-
Gesamte Inhalte
4.898 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
123
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
Ich habe leider kein Messgerät für die Wassersäule, aber ich schätze die Werte für den grauen / orangen Stoff auf ca. 1000 mm. Das ist nicht so üppig, entspricht aber auf der anderen Seite in etwa der Dichte von Chikara. Im Gespräch hat der Produzent klar herausgestellt, dass der Stoffeinkauf sehr optimiert ist und man damit im "günstigen" Preissegment bleiben will. Für mich bedeutet das im Anwendungsprofil, ein shelter für gelegentliche Nutzung... VG. -Wilbo-
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
jupp! https://www.esvocampingshop.com/de/zelte-de/tent-accessoires-de/tentstokken-and-tentstokonderdelen-de/telescopische-aluminium-tentstokken-de/ (Den Stift an der Spitze kann man bei Bedarf mithilfe einer Zange entfernen.) -
Die grünen Ali-"Trailstars" sind bei Knot eine besondere Charge im Auftrag eines Kunden gewesen. Das Material ist gewiss ein anderes, als das der orangenen oder grauen mids. OT: Ich würde immer einmal den "Badezimmertest" machen, um zu sehen ob das Zeltmaterial meinen Anforderungen entspricht. Nach wie vor könnte der 20d Stoff von Knot, für meinen Geschmack mehr Silikon vertragen. Aber bis jetzt waren meine mids trotzdem alle dicht ... VG. -Wilbo-
-
Georgien Svaneti - auf und nieder, immer wieder.
wilbo antwortete auf questor's Thema in Reiseberichte
Sehr schön und ausgesprochen unterhaltsam geschrieben! Freut mich, da es offensichtlich mit der Dackelgarage geklappt hat. VG. -Wilbo- -
... kurzes update zum Doppeltarp. Es funktioniert mit Baumwollmischgeweben auch als Feuerzelt! VG. -Wilbo-
-
Am leichtesten wäre Polycryo-Folie. z.B. Tesamoll, fensterisolierfolie thermo cover, 151 x 396 cm https://www.amazon.de/gp/product/B0038JE7X6/ref=oh_aui_detailpage_o02_s01?ie=UTF8&psc=1 OT: Ansonsten ist der eingenähte Boden im inner da, um Dich zu schützen. Wozu den Zeltboden schützen ... ? VG. -Wilbo-
-
Wollte ich eine Kuppelkonstruktion, würde ich mir das "saor" von trekkertent genauer anschauen.
-
Um Dein Innenzelt regensicher aufzubauen, könntest Du, wie von mir beschrieben, in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Nur müsstest Du vier Stangenhalter für das Aufstellen improvisieren. Ich würde mir dazu vier kleine Stücke Gurtband zurechtschneiden und für die Stangenenden entsprechend große Löcher machen. Man könnte mit einem heißen Nagel diese "Ösen" genau passend zurecht schmelzen. Die vier kleinen Pads müssten noch diagonal mit Schnur verbunden werden und fertig wären Deine Stangenhalter. Wenn das Gurtband dünn genug ist, könnte man es vielleicht zusammen mit den Stangenhaltern vom Aussenzelt verwenden... ... leider ist trockenwischen schneller. VG. -Wilbo-
-
Nutzt Du Trekkingstöcke ...?
-
Den Beutel wie beschrieben umstülpen und zum trocknen irgendwo anhängen. (Daher der Haken an der Schnur) Die Kunstfaserbeutel sind ruckzuck trocken und eventuelle Reste können dann ausgeschüttelt werden.
-
Ohne das Zelt im Detail zu kennen... Das inner ist doch nur an den Stangen angeclipst.?! Wenn man die Spannung aus dem fly nimmt, könnte man doch von innen die clips an den Stangen lösen. So liegt das meshinner schon mal in der Bodenwanne. Jetzt müsstest Du von aussen die Ecken vom fly mit vier Heringen am Boden fixieren. (Ich würde mir dazu entsprechende Schlaufe ins Gurtband nähen und etv. dadurch noch eine Schnur ziehen) Sobald das fly fixiert ist, kannst Du die Stangenenden aus den Ösen nehmen und das inner ist frei. Wenn Du den Reißverschluss öffnest, werden wahrscheinlich die Stangen nach außen wegrutschen und das Zelt liegt am Boden. Das inner liegt aber immer noch geschützt unter dem nassen Außenzelt Das Ganze erscheint mir sehr zeitaufwendig, aber so müsste das inner trocken einzupacken sein. VG. -Wilbo-
-
Nee, ich bin kein großer Kaffeetrinker...
-
Das ist einer ohne Metallfeder. https://www.extremtextil.de/tanka-ohne-feder-mini-4x4mm.html Dieser wäre noch eleganter ... Ich wollte einen Teebeutel haben, der dem Tee beim ziehen möglichst viel raum gibt. Nylon wurde als Material gewählt, damit es nachher schneller trocknet und ich den Beutel nicht feucht einpacken muss. VG. -Wilbo-
-
Angeregt durch Christines Blog, könnte man diese Liste wahrscheinlich endlos erweitern. http://christine-on-big-trip.blogspot.com/p/what-breaks-when-and-why.html Ich fange mit meinen letzten Erfahrungen in Sachen S-biner an. Bisher haben die Kunstsoff Karabiner hervorragend gehalten. In letzter Zeit teste ich verschiedene Tarpschnitte aus Baumwollmischgewebe. Da kommt beim strammen Aufbau schon etwas mehr Zug auf die Hauptabspannung. Bei hoher Last wird der Zug von dem kleinen Haken im Karabiner aufgenommen. (Wenn vorhanden!) Aber auch hier sind die Grenzwerte offensichtlich schnell erreicht. Jetzt nehme ich für stark belastete Abspannpunkte lieber Knebel & Ringe oder wenn praktikabel, sogar nur Gurtbandschlaufen & Knebel. VG. -Wilbo-
-
... meinst Du damit die aus Papier? Ich habe mir aus einem sehr feinen Netzstoffbeutel einen kleineren Teebeutel abgenäht, (4-5 g trockengewicht) Das Stichwort für die Suche nach den temperaturbeständigen, lebensmittelgeeigneten Filtern ist: "Nussmilchbeutel Nylon". Bei Ali gibt es jetzt standardmäßig kleinere Beutel: https://de.aliexpress.com/item/5x-160-Mesh-Nylon-Strainer-Filter-Bag-for-Nut-Milk-Hops-Tea-Brewing-Food-Filtration-House/32759224617.html? btw. Sehr fein schmeckt der Tee von der Teekampagne! Leider ist er meist schnell ausverkauft. Wenn es schnell gehen soll, nehme ich auch gerne die Teebeutel. Allerdings sind die Netzbeutel nicht kompostierbar und müssen vom Tee getrennt werden. VG. -Wilbo-
-
OT: Das MSR mesh-house ist recht vielseitig einzubauen. Hier mit zwei quadratischen Tarps: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5653-familien-shelter-3-4-personen-unter-2kg/?do=findComment&comment=94604 ... und hier das 2er mit einem gepimpten Hammock tarp: VG. -Wilbo-
-
leichtes 2 Personen Zelt für Alpen, Schottland?
wilbo antwortete auf Dreizack4's Thema in Ausrüstung
OT: jupp, das fly müsste man höher aufbauen und damit gibt es mehr Zugluft unterm Saum hindurch. Im Winter eher suboptimal. -
leichtes 2 Personen Zelt für Alpen, Schottland?
wilbo antwortete auf Dreizack4's Thema in Ausrüstung
OT: @zeank Verstehe! @dennisdraussen ... hat doch ein trailstarinner im Verkauf gehabt. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5441-oookworks-oookstar-xl-trailstar-inner/ Vielleicht leiht er Dir die Trümmer zum kopieren ... -
leichtes 2 Personen Zelt für Alpen, Schottland?
wilbo antwortete auf Dreizack4's Thema in Ausrüstung
OT: Für zwei ist das echt ein knappes Höschen ... https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5596-china-innenzelt-für-trailstar/?do=findComment&comment=91719 Da würde ich mir als Winterzelt eher ein Lanshan oder ein knot mit solid inner holen. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5387-knot-shelter/?do=findComment&comment=98487 https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5964-3f-lanshan-2/?do=findComment&comment=92558 VG. -Wilbert- -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Moin! Da Du die Spinne eh selber baust, würde ich sie wie von ThomasD vorgeschlagen konstruieren. So kann man den Griff nach oben nehmen und hätte den Skiteller mit der Spitze unten. Bei weichen Böden sinkt der Trekkingstock nicht ein und bei Wind ist das handling mit der Spitze weit weniger gefährlich. Ansonsten könntest Du die Spitze mit einem Gummischutz abdecken. Die abgeflachten Gummipropfen müssten eigentlich in der Spinne halten... VG. -Wilbo- -
OT: Nee, das ist marketing!
-
Zwischenzeitlich wird ja aus dem Quadromid, immer mal wieder ein Hexamid. ... letzter Stand: Zwei Hexamid Tarps zu einem 2-4p shelter kombiniert. Der Grundriss hat dann gut 10 qm! Im shelter kann man zwei 1p inner gegenüber aufbauen und in der Mitte gemeinsam kochen. Das ist bei Schmuddelwetter allemal besser, als wenn jeder alleine in seiner Dackelgarage hockt. Nur zum kochen, würden auch 4-6 Leute in den Unterstand passen. (Theoretisch könnte das Konzept auch in cuben funktionieren ...) Ob sich das Tarp auch als "Feuerzelt" eignet, wir der nächste Prototyp aus Baumwolle zeigen. Platz für einen Hobo und der Abzug ist schon mal vorhanden. btw. So sieht der Proto als Solotarp aus: Hier ebenfalls mit dem 3F inner. VG. -Wilbo-
-
Na ja, das war ja nur mal Stupser in eine andere Richtung. Unser grünes Lanshan ist innerhalb von drei Wochen bei uns angekommen. Wenn es ein solid inner sein soll, gäbe es hier etwas für´s Lanshan-2. https://de.aliexpress.com/item/Hohe-qualit-t-3F-ul-getriebe-2-personen-3-jahreszeiten-und-4-jahreszeiten-innen-der-LANSHAN/32848993027.html? ... oder für´s mid: https://de.aliexpress.com/item/Camping-Inner-Tent-Ultralight-3-4-Person-Outdoor-20D-Nylon-Sides-Silicon-Coating-Pyramid-Large-Tent/32840460821.html? https://www.ebay.de/itm/283078852612?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Wie groß seit Ihr beide eigentlich ...? VG. -Wilbo-
-
jupp, zuzuschneiden nach Bedarf: https://www.extremtextil.de/plattenware/evazote.html Einfach, ausfallsicher und günstig. Wollt Ihr eher stealthmäßig unterwegs sein, oder war das dunkle grün eher eine Zufallswahl? Im Bereich von 2.000 g gibt es ansonsten deutlich größeres: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5653-familien-shelter-3-4-personen-unter-2kg/?do=findComment&comment=104500 ... oder viel leichteres! VG. -Wilbo-
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT: Ja, bitte auslagern! Dann kann ich einiges ergänzen Es ist übrigens das 1P von Knot...