-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Kris
-
Nutzt du ein (improvisiertes) Kissen? Meine Erfahrung ist, dass Nacken- und Schulterprobleme damit deutlich besser werden, unabhängig von der Matte.
-
Windschutz Gaskocher Soto Windmaster - Höher hängen?
Kris antwortete auf Marten's Thema in Ausrüstung
Meine ursprünglich mal als Prototyp gedachte Quick&Dirty-MYOG-Lösung hat sich bei mir gut bewährt. Passt umgedreht auf eine 230er Kartusche und dann in den Topf. 20g. -
gestängebogen mit r=50-55 cm gesucht
Kris antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hab gerade mal geschaut. Der Bogen vom Fußteil meines alten MH Sprite 1 kommt ungefähr hin. Das ist allerdings ein entsprechend vorgebogenes Gestänge (Yunan Atlas 7001 AL). Aber gehen tuts. -
OT: Tja, drei Feuerstellen plus Gaskocher - Erderwärmung lässt grüßen.
-
Der Topf dient hier nur zur Illustration? Oder würde das mit dem Cord tatsächlich in der Realität so halten?
-
Professioneller Reinigungsservice für (Daunen-)Schlafsack gesucht
Kris antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
OT: Weil ich bislang eigentlich ausschließlich positive Erfahrungen mit dem OST gehört und gemacht habe die Frage, wo sich denn kritische Stimmen finden lassen? Ich habe dort schon einiges waschen, reparieren und umbauen lassen, ein einziges Mal war ich nicht zufrieden. Nach kurzem Telefonat und Mailkontakt hatte ich den Schlafsack bald darauf wieder und alles war so, wie ich es mir vorgestellt hatte.- 23 Antworten
-
- daunenwäsche
- schlafsackreinigung
- (und 5 weitere)
-
Entspricht sicher nicht den Vorschriften. Und mit 300ml Spiritus an Bord eines Flugzeugs kann man (imho zurecht) richtig Ärger bekommen. Parfüm und Handdesinfektionsmittel sind als Toilettenartikel erlaubt, Alkohol >70% generell verboten.
-
Die leichteste Ausrüstung, um seine Zähne maximal sauber zu erhalten
Kris antwortete auf zopiclon's Thema in Ausrüstung
OT: Oben im Bild die Kinderzahnbürste, unten die Interdentalbürste. -
Einen einfachen Wärmekragen nachrüsten kostet beim Outdoor Service Team etwa 50€. Viel günstiger wird selbermachen wahrscheinlich auch nicht.
-
Das mag sein, ist aber m. E. nicht die richtige kurze Antwort auf die kurze Frage 'Brauche ich für meinen Primus Express, mit dem ich ansonsten eigentlich ganz zufrieden bin, einen Windschutz und wenn ja, welchen sollte ich nehmen?'.
-
Bei der Kombi Aufschraubkocher und rundum geschlossener Windschutz stehen m. E. die Chancen gut, dass dir zumindest der Piezo-Zünder anschmort. Gefährlich wird es dann, wenn die Kartusche zu warm wird. Für Schlauchkocher ok, aber bei Primus Express und Konsorten (wie ihn @paolaMTBja nutzt) würde ich eher zu einem halben Windschutz (Clip-on) raten, der die Kartusche nicht umschließt.
-
Könnte es da nicht sein, dass das nur der Effekt ist, dass sich die Luft in der Matte abkühlt? Bläst du mit dem Mund auf?
-
Zwischen 'auspacken' und 'hinlegen' aufschütteln nicht vergessen. Das beschleunigt das Ganze sehr. Und ansonsten würde ich mir darüber nicht so viel Gedanken machen. Die Nacht ist lang und du liegst drin, das sind mMn die deutlich größeren Parameter.
-
Schubs.
-
Wenns nur um den Transport geht, also keine Scheide um am Gürtel getragen zu werden, braucht es ja nur einen Schutz für die bzw. vor der Schneide. Da nutze ich sowas, Kantenschutzprofil ohne Metalleinlage. https://www.kederband.net/de/kantenschutzprofil/nach-einlage-geruest/kantenschutzprofil-ohne-einlage-geruest/ Je nach Klingenstärke klemmt das schon allein sicher, sonst zwei Gummis drum zum fixieren.
-
Danke für deinen Bericht und Glückwunsch zum Durchhalten! Wie hast du die Strecke an sich empfunden? Ich hatte tatsächlich auch mit dem Gedanken gespielt mich anzumelden, aber die Strecke kam mir dann doch zu tröge vor. Das wäre für mich bzgl. Motivation die größte Hürde...
-
Geht auch in Richtung Süßstoffspender, hätte aber den Vorteil durchsichtig zu sein (und vielleicht gibt's ja auch noch die Lieblingsfarbe ;-)): Tic Tac-Boxen. Gibt's auch als Mini, da passen dann so 5-6 Tictac rein... https://www.worldofsweets.de/tic-tac-Travels-Lilliput-Mini-Boxen-60er.318089.html
-
DIY-Bikepackingtaschen fürs Gravelbike
Kris antwortete auf doman's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Sehr schön! Nur die Anordnung bzw. Öffnung der Fidlocks hätte ich intuitiv andersrum gemacht, um zu verhindern, dass ein Schubser von 'vorne unten' die Tasche aus der Verriegelung dreht? Klappern die Fidlocks?- 20 Antworten
-
- bikepacking
- gravel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veranstaltungshinweis: Wildes Zelten und die Folgen für den Naturschutz
Kris antwortete auf Kris's Thema in Leicht und Seicht
Ein kleiner Reminder für die Veranstaltung im Eröffnungspost (1.6. - 19:00 Uhr). Viele Grüße, Chris -
Der berühmte Kalimandscharo am Steinhuder Meer... Überbleibsel des dortigen Salzbergwerks.
-
So mache ich es auch. Darauf achten (zumindest wenn großflächiger aufgetragen wird) dass du ein entaromatisiertes/aromatenfreies Verdünnungsmittel verwendest, sonst müffelt das lange...
-
OT: Hat jemand mit einer guten Waage mal nachvollzogen, wieviel so eine Matte zunimmt, wenn man sie mit dem Mund aufbläst? Auf einer Mehrtagestour kommt da bestimmt was zusammen...
-
NEMO TENSOR INSULATED versus NEMO TENSOR (ohne INSULATED)
Kris antwortete auf ro27's Thema in Ausrüstung
Ich habe keinen Vergleich zur nicht isolierten Version der Tensor, bin aber ziemlich empfindlich was rascheln angeht (Neoair und STS zB gingen allesamt gar nicht) und bin sehr zufrieden mit der Nemo Tensor Insulated. -
Ich bin gerade auf eine evtl. interessante Veranstaltung des LNV Baden-Württemberg aufmerksam geworden: https://lnv-bw.de/veranstaltung/schutzgebiete-im-corona-stress-tourenskilauf-und-wildes-zelten-und-die-folgen-fuer-den-naturschutz/ Veranstaltung am 1.6.,19 Uhr, Anmeldung über obigen Link. Schutzgebiete im Corona-Stress - Tourenskilauf und wildes Zelten und die Folgen für den Naturschutz. Zitat: "Corona bringt ein verändertes Freizeitverhalten mit sich-immer mehr Menschen strömen in die Natur und nutzen auch Naturschutzgebiete intensiver – Welche Lösungsansätze gibt es, um mit dieser neuen Dimension fertig zu werden? Im Gespräch mit: Achim Laber, Ranger im Naturschutzzentrum Südschwarzwald"