) ). Lässt sich gut realisieren und ist nicht wirklich anspruchsvoll. Benötigt werden 5,2 lfm Stoff (hab das neue 30den SilNylon genutzt). Bin insgesamt sehr zufrieden...außer mit der RV-Abdeckung.4 Punkte -
Zelt 2P 3S Radtour unter 200€
cico und 2 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: Denkst wohl, in meinem Alter verstehe ich diese Visualisierung am Besten?3 Punkte -
Gatewood Cape Schnittmuster
die zwiebel und ein anderer reagierte auf hmpf für Thema
Saubere Arbeit, gibt´s das auch in schwarz?2 Punkte -
Aliexpress für Linguisten
Schwefelfell und ein anderer reagierte auf danobaja für Thema
Meine hausgemachte soda herd kosten mir nichts und schlägt die socken aus diese eine. 14 Aug 2019 19:51 über den alu-clon vom trangia sprituskocher.2 Punkte -
Winddichte und wasserabweisende Handschuhe
Marko und ein anderer reagierte auf schwyzi für Thema
2 Punkte -
Quick & Dirty: Tarp
eric und ein anderer reagierte auf Zippi für Thema
Das wird sich zeigen. Meine letzten Erfahrungen mit einem Tarp dieser Breite konnte ich mit dem S2S Ultrasil Ponchotarp (137x253cm) sammeln und empfand es als sehr angenehm. Es soll aber auch kein Winter- und Schlechtwetterbunker werden. Dafür habe ich noch eine andere Investition im Auge. Laut @eric ( klick ) klappt das ja auch mit der DCF breite und 272cm länge recht gut. Und wenn ich mich recht erinnere hat @Jörn ein Tarp mit Beak von @micha90 das zwar nicht aus DCF ist, aber als Prototyp in der selben Rollenbreite verarbeitet wurde. OT:Sollten wir die Diskussion vielleicht auslagern, da es sich ja langsam ein ganzes Stück von Quick&Dirty wegbewegt, oder kann der TO das dulden?2 Punkte -
Wasserdichte Socken
Leonbatist und ein anderer reagierte auf ULgäuer für Thema
Meine Sealskinz halten maximal 2h im Schnee mit nicht wasserdichten Trailrunnern aus. Man sollte also keine Wunder erwarten. Hab mal irgendwo gelesen, dass die beste Anwendung solcher Socken abends im Lager ist, wenn man seine Füße vom Tag trocken gelegt hat und nochmal in die nassen Schuhe muss. Klingt schlüssig für mich. Für den Dauereinsatz taugen die nicht so wirklich. Aber sie halten auch in nassem Zustand die Füße warm. Das können meine Danish Endurance aber auch gut genug.2 Punkte -
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Omorotschka und ein anderer reagierte auf roli für Thema
goes who is back: huckepacks Hoffe die Seite wird bald mit Inhalt gefüllt. Jippie!2 Punkte -
Gatewood Cape Schnittmuster
bieber1 und ein anderer reagierte auf diet für Thema
Aktualisierung: Ich habe jetzt auch mal ein Lanshan 1 in grün zum Poncho erweitert. Die Umbauten sind wie bei der gelben Version weiter oben. Die Verbindungen zu den Heringen habe ich mit den superleichten Gardinenhaken hergestellt (prima Tipp von Freedom: Dann habe ich noch eine dünnere Stange mit 9,5 mm Außendurchmesser genommen und komme damit auf folgende Gewichte: Außenzelt: 393g Innenzelt: 321g Stange mit Spitze und Gummifuß: 82g 10 Piranha90 im Zippbeutel: 33g Packsack Lanshan1: 15g Vom Packsack habe ich kein Bild. Der ist gelb und ich habe den Rollverschluss durch Leine mit Tanka ersetzt. Gesamtgewicht: 844g.2 Punkte -
Gatewood Cape Schnittmuster
Dingo und ein anderer reagierte auf wilbo für Thema
Wie versprochen einige Detailfotos die zum Nähen nützlich sein könnten. Der Bodenaufbau von dem die Maße abgenommen wurden: Abspannpunkte an den Ecken: Hinten Seitlich hinten Seitlich vorne Vordere Ecken und Reisserende Reisser oben und ansatz der Kapuze Kapuze Ansatz über dem Reisser aussen Saumende aussen, mit Kordelzug Kordelzugsaum an der Kapuze oben Kordelzugsaum an der Kapuze innen Kapuze ansatz innen Ansatz über dem Reisser innen Die Spinne Details der Spinne sowie der Verstärkung von innen Verstärkungs-Saum von aussen Armdurchlass aussen Armdurchlass innen Lifter innen Lifter aussen Schnur, (150 cm) mit Haken und Prusik Viel Spaß beim Entwickeln des Schnittes! -Wilbo-2 Punkte -
Ich habe mir das Lixada-Panel so angepasst: Wiegt insgesamt 85g. Ich habe dieses 4056 Modul zum Laden genommen: https://www.ebay.de/itm/10X-5V-1A-TP4056-Electronic-Lithium-Battery-Charging-Module-USB-Board-Nett-s/183147452936?hash=item2aa4705a08:m:mHpJh7tEs4gPed41gVA5SSA Als Ladestandsanzeiger dient: https://m.de.aliexpress.com/item/32851867042.html?spm=a2g0n.orderlist-amp.item.32851867042&aff_trace_key=7f1ca793a89248ef9f762a62ee3c6eaa-1550085671674-09855-Y7bAZbY&aff_platform=msite&m_page_id=5708amp-6sCEMqtXUz-a14d2weDzVg1567712685626 Die Ladeschale mit Lademodul und Ladestandsanzeige kann ich alternativ auch mittels USB-Netzteil nutzen. Ausserdem habe ich noch den Miller102V9 dabei, mit dem ich mittels der geladenen Akkus meine Geräte lade.1 Punkt
-
Zelt 2P 3S Radtour unter 200€
Schwefelfell reagierte auf Dingo für Thema
Das ist ja seltsam. Machen die jetzt einen auf Ultraleicht?1 Punkt -
Aliexpress für Linguisten
Mittagsfrost reagierte auf martinfarrent für Thema
Nicht nur wir haben es schwer, Angler beispielsweise auch:1 Punkt -
Ich habe mein 19g cuben tarp an den Ecken mit nem 50g verstärkt. An der Spitze zweimal mit dem 50er.1 Punkt
-
Zelt 2P 3S Radtour unter 200€
martinfarrent reagierte auf cico für Thema
OT: ich befürchte, dass dein UL-Rollator keine Stockhalterung hat und du im Sinne von Multiuse einen Teil des Rollators als Stock benutzen kannst. Ein besseres Beispiel fällt mir einfach nicht ein, damit die meisten verstehen, wie ich es meine, ohne künstlerisch aktiv zu werden.1 Punkt -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
martinfarrent reagierte auf wilbo für Thema
... hofft und betet, dass der Wind nicht auffrischt.1 Punkt -
Da ich gerade in den USA weile, wollte ich mir natürlich zum Test so ein paar der dicken Heftys besorgen. Die gab es in der starken 63um Version aber in keinem von mir besuchten Geschäft (stattdessen Dutzende andere). Heute habe ich nun in 'Ace Hardware' Säcke mit denselben Spezifikation gefunden, 10 Stück für 6$ (minus dem obligatorischen einen Cent). Ohne Drawstring, aber sie machen einen ganz vernünftigen Eindruck (ich kenne aber die original Heftys nicht). Hilft in Europa nicht, könnte aber für USA-Trekkende interessant sein.1 Punkt
-
Aliexpress für Linguisten
martinfarrent reagierte auf ALF für Thema
Vargo Titan Fugendüse Dem Spiel (6er Pack) (Zeltheringe bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B000FXY9AE) Ein Amazon.com-Kunde schreibt: "These stakes are nothing but a hoax. ... Almost they all bent, leaving me without stakes for a 4k mile trip in South America."1 Punkt -
Impressionen von Touren
Krokodilalli reagierte auf Omorotschka für Thema
1 Punkt -
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Damit hier keiner verwirrt ist, warum das auf einmal so viele Beitraege sind... Backpapier hatte am 17.8. einen neuen Thread zum selben Thema gestartet, in dem auch rege geantwortet wurde. Auf mehrfachen Wunsch habe ich nun die beiden Threads zusammen gefuehrt, damit die Informationen an einem Ort und damit fuer spaetere Leser leichter aufzufinden sind.1 Punkt
-
Kurze Erklärung zu meinem Sachsenkommentar
waldgefrickel reagierte auf effwee für Thema
ich komm' mit!1 Punkt -
Werte Gemeinde, aus dem Sarek zurück, hier meine Bewertung der Performance des TP-StratoSpire li mit solid Inner: Wir haben das Teil auf unserer eben beendeten 12 tägigen Sarektour verwendet und das Fazit fällt durchweg sehr positiv aus. Aufbau: Ein Klacks. Das Teil steht in spätestens 3 Minuten. Auch in stürmischen Wetterbedingungen. Ich finde den Aufbau logisch und simpel. Die Stellfläche für das Zelt wirkt auf mich zudem nicht so groß, dass man sich Sorgen um geeignete Stellplätze machen müsste. Verarbeitung: Sehr gut. Optisch gibt es keine krummen, oder ausgefransten Nähte. Auch ist keinerlei Stiching am DCF Material erkennbar. So gut wie kein Kondens in luftigen Stellplätzen, das Material nimmt zudem ja auch kein Wasser auf. Wenn es mal nass wird, trocknet es sehr schnell wieder. Funktionalität: Sehr gut und auf hohem Niveau. Alle Leinen, Schnallen und Abspannpunkte sind gut platziert und sinnvoll zu bedienen. Ich habe die Original Alu-Zeltnägel gegen stabilere Groundhogs ausgetauscht. Besonders gefallen mir die elastischen und dennoch regulierbaren Aufhänger des Inners. Da reisst bei unsachgemässer Belastung nichts aus. Die Pitchlocs finde ich genial. Egal, wie der Zeltuntergrund aussieht, man hat immer genügend Kopffreiheit im Innenzelt. Die Ösen für deren Abspannung sind vom Durchmesser nur für die mitgelieferten Zeltnägel passend. Für meine Groundhogs habe ich dort zusätzlich noch kurze Schlaufen befestigt. Verhältnis Grösse/Gewicht: Ausgezeichnet. 950 Gramm für ein vollwertiges, doppelwandiges 2Personen-Zelt mit zwei wirklich großen Apsiden sind eine klare Ansage. Die Innenzeltbreite klingt mit 114 cm Breite erst einmal recht sportlich. Es passen jedoch problemlos zwei TAR neo XLite Matten nebeneinander. Die Innenzelthöhe ist wirklich erstaunlich gut und es kam nie zu einem klaustrophobisch anmutenden Gefühl. Die Apsiden sind eine ganze Nummer größer als etwa beim Duplex. Sehr viel Platz für Rucksack, zum Kochen und regennasses Geraffel zum Trocknen. Sturmfestigkeit: Ausgezeichnet. Wir hatten im Snavavagge auf dem Pass hinter der Ladebakkte nachts einen echt üblen Sturm, der mir zunächst eine schlaflose Nacht bereitete, da ich mangels Erfahrungswerten schon in Sorge war, ob das Zelt das aushält. Fazit: Natürlich ist es drinnen laut und das Material wird von den Sturmböen ordentlich durchgeschüttelt. Aber das wars dann auch schon. Das Teil stand wie eine Eins da, nichts ist beschädigt oder gerissen. Die geniale Hexagonform des Zeltes bewirkt, dass der Sturm nur kleinteilige, dreieckig geformte Angriffsflächen hat. Und man muss sich, - ganz im Gegenteil zu Tunnelzelten,- wirklich keine Gedanken um sich (gerne nachts) drehende Windrichtungen zu machen. Erstaunlicherweise haben sich die Schieber der Aussenzeltzipper in der Sturmnacht keinen Millimeter bewegt. Die gesamte Zugbelastung liegt hier ja nur auf einer Seite. Es gibt aber auch eine Schlaufe auf der anderen Seite zum nachbessern. Die nächste Sturmnacht werde ich jedenfalls wieder sorgenfrei schlafen .... Selbst ergänzt habe ich das Zelt mit: Dyneema Schnur für die Zipper und als Wäscheleine Innenzelt. Verlängerungsschnur für die O-Ringe Pitchlocks. Mein Fazit: Ich war im Vorfeld schon etwas skeptisch, ob das SSLi den Anforderungen einer 12tägigen Sarektour gewachsen ist. Diese Skepsis ist inzwischen zur Erkenntnis geworden, dass dies wirklich das beste Zelt ist, was ich jemals verwendet habe.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Aliexpress für Linguisten
martinfarrent reagierte auf ALF für Thema
"HINTERWÄLDLER BUNGALOW Ultraleicht Super Shelter"1 Punkt -
https://www.sistech.com/products-9652-0/swisscharger_p3 58g Ist ein schweizer Hersteller, habe gerade keinen deutschen Shop gefunden.1 Punkt