-
Gesamte Inhalte
1.685 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Danke für deinen Test. Also ist das Ding atmungsaktiv. Ich denke fast, dass man die Nähte vernachlässigen kann. Klar, solche "Einwegdinger" halten nicht ewig. Ich jedenfalls finde einen Overall weitaus angenehmer, als solch ein Beutel der am Hals zugezogen wird. Gruss Konrad
-
Alex hast du schon mal in einem VBL, welcher offen war und einer der geschlossen war, übernachtet? Wein nein, mach es erst einmal, bevor du hier eine These raushaust. Ich ahbe es mehrfach gemacht und kann die sagen, dass der Körper weitaus weniger Schweiß herstellt. Wo das dran liegt, ist mir schnurz. Gruss Konrad
-
Wenn die Matte im Zimmer aufgeblasen wurde und dann in die Kälte kommt, Wird das Luftvolumen drastisch kleiner und man hat das Gefühl, die Matte ist undicht. Wenn das Luftvolumen allerdings über ein paar Tage immer weniger wird, dann ist es wirklich ein Loch. Manche Löcher wollen sich einfach nicht finden. Gruss Konrad
-
Also wenn du ihn komplett geschlossen hast, solltest du am nächsten Morgen leicht feucht aus dem Ding steigen. Bist du trocken, ist das Ding atmungsaktiv. Hände und Füße sollten nicht soviel ausmachen. Würde mich interessieren. Gruss Konrad
-
Vorbereitung Sabbatjahr 2021: E1 statt PCT? Und was sonst noch...?
Konradsky antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Wie wäre es denn damit? Über 3300km in Deutschland lang. -
Du meinst aber nicht die Tyvek Overalls? Den habe ich schon ausprobiert und der ist so dampfoffen, dass du trocken bleibst und dein Sack nass ist. Gruss Konrad
-
War der am Hals zugebunden? Das muss er nämlich um zu funktionieren. Ich habe einen von Exped. Sind garnicht so teuer. Ich suche einen mit Armen dran, habe aber bisher noch keinen gesehen. Gruss Konrad
-
Das ist nicht gut. Hermetisch ist der Müllsack sicherlich nicht gewesen.Die Müllsäcke die ich kenne, sind ca. 80cm hoch. Und was ist dann? Wenn ein VBL nicht hermetisch abschließt, schwitzt man wie blöde, was man an dem Wasser im Sack ja gesehen hat. Bei einem dichten VBL fährt der Körper seine Schweißproduktion runter, weil schon 100% Sättigung da ist. Gruss Konrad
-
Anbringung von Zugseil an Schlitten
Konradsky antwortete auf mawi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Aber es geht doch nur darum ob man das Seil hinten um die Pulka macht oder nur vorne fest macht. Von der Höhe des Seils ist doch garnicht die Rede. Also braucht man doch auch nicht zu rechnen. Gruss Konrad -
Ich würde das Panzertape nehmen. Das dürfte wenigsten ein wenig lichtecht sein. Gruss Konrad
-
Ich hatte mir auch schnell noch zwei Speester Stove und eine Buffy Hat aus GB gekauft. Gruss Konrad
-
genau dises verstärkte Klebeband für die Schlaufen habe ich bei meinem durchsichtigen Tarp vor ein paar Jahren verwendet. Leider ist es extrem schlecht lichtbeständig. Nach kurzer Zeit hat der Kleber durch UV Licht sich aufgelöst. Gruss Konrad
-
Genau deshalb nützen harte Zahlen nichts. Der eine sagt bei -10° , dass der Sack viel zu kalt ist, ein anderer sagt, dass der viel zu warm ist. Jeder muss sein Ding finden. Gruss Konrad
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Also wenn dein Filter richtig trocken ist, also so ein richtig nach Sacki ausgeschlagen, dann sollte man von der dreckigen Seite durchpusten können. Wenn man jetzt Wasser gefiltert hat und das Filter noch im Wasser steht, sollte man von der schmutzigen Seite nicht durchpusten können. Wenn ja, bitte Filter zu mir schicken. Gruss Konrad -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Einen Sawyer Squeeze testet man ob er noch gut ist, wie einen Platypus Filter. Im trockenen Zustand darf man ihn durchpusten. im nassen Zustand nicht. Kann man ihn mit dem Mund im nassen Zustand durchpusten, ist er zu entsorgen, am besten zu mir. Gruss Konrad -
Wie repariere ich meinen Daunenquilt?
Konradsky antwortete auf Mittagsfrost's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das mit dem Leukoplast habe ich vor vielen Jahren an meiner ME Daunenjacke auch gemacht. Hält sehr gut und macht auch die Wama mit. Doof ist nur das rosa auf Stahlblauem Untergrund. Gruss Konrad- 8 Antworten
-
- diy
- daunenquilt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie repariere ich meinen Daunenquilt?
Konradsky antwortete auf Mittagsfrost's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe bei meinem Quilt das Repair Selbstklebeband von der EXPED Downmat genommen. Klebt wie verrückt. da löst sich nix. Gruss Konrad- 8 Antworten
-
- diy
- daunenquilt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cumulus Schlafsack Standard Pertex® Quantum Material bei Tau/Nebel
Konradsky antwortete auf smajaja's Thema in Ausrüstung
Da gibt es einen einfachen Trick. Schlasa in den Packsack stopfen und den Packsack unter Wasser drücken und dann den Schlafsack auspacken und er füllt sich prima mit Wasser. Gruss Konrad -
wo gibts ersatzteile für pfaff nähmaschinen?
Konradsky antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das ist das Teil was beim Gasgeben die stufenlose Geschwindigkeit macht. Potentiometer nennt sich das. Eine Leiterbahn auf der ein Krallengreifer läuft. Gruss Konrad -
Ich habe gar keine Mattenbefestigung. Nur um den Hals habe ich den zu. Wie ich schon schrieb, habe ich den Taiga bei -19° in Schweden in der 90° gehabt. Mir war warm. Das Rating stimmte für mich. Ich habe den Taiga mal von einem Foriker in der Normalausführung probiert und da pfiff es seitlich rein bei Seitenlage, deshalb habe ich mir den 22cm breiter machen lassen. Da der ja für normale GE Matten gemacht ist, muss der ja nicht so weit runter gehen. Und natürlich wie bei allen anderen Customquilts immer 100g Overfill, bei Standard. Der Loft ging ca. 20-25% in den ersten paar Wochen runter. Dann stand er. Für mich Goldrichtig. Ich benutze den aber nur, wenn es weit unter 0° ist, ansonsten ist der mir zu warm. Gruss Konrad
- 10 Antworten
-
- quilt
- hängematte
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe den Hängemattenquilt Taiga 480 von Cumulus in der 90° Matte. Habe ihn 22cm breiter bestellt, weil ich Seitenschläfer bin und breite Schultern habe. 160g mehr an Hydrodaune ist auch reingekommen. Bei -19° in Schweden war es in der 90° schön warm. Für dich dürfte es eine leichtere Version sein. Allerdings am Brocken bei nebeligen 0° war der Sack komplett nass nach einer Nacht. Die zweite Nacht war grenzwertig. Gruss Konrad
- 10 Antworten
-
- quilt
- hängematte
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Cumulus Schlafsack Standard Pertex® Quantum Material bei Tau/Nebel
Konradsky antwortete auf smajaja's Thema in Ausrüstung
WM verwendet keine BIO Daune. Nur BIO Daune wäre eine bessere Daune Von daher ist WM und Cumulus dasselbe. Beide kommen aus Massentierhaltung. Angeblich soll Valandre gestreichelte Daune aus der dritten oder vierten Mauser verkaufen, soll! Ich persönlich halte das für ein Werbeversprechen und Ammenmärchen. Gruss Konrad -
Ich habe meine von Storming Stove udn für einen anderen Topf einen aus 0,1mm Edelstahlfolie selber gemacht. Gruss Konrad
-
Wenn ich nicht schon soviel Pöttchen habe, würde ich zuschlagen. Ein Schnapperpreis. Gruss Konrad
-
Viel zu schwer gegen die 20g Speester stove. Gruss Konrad