Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Schwarzwaldine

Members
  • Gesamte Inhalte

    592
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Schwarzwaldine

  1. So, jetzt habe ich mal Sojahack ohne weitere Vorbehandlung in einem Chili (mit Schnellkochreis, 15 min Ziehzeit) versucht. Vor- und Nachteil in einem: es fällt überhaupt nicht auf. Weder positiv noch negativ, ist wohl wirklich nur gut für die Proteinversorgung. Ich glaube, für Geschmack sind Pilze zielführender (wobei das Chili auch so schon gut schmeckt).
  2. Auch ich bin auf den Isolationstest gespannt, wenn sie wärmer als die Xlite wäre, käme sie als Herbst/Winter/Frühlingsmatte für die Crosshammock in Frage. Da kommt die Xlite bei mir doch schnell an ihre Grenzen.
  3. Hm, erst dachte ich, gute Idee ... aber zumindest bei meinem schon etwas älteren Cumulusquilt funktioniert das nicht wirklich gut, der hat eine sehr lang genähte Fußbox, da bleibt dann wenig zum einmümmeln, das dann auch keinerlei Armfreiheit mehr bietet, wenngleich ich die Schnürung verwenden kann, um den Quilt vorne zuzuhalten.
  4. Guggstu eine Seite zurück, da wird Rote Grütze vorgestellt, sogar mit Chemie-Geschmack ...
  5. Wenn Du den Quilt als Poncho einsetzen willst, ist eine genähte Fußbox von Nachteil, das ist vielleicht auch noch gut zu wissen.
  6. Go for it! Ich habe die Overlock von Gritzner und in die passen normale Nähmaschinennadeln. Eigentlich habe ich sie dauerhaft mit Superstretchnadeln bestückt, weil die auch für Jerseystoffe gut gehen und ich keine Lust habe, so oft die Nadeln zu wechseln (ist bei der Gritzner aufwändiger als bei der Nähmaschine).
  7. Na, da bin ich ja beruhigt, danke dafür. Es gibt ja leider oft genug Idioten, die ihre Hängematte ohne Baumschutz verwenden. Das DCF-Tarp für die Crosshammock von @doman sieht im Boden-Setup ähnlich aus, könnte vielleicht passen (die Maße lassen sich natürlich so nicht gut abschätzen).
  8. Als Hängemattenschläferin denke ich jetzt: das hängt zu tief, da passt die Hängematte nicht drunter! Spätestens bei Hängematten und dem damit verbundenen Gewicht auf den Schlaufen verwendest Du aber hoffentlich noch Polstermaterial als Baumschutz, oder?
  9. Soja-Granulat - bisher habe ich das vor der Verwendung in Brühe eingeweicht, um dem ganzen einen gewissen Geschmack zu verleihen und habe es dann angebraten. Verwendet ihr das in einer Instantsauce einfach so als Zutat?
  10. Danke für die Links, auf die Seite bin ich auch gestoßen und hab mich dann gefragt, ob man aus dieser Riesendose die Portionen einzeln entnehmen kann?
  11. Es gibt auch getrocknetes Hackfleisch zu kaufen? Danke, das wusste ich nicht, gleich mal gucken, wo.
  12. @Micha500: Trocknest Du die Sauce in einem normalen Dörrapparat? (Für den Zweck sollte man möglichst mageres Rindfleisch nehmen, oder?)
  13. Ich suche immer wieder nach Möglichkeiten, das Boardfutter (insbesondere für Bikepackingtouren, wo die Versorgungs/Nachschublage eindeutig einfacher ist) zu optimieren, Basis ist immer: mit heißem Wasser "hinkriegbar". Neueste Idee: Couscous und Nudeln mit kurzer Kochzeit gibt es mittlerweile ja so gut wie überall zu kaufen, damit müsste es ja genügen, anstatt dem Rundum-Sorglos-Paket aka selbstgemixtes Trekkingessen selbstgemixte Saucen mitzunehmen. Versuch heute: Arrabiata - Bio-Tomatensuppe, Paprikaflocken, Sahnepulver (das 72% von Backstars, um Fett in die Sauce zu bekommen), Knoblauchgranulat, Salz und scharfe Gewürzmischung ... hat mich schon mal voll überzeugt! Die "Käse"sauce mit Sahnepulver, Hefeflocken, Schmelzflocken zum Andicken, getrockneten Lauch, Salz und Gewürzen geht auch gut. Macht das hier schon jemand? Weitere Rezeptideen sind willkommen!
  14. So, das Shirt in 40 kam heute (wiegt 151g, die Ärmellänge macht einen ordentlichen Sprung - netterweise auch nochmals auf 44, so passt diese Größe auch meinem Langarm-Mann) - es ist etwas weiter, aber lockerer Sitz dürfte etwas anderes sein.
  15. Die MT100 scheint ganz schön Gewichtsschwankungen zu haben. Hier ist sie in M und L vorhanden und die M wiegt 290g (L müsste ich nachwiegen). Und das Packmaß finde ich für Daune ziemlich groß, für Bikepacking eigentlich schon zu viel, weshalb ich mir zum Geburtstag eine Montbell Superior (aus dem Outlet) geschenkt habe - 181g, allerdings ohne Kapuze und winzig kleines Packmaß.
  16. Ein typischer Fall für "die Zeit vergeht" ... aber an dem kann ja eigentlich nichts schlecht werden. Du könntest sie also auch meistbietend versteigern.
  17. Wenn Du eine Aufhängmöglichkeit hast: Hängematte ... Edit: als Seitenschläfer empfiehlt sich eine 90°-Hängematte, z.B. die Crosshammock von @doman. Da brauchst Du allerdings noch eine Isomatte zum Aussteifen dazu.
  18. Ich hole mal diese leckere Anregung nach oben - hab mich auch mal an dem Rezept versucht, funktioniert auch mit Zutaten direkt in der Tasse abwiegen, ohne Zerkleinerer. Habe Kokosblütenzucker verwendet - super, endlich der Seelenwärmer in viel weniger süß (und Bio)! Mit Vollmilchpulver reichen fünf Gramm aus. Was allerdings nicht funktioniert hat, war die zweite Runde mit Pulver aus getrockneten Erdbeeren ... keine Ahnung, warum nicht. Vielleicht müsste es durch die Fruchtsäure dann tatsächlich aufkochen? Schade, wäre ein nette geschmackliche Variante gewesen.
  19. Vermutlich kann man mit dem richtig kochen und nicht nur Wasser heiß machen. Und bei 1,3 l ist er sicher auch für zwei Personen ok, damit relativiert sich das Gewicht etwas. Ist ja kein UL-Anbieter, der das Ding anpreist .
  20. @Mia im Zelt: zumindest in der normalen Größe sitzt es eher eng, ja. Ich habe es mir nochmals eine Nummer größer bestellt und werde berichten, so bald es da ist.
  21. Bei Dilling gibt es gerade 20% für alle - und wie ich erfreut festgestellt habe, wiegt dieses Langarm- Shirt aus Bio-Merinowolle hier in Gr. 38 gerade mal 130g und hat auch ein erfreulich kleines Packmaß.
  22. Platypus wäre nochmals leichter, mein Trinkschlauch wiegt 66g, die 2l-Faltflasche 33. Gerade im Sommer schwöre ich auch auf Trinksysteme, weil ich sonst nicht genug trinken würde - und in den restlichen Jahreszeiten schleppe ich auch gerne die 1-Edelstahlflasche mit 230g mit, weil ich den Geschmack besser finde und das Ding auch als Wärmeflasche nutzen kann. Bis ca. 0° bleibe ich aber trotzdem bei 5kg Basisgewicht.
  23. Deine Puffy ist relativ schwer - selbst die Decathlon Daunenjacke wäre mit 290g deutlich leichter. Und falls Du Platz und Gewicht sparen willst, guck mal im Montbell-Outlet vorbei. Da gibt es Damendaunenjacken für 150 Euro (181g), ich hatte vorher die Decathlon und habe mir die Montbell zum Geburtstag geschenkt, super Entscheidung, das Ding ist so viel leichter zu verstauen als die Decathlonjacke und fühlt sich subjektiv auch noch wärmer an, vielleicht weil der Stoff "kuscheliger" wirkt.
  24. Barfußschuhe sind i.d.R. relativ leicht. Merrell Vapor Gloves z.B., die gibt es in älteren Versionen auch oft relativ günstig. Außerdem sind sie ziemlich "plattbar".
  25. So ein Ding hat mir vor einer Woche bei der letzten Crosshammock-Übernachtung gefehlt. Oberkörper war warm dank Daunenpuffy, aber Hüfte und Oberschenkel hätten eine Schicht mehr vertragen können. Ich habe mir dann mit der Rucksack-Rückenplatte aus Eva 40 beholfen (die ich als Knierolle verwende), das hat schon einiges gebracht. War aber halt einen Ticken zu klein. Ich habe noch Lavalan übrig, das sollte für dieses Projekt gut reichen.
×
×
  • Neu erstellen...