Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 27.04.2024 in allen Bereichen
-
X-UL Kochsets
Jan234 und ein anderer reagierte auf Schwarzwaldine für Thema
Gerade gesehen: die Walkies haben den leichten Toaks jetzt im Programm: https://www.walkonthewildside.de/essgeschirr/4534-toaks-titanium-light-450ml-cup-mit-deckel-6972630750041.html2 Punkte -
Bikepacking - eure Räder
Schwarzwaldine und ein anderer reagierte auf RaulDuke für Thema
Diese Einladung gilt natürlich für alle weserradweg fahrer aus dem forum!2 Punkte -
Bikepacking - eure Räder
Okoko1 und ein anderer reagierte auf RaulDuke für Thema
@Okoko1 ich wohne in elsfleth an der unterweser! habe ein grundstück, außendeichs, mit wasserblick! könnte dir trailmagic anbieten. Zelten möglich, chemie toilette vorhanden, kühlschrank voller alkoholischer und nicht alkoholischer getränke und gegrillt kann auch werden! Für lau natürlich! Melde dich einfach n tach vorher, besser natürlich zwei tage vorher. und von donnerstag auf freitag würde zwar gehen, an allen anderen tagen wäre aber scjöner, da ich freitags arbeite. den rest der woche nicht! denk drüber nach!2 Punkte -
Bikepacking - eure Räder
Schwarzwaldine und ein anderer reagierte auf Okoko1 für Thema
Heyho! Traue mich nun auch endlich. Und ja, ich bin einer dieser Cube-Typen, die während Corona 1,5 Jahre auf sein Rad warten mussten Ich bin super zufrieden mit dem Teil und Preis-Leistung ist top! (Und ich komme damit super klar und das ist ja die Hauptsache). Viel verändert hab ich nicht, außer Aerobars draufgeklatscht. Dafür sind alle Taschen selbstgemacht. Nach meinem MYOG-Rucksack der seit Jahren hält, dachte ich, das geht auch ultraleicht am Rad... In der Farbe "deep purple" natürlich. :) Nach einer ersten Proberunde muss ich sagen: Hält. Morgen geht's auf den Weserradweg. Wenn also jemand in der Nähe wohnt und so nen verschwitzten Typen sieht, ruhig Mal Grüßen. Grüße sicher zurück :)2 Punkte -
Eine kurze Runde, WESERHÖHEN
FlowerHiker und ein anderer reagierte auf RaulDuke für Thema
Im Frühjar hatren meine Frau und ich, mal wieder das hundefreundliche Ferienhaus „Almhütte“, oberhalb von Halle (Niedersachsen) gemietet und haben allerlei Touren in der Umgebung gemacht. Eigentlich würde ich hier keine 6Km kurze Tour beschreiben, aber sie war so schön… Ging in Bodenwerder, direkt an der Sommerrodelbahn los. Den Ort hatte man sehr schnell hinter sich gelassen und es ging steil los. Danach blieb man für die ersten 4 Km quasi auf einer Höhe, auf traumhaften Singletrails, mit herrlichen Ausblicken. Befor man die Hanglage verlässt, kommt man an einem interessanten „Tisch“ vorbei, der ausgeklappt, eine Startrampe für Paraglider ist. Hier haben wir eine Kaffeepause eingelegt. Danach ging es durch eine schöne, aber unspektakuläre Landschaft zurück zum Parkplatz. Meine Frau mag leider keine Fernwanderungen, mit Übernachtung. Aber für Strecken um die 10-15 Km schon. Die Ecke ist echt schön, um genau das zu machen. Der Ith ist vom Ferienhaus zu sehen und entsprechend schnell zu erreichen. Und das Weserbergland, inklusive des gleichnamigen Weges befindet sich quasi unter deinen Füssen, wenn man aus der Haustür kommt. Sehr empfehlenswert!2 Punkte -
„Barfuss“ durch den Harz
Oska reagierte auf GirlOnTrail für Thema
… also, nicht buchstäblich barfuss, aber stets minimalistisch in Barfussschuhen. Ich geniesse das große Glück, direkt im Harz zu wohnen (war Absicht), und bin hier fast jedes Wochenende sowie in meinen Urlauben „on tour“. Aufgrund der Größe dieses schönen, rund 130km langen und sich auf drei Bundesländer erstreckenden Mittelgebirges und angesichts der Tatsache, dass ich gerne auch mal 10 Tage kreuz und quer „durchtrekke“, passt das vielleicht doch schon in „Reiseberichte“. Wenn Ihr mögt, nehme ich Euch gerne ab und zu mal mit in mein Märchenland, dem ich besonders verbunden bin. Da viele Harztouristen nur noch über Borkenkäfer und die wirklich frappierenden Veränderungen des „Gesichtes“ des Harzes sprechen, ist es mir ein besonderes Anliegen, den „Wald im Wandel“ zu zeigen - denn überall ist Leben, und es wächst schon an ganz, ganz vielen Orten Neues nach. Der Harz bekommt ein anderes Gesicht, als wir es durch die Fichtenmonokulturen gewohnt waren. Es wird ein vielfältiges, etwas wilderes, aber auch ein schönes Gesicht. Man kann über die (wirklich bedrückenden) Kahlschläge und umgestürzten Nadelbaumskelette klagen - oder man kann offen, interessiert und neugierig beobachten, wie sich die Natur dieses Mittelgebirge zurück erobert, und ihm eine robustere, duldsamere, geeignetere Haut überzieht. Heute gab es ein großes Ründchen im Selketal, mit ziemlich viel „Rauf- und Runter“. Der Ostharz ist geprägt von mehr Freiflächen, Wiesen und Weite, als man es im Westharz antrifft, sowie schon ursprünglich anderem Baumbestand. Auf den zum Teil sandigeren Böden wechseln sich Laubmischwald, aber auch kleine Birkenhaine sowie alte Eichen- und Kastanienbestände ab. Das Schöne am weitläufigen Selketal ist, dass man unweit der bekannteren „Attraktionen“ flugs auf kaum begangene Trampelpfade wechseln und, wenn man das mag, keine Menschenseele treffen kann. Wer ortskundig ist, kann sich dort verlustieren, wo sonst nur die Schweine laufen.1 Punkt -
Bikepacking - eure Räder
Schwarzwaldine reagierte auf RaulDuke für Thema
ja, liebe @Schwarzwaldine, das gleiche angebot gilt auch für dich! ik freu mer!1 Punkt -
Alpaca-Hoodie Bezugsquellen EU
Wanderfalke reagierte auf SimplyMad für Thema
Ich meine die synthetischen Hoodies, genau. Alpaca ist lange nicht so fragil wie Merino, deshalb wollte ich die mal testen. Es besitzt außerdem ähnliche, temperaturregulierende Eigenschaften. Hier mal ein Link als Referenz: Klick mich! Ich bin ein vertrauenswürdiger Link. Ganz bestimmt. Und hier: Klick mich ruhig!1 Punkt -
9V Akkus, Ladegerät
martinfarrent reagierte auf rajatas für Thema
Such nach einem mit USB C, USB A ist nicht Teil des USB PD Standards. Der Unterschied zu deinem Kabel wäre, dass 9V fähige Netzteile/Powerbanks die richtige Spannung mit dem Adapter verhandeln, und dann aus 230V AC direkt 9V DC ausgeben, mit geringen Verlusten. Das Kabel im Link hat nur einen Spanmungswandler, um von 5V wieder auf 9V zu kommen. Inwiefern mehrere Ausgänge dann intern voneinander isoliert sind, kann ich leider nicht beantworten. Im Zweifel sind sie es nicht, und ob bei zwei Verbrauchern auch 9V ausgegeben kann, ist Netzteil-abhängig. Beispielkabel, mit Adapter integriert: https://a.aliexpress.com/_EwT2LwF Netzteil/Powerbank muss USB PD unterstützen, mit 9V als Option. Gibt es aber mittlerweile häufig.1 Punkt -
@Mirko ich hatte das triplex erwähnt, nicht das duplex! ist halt für dich evtl sogar zu zweit nutzbar!1 Punkt
-
9V Akkus, Ladegerät
martinfarrent reagierte auf rajatas für Thema
Du kannst USB PD Powerbanks/Netzteile mit einem kleinen Adapter dazu bringen, nativ 9V auszugeben. Gepaart mit einem 9V Block Anschluss kannst du deine Geräte dann per Powerbank oder USB Netzteil betreiben.1 Punkt -
hä? @Jan, schriebst du nicht, das du den weserradweg radeln willst? ach nee, das war ja an Okoko1 gerichtet und an alle Anderen WESERRADWEGFAHRER ganz allgemein! Vieleicht ja in Zukunft!1 Punkt
-
Ok mit dem Gewicht wuerde ich unbedingt was mit Rahmen & gutem Hueftgurt nehmen. die Zpacks Arc Haul Ultra Modelle, jetzt egal ob 50,60,70 l oder das Frauenmodell 60 l (vor allem fuer kleine Frauen mit schmalen Schultern sehr interessant) sind richtig klasse und der Wechseln zu den stabileren, vorgeformten Laengsstreben (vom Arc Blast / Arc Haul) hat halt dafuer gesorgt, dass man auch hoehere Gewichte komfortabler tragen kann, was vorher eigentlich nur die HMG konnten. Dazu kommt, dass die Zpacks auch ein paar Hundert g leichter sind. Die Arc Haul Ultra sind schon imho die netteste Rahmen-Rucksack-Loesung, wenn man sehr leicht unterwegs sein will. Zpacks lassen sich extrem gut durch sehr viele Einstellmoeglichkeiten / Zubehoer an den Traeger anpassen, was natuerlich auch besonders interessant ist, wenn der eigene Koerperbau so ist, dass einem viele andere UL-Rucksaecke nicht passen, der Tragekomfort ist, richtig gut eingestellt, sehr hoch und im Gegensatz zu vielen anderen UL-Rucksaecken mit Rahmen auch so konstruiert, dass sie auch Frauen mit schmaleren Schultern passen. Aber natuerlich sind die Zpacks eine gute Ecke teurer als die HMG, wenn man "faiererweise" einkalkuliert, dass man noch 2 Hueftgurttaschen dazu nimmst, die an den HMG schon dran sind. HMG "verzeihen" durch die innenliegenden Rahmenstaebe und das dicke DCF und den cleanen Aufbau, der auch sehr auf grosse Belastbarkeit ausgelegt ist, auch eine fuer UL-Rucksaecke ungewoehnliche grobe Behandlung z.B. beim WW-Packrafting oder professionelle Gepaeckbeladung bei Public Transport und entsprechende Hybridtouren. Aber HMG Rucksaecke sind ein bisschen "friss oder stirb", viel einzustellen gibt es nicht, er muss halt richtig passen, dafuer gibt es bei den klassischen HMG im Gegensatz zu Anderen 4 Rueckenlaengen, HMG werden auch mit anderen Laengen getragen durch die Kombigurte, man sollte die Rucksaecke in einem Laden Probe tragen, wo sich jemand wierklich mit dem Rucksaecke gut, auch mit entsprechender Trailerfahrung, auskennt. Fuer einen Volumenvergleich ist noch interessant, dass HMG im Gegensatz zu den meisten anderen UL-Rucksackherstellern beim Volumen nicht evtl Aussentaschen drauf rechnet, sondern die Volumenangabe komplett fuer das Hauptfach gilt. z.B. alle 3400/55 l, 4400 / 70 l haben dasselbe Volumen im Hauptfach, egal welche Aussentaschen, oder auch nicht Vom Unbound halte ich nicht viel, damit begibt sich HMG in Bereiche, in denen sie keine Erfahrung haben und was auch bei HMG Rucksaecken nicht noetig ist, darum wuerde ich lieber auf die ueber lange Zeit auf den Trails bewaehrten Modelle Windrider bzw Porter zurueckgreifen, Windrider fuer die, die gerne moeglichst gute belueftete Aussentaschen (das Netz der 3 Taschen ist im Gegensatz zu dem Stretchkram anderer Hersteller superstabil), einen Trinksystem-Durchlass wollen und den Porter fuer die, die gerne eine moeglichst hohe Dichheit wollen, moeglichst gut und unverlierbar, evtl auch viel, Ausruestung aussen drauf schnallen wollen (und Diese fix ohne Leiterschnallen-Gefummel vom Rucksack abnehmen wollen) und auch mal sehr hohe Ausruestungsgewichte z.B. durch sehr grossen Re-Supply-Abstand transportieren wollen. Hier mal ein paar "Extrem"-Bilder, was man mit nem Porter (in dem Fall 4400/70l) anstellen kann Auch mehr als 2 Wochen Re-Supply mit entsprechend Lebensmitteln und kompletter Packraft-Ausruestung inkl stabilem grossen Boot, Weste, Paddel und Arbeits-Kom-Kram fuer unterwegs kein Problem. So sieht das ganze verpackt etliche Tage weiter aus, als ich gerade auf´s Packraft wechseln wollte Wochen spaeter mit voller Packraft-Ausruestung und ein paar kg Lebensmitteln fertig gepackt fuer Public Transport1 Punkt
-
Kaufberatung: Quilt aus unbehandelter Daune gesucht
Dr_M_Akellos reagierte auf khyal für Thema
Bei dem Gruezikram haben sich schon Manche den Ars** abgefroren... Bei vielen Quilt ist "Faltmatte & Evazote" ein Prob, da die ne steife Matte voraussetzen. Ich wuerde erstmal Quilt ausprobieren, evtl kannst Du ja im Bekanntenkreis einen zum Probe Schlafen ausleihen, gerade bei frischeren Temps kann ein Quilt bei Bewegung frisch werden, dass evtl ein weit geschnittener Schlafsack die bessere Option sein kann. Ich habe ueber die Jahre mehrere Quilts ausprobiert und bin seit Laengerem wieder zurueck bei Schlafsaecken und den Meisten im Bekanntenkreuis geht es aehnlich. Klar benutzen viele Hersteller inzwischen beschichtete Daune, da viele Kaeufer halt auf Daten und nicht reelle Erfahrungen schauen und mit der Beschichtung kann man halt fuer kurze Zeit den Cuinwert kuenstlich erhoehen, kann also billigere Daune fuer identischen Cuinwert verwenden, der dann in Benutzung bzw Waschen wieder auf den urspruenglichen Wert zurueck faellt.1 Punkt -
Ich würde mal die kostenlosen Einmalhandschuhe von der Discounter-Backtheke in den Ring werfen. Die sind groß genug, dass auch zwei Fleecehandschuhe übereinander drunter passen und absolut wasserdicht. Ein bisschen stabil sind die auch, zumindest reißen Löcher nicht weiter ein. Das einzige Problem wäre, dass der "Ärmel" nicht lang genug ist, aber da lässt sich sicherlich mit etwas Klebeband und einer Plastiktüte abhilfe schaffen. Ich muss aber gestehen, dass ich damit bisher noch nicht unterwegs war. Die Haushaltshandschuhe von dm, welche als "robust" angepriesen werden, sind auch in der größten Größe recht eng wenn man noch einen Fleecehandschuh drunter trägt. Was ich aber noch loswerden will: An meine kuscheligen Schlafsocken habe ich ein kleines Fleecestück genäht, wodurch man die Socken tagsüber auch als Fäustlinge tragen kann. Funktioniert fantastisch bei einem geringen Mehrgewicht.1 Punkt
-
Warme Hände bei Kälte und Regen
Steintanz reagierte auf paddelpaul für Thema
Eigentlich kein grosses Gefuddel, einmal anziehen, darunter Handschuhe nach Bedarf; atmungsaktiv durch "Schlauch"konstruktion; keine grosse Belastung, also durchaus ne Weile haltbar.1 Punkt -
„Barfuss“ durch den Harz
Firejumper21 reagierte auf GirlOnTrail für Thema
1 Punkt -
„Barfuss“ durch den Harz
martinfarrent reagierte auf GirlOnTrail für Thema
1 Punkt -
Impressionen von Touren
6feet10 reagierte auf dermuthige für Thema
Formen und Farben in Schnee und Eis haben mich endlos fasziniert ... ... und wir durften auch das ein oder andere Himmelsspektakel bewundern: Rundum, ein Träumchen! Die nächste große Tour geht trotzdem wieder in den Herbst, ich lieb die Farben der Landschaft zu sehr – und auch wenn es schön ist, über Flüsse und Seen abzukürzen, habe ich sie visuell doch vermisst.1 Punkt -
Impressionen von Touren
einar46 reagierte auf dermuthige für Thema
1 Punkt -
Impressionen von Touren
LeeK reagierte auf dermuthige für Thema
Kungsleden im Schnee: Im März war ich auf einer STF-geführten Skitour von Abisko bis Nikkaluokta. Das erste Mal richtig im Winter unterwegs, daher mit Hütten und Guides. Eine liebe Gruppe, erste Erfahrungen mit Sturm und Whiteout, ganz viel tolles Wetter, Abfahrten und Schwünge üben während die anderen Pause machen, überall Weiß, faszinierende Formen im Schnee, und und und, toll toll toll! Ein paar Impressionen rund um die Reise. Und wie zu sehen: Mein selbstgebauter Rucki hat tolle Dienste geleistet und ich hatte meinen Spaß!1 Punkt -
Rucksack 50-60l
Ausgebuffte_Hund reagierte auf khyal für Thema
So ne Gummiangabe hilft nicht absolut weiter, ist genauso wie der Unsinn mit dem Baseweight, ist, als wenn Du fragst "ich brauch nen Auto, welches der 4 koennt Ihr mir empfehlen ?" Was wirst Du haeufiger als max Gewicht nen Tag oder laenger tragen...? Wenn ich z.B. von einer Woche Re-Supply Abstand ausgehe und dass Du abends was rel schnell Zubereitestes kochst und 7 kg Baseweight (ist es immer die Obergrenze oder drueber ) 7 kg Baseweigt + 7*0,7 kg Essen + 0,4 kg Brennstoff + 1,5 kg Wasser, sind das 13,8 kg, sowas wollte ich keinesfalls ohne vernuenftigen Rahmen, der das Gewicht auf den Hueftgurt bringt, tragen, sind es aber z.B. inkl all 7 kg, dann kannst Du Dir sehr gut ueberlegen, ob Du Dir nicht einen Rucksack von Mateausz aka @HUCKEPACKS naehen laesst (was ich bis jetzt von ihm an Arbeiten gesehen habe, hat mich angesichts der excellenten Verarbeitung schwer beeindruckt) btw Ladenbanner-Link ist rechts (PC) bzw ganz unten (Smartphone) bei den 3 anderen Bannern, die ich auch in ihrem Bereich sehr empfehlen kann. Sollte es ein Rahmen-Rucksack werden, wuerde ich zwischen Arc Haul Ultra & HMG (mein Lieblingsmodell ist ja klar der Porter) entscheiden. Aber jetzt komm erstmal mit konkreten Gesamtgewichten um die Ecke und ob Deine Literangabe fuer den eigentlich moeglichen Rucksack-Inhalt oder inkl aller Aussentaschen gemeint ist, dann koennen wir uns hier kloppen, ob das easy ohne Rahmen geht oder nicht1 Punkt -
Moin zusammen, mal hier mein erster Post im Forum, meine zwei Räder beim Bikepacken. Einmal UL, einmal Light mit bissel mehr Mein Renner im UL Bikepackingmodus für 9 Tage Nord- und Ostdeutschland mit 2000km Mein Gravelbike für 2 Wochen Jordan Bike Trail Extendend, hier mit "Vollausstattung". Also mit Zelt und Schlafsetup, Kocher, Essen & Trinken plus eben alles was man sonst so braucht :)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bikepacking - eure Räder
Mirko reagierte auf Omorotschka für Thema
1 Punkt -
Ich weiß nicht ob die "Lila Krönung" wirklich unbekannt ist (wenn man danach sucht findet man einige Treffer). Für mich ist es eine der schönsten Strecken in der Lüneburger Heide. Von Amelinghausen nach Schneverdingen (46 km) oder andersrum. Unter anderem vor Wilsede (von Amelinghausen kommend) lässt es sich sehr gut campieren. GPX-Daten findet man etwa hier.1 Punkt