-
Gesamte Inhalte
592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Schwarzwaldine
-
... wenn Papierkarte, dann gehört für mich persönlich auch noch das Mehrgewicht der Ortlieb Kartentasche dazu, in der die Karte wasserdicht einen sinnvollen Ausschnitt zur Orientierung bietet und umgehängt einfach im Blick behalten werde kann ...
-
Ich auch! Die sind ein gutes Stück leichter als meine derzeitigen Leki und bei dem Preis komme ich auf jeden Fall in Versuchung.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Schwarzwaldine antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Was wiegt das gute Stück denn jetzt, @Namie? Leichte Schlupfhosen stehen bei mir übrigens auch auf der Nähliste, hier vor allem fürs Bikepacking als Abend/Schlafhose. Der Stoff ist schon da, jetzt fehlt nur die Zeit ... wird wohl was für die Fasnachtsferien. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Schwarzwaldine antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Nähprojekt, @Namie! -
Deckenquilt aus Lavalan mit Wollstoff-Innenseite
Schwarzwaldine antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Deckenquilt aus Lavalan mit Wollstoff-Innenseite
Schwarzwaldine antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Deckenquilt aus Lavalan mit Wollstoff-Innenseite
Schwarzwaldine antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Tragevariante zwei: hinten mit dem Gummi der Fußbox hochgezogen, Steckschließen je rechts und links verbunden. Das zweite Bild zeigt den geschlossenen Schlitz (und die krummen zusätzlichen Absteppnähte ... ) -
Deckenquilt aus Lavalan mit Wollstoff-Innenseite
Schwarzwaldine antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So, jetzt mal noch mit Bildern, hab leider vergessen, den Nachmittag für eine Fotosession draußen zu nutzen. Mantel-Variante mit zugefädelter Fußbox, die beiden Steckschließen an der Oberkante hinter dem Rücken zusammen gesteckt und die seitlich angebrachte Steckschließe vor dem Bauch: -
Vielleicht kommt für Dich auch eine Kombi aus Sommerschlafsack und Quilt/Daunendecke in Frage? Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht - flexibler, was den Temperaturbereich angeht und der Nachteil von zugigen Stellen bei alleiniger Quilt-Benutzung wird ausgeglichen. Meine erste Kombi bestand aus einer leichten Sommer-Kufa-Tüte und dem Cumulus 250-Quilt, damit habe ich auch in Nebel und Regen auf der Hardangervidda bei 3° mollig warm geschlafen, Spielraum nach unten war also noch gegeben. Momentan kombinieren mein Mann und ich gern gemeinsam die Spark/Flame-Sommerschlafsäcke von StS mit einer Daunendecke auf Bikepackingtouren und für künftige Solotouren mit Rucksack werde ich entweder den Flame oder den wärmeren Nordisk Passion 3 mit dem MYOG-Lavalanquilt kombinieren, denke, das dürfte vom Temperaturbereich her ähnlich passen wie die erste Kombi. Vorteil da ist noch, dass ich den Quilt auch als Poncho nutzen kann.
- 37 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Deckenquilt aus Lavalan mit Wollstoff-Innenseite
Schwarzwaldine antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, gerne! Zum Nähen: ich hatte das vorher ja nicht geplant, es wäre gescheiter und geschickter gewesen, an der Stelle schon einen Schlitz in das Lavalan zu machen. So habe ich einfach "volle Kanne" durch alle Lagen durchgenäht, einen klassischen Schlitz mit einer einfach gefütterten Abdeckung aus dem blauen Nylontaft und diese mit Klettverschluss zum Schließen versehen. (Kapiert man das? - ich hoffe, die Fotos zeigen es dann besser ...) Weil beim Absteppen der Abdeckung aber nicht alle Lagen erfasst worden sind, musste ich nochmals zusätzlich nachbessern und so ist das Teil jetzt nicht unbedingt schöner geworden. Aber funktionieren tut es gut und es ergeben sich ziemlich viele unterschiedliche Tragemöglichkeiten, das gefällt mir schon mal gut. -
Deckenquilt aus Lavalan mit Wollstoff-Innenseite
Schwarzwaldine antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Damit der Lavalanquilt sich besser als Multi-Use-Teil einsetzen lässt, habe ich ihn mir nochmals vorgenommen - nicht verschönert, absolut nicht, aber dafür mit einer Poncho-Option versehen. Er wiegt jetzt 12 g mehr, hat einen abdeckbaren Schlitz als Kopföffnung verpasst bekommen und zwei Steckschnallen, die sich wohl auch für die Quiltfunktion bewähren sollten. Damit kann ich entweder die oberen Enden als Ärmel an den Seiten fixieren oder die Seiten nach vorne schließen. Die Fußbox lässt sich jetzt durch Durchfädeln des Gummizuges entlang von seitlich angebrachten Laschen besser schließen, das ist aber eine ziemliche Fummelei. Fotos gibt es bei besserem/mehr Licht. -
Ich habe jetzt dank der Kleinanzeigen hier auch einen Alpha-Faserpelz von Senchi, 100g leicht . Ich bin sehr gespannt auf den Einsatz draußen in Bewegung, im Sitzen im normal geheizten Wohnzimmer kam er mir schon mal sehr warm vor. Aber trotzdem hoffe ich, dass es bei Extex bald wieder 80er-Nachschub in vernünftigeren Farben gibt. Ich trage so gut wie alles, aber bei pink hört es auf.
-
Klasse, @Meyerkurt, die Karte kannte ich auch noch nicht, nur yr.no - danke fürs Verlinken!
- 22 Antworten
-
- norge pa langs
- npl
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nochmals zum Schnee: @Steintanzhatte in einem anderen Thread diese Karte zu den Schneehöhen verlinkt ... und wenn es nicht ein verflucht frühes Frühjahr mit entsprechender Schneeschmelze gibt, dann sind die Schneemengen im Süden nicht so schnell weg: Schneehöhen-Übersicht.
- 22 Antworten
-
- norge pa langs
- npl
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Packlisten Optimierung + Rucksack
Schwarzwaldine antwortete auf MedullaOblangata's Thema in Einsteiger
Ich auch - ich habe ein Nähset von meiner Oma, eins mit "Norge" drauf und überall dort, wo es leicht sein soll, die kleinen genialen Nähsets aus Hotels (aber ergänzt mit reißfestem Faden, wenn es um Outdoorkram geht). Leider nehmen das Vorhandensein dort ab und/oder ich bin schon zu lang nicht mehr in skandinavischen Hotels abgestiegen, wo ich bisher in jedem Raum so ein Set vorgefunden habe. -
Herzlich Willkommen, @MedullaOblangata. "Spätzle" klingt nach dem schwäbischen Teil des Doppellandes, auf meiner Seite sagt man eher "Knöpfle" . Macht aber nix, beides schmeckt! Christine Thürmer ist hier übrigens als @German Touristunterwegs.
-
Zeigt her eure (Weihnachts-)Geschenke
Schwarzwaldine antwortete auf Krokodilalli's Thema in Leicht und Seicht
@Steintanz: wo hat es denn derzeit so schönen Schnee? Viel Spaß! Ich habe mir zu Weihnachten den Nordisk Passion 3 geschenkt und freue mich auf die erste Nacht mit ihm. -
Danke für diese höchst anschauliche Zusammenstellung!
-
Und wer sich fragt, wie diese Straßen geräumt werden: es gibt auf Youtube einige nette Brøyting-Videos z.B. vom Trollstigen - zwar durchaus nördlich von der Vidda, aber längst nicht so hoch.
- 22 Antworten
-
- norge pa langs
- npl
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich würde verdammt gern mitplanen! Weil noch niemand was zum Schnee geschrieben hat: Mitte Mai und 1000 m kann gut gehen, muss aber nicht, hängt sehr vom vorangegangenen Winter ab. Das Bild stammt von Mitte Mai 2015, zwar nicht östlich, sondern südlich der HV, keine 1000 hm (auf der Straße übers Sirafjell nach Lysebotn, die extremen Schneemassen hatte es bei der Auffahrt, am höchsten Punkt, 932m, lag ca. noch 1-1,5 m Schnee) ...
- 22 Antworten
-
- norge pa langs
- npl
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Schwarzwaldine antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke! Wie fühlt sich denn das Membrane 7 auf der Haut an? Von der Beschreibung und vom Bild her wirkt es irgendwie "unkuschelig", spontan würde ich eher etwa mit weicherer/angerauter Textur für ein Futter verwenden, aber das Membrane wäre natürlich leichter. Mir schweben Markt-Fäustlinge vor, also so welche mit aufklappbarem Faustteil und abgeschnittenen Fingerhandschuhen drunter. Mal schauen, ob ich in den Weihnachtsferien zu komme. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Schwarzwaldine antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gute Idee, @Mia im Zelt. Was für Stoff hast Du für das Futter verwendet? -
Deckenquilt aus Lavalan mit Wollstoff-Innenseite
Schwarzwaldine antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, wenn es kühlere (Sommer)Nächte geben soll, dann ist mir ein Schlafsack auch wesentlich lieber. Ich habe ja noch den StS Flame 0 für den Sommer und den Nordisk Passion 3 für kältere Nächte und werde auf jeden Fall die Kombi Lavalanquilt + dünne/dickere Daunentüte ausprobieren. Mit der umgekehrten Kombi, Daunenquilt (Cumulus 250) und dünner Kufa-Sommertüte war das auch bei 3° schön warm. Der Lavalanquilt dürfte aber durch die mögliche Poncho-Option einfach vielseitiger einsetzbar sein und hat so auf jeden Fall seine Berechtigung, so dass ich den Cumulus wohl in die Pensionierung schicken werde (bzw. schauen, ob sich jemand anderes drüber freut). -
Deckenquilt aus Lavalan mit Wollstoff-Innenseite
Schwarzwaldine antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für Deine Gedanken, @grmbl, klingt logisch! -
Deckenquilt aus Lavalan mit Wollstoff-Innenseite
Schwarzwaldine antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So, mittlerweile beträgt die Raumtemperatur in unserem Schlafzimmer 15°, also nächster Test für den Lavalanquilt, dieses Mal auf der Neoair Xlite und mit langer Merinounterwäsche am Körper. Ich bin mollig warm eingeschlafen, aber nach drei Stunden wieder aufgewacht und war da unter der Wohlfühltemperatur. Noch nicht direkt am Frieren, aber nahe dran. Daraufhin bin ich ins Bett umgezogen. Damit dürften die anvisierten 14° draußen wohl eher nicht klappen, auch, wenn es draußen in Normalfall ja nicht permanent die gleiche Temperatur hat. Und was mich auch wundert: im Bett brauche ich nach dem Hinlegen bei den derzeitigen Temperaturen immer etwas, bis ich auf einer angenehmen "Betriebstemperatur" bin, wache dann aber nach ein paar Stunden auf, weil mir zu warm wird. Umgehen kann ich das mit Hilfsmitteln wie einer Wärmflasche oder Heizdecke und einer Deckenschicht weniger (Standard derzeit: wollgefüllte 4-Jahreszeitendecke und eine zusätzliche leichte Steppdecke drüber). Auf der Isomatte mit dem Lavalanquilt war es umgekehrt: sofort gemütliche Schlaftemperatur, dann Abfall. Kennt das noch jemand und hat vielleicht sogar eine Erklärung dafür?